Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:24

Strom

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 11 von 27 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 27
  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Sa Mär 07, 2020 2:34

Moin,

weissnich hat geschrieben:
... da wird wohl ein Schwungradspeicher aus Holland kommen

... aber ausbaumöglichkeiten gibts ja auch noch...


Pruuuust. Na toll. Schwungradspeicher gab es schon vor 90 Jahren in den O-Bussen.

Das ist Technik von vorgestern.

Alles hilfloses umherrudern.

In Lehrte steht bei der DB eine rein analoge Umformstation.
Da werden in zwei Maschinen von 110 kV 50 Hz umgeformt auf 15 kV 16,7 Hz.
Das sind gaaanz große Schwungradspeicher.
Eben deswegen, um die Verbrauchsspitzen abzuferdern.

Mit Elektronik (Wind und PV) kann man nie die Verbrauchsspitzen egalisieren.
Dazu braucht man Schwungmassen in den konventionellen Kraftwerken.
Nicht umsonst hat man Biblis A zum Phasenschieber umgebaut.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Sa Mär 07, 2020 2:40

Moin,

der Ölpreis fällt und fällt.

Derzeit 51,- US-Dollar je Barrel.
(Wir waren schon mal bei dem dreifachen Preis.)

Russland hat sich heute aus der OPEC+ ausgeklinkt.

Der Ölpreis wird daher weiter fallen.

E-Energie aus Erdöl war seit 20 Jahren noch nie so billig, wie heute.

Aus Volkswirtschaftlichen Gründen müssten morgen alle Windräder stillgelegt werden.

Spenden von Ottonormalverbraucher für teuere E-Energie nimmt der Bundesfinazminister gerne entgegen.

Man könnte morgen den Strompreis um 1/3 senken,
wenn man Erdöl als Brennstoff verwenden würde.

In den USA funktioniert das.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon berlin3321 » Sa Mär 07, 2020 8:50

O.T: Hab´ gestern für 1,109 € den Skoda getankt. Wird, vermute ich, noch weiter fallen.

MfG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Falke » Sa Mär 07, 2020 10:16

Mir ist da mal so ein Gedanke gekommen:
Allzu weit darf es die E-Wirtschaft (bzw. die Politik) mit den Preisen und den Öko-Zuschlägen nicht mehr treiben -
denn ab etwa 0,50 €/kWh wird bei derzeitigen Treibstoffpreisen der eigene Stromgenerator zur preiswerteren Stromquelle (bei Heizöl erst recht)!

Natürlich nur für den, bei dem die Gegebenheiten passen - und auch nur bei einem guten Lastmanagement. Wenn der Generator
nur für das Handy-Ladegerät läuft, ist das sehr teurer Strom ...

Der Umweltaspekt von "Ökostrom" würde dadurch freilich ad absurdum geführt.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25717
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neuland79 » Sa Mär 07, 2020 17:41

@weissnich: Es ging um Speicher für die Energieversorgung im GWh Bereich, nicht um Speicher für Parkplätze im MWh Bereich. Und da es keine Speicher für die Energieversorgung gibt außer ein paar Pumpspeicherkraftwerke (6GW) für 8-10h, müssen wir (in etwa 50GW) Kraftwerksreserve vorrätig halten, die bei Bedarf hoch gefahren werden kann. Und wie Vario es sagt, aktuell nutzen wir die ausländischen Kraftwerksressourcen, was ich persönlich nicht schlimm finde.

@Neo-LW: Wir beide hatten ganz kurz zu den "analogen" und "digitalen" Bahnumrichtern geschrieben. Ich habe dich damals gefragt, wie das Leistungsverhältnis analog/digital im Bahnnetz ist, habe von dir aber nur die Antwort erhalten, die Bahn würde die Leistung vom vorgelagerten Netzbetreiber beziehen, wie es grade günstig wäre. Ich frage dich noch einmal, welches maximale Verhältnis realisiert die Bahn digital<->analog?
Und Biblis ist ein Phasenschieber. Der hat nach dem Umbau sicher auch noch ein wenig Schwungmasse und tut dem Netz nicht schlecht, aber der kümmert sich vorrangig um Blindleistung und damit stationäre Spannungshaltung und nicht Netzstabilität.

Ansonsten kann Deutschland mit 100% regenerativ über Umrichter fahren. Bis auf wenige Fehlerszenarien, die sehr unwahrscheinlich sind, bricht nichts zusammen, denn das Ausland hält uns fest. Verbrauch und Leistung ausregeln muss man natürlich trotzdem. Somit müssten bei 100% aus Wind + Solar im Hintergrund noch Speicher oder Kraftwerke sitzen (oder das Ausland übernimmt die Regelung). Wie gesagt, Speicher gibt es aktuell nicht in den notwendigen Größenordnungen, bleiben nur Kraftwerke übrig.
-> Anders sieht es bei Inselnetzen (Beispiel Deutsche Bahn) aus. Irland, Großbritannien usw. Ich kenne halt noch die Grenze Umrichter <2/3, Direkteinspeiser >1/3.
-> Bei kleinen Netzen wie Graciosa hat man auf 100% regenerativ umgestellt. Leider fehlt mir hier die Info, ob das 100% Umrichternetze sind. Aber ich geh mal davon aus.
https://www.solarify.eu/2018/09/30/578- ... -der-welt/

Das Problem der regenerativen Energien ist im wesentlichen
- der Transport, sodass aufgrund des fehlenden Netzausbaus schon jetzt (nicht wenig) abgeregelt werden muss
- die fehlenden Speicher, wodurch die anderen Kraftwerke und das Ausland beansprucht werden, um auszugleichen
(hier bedarf es eines Kraftwerksparks, der mal eben von 0 auf 50GW fahren kann)

Ich gehe auch davon aus, dass RWE und LEAG im Rahmen des Kohleausstiegs Geld bekommen, weil sich die Kraftwerke eigentlich jetzt schon nicht mehr rechnen. und das wird in Zukunft nicht besser werden. Die Wind- und Solarenergie wird weiter steigen, wenn auch nicht mehr so schnell wie in den letzten Jahren.
Ordnung ist das halbe Leben - der Rest Streben.
Neuland79
 
Beiträge: 3551
Registriert: Mo Nov 18, 2019 16:36
Wohnort: in the middle of nowhere
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon weissnich » Sa Mär 07, 2020 17:54

klar sind das alles nur kleine speicher die man so direkt im kopf hat.. viele kleine speicher ersetzen aber wieder einen grossen.. ziel der energiewende des kleinen mannes ist ja auch das ende der megakonzerne.. :wink:

grossspeichern kann man wohl zur zeit nur mit ptg.. da geht sogar der stromvorrat für mehr als ein jahr ins gasnetz.. aber es kostet halt noch zuviel - versuche laufen aber und die kosten sinken auch bereits.. würde man das mehr fördern könnte man sich die megatrasse durch deutschland sparen und das würde es attraktiver machen.. aber die grosskonzerne wollen eigentlich die trasse damit sie ihren kohlestrom ordentlich verteilt bekommen..


@falke - genau das ging mir die tage auch schon durch den kopf - wenn öl noch etwas günstiger wird könnte ich im winter mal das alte bhkw wieder anwerfen.. mit pflanzenöl durfte ich ja nicht mehr, aber mit heizoel wäre es erlaubt.. :lol: :lol:
eventuell sollte ich zur geplanten pv doch nen e3dc speicher zubauen und den eventuel mit bhkw strom auffüllen wenn im winter nicht genug sonne ist?

aber leider wird sich investieren nicht rechnen, weil der preis wenn die chinesen wieder gas geben schnell wieder aufs normales niveau kommen wird..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon T5060 » Sa Mär 07, 2020 18:39

Wir zahlen derzeit rd. 6,5 Cent EEG + rd. 3 Cent Öko -, Mwst. Steuer + KWK

Das sind rd. 10 Cent zuviel. Gesteht man von dem Geld 4,5 Cent EEG zu und nimmt 2 Cent zugunsten Speicher, dann würde alles funktionieren

Stattdessen kommen demnächst noch 3 Cent Erdkabelumlage drauf
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Sa Mär 07, 2020 19:27

Moin,
Neuland79 hat geschrieben:
@Neo-LW: Wir beide hatten ganz kurz zu den "analogen" und "digitalen" Bahnumrichtern geschrieben. Ich habe dich damals gefragt, wie das Leistungsverhältnis analog/digital im Bahnnetz ist, habe von dir aber nur die Antwort erhalten, die Bahn würde die Leistung vom vorgelagerten Netzbetreiber beziehen, wie es grade günstig wäre. Ich frage dich noch einmal, welches maximale Verhältnis realisiert die Bahn digital<->analog?



Die Frage verstehe ich nicht.

Es gibt bei der DB zwei Sorten Unterwerke:

A) Analoge
B) Digitale

Ein 'üblicher' Motor und ein 'üblicher' Generator haben etwa einen Wirkungsgrad von 80 %.
Also beträgt der Wirkungsgrad eines analogen Unterwerks 0,8 x 0,8 = 64 %

Die Einspeisung ist immer 110 kV 50 Hz Drehstrom
Per Trafo werden daraus 1 kV 50 Hz.
Dann Umrichten.
Ergebnis: 1 kV 16,7 Hz Einphasenwechselstrom.
Per Trafo werden daraus 15 kV 16,7 Hz.
Für die Weichenheizungen werden per Trafo daraus 400 Volt 16,7 Hz.

Wieviele analoge und wieviele digitale Unterwerke es im Bereich der DB gibt, weiß ich nicht.
Also kann ich das Verhältnis auch nicht nennen.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » Sa Mär 07, 2020 19:40

Moin,

T5060 hat geschrieben:Wir zahlen derzeit rd. 6,5 Cent EEG + rd. 3 Cent Öko -, Mwst. Steuer + KWK

Das sind rd. 10 Cent zuviel. Gesteht man von dem Geld 4,5 Cent EEG zu und nimmt 2 Cent zugunsten Speicher, dann würde alles funktionieren



Kleiner Schönheitsfehler:

Deutschland besitzt keine Großtechnischen Speicher.
Die müssen auf Befehl der Politiker ja noch erfunden werden.

Bei Strom zu Gas steht die Carnot-Schwelle im Weg.
Bei Methanisierung landen wir dann bei Wirkungsgraden um und bei 12 %.
Das ist lächerlich, weil ja 88 % Energie in Form von Wärme in die Atmosphäre verpuffen.
Also eine direkte Klimaheizung.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon weissnich » So Mär 08, 2020 0:17

also klimaheizung würd ichs nicht nennen.. das ist ungefähr so sinnvoll wie der beitrag vom vario mit den weiss angestrichenen dächern.. du hast recht der wirkungsgrad ist schlecht.. verbesser lässt er sich nur deutlich indem man den wirkungsgrad der energieherstellung verbessert.. passiert übrigens sogar.. die neuste generation pv module soll schon über 400wp pro modul haben und da die eingesetzte energie somit immer weniger kostet kann man sie dann auch in solche prozesse leiten, durch die man höhere kosten an anderer stelle vermeidet.. und überschüssige regnerative energie ja sowieso - bevor man ein windrad abbremst weil das kohlekraftwerk leider nicht so schnell regeln kann dann lieber die produktion von wasserstoff

mir wäre es aber lieber die bayern würden ihre sonnigen dächer mal ordentlich mit pv belegen und bräuchten nicht soviel von unserem norddeutschen windstrom - also auch das dicke kabel nicht.. :lol: :lol: (was den betreibern der kohlekraftwerke aber nicht gefallen würde)

und man kann schon speicher bauen wenn man will.. im ruhrpott und in anderen regionen haben wir jede menge stillgelegter minen mit enormen höhenunterschieden und volumen.. da ginge schon was.. die schweizer testen ja druckluftspeicherung in tunneln - da hätten wir einiges aus der nazizeit was wir nutzen könnten usw. das problem an der sache - keiner will fürs speichern viel zahlen.. also lassen wir lieber österreich das für uns machen und die skandinavier..
eine sache die mich immer wundert - wir sind bei der energiewende eigentlich zu dem schluss gekommen das viele kleine kraftwerke einige grosse ersetzen können.. beim speicher will aber jeder noch den einen megariesiggrossen.. ich persöhnlich hab nichts gegen viele tausende kleine.. oder millionen ganz kleine wie es mal mit eautos gedacht war - leider zunichte gemacht durch die autoindustrie.. keinauto mit ccs kann ausspeichern - der asiatische shademostandard kann das und in japan gibts es auch die technik dafür,.. naja egal - führt zu weit.. ich bin echt gespannt ob ich die lösung dieser probleme noch erlebe..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Neo-LW » So Mär 08, 2020 0:33

Moin,

weissnich hat geschrieben:
... die neuste Generation pv Module soll schon über 400Wp pro Modul haben

... oder millionen ganz kleine wie es mal mit eautos gedacht war - ...


400 Wp, so so.
Also 40 Watt im praktischen Betrieb.
400 Wp sind auf einem Prüfstand zu schaffen.
In der Realität nie.
Aber das haben die Autobauer bei den Abgaswerten ja auch gerade gelernt.
Vielleicht müssen ja die PV-Modul-Hersteller demnächst auch realistische Werte angeben.
Am Besten noch gestaffelt: Koppenhagen / Berlin / Rom / Kairo / Mombassa.

Batterie-Autos braucht man zum Fahren.
Wenn sie (in Deutschland) über 1/2 Jahr Strom speichern müssen, weden sie zum Stehzeug.
Ist also eine blöde Idee, sie als Speicher zweckzuentfremden.
In einer Industrienation sowieso.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon weissnich » So Mär 08, 2020 0:50

da die meisten autos nie die speichergrösse brauchen würden die sie haben wäre es technisch sogar sinnvoll. rumstehen tun die dinger sowieso die meisten zeit am tag.. aber wie gesagt das system ist eh nicht durchzusetzen.. höchstens in kleineren enklaven..
weissnich
 
Beiträge: 3605
Registriert: Fr Jan 24, 2014 15:30
Wohnort: nordseeküste nds
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon T5060 » So Mär 08, 2020 1:41

Wir bauen E-Loks mit Rekuperator. Bei Stromüberschuß fahren die den Berg hoch und bei Strommangel den Bergrunter. Da bei speisen die dann die Bremsenergie ins Netz. :mrgreen: 100 % Wirkungsgrad
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon Manfred » So Mär 08, 2020 1:46

Wir haben Bundestagsabgebordnete, die glauben das felsenfest...
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12988
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Strom

Beitragvon T5060 » So Mär 08, 2020 1:57

Manfred hat geschrieben:Wir haben Bundestagsabgebordnete, die glauben das felsenfest...


Das System ist doch alt : Die Fendtbauern sind morgens mit leerem Tank vom Hof und mussten kurz vor 12 Uhr nach Hause um den Diesel abzupumpen, damit der nicht auf den Acker läuft :mrgreen:
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
405 Beiträge • Seite 11 von 27 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 27

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki