Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:27

Termin 1. Düngergabe

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Thema gesperrt
702 Beiträge • Seite 43 von 47 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Freakshow » Sa Feb 10, 2018 18:12

Paule1 hat geschrieben:Wenn die Gülle dann in den straßengräben landet ist das Geschrei Riesengroß n8

Wir werden alle erfrieren :klug:



Aber Paule... Wenn wir alle erfrieren ist das doch egal, oder?
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Johnny 6520 » Sa Feb 10, 2018 21:48

[quote="Paule1"]:?: :?: Ob das alles soo richtig ist oder war jetzt schon Dünger auszubringen :?: :?:

Wenn die Gülle dann in den straßengräben landet ist das Geschrei Riesengroß n8


Ist doch egal hauptsache der Dreck ist raus und die Lager wieder aufnahmefähig. :roll:
Johnny 6520
 
Beiträge: 950
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon marius » So Feb 11, 2018 0:17

Es gibt keinen besseren Zeitpunt wie jetzt die Gülle auszubringen.
Am besten bei einigen cm Schnee.
Hanglagen mal ausgenommen.
Ansonsten hat man jetzt bei kühlen Temperaturen am wenigsten N Gasverluste.
Auswaschung ist jetzt im Februar eh kein Thema, ausser die Gülle wird nach der Ausbringung tief untergepflügt.

Fazit man sollte die Sperrfrist auf den Hochsommer Juli / August verlegen und im Winter abschaffen das wäre deutlich Umweltfreundlicher.
Zudem gibt es offizelle Versuche ( siehe unten ) die belegen das selbst spät im Herbst ausgebrachte Gülle über den Winter nicht ausgewaschen wird. Somit ist Auswaschung jetzt im Februar überhaupt kein Thema.
Ausgenommen wie gesagt Hanglagen. Das ist im Winter bei Frost schon heikel.
Am umweltfreundlichsten überhaupt ist die Gülleausbringung bei einer Schneedecke sofern die Fläche eben ist. Auch das belegen Versuchsergebnisse.

Solange aber selbst Landwirte mit Praxiserfahrung wie Johnny solchen Quatsch und Unsinn schreiben, kann und darf man den Beamten ohne Praxiserfahrung die wachsende und unsinnige Verordnungsflut nicht übelnehmen...

Eine Gülledüngung z.b. Ende Februar / Anfang März in Schnee führt zu einem deutlich besseren Aufwuchs des ersten Schnittes, was die Praxis immer wieder bestätigt. Dieses Verbot wurde wohl aus optischen Gründen erlassen.
Dateianhänge
Spaet_geduengte_Guelle(1).pdf
(226.36 KiB) 275-mal heruntergeladen
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Bauerntrampel » So Feb 11, 2018 9:21

marius hat geschrieben:Es gibt keinen besseren Zeitpunt wie jetzt die Gülle auszubringen.
Am besten bei einigen cm Schnee.
Hanglagen mal ausgenommen.
Ansonsten hat man jetzt bei kühlen Temperaturen am wenigsten N Gasverluste.
Auswaschung ist jetzt im Februar eh kein Thema, ausser die Gülle wird nach der Ausbringung tief untergepflügt.

Fazit man sollte die Sperrfrist auf den Hochsommer Juli / August verlegen und im Winter abschaffen das wäre deutlich Umweltfreundlicher.
Zudem gibt es offizelle Versuche ( siehe unten ) die belegen das selbst spät im Herbst ausgebrachte Gülle über den Winter nicht ausgewaschen wird. Somit ist Auswaschung jetzt im Februar überhaupt kein Thema.
Ausgenommen wie gesagt Hanglagen. Das ist im Winter bei Frost schon heikel.
Am umweltfreundlichsten überhaupt ist die Gülleausbringung bei einer Schneedecke sofern die Fläche eben ist. Auch das belegen Versuchsergebnisse.

Solange aber selbst Landwirte mit Praxiserfahrung wie Johnny solchen Quatsch und Unsinn schreiben, kann und darf man den Beamten ohne Praxiserfahrung die wachsende und unsinnige Verordnungsflut nicht übelnehmen...

Eine Gülledüngung z.b. Ende Februar / Anfang März in Schnee führt zu einem deutlich besseren Aufwuchs des ersten Schnittes, was die Praxis immer wieder bestätigt. Dieses Verbot wurde wohl aus optischen Gründen erlassen.


Ein Versuchsergebnis aus Grünland auf die klassischen Ackerkulturen zu übertragen zeugt von ganz großer Unwissenheit. Dass ein intensivst durchwurzeltes Grünland eine völlig andere Nährstoffaufnahme- und Umsetzungsdynamik hat ist doch wohl klar?
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 840
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Johnny 6520 » So Feb 11, 2018 10:42

marius hat geschrieben:Es gibt keinen besseren Zeitpunt wie jetzt die Gülle auszubringen.
Am besten bei einigen cm Schnee.
Hanglagen mal ausgenommen.
Ansonsten hat man jetzt bei kühlen Temperaturen am wenigsten N Gasverluste.
Auswaschung ist jetzt im Februar eh kein Thema, ausser die Gülle wird nach der Ausbringung tief untergepflügt.

Fazit man sollte die Sperrfrist auf den Hochsommer Juli / August verlegen und im Winter abschaffen das wäre deutlich Umweltfreundlicher.
Zudem gibt es offizelle Versuche ( siehe unten ) die belegen das selbst spät im Herbst ausgebrachte Gülle über den Winter nicht ausgewaschen wird. Somit ist Auswaschung jetzt im Februar überhaupt kein Thema.
Ausgenommen wie gesagt Hanglagen. Das ist im Winter bei Frost schon heikel.
Am umweltfreundlichsten überhaupt ist die Gülleausbringung bei einer Schneedecke sofern die Fläche eben ist. Auch das belegen Versuchsergebnisse.

Solange aber selbst Landwirte mit Praxiserfahrung wie Johnny solchen Quatsch und Unsinn schreiben, kann und darf man den Beamten ohne Praxiserfahrung die wachsende und unsinnige Verordnungsflut nicht übelnehmen...

Eine Gülledüngung z.b. Ende Februar / Anfang März in Schnee führt zu einem deutlich besseren Aufwuchs des ersten Schnittes, was die Praxis immer wieder bestätigt. Dieses Verbot wurde wohl aus optischen Gründen erlassen.


Hast du schon mal gelesen was du für einen Quatsch schreibst.Dann bring halt Gülle auf schneebedeckten Fläche aus dann siehst du schon was passiert!Beamten ohne Praxiserfahrung werden sich das auch nicht einfach so aus den Fingern gesaugt haben.Ich schreib ja nur was Vorschrift ist und halte mich auch so gut wie möglich daran!
Johnny 6520
 
Beiträge: 950
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon elchtestversagt » So Feb 11, 2018 11:06

So ganz unrecht hat marius ja nicht.
Wenn man Gülle auf Schnee fährt, wo der Boden darunter nicht gefroren ist, hat das die beste Ausnutzung.
Ist aber nicht erlaubt.
Erlaubt ist dagegen die Gülledüngung in stehenden Mais, im Juni bei 25 Grad.
Besser kann man wertvollen N-Dünger nicht vernichten. Harnstoff muss "veredelt" werden, damit er nicht ausgast, Gülle nicht.
Oder im Sommer zu Zwischenfrucht.
So schnell kann man nicht grubbern, das ebend 20-30% N weg sind...
Das ist mir ein Tag so wie Freitag schon lieber.
Samstag nur "drückende" Luft vom nahenden Tiefausläufer, heute leichter Schneeregen bei mittlerweile 4 Grad.

Egal, ich hab am Freitag noch gescherzt, wann denn wohl der "Düngesachkundenachweiss" analog zum PSM kommt...
Die bei der hier zuständigen Kammer waren schon genervt, weil jeder anruft, ob man denn fahren darf und sich irgendwie absichern will...

Ich glaub es war 2001, da hatten wir Anfang Februar über 20 Grad plus, Sonnenschein, weiss ich noch genau, war ein Sonntag, wir haben eine lange Tour mit T-shirt gemacht...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Family Guy » So Feb 11, 2018 12:21

Am Sonnabend konnte man in den NDR 1 Nachrichten hören, dass Güllefahren wegen des gefrorenen Bodens verboten wäre, die Hörer wurden aufgefordert, zu melden, wenn irgendwo gefahren würde und zur besseren Beweißsicherung sollte doch Fotos gemacht werden.
Langsam kommen wir in einer ideologischen Gesinnungsdiktatur und in einem Denunziantenstaat an, wobei die Grundlage der Radionachricht sogar falsch ist.
Benutzeravatar
Family Guy
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Nov 04, 2016 14:26
Nach oben

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Kreuzschiene » So Feb 11, 2018 12:27

Ich hoffe, dass die vorgehaltener Lagerkapazität bald auf ein Jahr festgeschrieben wird. Dann wird gefahren, wenn es sinnvoll ist...
Kreuzschiene
 
Nach oben

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Johnny 6520 » So Feb 11, 2018 12:34

Family Guy hat geschrieben:Am Sonnabend konnte man in den NDR 1 Nachrichten hören, dass Güllefahren wegen des gefrorenen Bodens verboten wäre, die Hörer wurden aufgefordert, zu melden, wenn irgendwo gefahren würde und zur besseren Beweißsicherung sollte doch Fotos gemacht werden.
Langsam kommen wir in einer ideologischen Gesinnungsdiktatur und in einem Denunziantenstaat an, wobei die Grundlage der Radionachricht sogar falsch ist.


wenn er nicht auftaut haben sie ja recht!
Johnny 6520
 
Beiträge: 950
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon elchtestversagt » So Feb 11, 2018 15:23

Das der NDR sehr "Bauernfreundlich" ist sollte jeder wissen.
Dumm auch, das sich das Sendegebiet von der Niederländischen Grenze bis zur Oder erstreckt.
Und wenn man dann die Frostkarte des DWD sieht, gibt es tatsächlich in der Mecklenburger Ecke hohe Frosteindringtiefen.
Aber auch kaum Frost wie hier oder noch schlimmer in der Bentheimer Ecke...

Also lieber NDR, wenn demnächst in München der Frühlings-Fön kommt, dann dürfen wir in S-H auch Gülle fahren, egal ob dort der Boden 50cm gefroren ist.
Frühling ist Frühling....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Freakshow » So Feb 11, 2018 17:17

Kreuzschiene hat geschrieben:Ich hoffe, dass die vorgehaltener Lagerkapazität bald auf ein Jahr festgeschrieben wird. Dann wird gefahren, wenn es sinnvoll ist...


Ja, das ist irgendwann Ende März wenn die Böden endlich richtig trocken befahrbar werden. Und wenn man "Pech" hat gehen da die Temperaturen auf 20 Grad bei Sonnenschein, so dass es richtig schön Land auf Land ab stinkt und das gute Ammonium sauber ausgast, Bewuchs hin oder her. Und außerdem hat man da ja auch sonst nix zu tun wie z.B. Mineraldünger streuen, spritzen, Sommerungen säen, Maisland vorbereiten etc...

Außerdem sind nachts um eins die Straßen richtig schön frei, ohne massenhaft Motorradfahrer die beim Anblick eines Güllefasses spontan Suizidgedanken bekommen :wink: .

Kurzum: ich bin in die Wintergerste und teilweise Triticale auch schon gefahren, obwohl ich noch leicht 6 Wochen "ausgehalten" hätte. Und jetzt 2 Tage später sieht man davon NIX mehr, keine Scheiße, keine Spuren, so solls sein.

Es soll ja sogar Kollegen geben die temporär Tränken abstellen damit weniger Gülle anfällt :idea: n8
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon elchtestversagt » So Feb 11, 2018 17:48

Wir können uns ja mal alle verabreden, dass wir gemeinsam Karsamstag bei bestem Wetter bis 24 Uhr Scheisse auseinander fahren, währe dieses Jahr sogar passend, ende März...
Was es dann wohl für ein Geschrei geben würde, schönes Ausflugswetter über Ostern, und überall stinken die Felder...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Paule1 » So Feb 11, 2018 18:14

Dann wird eben Gülleausbringung allgemein verboten, wer braucht denn Gülle :?: :?: ?????? Stellt auf BIO um und gut ist es :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Cowrider » So Feb 11, 2018 19:18

Ah ok. Bio Betriebe haben per se keine Gülle.....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

Re: Termin 1. Düngergabe

Beitragvon Johnny 6520 » So Feb 11, 2018 20:12

Paule1 hat geschrieben:Dann wird eben Gülleausbringung allgemein verboten, wer brauch denn Gülle :?: :?: ?????? Stellt auf BIO um und gut ist es :idea:



Und bio hat keine Gülle ,wenn ich so einen schmarrn schreiben würde werd ich für nicht ganz voll hingestellt ,ihr Dampfblauderer !
Johnny 6520
 
Beiträge: 950
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
702 Beiträge • Seite 43 von 47 • 1 ... 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46, 47

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki