Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Tragischer Traktorunfall

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
895 Beiträge • Seite 12 von 60 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 60
  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Westi » Mi Mai 12, 2021 10:14

tyr hat geschrieben:Die Totale überwachung per Einbau einer Einrichtung die mittels Sendung der GPS- Daten, sowie Verbrauch u.ä. ist übrigens seit diesem Jahr in jedem Neuwagen Pflicht. Auch deshalb der forcierte Ausbau des 5G-Netzes.


Du laberst Dir die Welt mal wieder schön zurecht.
Das 5G Netz hat mal überhaupt nichts damit zu tun.
Auch hat das nichts mit Überwachung zu tun - die Fahrzeugdaten konnte man sowieso schon sehr detailliert beim Service auslesen. Auch der Verbrauch oder ähnliches interessiert den Autohersteller nicht die Bohne. Im Falle des Falles werden einfach die Steuergeräte und Dokumentationen vom Service ausgelesen. Eine ständige Datenabfrage ist überhaupt nicht notwendig. Für was auch?

Das Notruf-System ist sogar redundant aufgebaut - es gibt zwei unabhängig voneinander funktionierende Systeme. Die GPS-Daten werden aber nur im Notfall verschickt.
So die Aussage eines Kunden, der solche Systeme baut und an die Hersteller liefert.
Außerdem werden über diese Systeme auch noch Updates fürs Navi und MMI (sofern man das dazu bucht) geladen.
Updates für Steuergeräte werden so nicht geladen.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon JueLue » Mi Mai 12, 2021 10:21

Sturmwind42 hat geschrieben:
Naja nicht wirklich, das Ortungssystem lässt sich leicht ausser Funktion setzen, die Diebe wissen das, da braucht man sich gar keine Illusionen machen.
Leicht ? -----> Konstruktionsfehler, am falschen Ort verbaut , immer an gleichen Stelle verbaut , usw Da ist halt einfach der Wille nicht da, die werden froh um jeden geklauten sein, da kann man ja wieder einen neuen verkaufen .

Mein Billiggerät für 70 € wüßte ich nicht wo ich es ausschalten könnte . Beim Kfz wird es ja wohl an einer Stromquelle angeschlossen sein, selbst wird es mit einem Akku zur stromlosen Überbrückung ausgestattet sein, hoff ich .


Natürlich kein Konstruktionsfehler. Es ist ein Notfall-Benachrichtigungssystem. Allein schon weil es eben von außen nicht ausgelöst/abgefragt werden kann, taugt es nicht als Diebstahl-Ortung.

Alle Diebstahl-Ortungssysteme, die in Großserie eingebaut werden sind allein schon deshalb (große Stückzahl, gleiche Konstruktion, es lohnt sich einen Hack zu entwickeln) anfällig dafür ausgehebelt zu werden, wenn wirkliche Profis kommen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Westi » Mi Mai 12, 2021 20:01

tyr hat geschrieben:
Spätensten wenn die Besteuerung sich nach dem realen Verbrauch richtet,was die EU ja vorbereitet, ist das weinen groß... oder warum glaubst Du, warum es u.a. seit diesem jahr auch verbrauchsbezogene Daten übermitteln soll?
Das Hauptproblem ist eben, das man dem Staat nicht mehr vertrauen kann, die technischen Möglichkeiten, die solche Systeme haben, nicht für sich selbst, für den Machterhalt und -ausbau, zu nutzen.


Besser als über die Tankstelle kann eine Verbrauchsabhängige Steuer ja wohl nicht erfasst werden.
Das dafür dauerhaft Daten irgendwo hingeladen und ausgewertet werden bedeutet einen viel zu großen Aufwand und kann ins Reich der Hirngespinste verbannt werden.

Es würde schon jetzt die Möglichkeit bestehen, die allermeisten Fahrten Zeit- und Streckengenau zu überwachen. Die Mautbrücken lassen grüßen.
Aber Huch, es wurde schon höchstrichterlich entschieden, dass die Auswertung dieser Daten selbst zur Strafverfolgung nur unter ganz bestimmten Bedingungen durch einen richterlichen Beschluss erlaubt sind.
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Südheidjer » Mi Mai 12, 2021 21:05

Neo-LW hat geschrieben:Aber die Zeit der Römer ist in Deutschland seit einigen Jahren vorbei.


Dank Cherusker-Hermann, dem alten Recken!

...der und seine Mannen haben den Spaghettis gezeigt, wo der Hammer hängt.
Südheidjer
 
Beiträge: 12936
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Westerwälder » Mi Mai 12, 2021 21:32

In den Westerwald haben wir die Römer nicht reingelassen, die haben dann aus Frust hier ihren Limes angefangen zu bauen. Die Folge davon ist, dass wir bis heute keine geraden Straßen hier haben....

Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mai 12, 2021 22:18

Hatter doch. Nur nicht bei Detmold sondern nördlich von Osnabrück bei Kalkriese. Ist aber alles noch Teutoburger Wald. Mit Bergen und Schluchten.

https://www.kalkriese-varusschlacht.de/
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Groaßraider » Mi Mai 12, 2021 22:43

Ja und als Bayern bis zum Gardasee reichte....anno 1814? eine schöne Zeit :D
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Spänemacher58 » Do Mai 13, 2021 17:48

Westerwälder hat geschrieben:In den Westerwald haben wir die Römer nicht reingelassen, die haben dann aus Frust hier ihren Limes angefangen zu bauen. Die Folge davon ist, dass wir bis heute keine geraden Straßen hier haben....

Westerwälder


Ich bin ja bei euch im Westerwald nur "Zugezogener" von der anderen (römischen) Rheinseite nur 30km entfernt.
Die Straßen sind aber in der Eifel nicht gerader als bei uns im Westerwald, genau so kurvig. Das liegt wohl an der Topgraphie. Das kann nicht an den Römern liegen
Aber die Straßen im Kreis AW sind in einem erheblich besseren baulichen Zustand als hier in AK und NR. Schlechtere Straßen als in AK und NR habe ich noch nirgends in D und kaum in Europa gesehen.
Die geraden, aber hügeligen Straßen in Frankreich gehen wohl eher auf Napoleon zurück als auf die Römer.
*Zensur* baute die Hunsrückhöhenstraße B327 1938 mit 140km Länge von Koblenz bis an die franz. Grenze in nur 100Tagen. Diese Straße hat die Charakteristik der französichen Straßen, da wenig Kurven aber viele Senken und Kuppen.
Eine sehr gefährliche Straße, sie verleitet zu Schnellfahren und überholen -auch von vielen Traktorgespannen und Holztransportern- in dieser landwirtschaftlich geprägen Region,
mit einigen großen Sägewerken. Ich bin die Strecke oft gefahren, überholt habe ich nur wo es absolut sicher ist


Gruß Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Kormoran2 » Fr Mai 14, 2021 21:33

Darunter durfte ich auch schon leiden. Als ich über die Kuppe kam, stand unten im Tal der Gendarm mit der Kelle. Also lieber an die französischen Geschwindigkeitsregeln halten. Macht auch Sinn. Die Senken sind saugefährlich.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
895 Beiträge • Seite 12 von 60 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 60

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki