Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 8:52

Tragischer Traktorunfall

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
895 Beiträge • Seite 14 von 60 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 60
  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon wespe » So Mai 16, 2021 10:57

Nein, nur zwischen Lenkrad und Sitz werden die Fehler gemacht...
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Sturmwind42 » So Mai 16, 2021 11:04

tyr hat geschrieben:
Wenn ich aber nun gar keine Handbremse anziehen will, weil ich, Z.B. im Winter, bedenken hab, das die Bremse festfriert?
Gerade solche Maßnahmen verleiten doch dazu, das Gehirn völlig abzuschalten und alles rein der Technik zu überlassen, die aber grundsätzlich fehleranfällig ist. JEDE techische Konstruktion ist fehleranfällig.


Kannst du gern so sehen, ich sehe es als zusätzliche Sicherheit. Die neue Generation der Telelader von Weidemann hätten den Angaben nach, das auch . Ist doch super, nie mehr eine vergessene Handbremse , bzw Parksperre .
Und da liegt mein Fehler, nicht die Handbremse , sondern die Parksperre vom Automatikgetriebe löst aus.
Hat z B auch den VT dass man nicht wegfahren kann wenn die Türe nicht gescheit zu ist . Ab einer gewissen Geschwindigkeit ist das aber ausser Funktion . Handbremse hatte ich an dem Auto noch nie benutzt, muss man auch nicht "anziehen ".
Zumindest mein Gehirn nimmt immer den "klick" der Parksperre wahr .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon wastl90 » Mo Mai 17, 2021 8:27

Kormoran2 hat geschrieben:Vor einiger Zeit war da auch mal ein tödlicher Unfall ähnlicher Art. Der Vater stand in der Halle vor dem Trecker. Motor läuft, Sohn steigt aus und kommt beim Aussteigen an den Fahrtrichtungshebel. Der Vater wurde an der Hallenwand zerquetscht.

Dafür gibt es aber eigentlich einen SItzkontaktschalter oder? Hoffentlich hat den der Vater selbst manipuliert und nicht der Sohn...
wastl90
 
Beiträge: 4506
Registriert: So Aug 04, 2013 16:04
Wohnort: Dachauer Hinterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Neo-LW » Mo Mai 17, 2021 8:33

Moin,

gab es bei der Bundeswehr mehrfach.

Einweiser vom Panzer zwischen Panzer und Hallenwand halbiert.

Der Fahrersitz vom Panzer hat keinen Sitzkontakt.
Einmal von der Kupplung abgerutscht, das wars dann.

Seitdem gibt es die Vorschrift, daß der Einweiser nicht zwischen Fahrzeug
und Wand stehen darf.
Genau so, wie es verboten ist, als Einweiser rückwärts zu gehen.
Es bewegt sich immer nur einer.
Entweder das Fahrzeug, oder der Einweiser.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Falke » Mo Mai 17, 2021 9:11

Randnotiz im Lokalteil der heutigen Tageszeitung hier:
Vom Traktor überrollt wurde ein Klagenfurter (52) in Maria Rain.
Er hatte das auf einer abfallenden Wiese abgestellte Fahrzeug in Betrieb nehmen wollen.
Als er den Stein entfernte, der sich unter einem Traktorrad befand, machte sich das Gefärt selbstständig"


Hatte der vergessen, zusätzlich zum Stein, den Traktor einzubremsen? Oder war die Handbremse außer Funktion?

Keiner meiner aktuellen oder vergangenen STEYR (gut, der jüngste ist BJ 1982) hat irgendeine Sicherheitseinrichtung
gegen das Starten mit eingelegtem Gang und nicht getretener Kupplung. Aber alle haben eine Handbremse, die den Motor
auch im kleinsten Gang abwürgt. Ich starte meine Traktoren oft von außen - aber ich bin groß und die Traktörchen klein, so
dass ich nicht vor dem Hinterrad stehen muss, sondern außerhalb der Fahrspur daneben - und die Handbremse ist nach dem
Abstellen immer angezogen - auch auf der Tenne.

Ich wundere mich hier im Forum oft, wenn von Traktoren berichtet wird, deren Bremse wegen angezogenem Handbremshebel während
der Fahrt heißgelaufen ist! Merken dass die Fahrer nicht, oder sind die Handbremsen so schwach (sic!)? Ich wundere mich auch,
dass die Exportausführungen der (alten) Steyr (z.B. für D.) extra ein (schwaches) Bremsband für die Handbremse haben, weil
diese unabhängig von der Betriebsbremse sein muss. Ich finde das falsch. Als Fahrer merke ich eher, dass die Betriebsbremse nachlässt.
Oder bremst jemand mit dem Bremsband während der Fahrt, um zu spüren, wie gut die Handbremse noch greift?

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Englberger » Mo Mai 17, 2021 9:49

Falke hat geschrieben:Oder war die Handbremse außer Funktion?

Hallo,
es gibt imho Handbremssysteme die konstruktionsbedingt schlecht funktionieren, auch wenn sie technisch ok sind. z.B. mein Renault 496 ist ne Katastrophe,die Bremsscheibchen haben 10cm Durchmesser.
der John hat ein neues Band für die Handbremse gekriegt und hebt rückwärts fast nix. Vorwärts gehts so. Der Porsche 238 ist auch schwer zum Stehenbleiben zu bewegen. Fussbremse ist gut.
Dagegen Same Corsaro, Hand u Fussbremse super.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Neo-LW » Mo Mai 17, 2021 10:04

Moin,

es gibt auch nicht dosierbare Handbremsen.

Der Suzuki LJ80 hatte sowas.

Da griff dann ein Bolzen in das Getriebe ein.

Prüfung der "Handbremse" auf dem TÜV-Rollenprüfstand unmöglich.
Eigendlich war es mehr eine Parksperre.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Florian1980 » Di Okt 05, 2021 9:30

Einfach nur schrecklich:

https://moderner-landwirt.de/tragischer ... de-haende/
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon T5060 » Di Okt 05, 2021 10:22

Florian1980 hat geschrieben:Einfach nur schrecklich:

https://moderner-landwirt.de/tragischer ... de-haende/


Grundsätzlich gilt: Bei der Beseitigung von Störungen an Maschinen, ist der Motor abzuschalten und niemand hat sich in der Kabine aufzuhalten
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon langholzbauer » Di Okt 05, 2021 11:01

Entschuldigt bitte!
Grundsätzlich gilt, dass unter 16 jährige Jugendliche nicht allein an/ mit gefährlichen Maschinen arbeiten dürfen, weil sie idR. die Fähigkeiten noch nicht besitzen, die Gefahren richtig zu beurteilen.

Jugendschutz! :klug:

Und dazu zählt schon der Traktor ohne Häcksler.

Mein Mitgefühl gilt dem Kind und der Familie. :!:
Für die bricht gerade ihre ganze Welt zusammen....
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Isarland » Di Okt 05, 2021 12:44

Unser 13 jähriger fährt auch gerne mit dem Traktor. Nur bis jetzt grubbern und pflügen. Da bin ich oder sein Vater auf dem Traktor dabei. Es ist doch Geisteskrank, einen 13jährigen mit einer durch Zapfwellen angetriebenen Maschine, noch dazu ohne Aufsicht aus Feld zu lassen.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon GüldnerG50 » Di Okt 05, 2021 15:47

Hallo.

Ich war in dem Alter öfter mim Mähwerk unterwegs. Max ein Flurstück vom Opa weg der mim Kreisler nach kam und wenn da was komisch war, wart mer bis der Cheffe kommt und schaut dann miteinander. Punkt... Kommt halt auch auf den Jeweiligen an, manche sollten auch mit 25 Abstand von sowas halten....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon T5060 » Di Okt 05, 2021 16:01

Ne das gilt grundsätzlich für alle Altersklassen : Motor AUS
Ist eine zweite Person dabei muss die beim Anlaufen in Sicht des Bedieners stehen
und da gibt es kein WENN - ABER oder KÖNNTE SEIN

Wer sich nicht dran hält, darf an Ort und Stelle gleich drei in die Frässe bekommen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34979
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon clemi » Di Okt 05, 2021 17:08

moinsen,

ja das istn tragischer unfall....wahrscheinlich hat der vater dem jungen auch gesagt wenn was kaputt ist am häcksler .."nicht alleine dabei gehen, sondern aufhören"...aber wie das dann so ist....

ich denke mit 13 haben die meisten hier schon alleine auffn trecker gesessen......straße ist halt tabu!
clemi
 
Beiträge: 757
Registriert: Di Mai 13, 2008 16:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Florian1980 » Di Okt 05, 2021 18:58

Evtl. ist der Häcksler auch n Gelump, verstopft ständig, und der Junior hat sich beim Papa abgeschaut, wie er ihn wieder frei bekommt.

Viele hier sind wohl in diesem Alter schon mehr oder weniger selbstständig gefahren. Diesel verbrennen ist ja das einzige, mit dem man die jungen zur Landwirtschaft bringen kann...

Meiner interessiert sich momentan absolut nicht fürs Schlepperfahren. Somit bleibt mir sowas zumindest erspart.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
895 Beiträge • Seite 14 von 60 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 60

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], DST, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki