Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:32

Tragischer Traktorunfall

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
895 Beiträge • Seite 6 von 60 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 60
  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Kormoran2 » Do Sep 24, 2020 21:04

Der Traktor scheint wohl mal einen Überschlagbügel besessen zu haben, den man aber abgebaut hat.

Wer ernsthaft mit seinem historischen Traktor im Wald arbeiten möchte, sollte auch die entsprechenden Vorschriften beherzigen, die nicht aus Jux und Dollerei erfunden wurden.

Dazu kommt dann noch, dass der Stamm wohl mit einer meterlangen Kette gezogen wurde. Da kann man sich gut vorstellen, dass der herumrollende Stamm den Traktor umgeworfen hat.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Badener » Fr Sep 25, 2020 7:43

Ich mutmaße mal....

entweder eine zu kleine Garage wo der Traktor mit überrollbügel nicht rein passte oder....

Traktor sollte restauriert werden und wurde während der Restauration noch für den Wald genutzt.

Nummer 2 halte ich für Wahrscheinlicher. Egal, ein Mensch ist gestorben, wenn ein Überrollbügel dran gewesen wäre würde er vielleicht noch leben, wir wissen es nicht.
Aber ich wage auch zu behaupten, eine Seilwinde hätte das auch nicht verhindert. Mein Beileid....
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon moggälä » Fr Sep 25, 2020 13:43

@Berlin: jetzt seh ich's erst - das ja gleich nebenan:
https://www.infranken.de/lk/nuernberg/u ... rt-5077785
Ursachen gäbe es sicherlich viele - hier via Bildschirm zu urteilen ist blanker Unsinn!

Ein Bügel KANN Leben retten, muss aber nicht!
https://www.infranken.de/lk/neustadtais ... rt-5077211
Mein alter Herr hatte in den 70igern mit unseren D130-Fahr im Wald mal ein Männchen gebaut, kam heimgelaufen mit Löcher im Hemd durch die Batteriesäure, der Fahr stand noch auf dem Bügel im Wald. Da war der Bügel - zwangsweise damals - erst wenige Jahre montiert. Ihm hat es damals das Leben gerettet.
Wenn ich heute die ganzen Fuzzis mit ihren Sammler- und Spielbulldogs sehe, die als erstes die Bügel abbauen, dann krieg ich regelmäßig nen dicken Hals.
moggälä
 
Beiträge: 319
Registriert: So Okt 28, 2012 13:24
Wohnort: Oberfranken LK-Forcheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon GeDe » Fr Sep 25, 2020 14:14

Gut,daß Ihr alle was zu mutmaßen habt oder auf einem Bild so viele Hintergründe erkennt... -einfach zum kotzen!
moggälä hat geschrieben:Mein alter Herr hatte in den 70igern mit unseren D130-Fahr im Wald mal ein Männchen gebaut, kam heimgelaufen mit Löcher im Hemd durch die Batteriesäure, der Fahr stand noch auf dem Bügel im Wald. Da war der Bügel - zwangsweise damals - erst wenige Jahre montiert. Ihm hat es damals das Leben gerettet.

So war es hier auch.Der Bügel wurde Pflicht,da haben Vater und Opa halt welche für die zwei Schlepper gekauft.Ein Anderer im Ort hat sich furchtbar aufgeregt und ein riesen Theater gemacht,kam aber nicht drum rum einen Bügel nachzurüsten -keine vier Wochen später kam er zu meinem Opa: "Gut daß Ihr Eure Bügel schon drauf habt.Meiner hat sich schon 'bezahlt' gemacht... -könnt Ihr mir mit dem Seilschlepper Meinen wieder auf die Räder stellen? Der liegt daundda auf der Wiese..."
moggälä hat geschrieben:Wenn ich heute die ganzen Fuzzis mit ihren Sammler- und Spielbulldogs sehe, die als erstes die Bügel abbauen, dann krieg ich regelmäßig nen dicken Hals.

:prost: Ich denk mir immer: Die sind so viel gescheiter als ich -machen lassen! Und hoffentlich bin ich nicht in der Nähe wenn dann was passiert.
Zuletzt geändert von GeDe am Fr Sep 25, 2020 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Badener » Fr Sep 25, 2020 14:38

Leute beruhigt euch, ich hab doch geschrieben ich mutmaße. Dass das völlig falsch sein kann weiß ich selber.
Das braucht man sich auch nicht künstlich aufzuregen darüber ;)
Ein gefällt mir bekommt aber dieser Aussage:

Wenn ich heute die ganzen Fuzzis mit ihren Sammler- und Spielbulldogs sehe, die als erstes die Bügel abbauen, dann krieg ich regelmäßig nen dicken Hals.


BTW... finde ich Traktoren ohne Umsturzbügel irgendwie hässlich.....

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Westi » Fr Sep 25, 2020 14:48

Wenn ich heute die ganzen Fuzzis mit ihren Sammler- und Spielbulldogs sehe, die als erstes die Bügel abbauen, dann krieg ich regelmäßig nen dicken Hals.


Das geht mir genauso.
So ein Unfall könnte denen bei uns im Ort auch passieren.
Nie was mit LW zu tun gehabt, seit drei Jahren aber einen Traktor und dann damit gewütet, als gäbe es keinen Morgen...
Westi
 
Beiträge: 3889
Registriert: So Jan 08, 2017 19:26
Wohnort: Naturpark Soonwald-Nahe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Kormoran2 » Fr Sep 25, 2020 15:05

GeDe, du mußt aber schnell kotzen. Ich würde mir ja solche starken Worte aufheben für Zeiten, wo sie mal wirklich nötig sind.

Wer die Sturzbügel abschraubt gibt doch weit zu erkennen, dass er ein Amateur mit seinem Spielzeug ist. Dann weiß man ihn gleich einzuschätzen. :P
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Kramertrac » Fr Sep 25, 2020 19:56

Ja da weiß man das man dass Spielzeug eines Großen Jungen zu sein. Das heißt Aber nicht das er Im Straßenverkehr nicht auch sinnvoll sind. Nichts desto trotz auch von meiner Seite mein beileid an die Hinterbliebenen.
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon langholzbauer » Fr Sep 25, 2020 21:16

Erst mal mein herzliches Beileid allen Angehörigen! :(

So!
Und nun mal Tacheles:
Ein stabiler Bügel hat noch nie geschadet!
Unser erster Schlepper am Hof, 1943 neu angeschafft, ist auch im Frühjahr '44 umgefallen.
Der hatte damals schon einen stabilen Bügel drauf. Und deshalb wurde keiner der beiden "Insassen" schwer verlezt!
Leute!
Bleibt vernünftig!
Haltet Eure Gedanken zusammen!
Und entfernt keine- bzw. bringt alle UVV- Schutzeinrichtungen wieder an!
Die sind zu Eurem Schutz gefordert...
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Zog88 » Sa Sep 26, 2020 9:30

Kormoran2 hat geschrieben:Der Traktor scheint wohl mal einen Überschlagbügel besessen zu haben, den man aber abgebaut hat.


Da liest du ganz richtig. Der hatte nicht nur einen Bügel sondern ein Sicherheitsverdeck.
Siehe diese Anzeige von Landwirt.com zu einem Steyr 540. Auf dem Bild ist schön die Struktur der Kabine zu sehen.
Die waren in den Anfang der 70'er Jahren sehr sichere Kabinen. A-Säule an der Windschutzscheibe (ausstellbar), B-Säule am Einstieg und eine C-Säule. Oben rundum einen Rahmen aus Profilrohren der dem Konstrukt gut Stabilität gibt. Die Dachschale (Blech oder GFK) ist nur aufgelegt und hat keine strukturelle Funktion.
Wie vom Badener vermutet würde ich auch auf "Garage zu klein" tippen, der Traktor sieht mir jetzt im ersten Moment nicht nach einer Restauration in Arbeit aus.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Kramertrac » Sa Sep 26, 2020 19:08

Das waren damals eine der besten schutzeinrichtungen. Und hätte hier wohl gute Diensten getan. Aber viele denken ja dass passiert nur den anderen. Leute seid vorsichtig und bleibt gesund
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Falke » Sa Sep 26, 2020 19:45

Ja, die originale Steyr-Schutzvorrichtung (trapezförmig) soll sogar mehrere Überschläge aushalten.

Die Schutzvorrichtung hat sogar einen eigenen Typenschein mit Maßzeichnungen usw.

Mir gefällt das Ding - auch optisch (manche bekommen davon angeblich Klaustrophobie ... :roll: ).

Zitate aus dem Typenschein (für den Typ Steyr 100.01 für den 8055):

Die Schutzvorrichtung kann mit einer Windschutzscheibe mit Wischern, Türen mit Fenstern, seitlichen Fenstern, einer Heckscheibe und einem Dach aus Blech ausgerüstet werden.
... So ausgerüstet bildet die Schutzvorrichtung eine Kabine.


An mit Schutzvorrichtungen versehenen Zugmaschinen muß im Bereich des Lenkerplatzes die Aufschrift "Beim Kippen festhalten - Nicht abspringen!" vom Lenkerplatz aus vollständig sichtbar und dauernd gut lesbar und unverwischbar angebracht sein.


Ich denke, das ist schon etwas mehr als ein "Überrollbügel" ...

A. aus Ö.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Südheidjer » So Okt 04, 2020 1:39

Zum Glück recht glimpflich abgegangen sollte der Beinbruch gut heilen:

NDR: "Oldtimer-Traktor bei Unfall in Geeste in zwei Teile gerissen"

https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/osnabrueck_emsland/Oldtimer-Traktor-bei-Unfall-in-Geeste-in-zwei-Teile-gerissen,aktuellosnabrueck4614.html
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Tragischer Traktorunfall

Beitragvon Steyrer8055 » Mo Okt 05, 2020 5:48

Hallo!
Ich gehe gerne auf die Oltimer Treffen zum Schauen,mit meinem Gerät aber nie,mich reut der Tag u.die Kupplung. Aber was ich dort seh,stellt mir die Nackenhaare auf. Der Sturzbügel hat sich in Österreich nie durchgesetzt leider! Bin mir sicher,dass die Geräte nicht nur für die Sonntagsausfahrt im Einsatz sind. Bin leider ein gebranntes Kind vom Überschlag her.
Hatten sicher alle schon brenzliche Situationen im Gelände,bin mir sicher. Meiner Meinung müsste es Vorschrift sein,egal wie alt der Traktor ist,u.um einen Spott an € zu haben sein!!!! Ähnlich der Schnittschutzhose heute!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
895 Beiträge • Seite 6 von 60 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 60

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baer-thomas, Bing [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki