Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 06, 2025 1:17

Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Holz, einer der ältesten erneuerbare Energieträger
Antwort erstellen
322 Beiträge • Seite 17 von 22 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 22
  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon stiger80 » Mi Okt 27, 2021 18:09

Nein,
und immer was gleich fällt ist... "liegt vermutlich am Hackgut". Ist es nicht zu feucht..."liegt es am Feinanteil".
usw.
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon schoadl » Do Okt 28, 2021 19:15

Servus .
Erzähl doch mal was hast du den für Probleme ? Wurde die Inbetriebnahme von Windhager durchgeführt ?
MfG schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon stiger80 » Fr Okt 29, 2021 17:56

Natürlich, sonst darf kein PuroWin in Betrieb gehen.
Wie gesagt, Hackgut muss schon passen beim Windhager.
Und es wird gerne mit Feinanteil und Feuchte argumentiert. Feuchte kann ich jetzt ausschließen.
Im Sommer bei seltenen Start, gibt's Probleme.
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Fr Okt 29, 2021 19:19

stiger80 hat geschrieben:Natürlich, sonst darf kein PuroWin in Betrieb gehen.
Wie gesagt, Hackgut muss schon passen beim Windhager.
Und es wird gerne mit Feinanteil und Feuchte argumentiert. Feuchte kann ich jetzt ausschließen.
Im Sommer bei seltenen Start, gibt's Probleme.
Also Getreideapputz, Maisspindelstaub vom Trockner verträgt er nicht?
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon stiger80 » Fr Okt 29, 2021 23:31

Sicher ned...
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon 240236 » Sa Okt 30, 2021 1:53

stiger80 hat geschrieben:Sicher ned...
Dann wäre die nichts für mich.
240236
 
Beiträge: 9071
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon schoadl » Sa Okt 30, 2021 19:33

Warum zündet sie nicht oder was macht sie den nicht oder Falsch ?
MfG schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon stiger80 » Mo Nov 01, 2021 19:34

Das ist noch die große Frage, jetzt läuft sie ja wie ein Uhrwerk.
Is ja a logisch, wird ned kalt die Anlage
stiger80
 
Beiträge: 604
Registriert: Fr Feb 26, 2010 10:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon schoadl » Do Dez 02, 2021 22:53

Servus
Hier ein kleiner Zwischenstand.
Momentan hat unsere Heizung ca.5500std auf der Uhr .
Die letzten 14 Tage gab es jetzt zwei Störungen.
Einmal um 17.15Uhr hat sich das Hackgut vor der Zellradschleuse gestaut und die Stauklappe geöffnet . Somit hat sie sich ausgeschaltet. Um 17.30 gehen wir in den Stall dabei hab ich die Störung entdeckt . Hab alles ausgeräumt konnte aber kein Großes Stück oder dergleichen finden .

Diesen Montag fiel sie wieder aus .
Bei uns in der Schmutzschleuse ist es normal immer Piss warm aber als ich meine Arbeitskleidung anzog dachte ich mir heute ist der Boden kalt . Und der Kamin Raucht auch nicht . Bin dann noch "schnell" Rüber .
Stokerschnecke Blockiert 00.16uhr
Gut Deckel auf. Siehe da Schnecke klemmt nicht. Also hab ich den Schutz vom Antrieb enfernt und Festgestellt dass die Zellradschleuse klemmt . Oben geöffnet. Zellradschleuse steht so dass sie verschlossen ist . Also kein Fremdkörper . Im Aktorentest konnte ich sie keine Millimeter vor oder zurück laufen lassen .
Gut hab dann beim Service angerufen . Nach kurzem Gespräch kamen wir zu dem Entschluss dass ich mit der Rohrzange mithelfe. Hat dann ziemlich gekreischt und lief wieder . Problem war ein sehr dünnes Schnitzel hat es geschafft dass es sich hinter dem Messer in den Spalt zwischen Trommel und Außenhülle gezogen hat . Und wie ein Bremsklotz die Anlage zum stehen gebracht hat .
Danach lief sie wieder .

MfG schoadl
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Dez 03, 2021 6:53

Hallo schoadl!
Das ist mal eine interressante Schilderung einer Heizstörung. Wir denken immer zuerst an ein grobes HS-Teil,aber so ein feines bringt das auch zustande.Von durchgezogenen Ruten im HG vom Hacker her,gibt auch Störungen in der Schnecke.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3405
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Dez 03, 2021 7:55

schoadl hat geschrieben: Um 17.30 gehen wir in den Stall dabei hab ich die Störung entdeckt . Hab alles ausgeräumt konnte aber kein Großes Stück oder dergleichen finden .
dachte ich mir heute ist der Boden kalt . Und der Kamin Raucht auch nicht . Bin dann noch "schnell" Rüber .
MfG schoadl

Ist es heute nicht üblich irgendein Warnsystem vorzusehen wenn irgendwas das System blockiert und die Heizung nicht arbeiten kann ?
Rundumlicht , Warnleuchte , Piepton oder Handyapp . Wenn das Haus oder die Häuser schon ausgekühlt sind ist es zumindest mit Mietern im Kreislauf schon zu spät, der Ärger steht an .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5728
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Ede75 » Fr Dez 03, 2021 8:17

Sturmwind42 hat geschrieben:
schoadl hat geschrieben: Um 17.30 gehen wir in den Stall dabei hab ich die Störung entdeckt . Hab alles ausgeräumt konnte aber kein Großes Stück oder dergleichen finden .
dachte ich mir heute ist der Boden kalt . Und der Kamin Raucht auch nicht . Bin dann noch "schnell" Rüber .
MfG schoadl

Ist es heute nicht üblich irgendein Warnsystem vorzusehen wenn irgendwas das System blockiert und die Heizung nicht arbeiten kann ?
Rundumlicht , Warnleuchte , Piepton oder Handyapp . Wenn das Haus oder die Häuser schon ausgekühlt sind ist es zumindest mit Mietern im Kreislauf schon zu spät, der Ärger steht an .


Seh ich auch so. Mein Heizomat benachrichtigt per SMS und per Email, wenn eine Störung auftritt. Finde, das ist ein Muß.
Ede75
 
Beiträge: 2588
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon ihc driver 94 » Fr Dez 03, 2021 11:17

Eta macht das auch über eine app. Find das auch wichtig da man ja zur heizung selten hinkommt oder es halt erst merkt wenn alles kalt ist
ihc driver 94
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Sturmwind42 » Fr Dez 03, 2021 17:37

Ede75 hat geschrieben:Seh ich auch so. Mein Heizomat benachrichtigt per SMS und per Email, wenn eine Störung auftritt. Finde, das ist ein Muß.

Was genau muss bei deiner Anlage eintreten dass die App sich meldet ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5728
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Umstieg auf eine Hackschnitzelheizung

Beitragvon Ede75 » Fr Dez 03, 2021 17:43

Der meldet sich bei jeder Störung, die er auch auf dem Display meldet. Egal, ob die Austragung blockiert ist, die Ascheschnecke, Zellenradschleuse, er nicht auf Temperatur kommt, Fallschachtdeckel hochgedrückt oder sonstwas.
Aber es ist keine App, sondern eine SMS und eine Email. Das würde sogar mit einem Nokia 6310 oder so gehen.
Ede75
 
Beiträge: 2588
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
322 Beiträge • Seite 17 von 22 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 22

Zurück zu Holzenergie

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki