Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Was haltet ihr vom Biogasboom

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 6 von 19 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Mai 17, 2007 19:28

ORC ist betriebswirtschaftlich Quatsch.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Mai 17, 2007 20:18

Torge hat geschrieben:Ok euro mein Englisch ist nicht das beste also wie funktioniert das teil?? Nur kurze Zusammenfassung womit die Turbine angetrieben wird. Bitte.


Sagt der Masochist zum Sadist " Bitte schlag mich..."
Antwortet der Sadist " Neee...." :twisted:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » Do Mai 17, 2007 23:05

euro hat geschrieben:Und ? Tatsache ist das Sie (Turboden) die Technik beherrschen.
Jetzt anzuführen dass momentan noch kein "kleines" 1mw Teil gebaut wird ist doch pure Ablenkung von den Unzulänglichkeiten der eigenen "Basteltechnik".Prinzipiell beflügelt Konkurrenz das Geschäft, wir haben 5 Monate im Jahr ein Mwtherm/h zuviel.
Wenn ich das so rechne 150kw x 24 x 150 d = 540mw mit 126 Euro sind 68000/ jahr .Abzüglich staatl. Beihilfe dürfte das Teil 200 k kosten - ist gebongt.


kann micht nicht entsinnen ORC als untauglich dargestellt zu haben. Natürlich eine feine Sache, den el. Wirkungsgrad um ein paar Prozent zu erhöhen, aber nicht um jeden Preis! Damit kann ich ein Biomassekraftwerk von der thermischen Leistung her gut erschliessen aber nicht die vom Wirkungsgrad her ausreichende Vergasertechnik.

Selbst wenn Vergasungstechnologie nach 25 Jahren Betriebszeit immer noch "Basteltechnik" darstellt... Unternehmen wie Turboden tun sich auch hier mächtig schwer am Wirkungsgrad was rauszuholen.
ORC ist zumindest bei Kleinanlagen bis 2,5 MW el. von der Finanzierung her nicht ins Budget reinzukriegen.
Also kann man 35% el. Wirkungsgrad für die nächste Zeit als Stand "Wirtschaftlicher Technik" bezeichnen.
"Stela" "Tallbots" und Co. sind bestenfalls in der gleichen Richtung unterwegs.
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Fr Mai 18, 2007 1:51

Also Huber, um gleich alle Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, sehe jedwelche Entwicklung in die "richtige " Richtung positiv.
Mir war bisher kein Player vom Chiemsee bekannt, wenn jetzt, ist das absolut zu begrüssen. Die Britts kochen definitiv nur Wasser und der Markt lechzt regelrecht nach brauchbaren Lösungen...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » Fr Mai 18, 2007 8:53

euro hat geschrieben:Also Huber, um gleich alle Missverständnisse aus dem Weg zu räumen, sehe jedwelche Entwicklung in die "richtige " Richtung positiv.
Mir war bisher kein Player vom Chiemsee bekannt, wenn jetzt, ist das absolut zu begrüssen. Die Britts kochen definitiv nur Wasser und der Markt lechzt regelrecht nach brauchbaren Lösungen...


Servus EURO...

na davon gehe ich aus, daß Du positiv in die regenerative Richtung denkst...

Ich "play" auch mit dem Teil nicht am Chiemsee...ist ja schließlich ein Diskussionsforum und keine Business community. Die Moderatoren löschen hier gerne von Amts wegen... :wink:

Leider hat sich die Vergasungstechnologie seinen Ruf mit dermasen absurden Installationen komplett den Ruf verhagelt. Ich vertrete zwar das Weltweit einzige Patent zur Teerfreien Vergasung. Das heist aber in Deutschland eher garnichts...
Schau ma mal wie´s wird...
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Fr Mai 18, 2007 10:00

Torge hat geschrieben:Ja das ist mir schon klar aber es kommen ja trotzdem heiße Abgase hinaus die dann die Vergasung übernehmen könnten... aber war ja nur sunne Idee.. :wink: Wenn da jetzt einer n Patent drauf anmeldet bring ich den um!!! :lol: :wink:


Welchen Vorteil erhoffst Du Dir dadurch das die Vergasung durch die Verbrennungsabgase der Gasturbine erfolgen sollen?
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Fr Mai 18, 2007 10:02

Torge hat geschrieben:Ok euro mein Englisch ist nicht das beste also wie funktioniert das teil?? Nur kurze Zusammenfassung womit die Turbine angetrieben wird. Bitte.


Da steht nicht viel zu (oder ich finde es nicht). So wie ich es interpretiere läuft die Turbine mit heißer Luft die extern Produziert wird.
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » Fr Mai 18, 2007 11:41

251at hat geschrieben:
Torge hat geschrieben:Ok euro mein Englisch ist nicht das beste also wie funktioniert das teil?? Nur kurze Zusammenfassung womit die Turbine angetrieben wird. Bitte.


Da steht nicht viel zu (oder ich finde es nicht). So wie ich es interpretiere läuft die Turbine mit heißer Luft die extern Produziert wird.


Das Teil sieht anhand des el. Wirkungsgrades von 20% (bisserl mehr als 20% schreiben Sie) aus wie ein ganz normaler Hackschnitzelkessel...und wenn dieses ausgebaute und abgelichtete Etwas eine Turbine sein soll, warum steht das Teil auf dem Boden rum...??

Tallbot ist wenigstens so fair und geistert ned mit absurden Wirkungsgraden jenseits von 50% im WWW rum.

ORC-Module, Kalina etc. seien da eine Ausnahme bei Großkraftwerken, wobei mich der wirkliche Wirkungsgrad bei ORC und Kalina Anwendung sehr interessieren würde...!
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon 251at » Sa Mai 19, 2007 10:51

Torge hat geschrieben:
251at hat geschrieben:
Torge hat geschrieben:Ja das ist mir schon klar aber es kommen ja trotzdem heiße Abgase hinaus die dann die Vergasung übernehmen könnten... aber war ja nur sunne Idee.. :wink: Wenn da jetzt einer n Patent drauf anmeldet bring ich den um!!! :lol: :wink:


Welchen Vorteil erhoffst Du Dir dadurch das die Vergasung durch die Verbrennungsabgase der Gasturbine erfolgen sollen?


Vielleicht weniger Aufwand weil sonst die Vergasung ja separat abläuft oder liege ich da falsch?? Außerdem braucht die Wärme zb. im Sommer oder wenns mal wärmer ist sowieso keiner also könnte man da doch die Vergasung zumindest damit unterstützen um nicht unnötig Energie aufzuwenden?? ich werfe mein Überlegung mal so in den Raum vielleicht liege ich ja auch voll falsch :wink:

Ja, du liegst falsch. Ich weiß jetzt nicht in wie weit Du den Aufbau einer Gasturbine kennst also mal einen Kurzerklärung. Vorne wird Luft angesaugt und mit einem Kompressor komprimiert. Dann wird Treibstoff eingespritzt und verdämpft, dadurch stiegt der Gasdruck nochmal stark an. Dieses Luft/Abgasgemisch entweicht dann durch einen Turbine die den Kompressor antreibt. Dahinter sind noch weiter Turbinenräder, diese erzeugen dann die Energie. Wenn die Abgase hinten Entweichen sind sie nicht mehr so heiß und haben auch nicht mehr so viel Druck, die Energie wurde ihnen ja von den Turbinen entzogen. Oft verwendet man die Abgase in einem Wärmetauscher um die Angesaugte Luft schon vor der Brennkammer zu erhitzen. Jetzt mal andersherum, die Wärme für das Vergasen hast Du nur direkt hinter der Brennkammer. du müsstet also hinter der Brennkammer die Wärmeenergie ableiten und für die Vergasung nutzen, einerseits weiß ich nicht wie man die Wärme auf einen ausreichende Fläche/Volumen verbreitet andererseits entziehst du den Turbinen damit ihre Energie. Es wird alles nur komplizierter.

Torge hat geschrieben:
251at hat geschrieben:Da steht nicht viel zu (oder ich finde es nicht). So wie ich es interpretiere läuft die Turbine mit heißer Luft die extern Produziert wird.


Ok denn ist mein Englisch doch nicht so schlecht... hab das auch so rausgelesen... also wird die Turbine mit den Abgasen der Verbrennung angetrieben?? Hab da auch rausgelesen das man damit Getreide verbrennen kann... ich halte das Ding für nicht Markttauglich wenn ich das alles so richtig übersetzt hab...

So lese ich das nicht. Das wäre dann ja praktisch die von mir angesprochene Gasturbine mit Feststoffantrieb. Ich gehe davon aus das man einen normale Gasturbine nimmt, nur eben keine Brennkammer hat sondern diesen Bereich der Gasturbine von außen aufheizt. Duduch erhöht sich der Druck, und die Turbinenräder können der Warmluft energie entnehmen...

Ob man damit einen vernünftigen Wirkungsgrad hinbekommt bezweifele ich, aber technisch immerhin verhältnismäßigst einfach. Man hat auf keinen Fall Probleme mit Feststoffen (unverbranntes Material, Asche...) die die Turbinenräder beschädigen.

Ich hätte aber gerne noch einen Bestätigung das ich den Prozess richtig interpretiert habe.

Torge hat geschrieben:@timbermaster kannst du vielleicht mal kurz erklären wie das bei deinen Anlagen abläuft??

Wenn ich das richtig sehe wird "nur" der Reaktor mit so hohen Temperaturen gefahren so das der Teer gecrackt wird.
251at
 
Beiträge: 586
Registriert: Do Aug 10, 2006 10:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Mai 19, 2007 13:50

Mensch, wenn ich das hier lese. Geht mal mit euren Ideen zu einem Investor oder bank und fragt nach Geld. Ich brauch grad 50 Millionen Euros ...... naja was ist schon unter Vertrag. Wenn ich die 25 Mill. eigenkapital ( aber net von mir ) zusammen hab, kommen die anderen 25 die gepumpt werden sollen dran.
Komatsu
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 6 von 19 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 19

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki