Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 21:52

Was haltet ihr vom Biogasboom

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 7 von 19 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 19
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Mai 19, 2007 15:06

Torge, wenn dir heute einer Geld gibt für regenerative Energie dann will er die Bilanzen von Referenzanlagen sehen und ein schlüssiges Konzept. Dort sitzen Leute die Ahnung haben.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Sa Mai 19, 2007 18:15

Die Jungs hier sind noch besser als unser "holdi-knut-ihc" :twisted:

http://www.powerchips.gi/technology/pcalc.shtml
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Mai 19, 2007 18:30

euro hat geschrieben:Die Jungs hier sind noch besser als unser "holdi-knut-ihc" :twisted:



Euro, ich hab dir schon hundert mal gesagt du sollst den Hanf zum abdichten nehmen und net rauchen :lol:
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Sa Mai 19, 2007 18:35

ihc833 hat geschrieben:
euro hat geschrieben:Die Jungs hier sind noch besser als unser "holdi-knut-ihc" :twisted:



Euro, ich hab dir schon hundert mal gesagt du sollst den Hanf zum abdichten nehmen und net rauchen :lol:


Also ich find das schon ne Leistung wenn jemand noch besser im Angeben ist als du ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Mai 19, 2007 18:44

Das geld ist ja nicht für mich, das muss ich ja für die Bauern organisieren und bei die BENELUX Kinderschänder und Hormon Mafia wollte ich auch nicht gerade gehen.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Sa Mai 19, 2007 18:49

Wer issn der Neidhammel ?
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Sa Mai 19, 2007 19:08

Torge hat geschrieben:also haben wir hier jetzt einen Angeber(ihc833) und einen Neidhammel und schwarzMaler(euro)?? :lol: :lol:

sehr interessant....

Glaub schon dass es angebracht wäre gewisse dyslektische Pickel-Tns von vornherein bei gewissen Themen auszuschliessen, kommt sonst eh nur Quatsch dabei rum...
Also schleich dich mal ins Landtechnikforum Torge. :wink:
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » So Mai 20, 2007 8:44

Torge hat geschrieben:
251at hat geschrieben:
Torge hat geschrieben:Ja das ist mir schon klar aber es kommen ja trotzdem heiße Abgase hinaus die dann die Vergasung übernehmen könnten... aber war ja nur sunne Idee.. :wink: Wenn da jetzt einer n Patent drauf anmeldet bring ich den um!!! :lol: :wink:


Welchen Vorteil erhoffst Du Dir dadurch das die Vergasung durch die Verbrennungsabgase der Gasturbine erfolgen sollen?


Vielleicht weniger Aufwand weil sonst die Vergasung ja separat abläuft oder liege ich da falsch?? Außerdem braucht die Wärme zb. im Sommer oder wenns mal wärmer ist sowieso keiner also könnte man da doch die Vergasung zumindest damit unterstützen um nicht unnötig Energie aufzuwenden?? ich werfe mein Überlegung mal so in den Raum vielleicht liege ich ja auch voll falsch :wink:

251at hat geschrieben:Da steht nicht viel zu (oder ich finde es nicht). So wie ich es interpretiere läuft die Turbine mit heißer Luft die extern Produziert wird.


Ok denn ist mein Englisch doch nicht so schlecht... hab das auch so rausgelesen... also wird die Turbine mit den Abgasen der Verbrennung angetrieben?? Hab da auch rausgelesen das man damit Getreide verbrennen kann... ich halte das Ding für nicht Markttauglich wenn ich das alles so richtig übersetzt hab...

@timbermaster kannst du vielleicht mal kurz erklären wie das bei deinen Anlagen abläuft??


Grundlage für eine funktionierende wirtschaftliche und Teerfreie Vergasung ist die einwandfreie Beschaffenheit der Biomasse in Brikettform.Wie Mitstreiter selbst darstellen, funktioniert die Vergasung mit Hackschnitzel nur Mittelmässig bis gar nicht, denn je geringer und kleiner die Volumenstückgröße um so problematischer ist die Luftführung innerhalb des zu Vergasenden Glutstockes (direkter Vergleich Kohlemeiler!!). Biomasse die ein Volumengewicht von mehr als 1000 Kg/m³ ausweisen gewährleisten eine exakte Luftführung und konstante, Messbare Gasqualität.
Relativ Einfach wird der Vergasungsvorgang in Gang gesetzt. Anheizen über ein Zündgebäse und an der Rohgas Abfackelstation das ausströmende Gas zünden. Über einen Zeitraum steigert sich die Vergasungsthemperatur auf etwa 1500° Celsius. Eine Patentierte Luftführung ermöglicht diese hohen Prozessthemperaturen. Nach erreichen der Rohgasthemperatur wird die Abfackelstation geschlossen und das BHKW kann gestartet werden.
Zum Störungsfreien Lauf benötigt ein Gas-BHKW per 100 kwel. ca. 200 Nm³/h Teerfreies Reingas.
Über einen Rückkühlungsprozess wird das bis zu 1500° heise Gas über einen Wasserberieselten Kühlturm auf ca. 20° Umgebungsthemperatur rückgekühlt. Großdimensionierte Filter übernehmen die Reinigung des Gases von Flugasche und sonstigen Partikeln. Eine Feinfilteranlage garantiert, das das BHKW reines Gas zur Verfügunggestellt bekommt.
Über den Gasbedarf des BHKW wird die Gasmengenproduktion im Reaktor gesteuert, der bis zu 60% seiner Nennleistung zurückgefahren werden kann, wodurch sich auch der Verbrauch der Biomasse selbst regelt (per 100 kwel. ca. 120 kg Biomasseverbrauch/h).
Im Störfall könnte das BHKW von Netz gehen, hier fährt sich dr Reaktor auf Min. Leistung zurück und bleibt etwa 3-4 Stunden auf Gluterhaltung. Danach kann das BHKW wieder gstartet werden und der Reaktor nimmt über ein Unterdrucksystem das durch den Ansaugprozess des BHKW vorgegeben wird seine Produktion wieder auf.

Bis auf ein paar kleine Geheimnisse war das die ganze Technologie...keine versteckten Turbinchen und sonstiger Kram, der einem "Black Man" in Afrika vor Rätsel stellen würde...

Geheimsnissvoll wird´s im Anlagenbau nur wenn man an´s Geld von naiven Investoren kommen will... :idea:
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » So Mai 20, 2007 15:28

Torge hat geschrieben:Gut danke... und wie sieht das mit der Fütterung und Entaschung des Reaktors aus??


Fütterung...gut, muß auch sein!

Die Anlage kann über ein bauseitiges Gummiförderband beschickt werden, welches in die SPS-Steuerung eingebunden wird. Ansonsten kommt ein vollautomatischer Betrieb entweder über Steigförderer, oder Scherenhubbühne mit Entladevorrichtung zum Einsatz. Je nach bauseitiger Gegebenheit.
Bei 70% Entleerung des Reaktors geht über eine Füllstandskontrolle ein Befehl zur Beschickung. Es sollte Idealerweise ein Vorratsbunker für eine 24 h Betriebszeit vorhanden sein. Wir liefern hier "Fliegl" Biomasse Einbringtechnik.
Die Entaschung kann bei Reaktoren ab 500 KW vollautomatisch über einen Schneckenförderer erfolgen. Kleinanlagen könnten auch vollautomatisch entascht werden sind aber mit ca. 30.000 € (Brandschutz, Sprinkleranlage) relativ teuer.
Der Ascheanteil beträgt ca. 3-5 % vom Inputmaterial.
Zuletzt geändert von timbermaster am Mo Mai 21, 2007 8:09, insgesamt 1-mal geändert.
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon timbermaster » Mo Mai 21, 2007 8:00

Torge hat geschrieben:Danke... die Entaschung kann man ja bestimmt günstiger selbstbauen :lol: :lol:

Das was mich ein wenig stört bei der Vergasertechnik ist das man das nicht mit Hackschnitzeln machen kann.... Hab ein Angebot bekommen... kann mir die Hackschnitzel für 10€/srm abholen :wink:

Könnte man nicht den Reaktor mit einer Rührtechnik ausstatten wie beim Fermenter in denBGA die die Luftführung durch die Hackschnitzel sichert???

Bei so günstigen Hackschnitzelpreisen hab ich kein Bock mir noch Briketts zu kaufen :P geschweige denn die selbst zu pressen...


Wenn Du die brandschutztechnischen Auflagen berücksichtigst, kein Problem die Entaschung selbst zu basteln...

Freu mich für Deine 10 € Hackgutpreis, würd ich gleich kontrakten für die nächsten 10 Jahre und zugucken wie Dein Lieferant daran zugrunde geht... :wink:
Geh mal davon aus, das Du mit suchen und organisieren von Geiz ist Geil vieeeel Zeit verbringst.... :?
Beim Vergasen von Hackgut hast halt das Problem, daß Du 1. 3 x soviel Menge verbrauchst wie ein komprimiertes Brenngut und 2. würde ich nicht in der Nähe des Reaktors stehen, wenn Feingut bei 1500° explosionsartig sich versucht in Energie umzuwandeln... :oops:
Ein Rührwerk geht deshalb nicht, weil das Vergasungsgut im absoluten Ruhezustand abbrennen soll ansonsten hast zuviel Schmutz und Flugasche im System.
Probiers einfach mal selber! Nimmst einen alten Betonmischer, Hackschnitzel einfüllen, anzünden, bisserl Luft dazu blasen und wennst einen Glutstock hast die Mischtrommel einschalten.... :idea: :?

...und wenns Dich nicht vorher ins Sanatorium eingeliefert haben schaffst vielleicht noch den Weg ins Patentamt... bisher hats noch keiner geschafft. :wink:
Hermann Huber
...Energie aus der Natur
Benutzeravatar
timbermaster
 
Beiträge: 186
Registriert: So Apr 22, 2007 12:53
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
281 Beiträge • Seite 7 von 19 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 19

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, aleandreas, Bing [Bot], Google [Bot], Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki