langholzbauer hat geschrieben:Leute,
Kommt mal bitte wieder runter!
Wir gehen in die 3. Generation nach dem letzten Krieg auf dt. und polnischem Boden.
Sowas sollte gefeiert und gefestigt werden, statt alte Schützengräben neu aufreißen zu wollen.![]()
Polen hat in den 40 Jahren Sozialismus im Rahmen des ( späteren)RGW sowohl von Ostdeutschland , als auch von der CSSR recht gut profitiert.
Das Fass Reparationsforderungen nochmal aufmachen zu wollen ist schlicht und ergreifend unangebracht von der Regierung.
Seit dem Beitritt Polens zur EU hat auch dieses Land netto sehr gut vom Zahlmeister Deutschland profitiert.
Und wir Deutschen haben mit dem WK2 völlig zu Recht alle nationalen Gebietsansprüche dort verwirkt.
Nur, wer das akzeptiert und nach vorn blickt, kann seine Zukunft selbst gestalten.
Zwischen polnischen und deutschen Berufstätigen möchte ich ausdrücklich keine Unterschiede ausmachen.
Wir sind uns da viel ähnlicher, als den ewig gestrigen Kriegstreibern recht wäre.
Und wenn wir die junge Geschichte realistisch betrachten, hat Polen damals mit der Solidarnost - Bewegung den Grundstein zum friedlichen Umsturz in ganz Osteuropa gelegt.
Das reche ich unseren Nachbarn hoch an.
Sicher stehen hinter den Vertreibungen der 1940er Jahren sehr viele harte Einzelschiksale.
Aber ursächlich dafür war eben der Ostfeldzug des braunen D . !
PS.:
Ich hatte das Glück im Sommer 1988 im Lehrlingsaustausch die reale Welt der damaligen polnischen Landwirtschaft und Landtechnik kennen zu lernen.
Da bin ich richtig neidisch geworden, was und wie dort gute Bauern durften und konnten.
Wenn wir Pech haben, treibt uns Polen, natürlich mit unserem "Freund" aus Übersee, gerade in den nächsten großen Krieg...