Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 20:16

Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Ob Biogas, Photovoltaik oder Windkraft, Regenerative Energien gewinnen immer mehr an Bedeutung in der Landwirtschaft.
Forumsregeln
Dieses Forum dient nur noch als Archiv für ältere Beiträge. Neue Themen bitte in den entsprechend neu eingerichteten Unterforen erstellen.
Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 10 von 14 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon Meini » Sa Feb 27, 2010 13:56

Sag mal Kerim, wen das Ding so toll ist warum gehst du nicht zur Bank,holst dir da Kohle dürfte kein Problem sein und wirst der Nächste Rockefeller von DE :lol: :lol:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon kerim » Sa Feb 27, 2010 14:31

Das brauche ich nicht. Und welche, die so reagieren und sich dabei großartig vorkommen, können sich gerne anderweitig umsehen. Jede Menge im Angebot.
kerim
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Feb 11, 2010 10:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon bluwi » Sa Feb 27, 2010 17:13

kerim hat geschrieben:Wenn du nach allem, wo hier schon reingequatscht wurde, nun auch noch in die Serienplanung reinquatschen willst, ...
Es liegt mir fern, Lesa irgendwo reinquatschen zu wollen. Was ich aufzeige ist, dass, ganz unabhängig von der Wirkungsweise der Maschine, auch die Vorstellungen zur Entwicklung und Produktion von Maschinen im allgemeinen, sagen wir mal, naiv sind.

kerim hat geschrieben:Die hat da wahrscheinlich hundertmal mehr drauf als du. Bisher ist im Vergleich zu anderen Entwicklungen, die sich noch nicht mal im Neuland bewegen, alles außerordentlich planmäßig verlaufen.
Die Aussage kann ich nun überhaupt nicht nachvollziehen.

kerim hat geschrieben:Das mag ja alles richtig sein und auch seit Jahren bekannt, interessiert mich aber nicht, weils nicht ins derzeitige Umfeld paßt. Muss man das eigentlich erklären? Ist das nicht selbstverständlich? Um so etwas zu entwickeln braucht es eine Menge Geld für Betriebskosten und Arbeitslöhne. Dafür braucht es Geldgeber. Diese Geldgeber müssen einen Anreiz haben. Den Anreiz zu investieren, bekommen sie wiederum durch eine zu erwartende Einspeisevergütung. Aber Einspeisevergütungen für ein komplettes PM gibt es nicht. Es ist erforderlich, auch etwas Biomasse dafür zu verbrauchen.
Das sehe ich grundsätzlich anders. Das EEG beschränkt den Wirkungsgrad ja nicht nach oben. Wenn Du ein PM hast, dann kannst Du damit jede beliebige Arbeitsquelle zu einem System mit einem Wirkungsgrad von mehreren 100% ausbauen. D. h. um in den Genuss von Nawaro zu kommen könntest Du ein kleines Scheitholzöfchen zur Wärmezufuhr beistellen und schon bist Du Nawaro. Das wirst Du aber nicht tun, weil Du einen Sonnenspiegel mit einem kleinen Wärmespeicher anbringst und dann den Strom 8670 Stunden pro Jahr nach den Solarvergütungen einspeist.

kerim hat geschrieben:. . . und der braucht nicht gleich ein komplettes PM.
Das Problem bei dieser Logik ist, dass ein PM technisch einfacher wäre, weil es die erforderliche und zufällig recht gut passende Wärmepumpe in Form eines "Green Power Stirlings" (früher STM 260/4) von der Stange zu kaufen gibt. Es wird also enormer Aufwand betrieben, um später ein schlechteres Ergebnis zu haben.

kerim hat geschrieben:Wenn also an einer solchen Maschine gearbeitet würde, rein fiktiv gesehen, dann kann man mit einer solchen Maschine nicht einfach so in die Volkswirtschaft reinbrechen. Es ist so ähnlich wie bei einem Erdbeben. Immer schön vorsichtig und stückchenweise, nicht gleich einen Vulkanausbruch oder gar eine fundamentale Caldera, wo alles gleich plattgemacht wird. Es ist nicht sinnvoll, einen technologischen Hechtsprung zu machen und die anderen nicht mitzunehmen. Wer sich eine Einspeisevergütung wünscht, der kann sich nicht gleichzeitig wünschen, dass weitere Teile der Volkswirtschaft plattgemacht werden, die ohnehin aus anderen Gründen angeschlagen ist und die diese Einspeisevergütung aufbringen soll. Wir haben ja auch noch andere Hersteller alternativer Technologien, die nicht nur für die Stromversorgung wichtig, sondern auch volkswirtschaftlich vernetzt sind. Mittelständische Betriebe mit Arbeitsplätzen, die unverzichtbar sind.
Wenn also an einer solchen Maschine gearbeitet würde- rein fiktiv-, und sie würde nachher einen solchen Wirkungsgrad bringen - rein fiktiv - dann würden nachher langsam und allmählich zunehmend überall kleine Maschinenparks mit solchen Maschinen entstehen.
Das ist reines Wunschdenken. Es ist ungefähr so, als wenn Du in einen Gewehrlauf schaust und sagt, "jetzt lass ich mal ganz langsam einen Schuss kommen". Wenn Carnot fallen würde, würde die Energiewirtschaft kollabieren.

kerim hat geschrieben:Oder meinst du vielleicht, ein paar unbedeutende Mischdampfmaschinen könnten gleich die ganze Stromversorgung übernehmen oder gar gleich die ganze Volkswirtschaft.
Wenn Du was von Patenten verstehst, wirst Du erkennen, dass die von Lesa nicht viel wert sind, weil sie den eigentlichen Prozess nicht schützen können (der ist ja lange bekannt). Außerdem hatt Schaeffer vieles schon früher publiziert und alles was schon veröffentlicht war, kann jeder nutzen, ob da nun ein Patent ist, oder nicht.

kerim hat geschrieben:Und solange das dauert möchte ich nicht die ewig dauernden und ewig gleichen Diskussionen um PM´s, den 2.HS und Hackschnitzel sehen.
Es liegt Doch an Dir und Deinen Gedankenkollegen, einmal eines von den 1000 handfesten Argumenten zu bringen. Dann ist der Kreis durchbrochen.

bluwi
bluwi
 
Beiträge: 29
Registriert: So Feb 21, 2010 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon MTX-Driver » Sa Feb 27, 2010 17:50

Ich kann nicht verstehen warum solchen Abzockfirmen hier ein Podium gegeben wird. Ob Heizdecken für 1200€ oder eine Maschine die nie funktionieren wird, Abzocke bleibt Abzocke!
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon kerim » Sa Feb 27, 2010 18:00

@ MTX-Driver

Jammer nicht, bau Biogasanlagen. Der Markt ist groß genug. Außerdem bin ich nicht die Firma, sondern schreibe privat. Die Firma hat anderes zu tun, als ihre Zeit in Foren verplempern.
kerim
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Feb 11, 2010 10:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon MTX-Driver » Sa Feb 27, 2010 18:15

@ Kerim
Hab ja nicht unterstellt das du Mitarbeiter der Firma bist. Im Gegensatz zur Lesamaschine funktionieren BGA´s. Da muss die Firma erstmal hinkommen!

Was hat die Firma schon zutun? Die Kohle der Investoren verprassen? Das Ding wird zu unseren Lebzeiten nie in Serie gefertigt werden.

mfg
Weltmeister im einbeinigen Holzklotzumtreten und Testfahrer für Gasfeuerzeuge auf einer Zuckerrübenkolchose bei Minsk! :D

Mähdrescher werden in Landkreisen mit 130 Biogasanlagen völlig überbewertet!
MTX-Driver
 
Beiträge: 1927
Registriert: Do Mär 06, 2008 19:21
Wohnort: HB --> :) <-- OL
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Sa Feb 27, 2010 20:04

Kerim oder wie du heißt,weshalb verteidigst du Lesa so arg ?. Also für mich gibts nur einen plausiblen Grund
weil du von der Riesenbeschisse profitierst !. Pass bloß auf daß dich ,wenn der Riesenschwindel aufkommt, keiner am Kittel hält und mal ordentlich durchrüttelt. :gewitter:
Ich denke da kann nicht mehr viel kaputtgehen
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon agrartec2000 » So Feb 28, 2010 11:15

Hallo,
Lesa mahnt das freie Lesa Forum ab, dabei sind sie doch selbst schuldig, dass die Diskussion über Betrug entstand. Es müsste doch auch dem letzten Verteidiger der Lesa Theorie einleuchten, dass wer so eine fundamentale Aussage, den Wirkungsgrad nach Carnot eindeutig übertroffen zu haben macht, aber dann nichts Belegbares vorweisen kann, auf diese Art und Weise angegriffen wird.

argartec2000
agrartec2000
 
Beiträge: 14
Registriert: So Jun 01, 2008 7:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon kerim » So Feb 28, 2010 12:32

@ Hobbyfarmer01

Schon mal gesehen, was in der Überschrift über diesem Thread steht? Da steht: "Wer hat auch in Lesa-Maschinen investiert". Bist du investiert? Nein? Ich schon. Und danach ob ich da investiert sein darf, werde ich sicher keinen fragen, der nur mal was von Riesenschwindel brüllt. Tausende haben investiert und da kann man nicht ausschließen, dass auch mal welche in einem Forum auftauchen, wo hirnlos herumgehetzt wird.
Vielleicht sollten wir das ja auch mal so machen, gemeinschaftlich über irgendeinen x-beliebigen Thread herfallen, hinter jeden Beitrag, wo es um eine Firma geht, über die wir nichts wissen, irgendwelche dummen Kommentare dranhängen.
kerim
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Feb 11, 2010 10:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon kerim » So Feb 28, 2010 12:33

@ agrartec

Noch nicht genug rumgehetzt? Ich wüßte nicht, dass Lesa schuld sein sollte, dass du zu überall Links zu einem Hetzforum verteilt hast.
Aus welcher Ecke stammst du eigentlich? Was hast du hier für Interessen? Aus dieser Kriminellenorganisation Esowatch vielleicht?
http://peterw1.blog.de/2009/11/10/10000 ... h-7347708/
Immerhin hast du dich auf deren Forum auch schon über Lesa ausgelassen.
kerim
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Feb 11, 2010 10:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon bauer3 » So Feb 28, 2010 13:14

agrartec2000 hat geschrieben:....müsste doch auch dem letzten Verteidiger der Lesa Theorie einleuchten....


Hi agrartec2000,

Kleine Anmerkung am Rande:
Von einer "Lesa Theorie" zu reden wäre zuviel der Ehre. Es ist nichts als eine leere, unbewiesene Behauptung.

Viel schlimmer finde ich aber, dass Leute, die es eigentlich wissen müßten, ebenfalls auf diesen Schwindel hereinfallen.
Anders kann ich mir die Offerte Nr. (7-228) beim Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) nicht erklären.

http://www.bvmw.de/bund/bvmw-infos/mark ... f3de443e0f

Man braucht kein Genie zu sein, um nachzurechnen dass da etwas nicht stimmt:

Mit den Prozessdaten nach Lesa Angaben (Tmax = 450 K; Tmin = 350 K) ergibt sich eta(Carnot) = (Tmax - Tmin) / Tmax = (450 - 350) / 450 = 22,2%. Das ist der maximal mögliche Wert für die "Lesa Entwicklung". Seit über 180 Jahren wird die Carnotgleichung mit jedem neuen Wärmekraftwerk erneut bewiesen. Eben dadurch, dass der Aufwand gewaltig groß wird, wenn man dichter an diese Obergrenze rankommen will. Und darüber hinaus kommt sowieso keiner.
Mit einer Kolbendampfmaschine, bei Mischdampf oder ohne, kommt man im Realfall höchstens auf einen elektrischen Wirkungsgrad von 8 bis 18%. Die 18% aber wirklich nur, wenn man versucht das Letzte herauszukitzeln. Damit sind wir dann im Wirkungsgradbereich der anderen Mitbewerber.
Mit der Aussicht auf 456.000 Euro nach 20 Jahren Betriebszeit aus Stromverkauf ist damit natürlich auch nichts.

Wenn der BVMW bei den anderen Offerten ebenfalls so schlampig vorgeht, kann man die Seiten getrost wegklicken. Aber vielleicht hören wir ja demnächst auch vom BVMW dass der 2. Hauptsatz widerlegt sei. Wer weiss...
Man darf gespannt sein, welches Medium den Fall als erstes aufgreift.

Gruß,
bauer3
bauer3
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Feb 25, 2010 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon kerim » So Feb 28, 2010 13:34

@bauer

Nur nicht so voreilig. Lesa steht dort deshalb noch, weil da welche bei dem Versuch, Lesa mit ein bißchen Lehrbuchwissen dort anzuschwärzen, abgeblitzt sind. Und die dortigen Wissenschaftler nicht so beeindruckt waren, wie man es sich erhofft hat.

Und bei dir reicht es offensichtich auch nicht viel weiter. Aber mit Beiträgen dieser Art wurde das Internet mittlerweile genug vermüllt. Was glaubst du, wie interessant das ist, wenn auch noch letzte mit seinem Lehrbuchwissen daherkommt.
kerim
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Feb 11, 2010 10:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon bauer3 » So Feb 28, 2010 14:55

kerim hat geschrieben:...die dortigen Wissenschaftler...


@kerim

Kannst du mir einen Naturwissenschaftler beim BVMW benennen? Ich würde ihn gerne möglichst schnell anschreiben. Falls er nicht wenigstens über ein bisschen Lehrbuchwissen der Physik oder Chemie verfügt, könnte es für ihn peinlich werden.
An deiner Stelle würde ich Schulwissen auch nicht unbedingt als Müll bezeichnen, es sei denn, du lebst in Gedanken noch im Mittelalter. Aber dein Strom kommt schon aus der Steckdose - oder?

Landwirte sind nicht doof, Herr Schaeffer hat das vielleicht unterschätzt. Sie können mit GPS und Funk umgehen, benützen meteorologische Daten und arbeiten mit ferngelenkten Traktoren. Rechnen und denken können sie auch.

Ich bin im Übrigen über die BVMW Offerte auf die LESA GmbH und ihr Perpetuum Mobile gestossen und in dem Zusammenhang auf dieses Forum. Es ist durchaus möglich, dass ich mich zusammen mit Kollegen noch etwas länger mit LESA und dem Umfeld beschäftigen werde. Nicht in Foren.

Gruß,
bauer3
bauer3
 
Beiträge: 8
Registriert: Do Feb 25, 2010 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon kerim » So Feb 28, 2010 15:26

Viel Spaß bei deinem Wirken mit deinen Kollegen aber langweile mich nicht damit. Gegen Lesa läuft ohnehin seit Jahren eine Diffamierungskampagne von höchst interessanten Vereinen, die auch nicht nur Lesa ständig belästigen.

Der eine Verein der jeden langanhaltend belästigt, bei dem man einen Erpessungsversuch starten kann.

Und die anderen Vereine, die ebenso langanhaltend jeden belästigen, der in diesem Land noch einen Gedanken fasst, den einige Sektenmitglieder für ungenehmgt halten.
http://www.psychophysik.com/h-blog/?p=3609

Was sollte es mich also interessieren, wenn du mit irgndwelchen Kollegen auch noch einen Zeitvertreib suchst.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
kerim
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Feb 11, 2010 10:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer hat auch In Lesa Maschinen investiert ?

Beitragvon kerim » So Feb 28, 2010 15:27

Aber auch wenn du flugs für agrartec was drunter gehängt hast, habe ich trotzdem meine Frage an Agrartec nicht vergessen.


@agrartec

Noch nicht genug rumgehetzt? Ich wüßte nicht, dass Lesa schuld sein sollte, dass du zu überall Links zu einem Hetzforum verteilt hast.
Aus welcher Ecke stammst du eigentlich? Was hast du hier für Interessen? Aus dieser Kriminellenorganisation Esowatch vielleicht?
http://peterw1.blog.de/2009/11/10/10000 ... h-7347708/
Immerhin hast du dich auf deren Forum auch schon über Lesa ausgelassen.
kerim
 
Beiträge: 39
Registriert: Do Feb 11, 2010 10:02
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
208 Beiträge • Seite 10 von 14 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Zurück zu Regenerative Energien

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki