Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 13:07

Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 10 von 41 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 41
  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Rancher# » Mo Mär 28, 2011 18:54

Phuu, schöner Steyr! GRATULATION!

Bei mir hat es dieses Jahr nur zu einem kurzen Sappi gereicht :wink: !
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon new_holland_driver » Mo Mär 28, 2011 19:31

Ja dankeschön :prost:

Naja normal hätte es eigentlich keinen neuen Schlepper gegeben, aber der NH hat mit der Kupplung so gefuxt, weil die Kupplung ne normale war also normal zum Schlaten und die halten das viele Kuppeln bei Frontladerarbeiten nicht mehr aus.. ist nicht nur bei uns so sondern bei vielen. der Händler hat gesagt 80% der Schlepper, die er vor 2-3 Jahren mit der Kupplung verkauft hat kommen wieder zurück weil die so probleme machen.. Der Steyr hat jetzt Wendeschaltung und die ist Hydraulisch und da gibts ga keine probleme, hatten glück von diesen nen guten Gebrauchten zu bekommen, die verkauft normal keiner.. :prost:
als gott die dialekte erschuf, hatte er einen dialekt zu wenig. Nur noch der Bayer war übrig. Also sagte er zum bayer:"Mei, dann redst hoid so wia i
Benutzeravatar
new_holland_driver
 
Beiträge: 1178
Registriert: So Jul 12, 2009 19:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » Mo Mär 28, 2011 19:39

Servus,

Schöner Steyr, der wärs bei uns auch fast geworden, dann haben wir uns aber doch zum MF entschieden.
Grund war der Getriebetunnel in der Kabine und der etwas unbequemere Beifahrersitz beim Steyr, sonst haben sich der MF und der Compkt nichts geschenkt.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Schwaben-Tobi » Mo Mär 28, 2011 22:42

Hallo Andi,

MF 2440 hat geschrieben:Aber das ist mir allgemein bei Brantner auf Messen schon aufgefallen, dass die bei weitem die schmällsten Reifen drauf haben, ist das irgendein Vorteil?

Serienmäßig sind 11.5/80 - 15.3 (10) Reifen montiert. Wobei ich bisher nicht festgestellt habe, dass speziell Brantner schmalere Reifen verwendet. Bei Anhängern in der Größenordung von 4-6 Tonnen zGG. sind bei vielen Herstellern die gleichen Reifen montiert. So z.B. beim EDK 50 von Fliegl/Mengele, dem EDK50 von Oehler, RF40 von Lochmann, etc.
Ich denke, das ist ein Kompromiss zwischen Kosten und Bodenschonung.

Da wir den Kipper nur auf befestigten Wegen benutzen bzw. nur in trockenem Gelände, ist die Reifengröße meiner Meinung nach vollkommen ausreichend. Es war auch so schon ein langer und teils zäher Kampf, den Wagen bei der Regierung genehmigt zu bekommen. Da wollte ich nicht noch mit größeren Reifen kommen. :)
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Benutzeravatar
Schwaben-Tobi
 
Beiträge: 113
Registriert: Mi Jan 16, 2008 22:27
Wohnort: Im Schwabenländle
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Stefan 123 » Di Mär 29, 2011 18:50

Hallo Leute ,

haben auch ein wenig geld ind die Hand genommen und sind mal raus einen Hänger kaufen.

Macht sich Doch gut der kleine oder?
Dateianhänge
img_0487.jpg
img_0487.jpg (25.71 KiB) 2038-mal betrachtet
img_0490.jpg
img_0490.jpg (25.2 KiB) 2038-mal betrachtet
Stefan 123
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Feb 02, 2010 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » Di Mär 29, 2011 21:06

Hallo,

Ich habe mir heute mein neues Spielzeug nach Hause geholt, ist Bj 1998, ist aber nur in einem Hobbykeller gestanden wo sie höchstens 8 Stunden gelaufen ist.
Aber die Sau hat sein Gewicht, ohne FL hätten wir sie zu viert nicht aus dem Keller gebracht - geschätzt etwa 350 - 400kg.

So nun muss nur noch die Absaugung kommen die ich in der Bucht bestellt habe, dann könnt ihr alle zum hobeln kommen :D

17.jpg
17.jpg (58.35 KiB) 1947-mal betrachtet
18.jpg
18.jpg (68.79 KiB) 1947-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Holzreißer » Mi Mär 30, 2011 7:23

Gratuliere Andi zu der Anschaffung schwenken die beiden Abrichttische komplett weg odder nur einer ? Was für eine Messerwelle hat die Maschine ?

Hab gester auch gezwungermaßen investieren müssen. Ersatzbeschaffung für die 372 xp ist jetzt die 576 xp geworden
Holzreißer
 
Beiträge: 103
Registriert: Fr Jul 10, 2009 18:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon petrovic » Do Mär 31, 2011 18:36

Hallo,

Ich habe mit nen Niederhalter für die Palettengabel und ein Lorch Schutzgasschweißgerät gekauft.
Dateianhänge
Niederhalter.jpg
Niederhalter.jpg (98.62 KiB) 1720-mal betrachtet
M-Pro 300.jpg
(76.83 KiB) Noch nie heruntergeladen
Gruß, petrovic

John Deere 5515
Husqvarna 357 XPG 40cm - 372 XPG 45cm - 395XPG 50/75cm
Posch Hydro Combi 16 Turbo
Pfanzelt S-Line 9172
Benutzeravatar
petrovic
 
Beiträge: 735
Registriert: So Sep 20, 2009 11:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » Do Mär 31, 2011 18:56

Holzreißer hat geschrieben:Gratuliere Andi zu der Anschaffung schwenken die beiden Abrichttische komplett weg odder nur einer ? Was für eine Messerwelle hat die Maschine ?




Servus,

Die Abrichttische kann ich komplett wegklappen.

Was meinst du mit der Messerwelle?
Ich könnte 4 Messer reintun, habe aber nur zwei drinnen, da das vollkommen ausreicht.

Hier noch ein Bild im umgebautem Zustand zum dickenhobeln. Für den Umbau brauche ich knapp 40 Sekunden.

19.jpg
19.jpg (87.68 KiB) 1698-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Kugelblitz » Do Mär 31, 2011 20:00

@MF 2440
kann man das bei jeder Abrichte umbauen zum Hobel???
Hab da auch noch solch Teil stehen, ist aber noch ne Nummer größer.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Markus K. » Do Mär 31, 2011 21:05

Bei jeder geht das nicht, nur wenn es eine kombinierte ist (Abricht-Dickenhobel). Gibt auch nur Abrichtmaschinen und nur Dickenhobelmaschinen als Einzelgeräte, da ist das dann nicht möglich.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon Kugelblitz » Do Mär 31, 2011 22:48

Jep, war nochmal schauen :oops: ist nur der Tunnel wo die Späne rauskommen.
Ist dann nur ne normale Abrichte.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon MF 2440 » Fr Apr 08, 2011 14:04

Hallo,

Bevor die Investitionsseite auf Seite 3 gelangt, muss ja jemand noch was schreiben. :wink:

Ich habe heute wahrscheinlich für heuer meine letzte größere Investition dieses Jahres abgeschlossen.
Der Same bekommt neue Schuhe, werden nächste Woche geliefert.
Ist auch schön langsam Zeit geworden, die vorderen Reifen hatten so gut wie kein Profil mehr, da hätte der TÜV im Herbst bestimmt nicht mehr ja gesagt
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon hellboy1302 » Fr Apr 08, 2011 18:12

So heute ist die neue Dorntec 4t Winde gekommen und hatte auch gleich den ersten Einsatz gehabt. Bin voll zufrieden und hab mit 2 Ketten Transport und ner Gelenkwelle 1690 inkl Märchensteuer bezahlt. Gekauft hab ich das Teil auf der Forstlive2011 in Offenburg. Die Jungs von Dorntec sind echt klasse und Lieferung hat Grade mal 5 Tage gedauert.

Gruß Hell :twisted:
-IHC 844S
-Deutz 4007
-MF Uralt aber gut
-Husky 575 XP
-Posch Autocut 700
-Stihl 039
-Stihl 029
-Stihl 026
-Stihl 023
-Bandsäge
-Stehendspalter 17t
-Liegendspalter 20t
Benutzeravatar
hellboy1302
 
Beiträge: 517
Registriert: Di Mär 09, 2010 15:13
Wohnort: Oberderdingen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wer Investiert 2011 in Forsttechnik?

Beitragvon waelder » Sa Apr 09, 2011 17:11

Hallo

Meine Großinvestion :D :D

Hoseträger und ein Husky Kappie für 16€ 8) 8)
Hosentr.JPG
Hosentr.JPG (15.73 KiB) 1071-mal betrachtet


Hosentr1.JPG
Hosentr1.JPG (14.08 KiB) 1071-mal betrachtet


Gruß Waelder
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
612 Beiträge • Seite 10 von 41 • 1 ... 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 ... 41

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki