Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Winis Blühflächen und Blumen Saattechnik Thread

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
205 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14
  • Mit Zitat antworten

Re: Winis Blühflächen und Blumen Saattechnik Thread

Beitragvon Fendt 308ci » Mi Jun 14, 2017 21:46

Wini hat geschrieben:Vor zwei Jahren habe ich ihn dann schriftlich zum Mulchen einer verseuchten Nachbar-Fläche aufgefordert.


Habe ich als Grundstüchsnachbar ein Recht den Distelvermehrer zum mulchen zu verdonnern?

Beim letzten Gespräch mit dem Bio-Spezialisten kam von ihm nur ein dummes Grinsen und der Hinweis "Das ist eben Bio".

An den Grenzen zu meinem Körnermais knacken die blühenden Bio - Disteln bald die 2-Meter-Marke.

Grüße vom schönen Kaiserstuhl
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winis Blühflächen und Blumen Saattechnik Thread

Beitragvon Wini » Mi Jun 14, 2017 21:52

Bei mir hat der Wink mit dem Amt für Landwirtschaft und einer Vor-Ort-Kontrolle geholfen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winis Blühflächen und Blumen Saattechnik Thread

Beitragvon Fendt 308ci » Mi Jun 14, 2017 22:08

Vielen Dank für den Tipp, das werde ich die nächsten Tage mal in Angriff nehmen, sonst fliegen die Bio - Schirmchen dieses Jahr wieder über meine Äcker und den ganzen Gewann.
Fendt 308ci
 
Beiträge: 206
Registriert: Sa Feb 11, 2017 8:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winis Blühflächen und Blumen Saattechnik Thread

Beitragvon 210ponys » Mi Jun 14, 2017 22:24

und du glaubst das Amt verdonnert dann den Bio Bauern seinen Bestand zu Mulchen? Wenn was ordentliches angebaut ist wie Getreide werden die das sicher nicht tun...
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winis Blühflächen und Blumen Saattechnik Thread

Beitragvon stamo » Do Jun 15, 2017 13:38

Früher habe ich das auch so landtreff-verbohrt-technikgläubig gesehen. Jetzt züchte ich selbst Diesteln. Kein Amt würde dagegen etwas sagen, die Natur erfreut sich an den Blühflächen und dem Geldbeutel geht es dabei auch gut. Anstatt deinen Kollegen anzuschwärzen, solltest du dankbar sein, dass jemand einen Ausgleich für die von dir geschaffene Agrarwüste leistet.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winis Blühflächen und Blumen Saattechnik Thread

Beitragvon Wini » Sa Jun 24, 2017 21:19

Also in meinem Fall hat man vor lauter Bio-Disteln den Erbsenbestand darunter nicht mehr gesehen.
Als im 2km entfernten Ort die Fenster wegen Distelflug geschlossen werden mussten, war die Schmerzgrenze erreicht.
Das hat nämlich dann nix mehr mit ordentlicher Landbewirtschaftung zu tun.

Gegen ein paar Dutzend Disteln gäbe es sicher nichts einzuwenden, diese sind auch in meinen Konvi-Blühflächen zu finden.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winis Blühflächen und Blumen Saattechnik Thread

Beitragvon 210ponys » Sa Jun 24, 2017 21:36

Gegen ein paar Dutzend Disteln gäbe es sicher nichts einzuwenden, diese sind auch in meinen Konvi-Blühflächen zu finden.

Sind da auch schon mit im Samen drin wo du kaufst, habe das selbe Problem.[/quote]
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winis Blühflächen und Blumen Saattechnik Thread

Beitragvon Wini » Mo Okt 23, 2017 19:24

Särs liebe Freunde der Pflanzen- und Insektenvielfalt.

Auch meine heurigen Blühflächen waren wieder eine Augenweide.
Blühfläche am Wald Juli 2017.JPG
Blühfläche am Wald Juli 2017.JPG (136.71 KiB) 2075-mal betrachtet

Blühfläche am Wald mit Sonnenblumen Juli 2017.JPG
Blühfläche am Wald mit Sonnenblumen Juli 2017.JPG (135.14 KiB) 2074-mal betrachtet


Die waldnahen, mit einer Mischung für Wild eingesäten Flächen, werden derzeit täglich von Hasen und Rehen besucht.
Auch die Blumensamen von Muttern und die Streckung mit Sonnenblumensamen haben
der Farbenpracht im Sommer gut getan und viele Spaziergänger und Insekten angezogen.
Mir selbst ist heuer einmal bewusst geworden, wieviel Insektenarten hiervon einen Nutzen haben.

Aus aktuellen Anlass, der Diskussion um aussterbende Insektenarten, möchte ich hier mein
heuriges Pflanzenquiz um ein Insektenquiz ergänzen.

Wer von Euch kennt sowohl Pflanze als auch Insekt ?

Bild 1:
Winis Tier und Pflanzenwelt 1.JPG
Winis Tier und Pflanzenwelt 1.JPG (144.13 KiB) 2075-mal betrachtet


Bild2:
Winis Tier und Pflanzenwelt 2.JPG
Winis Tier und Pflanzenwelt 2.JPG (144.1 KiB) 2075-mal betrachtet


Bild 3:
Winis Tier und Pflanzenwelt 3.JPG
Winis Tier und Pflanzenwelt 3.JPG (149.68 KiB) 2075-mal betrachtet


Bild 4:
Winis Tier und Pflanzenwelt 4.JPG
Winis Tier und Pflanzenwelt 4.JPG (143 KiB) 2075-mal betrachtet


Bild 5:
Winis Tier und Pflanzenwelt 5.JPG
Winis Tier und Pflanzenwelt 5.JPG (141.7 KiB) 2075-mal betrachtet


Bild 6:
Winis Tier und Pflanzenwelt 6.JPG
Winis Tier und Pflanzenwelt 6.JPG (128.97 KiB) 2075-mal betrachtet


Bild 7:
Winis Tier und Pflanzenwelt 7.JPG
Winis Tier und Pflanzenwelt 7.JPG (139.36 KiB) 2075-mal betrachtet


Bild 8:
Winis Tier und Pflanzenwelt 8.JPG
Winis Tier und Pflanzenwelt 8.JPG (130.77 KiB) 2075-mal betrachtet


Bild 9:
Winis Tier und Pflanzenwelt 9.JPG
Winis Tier und Pflanzenwelt 9.JPG (136.73 KiB) 2075-mal betrachtet


Bild 10:
Winis Tier und Pflanzenwelt 10.JPG
Winis Tier und Pflanzenwelt 10.JPG (150.01 KiB) 2055-mal betrachtet


Bild 11:
Winis Tier und Pflanzenwelt 11.JPG
Winis Tier und Pflanzenwelt 11.JPG (139.08 KiB) 2056-mal betrachtet


Bild 12:
Winis Tier und Pflanzenwelt 12.JPG
Winis Tier und Pflanzenwelt 12.JPG (50.71 KiB) 2055-mal betrachtet



Zu gewinnen gibt es leider nix außer der Ehre.


Wäre schön, wenn sich der Eine oder Andere im nächsten Jahr auch
mal davon überzeugen lassen würde und bei der Aktion mitmacht.

Rettet die Insekten, pflanzt mehr Blumen an !!

Viel Glück.JPG
Viel Glück.JPG (139.99 KiB) 2061-mal betrachtet


Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winis Blühflächen und Blumen Saattechnik Thread

Beitragvon Landwirt_R » Di Okt 24, 2017 16:02

Och Wini da kenn ich mich leider gar nicht aus sorry. Aber sehr schöne Bilder Respekt! Nr 11 ist vielleicht etwas unanständig.

Ich habe heuer um meine Maisäcker auch komplette Blühstreifen angelegt. An Gehwegen und Privatgrundstücken lasse ich sie stehen. Es kamen wildfremde Leute den ganzen Sommer zu mir auf den Hof und sagten wie schön die Streifen sind. Auch viele Bekannte. Es freut mich, aber auf der anderen Seite find ichs traurig. 1. Kann ich mir nichts drum kaufen und 2. hat noch nie jemand die tolle Arbeit der Landwirtschaft, also die Erzeugung von Lebensmitteln gelobt. n8
Zeigt her eure Baustellen, Höfe und Gebäude!
http://www.landtreff.de/bilder-hofstelle-gebaude-t79331.html
Landwirt_R
 
Beiträge: 460
Registriert: Mo Mär 28, 2011 11:29
Wohnort: Bayern, Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winis Blühflächen und Blumen Saattechnik Thread

Beitragvon Wini » Do Feb 14, 2019 18:00

Särs liebe Freunde des Artenschutzes und der Bienen,

Aus gegebenem Anlass hier das offizielle Insekten-Quiz-Bayern zur geforderten
Weiterbildung unserer Junglandwirte in Sachen Insektenschutz. Das wird demnächst in Bayern CC-relevant !!
Bin mal gespannt, wer die abgebildeten Insekten auf meiner Blühwiese bestimmen kann.
https://www.landtreff.de/posting.php?mode=edit&f=6&p=1547510

Übrigens der Geheimtipp in Bayern für die Befürworter des Volksbegehrens:
Bitte Blühflächen-Patenschaften zeichnen:
Hier ein schönes Angebot
https://www.agrarheute.com/wochenblatt/politik/volksbegehren-landwirt-bietet-patenschaften-fuer-bluehflaechen-551684

Wiederhole meinen Aufruf von letztem Oktober.
Rettet die Insekten, pflanzt mehr Blumen an !!
Lasst Bayern wieder aufblühen
.


Hier das aktuelle Merkblatt der LfL zur Ansaat von Blühflächen zum Bestellen und als PDF-Download:
https://www.lfl.bayern.de/publikationen/merkblaetter/135928/index.php

P.S.
Und weil heute Valentinstag ist, schenke ich Euch einen Freiflug über meine Blühfläche mit eingesätem Herz:
Hier der Link zum Frei-Flug mit unserem selbstgebauten Quadrocoptor und Samsung-Mobiltelefon:

https://www.dropbox.com/s/ji785rxeq0xpo ... 6.mp4?dl=0

Legt die Ohren an. Viel Spaß beim Flug mit Winiiiiii

Gruß
Wini
3 ha Blühfläche mit Herz
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winis Blühflächen und Blumen Saattechnik Thread

Beitragvon Harzbauer » Do Feb 14, 2019 19:10

Also mit dem Volksbegehren sehe ich etwas mit gemischten gefühlen. Man sollte sich vieleicht mal die Gärten der Befürworter anschauen, wenn sie denn welche haben. Hier gibt es grün eingestellte die sich über das Insektenschwinden aufregen, ums Haus aber einen Steingarten angelegt haben in dem nichts blüht aber auch keine Arbeit macht. Der Rasen wird vom Roboter gemäht, da kommen noch nicht einmal mehr die Gänseblümchen zum blühen weil der so kurz gehalten wird. Ich habe jetzt eine % jährige Blühfläche die im 5. Jahr steht. In Niedersachsen ist eine Blühmischung dafür vorgeschrieben, hat 60 €/ Kg gekostet und Mindestsaatmenge waren 7 Kg/ha. Kein Schnapper aber dafür die nächsten Jahre immer nur die Hälfte mulchen. Dedrillt in Pflugfurche mit einer Amazone D7 mit hochgehängten Scharen und anschließend gewalzt. Ging auch mit ungestrecktem Saatgut relativ gut. Gibt 875 € für den Hektar und wenn man die Flächen mit der UNB ausgesucht hat, gibt es noch 100 obendrauf. Da braucht man nicht drüber nachdenken.
Meine Flächen laufen Ende des Jahres aus, werde nächstes Jahr Flächen die 20 Km entfern von mir sind ins Programm nehmen, plane für 2021 20 ha Blühflächen, leicht verdientes Geld ohne viel Risiko.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winis Blühflächen und Blumen Saattechnik Thread

Beitragvon wespe » Do Feb 14, 2019 19:21

Plane nicht so weit vor. Die Prämienzahlungen für derartige Flächen werden zurückgefahren, so, das es Wirtschaftlich keinen Sinn macht und darauf Spekuliert wird, dass das die Bauern weiter betreiben weil's so schön ist.
Cheffe waren mit dem BV dazu zur Infoveranstaltung in Dresden und kam mit so'n Hals zurück :x
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winis Blühflächen und Blumen Saattechnik Thread

Beitragvon 210ponys » Do Feb 14, 2019 20:12

das die Förderung von Blühflachen gekürzt wird glaube ich nicht! Bis letztes Jahr war ich der einzige im Ort der das gemacht hat, und irgend wer muss ja die Versäumnisse von Politik und Verbraucher und Landwirtschaft irgend wie ein bisschen wieder richten!
210ponys
 
Beiträge: 7540
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winis Blühflächen und Blumen Saattechnik Thread

Beitragvon Stoapfälzer » Do Feb 14, 2019 20:27

In Bayern sind Blühflächen auf 3ha pro Betrieb begrenzt wenn ich mich jetzt richtig erinnere.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winis Blühflächen und Blumen Saattechnik Thread

Beitragvon Harzbauer » Fr Feb 15, 2019 7:01

In Nds kann mann 10 ha mehrjährigen und 10 ha einjährigen Blüstreifen bzw. Blühflächen machen. Kann ich mir nicht vorstellen das da gekürzt wird, aber sicher ist man nie.
Harzbauer
 
Beiträge: 922
Registriert: Do Feb 15, 2007 19:17
Wohnort: Südniedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
205 Beiträge • Seite 8 von 14 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 14

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki