Aber warum kompliziert, wenn es auch einfach geht?
Einen Eimer roten Sand bekommt man überall her und es funktioniert am besten.
Sepp
Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:46
Gogro hat geschrieben:Ist das in anderen Bundesländern nicht so? Oder gibt es andere Gründe für deine Eile?
Wini hat geschrieben:Die Fläche war eine langjährige Stilllegung, die im Herbst ordentlich gepflügt wurde.

Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Mad hat geschrieben:Wini hat geschrieben:Die Fläche war eine langjährige Stilllegung, die im Herbst ordentlich gepflügt wurde.
Warum werden Leute wie DU eigentlich nie kontrolliert und angemessen sanktioniert?
Welfenprinz hat geschrieben:Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?
ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Wini hat geschrieben:Vielen Dank für die guten Tipps zum Anlegen einer Blühfläche.
Sind auch schöne Bilder dabei von gelungenen Ansaaten.
Ich bin im letzten Jahr sogar darum herumgekommen und konnte meine Alt-KULAP-Fläche noch ein weiteres Jahr liegenlassen.
Jetzt gilt es aber und ich habe die Steppenfläche zusammen mit dem Schnee erstmal ordentlich gepflügt.
Kann mir mal jemand Erfahrungen, sowie Bezugsquellen und Preise mit der "Veitshöchheimer Bienenmischung" bzw. "Lebendiger Acker trocken" der LfL nennen ?
Auch zum genannten Streckmaterial Weizenschrot, Spelzen, Branntkalk und Sand hätte ich gerne noch Erfahrungswerte (kg/ha)
Gruß
Wini
Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred