Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:51

Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 24 von 30 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 30
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » Fr Mai 21, 2021 8:39

Särs liebe Grannenfreunde.

vielen Dank für Eure Einschätzung.
Auf der LfL-Warndienstseite sieht das Ganze ähnlich aus.
Lediglich an einem Standort Zwergrost Überschreitung.

In der Produktbeschreibung zu Revytrex ist von einer hervorragenden Regenfestigkeit die Rede.
Angeblich wird der Wirkstoff sofort in die Pflanze eingelagert und dann erst abgeben und in der Pflanze verteilt.
Da Fungizide nur bis Beginn Blüte (BBCH61) zugelassen sind, werde ich wohl trotz Schauergefahr behandeln,
da doch mit einem späteren Auftreten von Ramularia und Ertragsausfällen gerechnet werden muß und
der Pfingst-Urlaub ansteht.

Meine Mischung: 1,5 Folpan + 1,5 Revitrex
Auf dem Mehltau-Standort gebe ich noch eine Schuß Input Classic dazu.

Und ne Schaufel nehm ich auch noch mit, um anschließend die Radwege vom Dreck zu säubern.
Die Bestände haben nämlich noch ordentlich Feuchte im Oberboden.

Gute Ernte
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Crazy Horse » Fr Mai 21, 2021 10:52

Also hier sind die Äcker wieder recht gut befahrbar, weil es soviel jetzt auch nicht geregnet hat im Mai (45mm bislang nach gerade mal 11mm im April und etwas über 150mm im gesamten Jahr 2021). Das sind Werte wie in den ostdeutschen Trockengebieten

Die Gerste (KWS Higgins) ist wirklich satt dunkelgrün und supersauber. Das ist auch der Grund, weshalb ich nur bei der Wachstumsreglermaßnahme ein Azol gespritzt hab (0,7l Rubric + 0,3l Azbany - gegen etwas Rhynchosporium) und letzte Woche Freitag dann 0,6l Azbany + 1,5l Folpan.

@Wini
So wie die Blätter Deiner Gerste aussehen, würde ich Dir allerdings auch zu einem leistungsstarken Azol raten. Da hättest Du schon sehr viel früher was machen sollen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon jo2008 » Fr Mai 21, 2021 15:59

Azbany würde ich als Mischpartner zum Folpan nicht nehmen.
Laut Sonderzulassung muss ein Mischpartner mit Prothioconazol oder Mefentrilfluconazol verwendet werden.

MfG
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon CarpeDiem » Fr Mai 21, 2021 16:36

Das ist richtig. Wenn man sich auf die Notfallzulassung von Folpan beruft, dann bleibt als Mischpartner von den bekannteren Fungiziden nur Elatus era. Insgesamt eine nicht ganz billige Angelegenheit.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Crazy Horse » Fr Mai 21, 2021 16:41

jo2008 hat geschrieben:Azbany würde ich als Mischpartner zum Folpan nicht nehmen.
Laut Sonderzulassung muss ein Mischpartner mit Prothioconazol oder Mefentrilfluconazol verwendet werden.

MfG


Das entspricht vom Mischungsverhältnis in etwa dem Amistar Max.

Desweiteren weiß ich nicht, warum ich ein Azol hinzufügen sollte, wenn die Gerste noch vollkommen gesund ist. Da findest Du nicht ein schwarzes oder braunes Pünktchen und auch keinerlei Chlorosen auf dem Blatt.
Mir geht es rein um den vorbeugenden Schutz.

Von dieser Einschränkung bei der Sonderzulassung war mir auch nichts bekannt.

P.S.: Ich hab gerade mal nachgeschaut, und Du hast tatsächlich Recht
https://www.adama.com/documents/199386/ ... tzulassung

Sorry, aber ich find's ziemlich bescheuert. Als Multi-Site-Inhibitor benötigt Folpet doch überhaupt keinen Mischpartner. Das gilt doch wohl eher umgekehrt für die Azole und Carboxamide, damit sich nicht so schnell Resistenzen aufbauen.
Zuletzt geändert von Crazy Horse am Fr Mai 21, 2021 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon jo2008 » Fr Mai 21, 2021 16:49

https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Down ... onFile&v=2

Ich empfehle die Seite 3 mal zu lesen.

MfG
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon CarpeDiem » Fr Mai 21, 2021 18:03

Du darfst dich ja auch nur auf die Folpan Notfallzulassung berufen, wenn ein Warndiensthinweis erfolgt ist.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Crazy Horse » Fr Mai 21, 2021 19:02

CarpeDiem hat geschrieben:Du darfst dich ja auch nur auf die Folpan Notfallzulassung berufen, wenn ein Warndiensthinweis erfolgt ist.


Also daran soll es jetzt nicht scheitern. Ich komme aus Baden-Württemberg und das Landwirtschaftsamt hat in ihrem letztwöchigen Rundschreiben auch vor der diesjährigen Ramulariagefahr gewarnt, weil wir wegen des kalten Frühjahrs gegenüber dem vorigen Jahr fast drei Wochen in der Vegetation zurückliegen und die Sonne schon ziemlich Kraft hat, wenn sie denn mal scheint.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Wini » So Mai 23, 2021 18:38

Crazy Horse hat geschrieben:Also hier sind die Äcker wieder recht gut befahrbar, weil es soviel jetzt auch nicht geregnet hat im Mai (45mm bislang nach gerade mal 11mm im April und etwas über 150mm im gesamten Jahr 2021). Das sind Werte wie in den ostdeutschen Trockengebieten

Die Gerste (KWS Higgins) ist wirklich satt dunkelgrün und supersauber. Das ist auch der Grund, weshalb ich nur bei der Wachstumsreglermaßnahme ein Azol gespritzt hab (0,7l Rubric + 0,3l Azbany - gegen etwas Rhynchosporium) und letzte Woche Freitag dann 0,6l Azbany + 1,5l Folpan.

@Wini
So wie die Blätter Deiner Gerste aussehen, würde ich Dir allerdings auch zu einem leistungsstarken Azol raten. Da hättest Du schon sehr viel früher was machen sollen.


Hallo Crazy Horse,
die amtliche Beratung hat dazu übrigens lediglich "Stressflecken" gesagt.
Aber die alten Blätter im Bestand bekomme ich jetzt nicht mehr grün. Das ist wohl klar.

Hier wieder ein paar Bilder von der Abschlußbehandlung in der Wintergerste im Tiefflug.
Die Bedingungen war nicht ganz optimal.
Ein starker Wind hat am späten Nachmittag auf den sandigen Höhenlagen dazu gezwungen, die Düsen nur knapp über der Gerste zu fahren.
Zum Glück habe ich in der Früh bei Zeit angefangen. Die Befahrbarkeit war wider Erwarten gut.
Alle Reifen sauber und die hohe Highlight hat sich hinter dem Schlepper wieder schön aufgerichtet.
War höchste Zeit für eine erste Fungizid-Maßnahme.

Ich habe Euch auch mal 2 Bilder unmittelbar nach der Benetzung gemacht.
Hätt man wohl mit einem Haftmittel noch weiter optimieren können.

1. Spritzbelag im unteren Pflanzenbereich
Spritzbelag an Wintergerste.JPG
Spritzbelag an Wintergerste.JPG (144.63 KiB) 1819-mal betrachtet


2. Spritzbelag im oberen Pflanzenbereich
Spritzbelag oben.JPG
Spritzbelag oben.JPG (138.08 KiB) 1819-mal betrachtet


3. Geschütze Hanglage mit Windschutzhecken Hohe Lager- und Gewitterneigung
Winis Wintergerste Highlight am Hang.JPG
Winis Wintergerste Highlight am Hang.JPG (120.02 KiB) 1818-mal betrachtet


4. Ein Bild von sandigen Höhen in Franken mit ordentlich Seitenwind und Blick bis zum Steigerwald
Winis Wintergerste auf 30er Sand.JPG
Winis Wintergerste auf 30er Sand.JPG (130.44 KiB) 1819-mal betrachtet


5. Während der Fahrt aufgenommen
Abschlussbehandlung Wintergerste.JPG
Abschlussbehandlung Wintergerste.JPG (137 KiB) 1819-mal betrachtet


Zum Glück hat das Wetter gehalten und es sind keine Niederschläge an diesem Tag gefallen.
Die dunklen Wolken trieben ziemlich hoch über uns hinweg.

Aber weitere Niederschläge sind in der kommenden Woche gemeldet.
Da die Wintergerste wohl noch höher wird, bin ich froh, die Maßnahme durchgeführt zu haben.
Danke für Eure Tipps.

Hoffentlich hält der Wachstumsregler was er versprochen hat.

Gute Ernte
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Crazy Horse » So Mai 23, 2021 18:54

Allzu lang sind die Gerstenbestände dieses Jahr nicht (war einfach zu kalt und zu trocken). Dafür sind sie von unten bis oben noch völlig grün und gesund (Gerste steht aber auch nach Raps), und die Ähre scheint auch relativ lang zu werden (hat noch nicht voll geschoben). Bis zur Blüte wird's aber noch ein paar Tage dauern.

Bislang bin ich mit der Gerste sehr zufrieden. Deine sieht so schlecht auch nicht aus, Wini, aber Du hättest 10 Tage früher behandeln sollen. Dann hättest Du deutlich weniger Vergilbungen auf den unteren Blättern.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Mai 23, 2021 19:06

Bei uns geht nix. Entweder es regnet oder der Wind ist zu stark. Vielleicht wird's morgen was.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Juwel » Sa Mai 29, 2021 7:11

Die Gerste (KWS Higgins) ist wirklich satt dunkelgrün und supersauber. Das ist auch der Grund, weshalb ich nur bei der Wachstumsreglermaßnahme ein Azol gespritzt hab (0,7l Rubric + 0,3l Azbany - gegen etwas Rhynchosporium) und letzte Woche Freitag dann 0,6l Azbany + 1,5l Folpan.

Zitierfehler!
Falke

Wäre es möglich und sinnvoll Rubric + Azbany als Fahnenblatt Behandlung in der Sommergerste zu fahren?
Ich hätte noch etwas Rubric von den Zuckerrüben da. Und weil ich keine Rüben mehr mache, deshalb die Überlegung es in der Gerste zu verbrauchen.

Jetzt besser????
Zuletzt geändert von Juwel am Mo Mai 31, 2021 6:27, insgesamt 1-mal geändert.
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Bison » Sa Mai 29, 2021 18:38

Hier im Urlaubsort Bad Füssing steht die Gerste bombig. Allerdings muß man da schon ne Weile suchen, da geschätzt 85 Prozent Mais steht. Wahnsinn was hier im rotthal Mais angebaut wird. Aber alles gelb, darf dann mal wärmer werden :klee: :mrgreen:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon 240236 » Sa Mai 29, 2021 19:24

Bison hat geschrieben:Hier im Urlaubsort Bad Füssing steht die Gerste bombig. Allerdings muß man da schon ne Weile suchen, da geschätzt 85 Prozent Mais steht. Wahnsinn was hier im rotthal Mais angebaut wird. Aber alles gelb, darf dann mal wärmer werden :klee: :mrgreen:
Ist das bei uns im Rottal wirklich so schlimm mit dem vielen Mais? Das fällt uns gar nicht so auf. Rottal schreibt man nicht mit h :lol: :lol: .
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2020/2021

Beitragvon Bison » Sa Mai 29, 2021 19:32

240236 hat geschrieben:
Bison hat geschrieben:Hier im Urlaubsort Bad Füssing steht die Gerste bombig. Allerdings muß man da schon ne Weile suchen, da geschätzt 85 Prozent Mais steht. Wahnsinn was hier im rotthal Mais angebaut wird. Aber alles gelb, darf dann mal wärmer werden :klee: :mrgreen:
Ist das bei uns im Rottal wirklich so schlimm mit dem vielen Mais? Das fällt uns gar nicht so auf. Rottal schreibt man nicht mit h :lol: :lol: .

Jup. Definitiv mais ohne Ende :wink: aber wenn da Mais gut Passt, warum nicht. Ich wäre gern ein Niederbayer geworden, hat wohl nicht sollen sein
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
449 Beiträge • Seite 24 von 30 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 30

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hanny_509, langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki