Särs liebe Grannenfreunde.
vielen Dank für Eure Einschätzung.
Auf der LfL-Warndienstseite sieht das Ganze ähnlich aus.
Lediglich an einem Standort Zwergrost Überschreitung.
In der Produktbeschreibung zu Revytrex ist von einer hervorragenden Regenfestigkeit die Rede.
Angeblich wird der Wirkstoff sofort in die Pflanze eingelagert und dann erst abgeben und in der Pflanze verteilt.
Da Fungizide nur bis Beginn Blüte (BBCH61) zugelassen sind, werde ich wohl trotz Schauergefahr behandeln,
da doch mit einem späteren Auftreten von Ramularia und Ertragsausfällen gerechnet werden muß und
der Pfingst-Urlaub ansteht.
Meine Mischung: 1,5 Folpan + 1,5 Revitrex
Auf dem Mehltau-Standort gebe ich noch eine Schuß Input Classic dazu.
Und ne Schaufel nehm ich auch noch mit, um anschließend die Radwege vom Dreck zu säubern.
Die Bestände haben nämlich noch ordentlich Feuchte im Oberboden.
Gute Ernte
Wini
