Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Wintergerste Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 12 von 34 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 34
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Di Okt 15, 2024 13:05

Julian: Wenn deine Walze 2,2m Breit ist, dann hast du sowieso mehr Fahrspuren, wie gewalzte Fläche :?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon JulianL » Di Okt 15, 2024 13:22

Höffti hat geschrieben:Na dann. Du wirst es schon wissen.
Ich frage mich halt, wieso Du hier dann sehr häufig ackerbauliche Probleme schilderst, wenn Du keinerlei Interesse an konstruktiven Verbesserungsvorschlägen hast?

Naja wenn du sagst bei Nässe walzen ist nichts und ich auf meinem Acker außer in einigen, nicht in allen, Fahrspuren einen sehr guten Feldaufgang sehe, dann kann es offensichtlich nicht so verkehrt sein auch dann zu walzen wenn es nicht staubt oder?
Das war dieses Jahr das erste Mal, dass ich beim walzen mal Probleme hatte.
Davon abgesehen was meinst du denn mit häufig?
Was habe ich denn hier negatives geschrieben, außer dem Walzen jetzt, der schlechten Fungizidwirkung im Weizen dieses Jahr, oder dem schlecht gesäten Hafer dieses Jahr?
Zu den Fungiziden kann man ja überall im Netz lesen dass das dieses Jahr wirklich kein spezielles Problem bei mir war und beim Hafer wusste ich ja schon beim säen, dass es deutlich zu nass war. Es ging aber halt nicht anders.
Sonst hat doch bei mir die letzten Jahre immer alles recht gut hin gehauen.
Ich hatte dieses und letztes Jahr einen für meine Region noch sehr guten Weizen. Es war halt insgesamt kein gutes Getreidejahr. Ich werde die Fungizidmaßnahmen nächstes Jahr etwas anders terminieren und es war mein erster Fungizideinsatz im Getreide überhaupt. Da passt es halt mal nicht perfekt. Aber im großen und ganzen war dann doch alles deutlich besser als ich zuerst befürchtet hatte. Die Bestände waren Unkrautfrei, noch im Frühjahr habe ich hier auf ein Bild von meinem Weizen die Antwort bekommen dass der sehr gut aussieht. Insgesamt läuft bei mir nicht so viel schief. Ich melde mich hier halt nur hauptsächlich dann wenn etwas im argen ist :wink:

Ich habe hier nur 2 mal etwas geschildert wo ich tatsächlich etwas falsch gemacht habe. Es lief zwar auch sonst mal was daneben, dann aber eben nicht nur bei mir und ich wäre eh machtlos gewesen.
240236 hat geschrieben:Julian: Wenn deine Walze 2,2m Breit ist, dann hast du sowieso mehr Fahrspuren, wie gewalzte Fläche :?

Was denkst du was ich für 4,5ha Acker für ne Walze habe?
Und die Reifen eines Deutz D30 fahren nicht mehr als eine Getreidereihe platt, das meiste wächst. Ich kann die Tage mal ein Bild vom Acker senden.
Zuletzt geändert von JulianL am Di Okt 15, 2024 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Di Okt 15, 2024 13:35

Hier mal ein erster Eindruck meiner reingeschmierten Gerste.
Das wird schon. Dank erfreulicher Niederschläge keimen auch die Körner, die von der Schleppschartechnik nur oberflächlich abgelegt wurden
Dateianhänge
IMG_20241015_143256.jpg
IMG_20241015_143256.jpg (322.41 KiB) 952-mal betrachtet
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon JulianL » Di Okt 15, 2024 13:37

Das weißt du erst, in 1-2 Wochen. Bei mir haben auch alle Körner gekeimt, sind dann aber teils doch noch vergammelt.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Di Okt 15, 2024 14:00

JulianL hat geschrieben:Das weißt du erst, in 1-2 Wochen. Bei mir haben auch alle Körner gekeimt, sind dann aber teils doch noch vergammelt.

Da kenne ich meine guten, ungepflügten Flächen gut genug, dass ich das einschätzen kann.
Da brennt nix mehr an bei meiner Gerste.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon JulianL » Di Okt 15, 2024 15:45

Nachdem es gerade als ich von der Arbeit heim kam wieder anfängt zu regnen, brauche ich heute nicht mehr pflügen. :roll:
Dafür ein paar Bilder von meiner Gerste:
Rechts von oben:
Gerste oben rechts1.jpg

Links von oben:
Gerste oben links1.jpg

Rechts von unten:
Gerste unten rechts1.jpg

Links von unten:
Gerste unten links1.jpg

Und noch einmal schräg rüber:
Gerste schräg.jpg

Wie gesagt, sieht insgesamt doch gar nicht so schlecht aus. Klar generell etwas dünner, angesichts von nur 220 K/m2 aber nicht anders zu erwarten und vor allem oben rechts fehlen halt Stückweise mal einzelne Reihen. Da hab ich aber schon viel schlimmere Äcker gesehen. Das wird schon. :D
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Di Okt 15, 2024 16:08

Die wird schon. Sieht doch gut aus
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Di Okt 15, 2024 16:11

Klar wird die was.
Viele wären froh, so eine Gerste stehen zu haben.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon JulianL » Di Okt 15, 2024 16:31

Ich sag ja es sah anfangs echt dramatischer aus als es jetzt dann doch ist. :lol:
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Di Okt 15, 2024 17:48

Höffti hat geschrieben:Hier mal ein erster Eindruck meiner reingeschmierten Gerste.
Das wird schon. Dank erfreulicher Niederschläge keimen auch die Körner, die von der Schleppschartechnik nur oberflächlich abgelegt wurden
Hast du deine Gerste mit der Schaufel verteilt? 4 Körner direkt auf einem Haufen 8)
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Di Okt 15, 2024 18:03

240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Hier mal ein erster Eindruck meiner reingeschmierten Gerste.
Das wird schon. Dank erfreulicher Niederschläge keimen auch die Körner, die von der Schleppschartechnik nur oberflächlich abgelegt wurden
Hast du deine Gerste mit der Schaufel verteilt? 4 Körner direkt auf einem Haufen 8)


Nein, nicht mit der Schaufel. Ich schrieb ja bereits, dass ich die Gerste mit der uralten Schleppschardrille gebaut habe. Das war aber bisher nie ein Problem ertraglich. Die Halme suchen sich schon ihren Standraum.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Agrohero » Di Okt 15, 2024 19:50

Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Hier mal ein erster Eindruck meiner reingeschmierten Gerste.
Das wird schon. Dank erfreulicher Niederschläge keimen auch die Körner, die von der Schleppschartechnik nur oberflächlich abgelegt wurden
Hast du deine Gerste mit der Schaufel verteilt? 4 Körner direkt auf einem Haufen 8)


Nein, nicht mit der Schaufel. Ich schrieb ja bereits, dass ich die Gerste mit der uralten Schleppschardrille gebaut habe. Das war aber bisher nie ein Problem ertraglich. Die Halme suchen sich schon ihren Standraum.

Die scheppschardrille weil du unter widrigen Bedingungen gesät hast und bei deiner scheibenmaschine die Scheiben stehengeblieben wären ?
Agrohero
 
Beiträge: 705
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Di Okt 15, 2024 20:32

Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Hier mal ein erster Eindruck meiner reingeschmierten Gerste.
Das wird schon. Dank erfreulicher Niederschläge keimen auch die Körner, die von der Schleppschartechnik nur oberflächlich abgelegt wurden
Hast du deine Gerste mit der Schaufel verteilt? 4 Körner direkt auf einem Haufen 8)


Nein, nicht mit der Schaufel. Ich schrieb ja bereits, dass ich die Gerste mit der uralten Schleppschardrille gebaut habe. Das war aber bisher nie ein Problem ertraglich. Die Halme suchen sich schon ihren Standraum.


Vier Körner auf so eine Haufen ist schon ungewöhnlich.
Könnte es sein, dass in Deinen Fallrohren die Prallbleche zur Vereinzelung der Körner verschlissen sind ?
Da achtet man oft nach vielen Einsatzjahren bei einer Schleppschardrille nicht mehr drauf.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Di Okt 15, 2024 22:40

Agrohero hat geschrieben:Die scheppschardrille weil du unter widrigen Bedingungen gesät hast und bei deiner scheibenmaschine die Scheiben stehengeblieben wären ?


Ich habe die Scheibenscharsämaschine nicht ausprobiert dieses Jahr.

Ich bin auch aufgrund der späten Saat und der schlechten Aussaatbedingungen auf ca. 550 bis 600 K/m² hochgegangen.
Da kommt es zwangsläufig zu Mehrfachablagen.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon lukaß » Mi Okt 16, 2024 7:52

Höffti hat geschrieben:
JulianL hat geschrieben:Das weißt du erst, in 1-2 Wochen. Bei mir haben auch alle Körner gekeimt, sind dann aber teils doch noch vergammelt.

Da kenne ich meine guten, ungepflügten Flächen gut genug, dass ich das einschätzen kann.
Da brennt nix mehr an bei meiner Gerste.


Die Auswinterungsgefahr ist halt bei so einer Ablage sehr hoch. Wenn zusätzlich Schneeschimmel rein kommt kann es den gesamten Bestand gefährden.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 12 von 34 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 34

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki