Bei uns hat er auch schön gemeldet, aber es regneteGebboo7 hat geschrieben:Heute Mittag wieder 6mm und aktuell wieder Regen, das werden den Tag über locker 10mm.
Es war doch schön gemeldet. Ich krieg die Krise ....
Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57
Bei uns hat er auch schön gemeldet, aber es regneteGebboo7 hat geschrieben:Heute Mittag wieder 6mm und aktuell wieder Regen, das werden den Tag über locker 10mm.
Es war doch schön gemeldet. Ich krieg die Krise ....
240236 hat geschrieben:... denn es soll ab Donnerstag lange schön bleiben.
240236 hat geschrieben:Bei uns hat er auch schön gemeldet, aber es regneteGebboo7 hat geschrieben:Heute Mittag wieder 6mm und aktuell wieder Regen, das werden den Tag über locker 10mm.
Es war doch schön gemeldet. Ich krieg die Krise ....
Bevor ich meine Gerste wie du reinschmiere, warte ich lieber. Bin da noch sehr entspannt.Höffti hat geschrieben:240236 hat geschrieben:... denn es soll ab Donnerstag lange schön bleiben.240236 hat geschrieben:Bei uns hat er auch schön gemeldet, aber es regneteGebboo7 hat geschrieben:Heute Mittag wieder 6mm und aktuell wieder Regen, das werden den Tag über locker 10mm.
Es war doch schön gemeldet. Ich krieg die Krise ....
Du solltest dringend auf einen anderen Wetterbericht wechseln. Ich hab es Dir neulich schon gesagt, dass Deine Prognose unrealistisch ist...

JulianL hat geschrieben:Nachdem es gestern und heute mal trocken war habe ich gerade die Gerste mit Herbizid behandelt. Morgen pflüge ich dann die Äcker für Weizen und Triticale.
Bezüglich der Fahrspuren die beim Walzen entstanden sind habe ich mir gedacht beim nächsten Walzen auch vor der Cambridgewalze mit Spurreißer zu fahren. Was meint ihr, macht es Sinn im bereits gesäten mit einem flach gestellten Gänsefußschar die Fahrspuren vor der Walze nochmals zu lockern um dann alles mit dem gleichen Druck gewalzt zu haben? Oder sorgt die Bodenbearbeitung eher dafür dass hier die Körner dann eventuell zu tief oder an die Oberfläche kommen und es grad nicht besser ist als der vom Traktor verdichtete Boden?
Ich bin ganz früher nach meiner alten Drille die nie richtig in den Boden ging immer mit der Kultiegge drüber und das ist eigentlich auch immer was geworden, allerdings ist ein Federzinken und ein Gänsefußschar halt nicht das gleiche. Ich hab nur nichts anderes vor die Drille/Walze.
swk1982 hat geschrieben:also hier hat die letzten Tage kaum jemand gesät, nur leichte Standorte Ende letzter Woche, gepflügt und gleich rein damit. Ging aber wie gesagt nur vereinzelt. Viele haben, wie auch ich, immer noch nicht gesät.
Die Gerste, die Ende September gesät wurde, ging vor 8 Tagen auf und ist komplett da, aber auf schweren Standorten sieht man, dass der viele Regen für sie auch Stress ist.....
Habt ihr vor, dicker zu säen? Ich habs nicht vor, müsste sonst auch Saatgut nachkaufen.
langholzbauer hat geschrieben:Ähm...
Wenn der Walzschlepper mit angepasstem Luftdruck zu tiefe und zu feste Spuren fährt, dann bleibt man idR. daheim.
Denn dann richtet auch die Walze mehr Schaden an, als sie nutzt.
Was soll den durch das Walzen erreicht/verbessert werden?
JulianL hat geschrieben:Grundsätzlich geht's mir immer um die Herbizidwirkung und das eindrücken eventueller Steine. Ich habe auch nur eine leichte Walze. Reicht mir völlig aus denn ich will den Acker nicht planieren. Jede moderne Drille hat eigentlich Andrückrollen, meine alte Schleppschar nicht. Viel mehr als die Andrückrollen muss die Walze gar nicht machen.
JulianL hat geschrieben:Hier war es beim Walzen und säen aber so trocken dass es schon etwas gestaubt hat.
210ponys hat geschrieben:swk1982 hat geschrieben:also hier hat die letzten Tage kaum jemand gesät, nur leichte Standorte Ende letzter Woche, gepflügt und gleich rein damit. Ging aber wie gesagt nur vereinzelt. Viele haben, wie auch ich, immer noch nicht gesät.
Die Gerste, die Ende September gesät wurde, ging vor 8 Tagen auf und ist komplett da, aber auf schweren Standorten sieht man, dass der viele Regen für sie auch Stress ist.....
Habt ihr vor, dicker zu säen? Ich habs nicht vor, müsste sonst auch Saatgut nachkaufen.
bei uns hat auch noch kaum einer was im Boden, wen man dieses Jahr noch ne Wintergerste drillen kann werde ich die Saatmenge etwas erhöhen.
Laut Landhandel 15-20okt 380 Körner
20-30 okt 400 Körner
Höffti hat geschrieben:Dir ist aber schon bewusst, dass die Andruckrollen einer Drille was anderes machen als ein Walzengang nach der Aussaat, oder?
Beim Walzen sollte es nach meinem Dafürhalten immer staubtrocken sein. "Etwas gestaubt" hört sich für mich immer noch zu nass an leider.
Daher wohl auch die Probleme mit den Fahrspuren.
JulianL hat geschrieben:Höffti hat geschrieben:Dir ist aber schon bewusst, dass die Andruckrollen einer Drille was anderes machen als ein Walzengang nach der Aussaat, oder?
Ja, mir ist schon klar dass die Andruckrolle hauptsächlich der Tiefenführung der Schare dient. Aber sie drückt auch den Boden über der Saat an und sorgt für besseren Bodenschluss und zumindest das macht die Walze auch.Beim Walzen sollte es nach meinem Dafürhalten immer staubtrocken sein. "Etwas gestaubt" hört sich für mich immer noch zu nass an leider.
Daher wohl auch die Probleme mit den Fahrspuren.
Das Teile ich gar nicht. Der Boden sollte natürlich nicht zugeschmiert werden, aber bei mir hat Walzen den Aufgang (abgesehen von den Reifenspuren) immer verbessert, auch wenn es mal nasser war.
Meine Walze hat nur 37cm Durchmesser oder so, wiegt auf 2,2m ca. 500kg, ein Ring hat ca. 10kg. Damit bleibt der Boden immernoch schön strukturiert. Wenns zu trocken ist, kann ich das Walzen eher lassen weil die Walze dann eh zu leicht ist.
Viel mehr als die oberflächlichen Brocken zerdrücken macht die Walze nicht und soll sie auch nicht.
Mit einer Glattwalze sieht das anders aus, da hätte man bei feuchten Bedingungen einen zugestrichenen Deckel, aber mit der Cambridgewalze bleibt es immer noch krümelig.
Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver