Nachdem sich ja schon einige um meine sehr nass gebaute Gerste sorgten, hier mal ein Bild vom besonders oft überfahrenen Vorgewende.
Die pfluglose Gerste nach üppigem Weizen wird auch dieses Mal gelingen.
Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52
Wini hat geschrieben:Höffti hat geschrieben:240236 hat geschrieben:Hast du deine Gerste mit der Schaufel verteilt? 4 Körner direkt auf einem Haufen
Nein, nicht mit der Schaufel. Ich schrieb ja bereits, dass ich die Gerste mit der uralten Schleppschardrille gebaut habe. Das war aber bisher nie ein Problem ertraglich. Die Halme suchen sich schon ihren Standraum.
Vier Körner auf so eine Haufen ist schon ungewöhnlich.
Könnte es sein, dass in Deinen Fallrohren die Prallbleche zur Vereinzelung der Körner verschlissen sind ?
Da achtet man oft nach vielen Einsatzjahren bei einer Schleppschardrille nicht mehr drauf.
Gruß
Wini
Joehännes hat geschrieben:Kurze Frage an euch alle...hab meine Gerste am 06+07.10 gedrillt leider wohl etwas tief ca.4 cm Saatiefe. Danach kamen auf eh schon nasse Felder nochmal bis heute 70l Regen. Auf den nassen Ecken ist noch keine Gerste zu säen sie hat aber gekeimt und steckt unter der richtig nassen Oberfläche. Meint ihr die kommt noch raus oder kann ich die abschreiben?
Naturliebhaber hat geschrieben:
Jetzt kam ein anderer Landwirt zu mir, ob ich seine Wintergerste behandeln könne - Leitungras Ackerfuchsschwanz.
Bei ihm hat die ganzen Jahre ein anderer Landwirt den Pflanzenschutz übernommen, warum heuer nicht mehr, weiß ich nicht genau.
Ich habe mir seinen Bestand jedenfalls angesehen:
Saattermin war Mitte September, Wintergerste derzeit BBCH 13, Ackerfuchsschwanz von Keimblattstadium bis 2 Blattstadium und reichlich.
Saattiefe wäre auch tief genug für Bodenherbizid gewesen.
Wie würdet Ihr in so ner Situation behandeln?
Jetzt zeitnah: Bodenherbizid und Axial kombinieren?
(wobei ich nicht ausschließe, dass da noch ne Welle Ackerfuchsschwanz kommt...)
Oder splitten? Bodenherbizid jetzt zeitnah und dann zweites Mal mit Axial.
Oder was meint Ihr?
Herold hat Zulassung bis BBCH13, Battle Delta bis BBCH24, Malibu bis BBCH29,...
So spät hatte ich sie noch nicht eingesetzt. Wie sieht es da mit der Verträglichkeit aus, wie sind da Eure Erfahrungen?!
Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]