Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Wintergerste Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 14 von 34 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 34
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Sa Okt 19, 2024 4:45

Nachdem sich ja schon einige um meine sehr nass gebaute Gerste sorgten, hier mal ein Bild vom besonders oft überfahrenen Vorgewende.
Die pfluglose Gerste nach üppigem Weizen wird auch dieses Mal gelingen.
Dateianhänge
IMG_20241019_054216.jpg
IMG_20241019_054216.jpg (412.41 KiB) 1581-mal betrachtet
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon michael97 » Sa Okt 19, 2024 8:04

Nun haben wir auch unsere Wintergerste 24/25 gestern in den Boden bekommen

Alles Hybridgerste.
Konnte noch das Saatgut von der SY Dakoota aus dem Jahre 2022 wieder abgeben beim Händler.
Habe dafür SY Baracooda aus 2024 bekommen.
michael97
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Joehännes » Sa Okt 19, 2024 15:26

Kurze Frage an euch alle...hab meine Gerste am 06+07.10 gedrillt leider wohl etwas tief ca.4 cm Saatiefe. Danach kamen auf eh schon nasse Felder nochmal bis heute 70l Regen. Auf den nassen Ecken ist noch keine Gerste zu säen sie hat aber gekeimt und steckt unter der richtig nassen Oberfläche. Meint ihr die kommt noch raus oder kann ich die abschreiben?
Joehännes
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Aug 16, 2007 21:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Sa Okt 19, 2024 16:44

Ich denke, das wird nix mehr.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Sa Okt 19, 2024 17:14

Lieber schauen die Gerstenkörner raus, als daß sie zu tief vergraben werden.
Zuletzt geändert von 240236 am Sa Okt 19, 2024 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Sa Okt 19, 2024 17:30

Wini hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Hast du deine Gerste mit der Schaufel verteilt? 4 Körner direkt auf einem Haufen 8)


Nein, nicht mit der Schaufel. Ich schrieb ja bereits, dass ich die Gerste mit der uralten Schleppschardrille gebaut habe. Das war aber bisher nie ein Problem ertraglich. Die Halme suchen sich schon ihren Standraum.


Vier Körner auf so eine Haufen ist schon ungewöhnlich.
Könnte es sein, dass in Deinen Fallrohren die Prallbleche zur Vereinzelung der Körner verschlissen sind ?
Da achtet man oft nach vielen Einsatzjahren bei einer Schleppschardrille nicht mehr drauf.

Gruß
Wini

Ja Wini, da lagst Du goldrichtig! Die Nordsten ist einfach mittlerweile komplett ausgenudelt.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon ackerer » Sa Okt 19, 2024 21:22

Joehännes hat geschrieben:Kurze Frage an euch alle...hab meine Gerste am 06+07.10 gedrillt leider wohl etwas tief ca.4 cm Saatiefe. Danach kamen auf eh schon nasse Felder nochmal bis heute 70l Regen. Auf den nassen Ecken ist noch keine Gerste zu säen sie hat aber gekeimt und steckt unter der richtig nassen Oberfläche. Meint ihr die kommt noch raus oder kann ich die abschreiben?


Gerste mag ja keine nassen Füße, und wenn sie dann noch so tief ist könnte das mit einer ausreichenden Bestandsdichte nichts werden.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Naturliebhaber » So Okt 20, 2024 9:04

Beobachten, aber ich kann mich meinen Vorrednern anschließen.
Wintergerste ist bzgl. Bodenstruktur sehr empfindlich.
Gerade bei den diesjährigen Verhältnissen ist oft eine 100%-Lösung nicht immer möglich.

Mittelfristig gesehen, kann man u.a. aus solchen Anbaujahren am meisten lernen...

Zur Herbizidbehandlung im Herbst:
Im Herbst behandle ich bei mir im Vorauflauf, am besten gleich noch nach der Saat.

Jetzt kam ein anderer Landwirt zu mir, ob ich seine Wintergerste behandeln könne - Leitungras Ackerfuchsschwanz.
Bei ihm hat die ganzen Jahre ein anderer Landwirt den Pflanzenschutz übernommen, warum heuer nicht mehr, weiß ich nicht genau.
Ich habe mir seinen Bestand jedenfalls angesehen:
Saattermin war Mitte September, Wintergerste derzeit BBCH 13, Ackerfuchsschwanz von Keimblattstadium bis 2 Blattstadium und reichlich.
Saattiefe wäre auch tief genug für Bodenherbizid gewesen.

Wie würdet Ihr in so ner Situation behandeln?

Jetzt zeitnah: Bodenherbizid und Axial kombinieren?
(wobei ich nicht ausschließe, dass da noch ne Welle Ackerfuchsschwanz kommt...)
Oder splitten? Bodenherbizid jetzt zeitnah und dann zweites Mal mit Axial.

Oder was meint Ihr?

Herold hat Zulassung bis BBCH13, Battle Delta bis BBCH24, Malibu bis BBCH29,...
So spät hatte ich sie noch nicht eingesetzt. Wie sieht es da mit der Verträglichkeit aus, wie sind da Eure Erfahrungen?!
Naturliebhaber
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Jul 09, 2019 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Naturliebhaber » So Okt 20, 2024 9:33

Schönen Kirchweihsonntag Euch!
Naturliebhaber
 
Beiträge: 70
Registriert: Di Jul 09, 2019 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Schloßbauer » So Okt 20, 2024 10:34

Ich beobachte bei uns in der Flur einen WG-Schlag, der am 21.09 nach Scheibenegge gesät wurde. Super schnell aufgelaufen, bis jetzt noch nicht behandelt. Wird gelb, und man sieht alle Fahrspuren von der Ernte.
Ich sehs für meine Standorte so das es die richtige Entscheidung war im Sack zu lassen. Wurde sehr viel reingeschmiert und gebatz auf unseren schweren Böden :roll:
Schloßbauer
 
Beiträge: 141
Registriert: Di Sep 04, 2018 7:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon S 450 » So Okt 20, 2024 12:36

So ähnlich sieht es bei meinem Feldnachbarn aus. Fast wie nach dem Winter. Die gepflügten Flächen von meinem anderen Kollegen sind dagegen top.
Ich versuch es Morgen. KE flach, Sämaschine ohne Schardruck....
S 450
 
Beiträge: 1283
Registriert: Mo Jan 30, 2006 17:14
Wohnort: Westmittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Nick » So Okt 20, 2024 16:35

Ich bin grad über der Gerstenaussaat. Normal säe ich sie nach Mais, hab allerdings jetzt umgeschwenkt und säe sie in die Altrapsflächen. Die hab ich vor dem Regen tief mit dem Grubber durchgezogen, und vor 4 Tagen nochmal mit dem Feingrubber mit Schmalscharen. Die arbeiten sich schön. Die Mais- und Sojaflächen sind wie Knetgummi...
Schauen wir mal wie ich da den Weizen reinbringe.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 210ponys » Di Okt 22, 2024 12:16

gestern Gerste gedrillt mit 400 Körner pro Qm, optimal war es nicht zu Nass. Mal schauen was draus wird.
210ponys
 
Beiträge: 7541
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon ZX25 » Di Okt 22, 2024 12:56

Naturliebhaber hat geschrieben:
Jetzt kam ein anderer Landwirt zu mir, ob ich seine Wintergerste behandeln könne - Leitungras Ackerfuchsschwanz.
Bei ihm hat die ganzen Jahre ein anderer Landwirt den Pflanzenschutz übernommen, warum heuer nicht mehr, weiß ich nicht genau.
Ich habe mir seinen Bestand jedenfalls angesehen:
Saattermin war Mitte September, Wintergerste derzeit BBCH 13, Ackerfuchsschwanz von Keimblattstadium bis 2 Blattstadium und reichlich.
Saattiefe wäre auch tief genug für Bodenherbizid gewesen.

Wie würdet Ihr in so ner Situation behandeln?

Jetzt zeitnah: Bodenherbizid und Axial kombinieren?
(wobei ich nicht ausschließe, dass da noch ne Welle Ackerfuchsschwanz kommt...)
Oder splitten? Bodenherbizid jetzt zeitnah und dann zweites Mal mit Axial.

Oder was meint Ihr?

Herold hat Zulassung bis BBCH13, Battle Delta bis BBCH24, Malibu bis BBCH29,...
So spät hatte ich sie noch nicht eingesetzt. Wie sieht es da mit der Verträglichkeit aus, wie sind da Eure Erfahrungen?!


wenn es wirklich schlimm ist und afu resistent ist( wovon ich mal ausgehe) , neu sähen. ggf direkt und vorher oder hinterher(dann mit bodenherbizid) mit glyphs.
bitter, aber bei so einer vorgeschichte hält sich mein bedauern dann auch in grenzen....
ZX25
 
Beiträge: 36
Registriert: Mo Dez 01, 2014 11:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon samoht_ » Di Okt 22, 2024 13:08

Wir sind am Samstag mit WG fertig geworden, alles nach Raps.
Bedingungen waren sehr gut. Das lange warten hat sich gelohnt. Wir haben flach aufgezogen und mit der Ultima gedrillt. 380K/m², zweizeilige Liniensorte.
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 14 von 34 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 34

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki