Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:27

Wintergerste Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 16 von 34 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 34
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Di Okt 29, 2024 10:51

Nachdem sich hier ja doch sehr Viele um den Feldaufgang meiner nass gebauten und teils sehr flach abgelegten Mulchssatgerste sorgten, kann ich hiermit offiziell Entwarnung geben:
Dateianhänge
IMG_20241029_104756.jpg
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Mad » Di Okt 29, 2024 12:28

Da freuen sich die Regenwürmer.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Marian » Di Okt 29, 2024 13:41

Das Bild sieht allgemein eher nach Autobahn als nach Acker aus

(Gemeint ist Winis Fahrrinnen Bild)
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Mad » Di Okt 29, 2024 15:09

Pflügen ohne Packer und der Boden wird nur da wieder fest, wo bei der späteren Bearbeitung die Schlepperreifen laufen. Dazu noch ein sehr flaches Kreiseln und schon hat man einen Anblick für das ganze kommende Jahr.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Di Okt 29, 2024 15:30

Ist das Pflügen mit Packer, mehr eine norddeutsche Sache. Bei uns kenne ich keinen und man sieht in weitem Umkreis keinen, der mit Packer pflügt. Mein Nachbar sät ohne Frontanbaugerät mit schmalen Radialreifen, bei dem sehen die Felder genau so aus, wenn man da mit dem Mähdrescher quer zur Saatrichtung fährt, dann ist das wie Wellenreiten.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Di Okt 29, 2024 19:05

Mad hat geschrieben:Da freuen sich die Regenwürmer.

Ja, auf jeden Fall.
Meine wertvollsten Nutztiere!
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Di Okt 29, 2024 19:07

Saubere Mulchsaat Höffti, da wird den Pflugbauern mal wieder gezeigt wie einfach es eigentlich geht :prost:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Sebbo » Di Okt 29, 2024 22:38

Nachdem es hier schon wieder zur alten Religionsfrage degradiert.... Warum sind sich die sog. Regenwurmliebhaber eigentlich so sicher dass sie damit nicht gerade den Nährboden für Pilze und co in die folgende Kultur legen je nach unbekannter nicht vorhersehbarer Witterung? Das ist doch je nach Boden und Situation keine Direktive. Damit fallt ihr dann auch auf die Schnauze im entsprechenden Jahr. Ich pflüge mit Liebe und habe diese Tierchen trotzdem.
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Mad » Di Okt 29, 2024 23:05

Sebbo hat geschrieben:Warum sind sich die sog. Regenwurmliebhaber eigentlich so sicher dass sie damit nicht gerade den Nährboden für Pilze und co in die folgende Kultur legen je nach unbekannter nicht vorhersehbarer Witterung?


Man nennt es Fruchtfolge.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Agrohero » Mi Okt 30, 2024 5:41

Sebbo hat geschrieben:Ich pflüge mit Liebe und habe diese Tierchen trotzdem.


Aber warum zerstört du dann ihre Wohnungen und nimmst ihren ihre Nahrung?
Nur mal nebenbei erwähnt, das können auch grubber und scheibeneggen......
Agrohero
 
Beiträge: 705
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Agrohero » Mi Okt 30, 2024 5:42

Höffti hat geschrieben:Nachdem sich hier ja doch sehr Viele um den Feldaufgang meiner nass gebauten und teils sehr flach abgelegten Mulchssatgerste sorgten, kann ich hiermit offiziell Entwarnung geben:


Dann zeig uns doch mal ein Foto vom gesamten Schlag!
Agrohero
 
Beiträge: 705
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon JulianL » Mi Okt 30, 2024 7:20

Agrohero hat geschrieben:
Aber warum zerstört du dann ihre Wohnungen und nimmst ihren ihre Nahrung?

Es wäre mir neu dass ein Pflug organische Masse vom Acker entfernt. Da wird nichts weggenommen.
Und da auch jeder Grubber und jede Egge den Boden komplett durchmischt werden bestehende Regenwurmgänge so oder so bei jeder Bodenbearbeitung unterbrochen.
Es ist einem Regenwurm herzlich egal, ob sein Gang in Tiefe X von einem Pflug unterbrochen wird oder in Tiefe Y von einem Grubber.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Mi Okt 30, 2024 8:26

Meine Tauwürmer fressen tatsächlich nur organische Masse, die oben aufliegt. Eingearbeitetes Stroh verschmähen sie gänzlich. Das fressen dann meine Kompostwürmer.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Mad » Mi Okt 30, 2024 9:04

Anscheinend haben manche noch gar nicht realisiert, dass anektische Regenwürmer so dumm sind, dass sie verhungern, wenn an der Bodenoberfläche keine Organik zu finden ist. Die wühlen sich zwar durch die vergrabene Organik aber weil es in der Natur keinen Pflug gibt, erwarten sie ihre Nahrung an der Bodenoberfläche.

Die Zersetzung der untergepflügten Organik geschieht dann durch Mikroorganismen und endogäischen Regenwurmarten. Letztere sind die, die sich nie an die Oberfläche graben, sondern gänzlich im Boden leben. Das heißt, die graben keine Drainageröhren wie die anektischen Regenwürmer, sondern sorgen für eine Nachlockerung des ohnehin überlockerten gepflügten Bodens.

Wenn man jetzt nach dem Pflug hier und da mal ein Regenwurmloch sieht, dann ist das eher ein Grund zur Trauer, statt sich darüber zu freuen, denn dieser Regenwurm wird nicht mehr lange leben.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon JulianL » Mi Okt 30, 2024 9:10

Stell dir vor in der Natur gibt es auch keinen Grubber und keinen Herbizideinsatz. Und generell keine Monokultur.
Ich frage mich wie auf den Böden die seit Jahrzehnten und Jahrhunderten gepflügt werden überhaupt noch etwas wachsen kann wo doch alles vom Teufel ist.
Meine Güte man kann auch allem auf den Leim gehen :roll:
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 16 von 34 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 34

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: adefrankl, Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki