Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Wintergerste Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 18 von 34 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 34
  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Fr Nov 01, 2024 3:16

Höffti: Wenn du nur einmal gegrubbert hast, dann ist ein 'Teil der Samenunkräuter schon in die Samenreife (davor oder danach) gekommen. Die kommen halt im nächsten Jahr.
Zuletzt geändert von 240236 am Fr Nov 01, 2024 3:23, insgesamt 1-mal geändert.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Fr Nov 01, 2024 3:22

240236 hat geschrieben:Höffti: Wenn du nur einmal gegrubbert hast, dann ist ein 'Teil der Samenunkräuter schon in died Samenreife gekommen. Die kommen halt im nächsten Jahr. Wenn du späz gegrubbert hat, dann waren sie halt davor schon in der Samenreife.


Das einzige, was aufgekommen ist, war ein wenig Melde. Die tut mir nix im Getreide. Ansonsten haben heuer wohl die Schnecken ziemlich "reinen Tisch" gemacht...

Ich will hier auch niemanden vom Pflügen anbringen.
Wer die nötige Zeit, den Diesel und im Anschluss nochmal die nötige Zeit und den Diesel zum Zerkleinern und Rückverfestigen des gepflügten Bodens hat, kann das ja auch weiterhin gerne tun.
Einige kommen auch mit der "gschlamperten" Optik von Mulchsaat nicht zurecht. Auch das ist in Ordnung. Es kann ja zum Glück (noch) fast jeder Pflügen, wann und wie er möchte...
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Mad » Fr Nov 01, 2024 8:20

240236 hat geschrieben:Humusabbau finde ich findet vorwiegend bei den extrem intensiven Biogasanlagenbetreibern statt. Bei denen nach Weizen GPS noch Mais und dann Grünroggen angebaut wird. Es wird einfach alles abgefahren.


Naja. Das schafft hier aber auch ein Nichtbiogasbetrieb. Da wird auf einigen Flächen kompromisslos Stroh abgefahren, verkauft und es wird nie durch andere Organik ersetzt.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Fr Nov 01, 2024 9:30

Mad hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Humusabbau finde ich findet vorwiegend bei den extrem intensiven Biogasanlagenbetreibern statt. Bei denen nach Weizen GPS noch Mais und dann Grünroggen angebaut wird. Es wird einfach alles abgefahren.


Naja. Das schafft hier aber auch ein Nichtbiogasbetrieb. Da wird auf einigen Flächen kompromisslos Stroh abgefahren, verkauft und es wird nie durch andere Organik ersetzt.
Solche gibt es bei uns auch und es sind auch nicht alle Biogaser schlecht (nicht, daß der Eindruck entsteht ich mache die Biogasbrache schlecht). Habe ja auch "vorwiegend" geschrieben.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Taupsi » Fr Nov 01, 2024 9:32

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:
Höffti hat geschrieben:Nachdem sich hier ja doch sehr Viele um den Feldaufgang meiner nass gebauten und teils sehr flach abgelegten Mulchssatgerste sorgten, kann ich hiermit offiziell Entwarnung geben:


Wollte jetzt noch kurz um euren Rat fragen bgzl. Herbizideinsatz in dieser Gerste. Im Grunde wären jetzt optimale Bedingungen für den Einsatz von Bodenherbiziden. Allerdings liegen halt viele meiner Saatkörner unbedeckt an der Oberfläche.
Kann man dann trotzdem ohne größere Schäden ein Herold o.ä. einsetzen, oder ist es besser, erst im Frühjahr zu behandeln. Der Ungras- und Unkrautdruck ist bei mir dank jahrelanger Mulchsaat eher gering.

Vielen Dank für eure Rückmeldung.


Ja das ist natürlich bekannt das langjährige mulchsaatflächen von Unkräutern und Gräsern verschont bleiben.
Sag mal ehrlich höffti, du musst die Türe aus dem Schlafzimmer schon öffnen bevor du raus gehst, denn es scheint du läufst jeden Tag dagegen.
Anders kann ich mir überhaupt nicht erklären wie aus deinem Erbsenhirn so viel schei.. raus kommt.



Hat dich seine Aussage jetzt über Mulchsaat und Unkrautdruck jetzt so sehr persönlich verletzt, dass du gleich beleidigend werden musst?

Es soll doch in diesem Forum um fachlichen Austausch untereinander gehen. Wir sind alle Praktiker und sammeln auch unterschiedliche Erfahrungen in dem, was wir tun.
Ich kann Höfftis Erfahrung zwar auch nicht bestätigen, aber vielleicht war auch eine Portion Sarkasmus in seiner Aussage versteckt.

Ich jedenfalls finde es toll, dass Höffti sich bereit erklärt, einige Fotos hochzuladen wie sich seine reingeschmierte Gerste entwickelt.

Bin übrigens neu im Forum, und hoffe nicht gleich zu Beginn einen negativen Eindruck zu hinterlassen.
Taupsi
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Okt 11, 2024 5:03
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Fr Nov 01, 2024 9:34

Höffti hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Höffti: Wenn du nur einmal gegrubbert hast, dann ist ein 'Teil der Samenunkräuter schon in died Samenreife gekommen. Die kommen halt im nächsten Jahr. Wenn du späz gegrubbert hat, dann waren sie halt davor schon in der Samenreife.


Das einzige, was aufgekommen ist, war ein wenig Melde. Die tut mir nix im Getreide. Ansonsten haben heuer wohl die Schnecken ziemlich "reinen Tisch" gemacht...

Ich will hier auch niemanden vom Pflügen anbringen.
Wer die nötige Zeit, den Diesel und im Anschluss nochmal die nötige Zeit und den Diesel zum Zerkleinern und Rückverfestigen des gepflügten Bodens hat, kann das ja auch weiterhin gerne tun.
Einige kommen auch mit der "gschlamperten" Optik von Mulchsaat nicht zurecht. Auch das ist in Ordnung. Es kann ja zum Glück (noch) fast jeder Pflügen, wann und wie er möchte...
Ob man grubbert oder pflügt, bei der Zerkleinerung und Saat ist beim Dieselverbrauch und Zeitverbrauch nicht wirklich ein großer Unterschied. Habe gestern meine Körnermaisflächen auch fast alle gegrubbert und einen kleinen Teil (zum Vergleich) gepflügt. Ein Teil des Körnermaises muß ich noch dreschen (lassen). Dies werde ich Ende nächster Woche machen.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Nov 01, 2024 22:16

Lasst euch doch von dem schwätzer nix erzählen. Der Baron Münchhausen war ein Dreck gegen ihn.
In unserer Erzeugergemeinschaft (südferkel) war er auch dabei und allseits bekannt für seine große Klappe.
Schick mir die Koordinaten von deinem super gersten Feld. Ich höre den ganzen Tag so viel Scheiß aber du ünertriffst alles ! Weizen nach der Ernte keine Bearbeitung bis Ende September und dann nach flachem grubberstrich Gerste säen. Ich lach mich tot ! Du hast nächstes Jahr ein geraten Weizen Gemenge, mehr nicht.
Hab's schonmal erwähnt hier. Du musst deine Hirnergüsse hier anonym (mehr oder weniger) los werden weil im Wirtshaus hätten sie dich schon lange erschlagen.
Btw, früher hast du immer groß angegeben über dein Ingenieursgehalt ? Auch nix mehr los damit ?
So jetzt geht's mir wieder besser, kann da einfach nicht ruhig bleiben bei soviel scheiß
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon springsa » Sa Nov 02, 2024 5:52

Bei uns in Österreich kannst auch nicht mehr Ackern wie man will .
https://noe.lko.at/mindestbodenbedeckun ... 00+3847841

Bei uns fahren welche 3- 4 Mal mit dem Grubber drüber die brauchen auch Diesel und Zeit ob man da mit einmal pflügen und einmal Kombination drüber mit Diesel und Zeit mäßig nicht besser fährt .
Mfg springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Agrohero » Sa Nov 02, 2024 7:14

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Lasst euch doch von dem schwätzer nix erzählen. Der Baron Münchhausen war ein Dreck gegen ihn.
In unserer Erzeugergemeinschaft (südferkel) war er auch dabei und allseits bekannt für seine große Klappe.
Schick mir die Koordinaten von deinem super gersten Feld. Ich höre den ganzen Tag so viel Scheiß aber du ünertriffst alles ! Weizen nach der Ernte keine Bearbeitung bis Ende September und dann nach flachem grubberstrich Gerste säen. Ich lach mich tot ! Du hast nächstes Jahr ein geraten Weizen Gemenge, mehr nicht.
Hab's schonmal erwähnt hier. Du musst deine Hirnergüsse hier anonym (mehr oder weniger) los werden weil im Wirtshaus hätten sie dich schon lange erschlagen.
Btw, früher hast du immer groß angegeben über dein Ingenieursgehalt ? Auch nix mehr los damit ?
So jetzt geht's mir wieder besser, kann da einfach nicht ruhig bleiben bei soviel scheiß



Du gibst genau den Eindruck wieder , den ich von ihm habe !
Auf meine Bitte mal ein Foto vom Schlag zu posten bzw eines größeren Teilstück zu posten ignoriert er einfach .
Aber das du es übernimmst ,lässt mich jetzt hoffen :mrgreen:
Agrohero
 
Beiträge: 705
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Taupsi » So Nov 03, 2024 18:46

Zurück zum Thema...

Wie entwickelt sich eure Wintergerste?
Meine Zweizeilige Bordeaux wächst aufgrund der milden Witterung ziemlich davon.

Was gebt ihr im Herbst an Nährstoffen mit? Habe zum Bestockungsbeginn 250g Mangansulfat, ca. 20g Zink und 5 - 8 kg EpsoTop gefahren.

Habe außerdem hier und da einige Blattläuse entdeckt. Wäre laut Lehrbuch wahrscheinlich unterhalb der Schadschwelle.
Aber in der Flur befinden sich Zwischenfruchtschläge mit erheblichen Anteil an Ausfallgerste.
Die Gefahr ist mir in diesem Jahr doch zu hoch, deshalb gabs noch ein Insektizid.
Dateianhänge
20241103_135034.jpg
20241103_135002.jpg
20241103_135002.jpg (332.4 KiB) 1504-mal betrachtet
20241103_134936.jpg
20241103_134936.jpg (301.33 KiB) 1504-mal betrachtet
Taupsi
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Okt 11, 2024 5:03
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » So Nov 03, 2024 22:26

Ein sehr schöner, dichter und sauberer Bestand.
Wenn die Witterung für November weiter so mild bleibt, wird man hier wohl noch CCC vorlegen müssen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Taupsi » Di Nov 05, 2024 17:30

Hallo Wini,
Danke für dein Feedback.

Wachstumsreglermaßnahmen im Herbst sind mir neu und auch noch nie in den Sinn gekommen.

CCC verbietet sich bekanntlich ja aufgrund fehlender Zulassung. Interessanterweise wird bei CCC explizit nur auf eine Frühjahrsbehandlung hingewiesen.
Beim Manipulatur, dass ja eine Zulassung in Gerste hat, wird dagegen nur von BBCH 21 - 41 geschrieben. Hab jetzt aber nichts von Frühjahr gelesen.

BBCH 21 wird ja im Normalfall in WG noch immer im Herbst erreicht. Wäre also eine Herbstbehandlung grundsätzlich möglich??? Ob es sinnvoll ist, ist ja noch eine andere Frage...
Taupsi
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Okt 11, 2024 5:03
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Di Nov 05, 2024 17:57

Taupsi hat geschrieben:Hallo Wini,
Danke für dein Feedback.

Wachstumsreglermaßnahmen im Herbst sind mir neu und auch noch nie in den Sinn gekommen.

CCC verbietet sich bekanntlich ja aufgrund fehlender Zulassung. Interessanterweise wird bei CCC explizit nur auf eine Frühjahrsbehandlung hingewiesen.
Beim Manipulatur, dass ja eine Zulassung in Gerste hat, wird dagegen nur von BBCH 21 - 41 geschrieben. Hab jetzt aber nichts von Frühjahr gelesen.

BBCH 21 wird ja im Normalfall in WG noch immer im Herbst erreicht. Wäre also eine Herbstbehandlung grundsätzlich möglich??? Ob es sinnvoll ist, ist ja noch eine andere Frage...
Wini hatte das ironisch gemeint
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon Mad » Di Nov 05, 2024 20:50

Taupsi du bist ja noch neu hier, also merke dir: Wini kannst du in der Regel überlesen. Seine Vorschläge widersprechen in der Regel sämtlichen Gesetzen und PSM-Zulassungen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Wintergerste Spielsaison 2024/25

Beitragvon samoht_ » Di Nov 05, 2024 22:11

Taupsi hat geschrieben:Zurück zum Thema...

Wie entwickelt sich eure Wintergerste?
Meine Zweizeilige Bordeaux wächst aufgrund der milden Witterung ziemlich davon.

Was gebt ihr im Herbst an Nährstoffen mit? Habe zum Bestockungsbeginn 250g Mangansulfat, ca. 20g Zink und 5 - 8 kg EpsoTop gefahren.

Habe außerdem hier und da einige Blattläuse entdeckt. Wäre laut Lehrbuch wahrscheinlich unterhalb der Schadschwelle.
Aber in der Flur befinden sich Zwischenfruchtschläge mit erheblichen Anteil an Ausfallgerste.
Die Gefahr ist mir in diesem Jahr doch zu hoch, deshalb gabs noch ein Insektizid.


War wahrscheinlich Glück im Unglück, dass wir erst am 18. Okt. gesät haben.
Bestand top und nicht überwachsen.
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 18 von 34 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 34

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki