Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Winterraps 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 8 von 57 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Aug 09, 2021 21:33

Haners hat geschrieben:18km/h?
Oder 8-10km/h?

Bei ersten ist ne Väderstad TEMPO ein Lichtlein dagegen.


18 km/h. Muss man aber erst abwarten, ob's klappt.
Aber wenn es klappt, fände ich es geil.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22 - Streckmittel

Beitragvon adefrankl » Mo Aug 09, 2021 21:48

Wini hat geschrieben:Hallo Kreuzschiene,
das ist eine gute Idee, mit Schneckenkorn das Saatgut zu strecken.
Ich krieg nämlich mit meiner alten Nordsten Drille einfach keine Saatstärke unter 4,5kg/ha hin.
........

Hat jemand noch eine gute Idee zum Strecken des Saatgutes ?
Mischt jemand beispielsweise Dünger bei ASS oder Branntkalk gegen Schnecken ?

Gruß
Wini

Früher gab es mal die Empfehlung in diesen Fall eine gewisse Rapsmenge (einfaches Erntegut) im Backofen so vor zu behandeln (1h 90°??), dass diese die Keimfähigkeit verliert. Diese kann man dann zum Strecken nehmen. Harnstoff würde ich in Hinblick auf Restmengen nicht zum strecken nehmen, denn Harnstoff zieht Wasser. Bei Brandkalk würde ich Schäden bei dm Saatgut befürchten und bei anderen Düngern dürfte oft entweder die Korngröße oder die Dichte (Entmischungsgefahr) nicht passen, oder diese ebenfalls Wasser ziehen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Paule1 » Mo Aug 09, 2021 21:58

Rapsernte2021 mit PX 129 heute abend beendet,40,04 dt/ha abgeliefert :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon ackerer » Mo Aug 09, 2021 22:16

@Crazy Horse,

warum muss hier immer gleich beleidigt werden, wenn man etwas schreibt, was dem ein oder anderen nicht passt.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon böser wolf » Di Aug 10, 2021 5:40

Kreuzschiene hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Hallo Kreuzschiene,
das ist eine gute Idee, mit Schneckenkorn das Saatgut zu strecken.
Ich krieg nämlich mit meiner alten Nordsten Drille einfach keine Saatstärke unter 4,5kg/ha hin.

Und heuer sind die Nachbau-Körner auch kleiner als im letzten Jahr.
Ich reinige normalerweise mit einem 2mm-Sieb und nehme nur die Körner, die größer 2mm sind.
Heuer ist da alles durchgefallen. Die Körner sind in der Masse nur zwischen 1,6 und 1,8mm groß.

Da würde ich dann noch dicker säen als gewünscht.

Zum Glück habe ich noch Nachbau aus der Ernte 2020 mit Körnern größer als 2mm.

Hat jemand noch eine gute Idee zum Strecken des Saatgutes ?
Mischt jemand beispielsweise Dünger bei ASS oder Branntkalk gegen Schnecken ?

Gruß
Wini

Habe auch eine uralte Nordsten Schleppschardrille.
Mit den Feinsä-Einsätzen komme ich aber locker unter drei Kilo.
Da ich aber heuer auch noch Alexandrinerklee dazu gemischt habe, musste ich sogar mi M11 säen.
Sonst war ich immer bei L9 oder L8.


Interessant!
Du hältst hier ständig Vorträge über direktsaat und Co aber säst mit Schleppscharen :roll:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon böser wolf » Di Aug 10, 2021 5:43

ackerer hat geschrieben:@Crazy Horse,

warum muss hier immer gleich beleidigt werden, wenn man etwas schreibt, was dem ein oder anderen nicht passt.


Wer halbwissen verbreitet sollte sich nicht beschweren .......
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon ackerer » Di Aug 10, 2021 5:51

Was hat das eine mit dem anderen zu tun
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Di Aug 10, 2021 6:00

ackerer hat geschrieben:@Crazy Horse,

warum muss hier immer gleich beleidigt werden, wenn man etwas schreibt, was dem ein oder anderen nicht passt.


Es nervt einfach, wenn man immer wieder den gleichen Stuss zu lesen bekommt, und manche sind dabei extrem penetrant. Ich bin bei all meiner Emotionalität wenigstens noch so nett, dass ich die Dinge richtig stelle.

Ich geb' Dir nur noch den Tipp: "Glaub' nicht alles, was die Medien und die NGO's verbreiten!" Gerade was Glyphosat angeht, wird gelogen, dass sich die Balken biegen. Und es fällt mir auch schwer, nachzuvollziehen, was mit einem Verbot bezweckt werden soll. Die Alternativen sind allesamt nachteiliger für die Umwelt und den Klimaschutz, und der Energieverbrauch steigt deutlich an.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Todde » Di Aug 10, 2021 6:40

ackerer hat geschrieben:@Crazy Horse,

warum muss hier immer gleich beleidigt werden, wenn man etwas schreibt, was dem ein oder anderen nicht passt.


Du kommst halt mit Dingen ums Eck, die hier vor 8 bis 10 Jahren laufend diskutiert wurden und seit dem kommt fast jedes Jahr wer ums Eck, der seine landwirtschaftliche Bildung anscheinend bei den Öffis gemacht hat.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kreuzschiene » Di Aug 10, 2021 6:43

böser wolf hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Hallo Kreuzschiene,
das ist eine gute Idee, mit Schneckenkorn das Saatgut zu strecken.
Ich krieg nämlich mit meiner alten Nordsten Drille einfach keine Saatstärke unter 4,5kg/ha hin.

Und heuer sind die Nachbau-Körner auch kleiner als im letzten Jahr.
Ich reinige normalerweise mit einem 2mm-Sieb und nehme nur die Körner, die größer 2mm sind.
Heuer ist da alles durchgefallen. Die Körner sind in der Masse nur zwischen 1,6 und 1,8mm groß.

Da würde ich dann noch dicker säen als gewünscht.

Zum Glück habe ich noch Nachbau aus der Ernte 2020 mit Körnern größer als 2mm.

Hat jemand noch eine gute Idee zum Strecken des Saatgutes ?
Mischt jemand beispielsweise Dünger bei ASS oder Branntkalk gegen Schnecken ?

Gruß
Wini

Habe auch eine uralte Nordsten Schleppschardrille.
Mit den Feinsä-Einsätzen komme ich aber locker unter drei Kilo.
Da ich aber heuer auch noch Alexandrinerklee dazu gemischt habe, musste ich sogar mi M11 säen.
Sonst war ich immer bei L9 oder L8.


Interessant!
Du hältst hier ständig Vorträge über direktsaat und Co aber säst mit Schleppscharen :roll:



Wo siehst Du das Problem?
Direkter als ich es mit der Schleppscharsâmaschine getan habe, kann man nur noch mit dem Streuer säen.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kreuzschiene » Di Aug 10, 2021 7:14

Wini hat geschrieben:Hallo Kreuzschiene,

das ist ja hochinteressant. Ich habe eine Nordsten 2000
Ich wechsle sogar auf ein kleineres Zahnrad in der Übersetzung an der rechten Seite
und verwende auch die Kunststoff-Einlagen für Feinsaatgut.
Alle Schieber sind mir mir auf und ich schaffe es nicht unter 4,5kg/ha zu kommen.

Wie hast Du es geschafft, mit dieser Zinken-Sämaschine in die Strohauflage zu säen ?
Bei mir wäre da alles verstopft.

Oder hast Du alles obenauf mit angehobenen Säscharen und ohne Schardruck gesät
und die Körner einfach ins Stroh rieseln lassen ?

Gruß
Wini


Wini, mir ist in der Nacht noch was zur alten Nodsten eingefallen. Schließt Deine Bodenklappe noch richtig? Für Raps drücke ich den Hebel sogar noch vor das erste Loch. Also quasi Bodenklappe "-1". Hab mal festgestellt, dass mir sonst bei flotter Fahrt über die Äcker zusätzlich Saatgut rausgerüttelt wird. Seidem ich es so mache, passt es gut.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Botaniker » Di Aug 10, 2021 7:27

Genau Kreuzi, mit dem Streuer drüber streuen und mit dem 15m Striegel einstriegeln, du hast doch die Basics für nen erfolgreichen Ackerbau. :lol:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kreuzschiene » Di Aug 10, 2021 7:35

Leider leide ich unter der langsamen Sachbearbeitung der Rentenbank, und muss vorerst noch ohne Striegel auskommen.
Aber des wird scho.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon ackerer » Di Aug 10, 2021 8:18

Crazy Horse hat geschrieben:
ackerer hat geschrieben:@Crazy Horse,

warum muss hier immer gleich beleidigt werden, wenn man etwas schreibt, was dem ein oder anderen nicht passt.


Es nervt einfach, wenn man immer wieder den gleichen Stuss zu lesen bekommt, und manche sind dabei extrem penetrant. Ich bin bei all meiner Emotionalität wenigstens noch so nett, dass ich die Dinge richtig stelle.

Ich geb' Dir nur noch den Tipp: "Glaub' nicht alles, was die Medien und die NGO's verbreiten!" Gerade was Glyphosat angeht, wird gelogen, dass sich die Balken biegen. Und es fällt mir auch schwer, nachzuvollziehen, was mit einem Verbot bezweckt werden soll. Die Alternativen sind allesamt nachteiliger für die Umwelt und den Klimaschutz, und der Energieverbrauch steigt deutlich an.


Die Ablehnung gegen Glyphosat kommt daher, dass ich genügend große Betriebe kenne, die zur gezielten Abreife ihrer Weizenbestände genutzt haben. Das ist in meinen Augen trotz des einhaltens der Wartezeit ein Unding. Man sollte auf schwierige Situationen damit reagieren und nicht auf die Mähdrescherkapazität.

Damit beende ich das Thema für mich.

Medien und NGO genauso wie Politik glaube ich nichts. Ich habe den Famrer zitiert mehr nicht.
Meine landwirtschaftliche Bildung lass das mal meine Sorge sein.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon böser wolf » Di Aug 10, 2021 8:38

Botaniker hat geschrieben:Genau Kreuzi, mit dem Streuer drüber streuen und mit dem 15m Striegel einstriegeln, du hast doch die Basics für nen erfolgreichen Ackerbau. :lol:


Alles klar, direktsaat mit einer Schleppschardrille, oder per streuer und Unkrautstriegel .....irgendetwas scheine ich falsch zu machen.
Leute verarschen kann ich mich alleine !

Mit einem normalen striegel im Frühjahr nach direktsaat vorfrucht Roggen würde ich im Frühjahr noch Haufen zusammen ziehen
böser wolf
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 8 von 57 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 57

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki