Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Winterraps 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 11 von 57 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Wini » Do Aug 19, 2021 18:54

Särs liebe Raps-Freunde,

habe dieser Tage auf die gepflügten und gekreiselten Felder Grunddünger für 3 Jahre ausgebracht.
Dem PK-Dünger habe ich gleich noch etwas KAS 27%N aus Schwarzbestand beigemischt
um die Herbstdüngung auf einen Ruck zu erledigen.
Der Grund-Dünger hat folgende Zusammensetzung: 16%P 12%K 4%S und hat 26,25€ + MWST gekostet.

War das net mal billiger ?

Da heuer ein starker Befall mit Sclerotinia zu verzeichnen war, wird derzeit das Mittel Contans WG beworben.
Sporen eines natürlichen Bodenpilzes sollen die Sklerotien reduzieren.
Ausgebracht werden soll da Zeug mit einer fungizidfreien Spritze vor der Saat.

Hat das schon mal jemand gemacht ? Was kostet der Spass und bringt das auch was ?

Bei meinem Linienraps waren übrigens wohl eher Stängelschädlinge für die teilweise Notreife
verantwortlich und nicht Sclerotinia. Ich finde jedenfalls keine Dauerkörper in den Stängelresten.
Die Altflächen haben wir übrigens mittlerweile gemulcht und gegrubbert.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Todde » Do Aug 19, 2021 21:40

Jetzt noch 6, 7 Kilo Raps aussäen, dann hast Du alles richtig gemacht.
Immerhin wünscht sich doch der gebildete Städter ohne Fachwissen Opas Landwirtschaft.
Opa hätte Contsans auch in Doppelter Aufwandmenge mal draufgeschmissen.
Das Volk der Ukrainer verteidigt die Freiheit Europas
##
Benutzeravatar
Todde
 
Beiträge: 11807
Registriert: Fr Mai 26, 2006 11:57
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Fr Aug 20, 2021 5:54

Gülle ist draußen. Gestern einmal 15cm gegrubbert. Jetzt dann sähe ich meine 15 ha. Sorte Activus, ca 45kö/m²
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Limpurger » Fr Aug 20, 2021 7:01

Wini hat geschrieben:... Da heuer ein starker Befall mit Sclerotinia zu verzeichnen war, wird derzeit das Mittel Contans WG beworben.
Sporen eines natürlichen Bodenpilzes sollen die Sklerotien reduzieren.
Ausgebracht werden soll da Zeug mit einer fungizidfreien Spritze vor der Saat.

Hat das schon mal jemand gemacht ? Was kostet der Spass und bringt das auch was ? ...


Hallo Wini,
mit derselben Frage habe ich mich auch geplagt, fündig wurde ich letztendlich hier:

https://www.agrowissen.de/de/forum/inde ... c=689.1380

Hat mir bei der Entscheidungsfindung geholfen - werde heuer die Altraps-Flächen sowie die für die anstehende WR-Aussaat geplanten Flächen behandeln.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Schnortz » Fr Aug 20, 2021 8:59

Ich setze Contans WG regelmäßig nach Raps auf die Stoppeln ein, dadurch das ich Erbsen und teils Sonnenblumen in der Fruchtfolge habe und im Raps in 9/10 Jahre keine Blütenbehandlung mache hat sich das zum Standard entwickelt.

Bei mir läuft es so, Spritze muss sauber sein (vor allem von fungiziden Rückständen) und dan n spritze ich es auf die Rapsstoppeln (2-3Wochen nach der Rapsernte), direkt dahinter fährt mein Vater mit der GFZE und arbeitet es flach (so ca. 6cm) ein.
Wir achten darauf das der Boden feucht ist und optimalerweise sollte er über Regen die folgende Tage auch feucht bleiben.
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Aug 20, 2021 21:05

Servus,
Möchte heuer zum Raps Kalkstickstoff ausbringen. Man soll den ja einarbeiten. Geht das bei der kombinierten Saat mit der Kreiselegge oder sollte man das besser ein paar Tage vorher schon machen?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Aug 20, 2021 22:15

Besser ein paar Tage vorher, vor allem wenn über 250kg/ha ausgebracht werden soll, was aber auch notwendig ist um die
gewünschte hygienisierende Wirkung zu erreichen.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon agrarflächendesigner » Sa Aug 21, 2021 5:48

Ok, Danke.
Und dann flach einarbeiten?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kartoffelbluete » Sa Aug 21, 2021 8:34

Ja, sofortiges flaches einarbeiten auf 6cm bis 7cm ist ganz wichtig, damit die Cyanamidumsetzung die Schneckeneier und lästige Pilze neutralisieren kann.
Und Feuchtigkeit brauchts auch dazu, ist aber dieses Jahr eigentlich kein Problem.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Wini » Sa Aug 21, 2021 21:31

Särs liebe Rapsfreunde,

meine ersten Feldspieler habe ich dieser Tage ausgesät.
Wie immer gepflügt, gekreiselt und das falsche Saatbett nach mehreren Wochen Ruhe nun eingesät.
Einzig das Vorwalzen habe ich heuer gelassen, weil der Saathorizont doch noch gut feucht ist.

Zum Einsatz sind wieder die Spieler aus dem Liniensortiment von Limagrain gekommen.
Diese wurden mit einem 2mm bzw. 1,8mm Sieb ausgewählt.
Als Nachbau habe ich hier die Sorten Adriana und Arabella am Auflaufen und je nach
Fläche mit meiner guten alten Nordsten zwischen 3,2 und 5kg/ha gesät.

Am Wochenende ist ja Regen angesagt.
Falls der wirklich kommt, würde ich auch auf das Walzen nach der Saat verzichten und
gleich Butisan Gold mit 2,5 l/ha und mit Karate Zeon mit 75ml die Flächen
gegen Schädlinge aus der Gruppe der Lepidopteren, Coleopteren und Aphiden schützen.

Nächste Woche werde ich dann noch Stoppelsturz auf Weizenflächen für die Rapssaat mit dem Pflug machen.
Mal sehen ob sich die Flächen danach direkt säen lassen.

Gute Saat
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Botaniker » Sa Aug 21, 2021 22:32

Völlig richtig Wini, gleich das Kontaktinsektizid mit in die Vorauflaufanwendung, damit biste alle Schadinsekten los, bis zur Ernte. :prost:(Achtung Sarkasmus)

Wann bekommen solche Typen mal ihr "Handwerk" gelegt?
Warum muss man, wenn man Anderen Bretter oder Fliesen an die Wand hängt einen Meisterbrief haben und wenn man Lebensmittel produziert, brauchts 0 (in Worten Null) Ausbildung? :roll:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon langholzbauer » Sa Aug 21, 2021 23:04

Botaniker hat geschrieben:....

Warum muss man, wenn man Anderen Bretter oder Fliesen an die Wand hängt einen Meisterbrief haben und wenn man Lebensmittel produziert, brauchts 0 (in Worten Null) Ausbildung? :roll:

Dem ist nicht so!
Ohne Mindestqualifkation und Einhaltung der CC- Auflagen, kommt da nichte nennenswertes auf den Markt.
@winnis Sprüche und Träume dienen doch einzig der Provokation hier!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12733
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon agrarflächendesigner » So Aug 22, 2021 8:13

Kartoffelbluete hat geschrieben:Ja, sofortiges flaches einarbeiten auf 6cm bis 7cm ist ganz wichtig, damit die Cyanamidumsetzung die Schneckeneier und lästige Pilze neutralisieren kann.
Und Feuchtigkeit brauchts auch dazu, ist aber dieses Jahr eigentlich kein Problem.

Danke, hab ich jetz mal so probiert. Jetzt heute noch ein bisschen Regen, dann mal schauen, vermutlich dann mitte nächster Woche Rapsaussaat, dann sollte das passen.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kartoffelbluete » So Aug 22, 2021 8:32

Wieviel kg/ha hast du gestreut?
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Hefeweizen bessere Alternative zu Karate

Beitragvon adefrankl » So Aug 22, 2021 9:58

Wini hat geschrieben:.........
Am Wochenende ist ja Regen angesagt.
Falls der wirklich kommt, würde ich auch auf das Walzen nach der Saat verzichten und
gleich Butisan Gold mit 2,5 l/ha und mit Karate Zeon mit 75ml die Flächen
gegen Schädlinge aus der Gruppe der Lepidopteren, Coleopteren und Aphiden schützen.
......
Wini

Also statt Karate Zeon würde ich bei der Vorauflaufanwendung 1,5 l/ha Hefeweizen empfehlen. Das wirkt gegen Schadinsekten in diesen Stadium mindestens genauso gut wie Karate Zeon. Hefeweizen ist ja schließlich ein bewährter Beizzusatz (vgl. Wini Beitrag zum Beizen) und kann auch für diese Zwecke bedenkenlos eingesetzt werden. Da ist auch die Anwendungshäufigkeit nicht beschränkt, der Verbrauch wird nicht in der Pflanzenschutzstatistik erfasst und weder Erntegut noch Grundwasser wird auf entsprechende Rückstände untersucht. Auch sind diesbezüglich keine Resistenzen bekannt.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 11 von 57 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 57

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki