Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Winterraps 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 15 von 57 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Wini » Fr Aug 27, 2021 13:38

Särs liebe Rapsfreund,

Winis Pflugraps feiert heute den lokalen Feiertag "Winis Rapserscheinung".
Dank guter Feuchtigkeit im Unterboden und feinkrümeligen Saatbett sind die ersten Feldspieler aufgelaufen.
Da zum Wochenende weiter Niederschläge gemeldet sind, werde ich wohl den Rest erst in der kommenden Woche
im Nachauflauf spritzen und noch Stoppelsturz auf Weizenvorfruchtflächen machen.

Mal sehen, wie die sich so machen.

Kontrakte neue Ernte liegen übrigens bei 46€

Gute Saat
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon wespe » Fr Aug 27, 2021 16:56

Na da haben deine Pflugfeldspieler lange gewerscht bis sie sich gezeigt haben...
Wespes erstgesäter StripDrill Raps Excitet (18.8.) ist schon am 23.8. vom Cheffe begutachtet worden...
Zuletzt geändert von wespe am Fr Aug 27, 2021 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Bison » Fr Aug 27, 2021 16:58

Und Bisons Raps ist noch im Sack...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon wespe » Fr Aug 27, 2021 17:03

Wir haben auch noch 70 ha offen, irgendwie wirds schon noch innen Boden kommen.
Raps is nix für schwache Nerven... :lol:
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Wini » Fr Aug 27, 2021 17:58

wespe hat geschrieben:Na da haben deine Pflugfeldspieler lange gewerscht bis sie sich gezeigt haben...
Wespes erstgesäter StripDrill Raps Excitet (18.8.) ist schon am 23.8. vom Cheffe begutachtet worden...


Glückwunsch,

aufgrund der verspäteten Ernte hat das heuer mit der Saat zu "Mariä Himmelfahrt" ja auch nicht geklappt.
Erster Saattermin war letztes Wochenende Sa.21.8. und zu sehen waren die ersten Spieler auch nach 5 Tagen.

Der angekündigte Landregen wird wohl ein Segen für unsere frühauflaufenden Spieler sein.
Landregen nach Pflug-Rapssaat.JPG


Es war wohl nicht die schlechteste Idee, mit Hilfe des Pfluges den voll mit Wasser gesättigten Boden
aufzubrechen und zum Abtrocknen zu bringen.

Für die Pflug-Fans unter Euch noch ein paar Bilder zur Pflug-Raps-Saat.
Stoppelsturz, hier Winterweizen mit höherer Strohmenge, langen Stoppeln und Langstroh aufgrund Lager.
Bei Wintergerste-Vorfrucht war die Einarbeitung der Strohstoppeln deutlich besser.
Fahre übrigens generell ohne Tastrad
Wini Stoppelsturz Winterweizen.JPG

So sieht es dann nach kreiseln und Saat auf Wintergersten-Vorfrucht aus.
Wenige Alt-Raps-Pflanzen haben die Bodenbearbeitung trotzdem überstanden.
Die groben Bodenklumpen liegen auf der verschlämmten Oberfläche.
Darunter ist ein feinkrümeliges und feuchtes Saatbett versteckt.
Wini Pflugraps Saatbett.JPG

Die ersten Keimlinge sind unter der harten aber dünnen Oberschicht zu sehen. (Wintergersten-Vorfrucht)
Die verschlämmte Oberschicht hat die Feuchtigkeit im Bereich des Keimbetts wunderbar konserviert.
Wini Saatbett Erste Keimlinge WJ2021#2022.JPG


Während der Regenzeit können die noch Abwartenden ja mal meine Keimprobe von
Nachbau-Raps auswerten und sich so die Zeit bis zur Saat vertreiben.
Winis Keimprobe Linienraps 2 Jahr alt.JPG


Achja Kreuzschiene, hier die unsrige Art breitflächig und frühzeitig Raps zu säen:
Null-Input-Raps (Zwischenfrucht, die ihren Namen verdient. Humusaufbau und N-Fixierung vom Feinsten)
Null-Input-Raps.JPG

Was machen eigentlich Kreuzschienes Stroh-Raps-Pflanzen ?

Gute Saat
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Aug 27, 2021 19:38

Berechtigte Frage, wini.
Es steht Spitz auf Knopf, ob's was wird.
Derzeit tendenziell eher gescheitert.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon wespe » Fr Aug 27, 2021 19:58

Das war am 21.8. der bei uns bisher letzte gute Sätag...
2021082720291100.jpg
2021082720291100.jpg (146.28 KiB) 2301-mal betrachtet
... und wegen der unklaren Wetterlagen wurde nicht lange rumgemeert, jeder hat jeden gejagt :lol:...
2021082720441900.jpg
(Bildquelle: Kollege mit Drohne)
Screenshot_2021-08-27-20-51-04-55_99c04817c0de5652397fc8b56c3b3817.jpg
(Bildquelle: Kollege mit Drohne)
Am 25 konnten wir noch mal 20 ha einbringen, Vormittag nur mit der Scheibenegge 5cm drüber, abtrocknen lassen und Nachmittag gedrillt, gewalzt, gespritzt. Gestern Nachmittag hats bei uns regional Ortendlich gerummst, 23l in 15 min.
Die StripDrill Flächen haben des aber gut verkraftet, auch an den Hanglagen.

https://youtu.be/sKhy_p0NLrM
Zuletzt geändert von wespe am Fr Aug 27, 2021 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Bison » Fr Aug 27, 2021 20:13

Wespe, da habt ihr ganz schön Gas geben, Respekt. Fehlt nur noch der Schneckenkornleger 8)
Leider sind solche Aktionen bei einer one man show nicht darstellbar. Aber in der Größenordnung bei euch definitiv sinnvoll. Guten Start :prost:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Botaniker » Fr Aug 27, 2021 20:27

Wini hat geschrieben:Achja Kreuzschiene, hier die unsrige Art breitflächig und frühzeitig Raps zu säen:
Null-Input-Raps (Zwischenfrucht, die ihren Namen verdient. Humusaufbau und N-Fixierung vom Feinsten)

Gute Saat
Gruß
Wini


Sag mal Wini, machst du als Rapsanbauer auch Raps als Zwischenfrucht?
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon wespe » Fr Aug 27, 2021 20:50

@Bison,
Der Spritzenfahrer hat den Schneckenkornstreuer mit in der Frond gehabt. Vorerst einmal ums Vorgewende rum. Die Flächen sind aber in Beobachtung vom Cheffe, aber es läuft wohl daraus hinaus, dass einiges noch flächig gemacht werden muss. Das Korn dafür steht schon bereit.
Schöner wäre halt, und da sind sich wohl alle einig, wenn der Raps im Boden wäre. Im vergangenen Jahr hatten wir Wetterbedingt auch extrem Spätsaatflächen, wie zu erwarten hatten die sich nimmer so richtig erholt und haben eben in der Ernte dieses Jahr den Durchschnitt auf ~38 dt gedrückt. Zu allem kam noch ein Hagel Schlag auf einer der "schlechteren" Flächen... 80% Schaden.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Schauerschrauber » Fr Aug 27, 2021 21:25

wespe hat geschrieben:Das war am 21.8. der bei uns bisher letzte gute Sätag...
2021082720291100.jpg
... und wegen der unklaren Wetterlagen wurde nicht lange rumgemeert, jeder hat jeden gejagt :lol:...
2021082720441900.jpg
(Bildquelle: Kollege mit Drohne)
Screenshot_2021-08-27-20-51-04-55_99c04817c0de5652397fc8b56c3b3817.jpg
(Bildquelle: Kollege mit Drohne)
Am 25 konnten wir noch mal 20 ha einbringen, Vormittag nur mit der Scheibenegge 5cm drüber, abtrocknen lassen und Nachmittag gedrillt, gewalzt, gespritzt. Gestern Nachmittag hats bei uns regional Ortendlich gerummst, 23l in 15 min.
Die StripDrill Flächen haben des aber gut verkraftet, auch an den Hanglagen.

https://youtu.be/sKhy_p0NLrM



Von diesen Saatbedingungen können wir nur träumen .

Es ist einfach nur Nass . Haben uns auch für den Pflug entschieden da zeitlich kein gescheites Ausfallgetreidemanagement möglich war.

Aber ich will nicht meckern , auf nicht wenigen Flächen die mit Raps bestellt werden sollen steht bei den Kollegen auch heute noch Sommergerste und Weizen .

Die leichten Böden waren ok - da kann man so etwas wie ein feinkrümeliges Saatbeet erkennen , auf den schweren haben wir nach 1,5 ha. aufgegeben . Für Weizensaat Ende Novenmber wäre das OK gewesen . Entweder säen wir das in 10 Tagen nochmal oder der Raps zeigt was er kann :?

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon adefrankl » Fr Aug 27, 2021 22:58

Schauerschrauber hat geschrieben:Von diesen Saatbedingungen können wir nur träumen .

Es ist einfach nur Nass . Haben uns auch für den Pflug entschieden da zeitlich kein gescheites Ausfallgetreidemanagement möglich war.

Aber ich will nicht meckern , auf nicht wenigen Flächen die mit Raps bestellt werden sollen steht bei den Kollegen auch heute noch Sommergerste und Weizen .

Die leichten Böden waren ok - da kann man so etwas wie ein feinkrümeliges Saatbeet erkennen , auf den schweren haben wir nach 1,5 ha. aufgegeben . Für Weizensaat Ende Novenmber wäre das OK gewesen . Entweder säen wir das in 10 Tagen nochmal oder der Raps zeigt was er kann :?

MfG

Also hier hat es am letzten Samstag sogar angefangen beim Rapssähen etwas zu stauben. Hier passt eigentlich insgesamt die Feuchte ganz gut. Hatten jetzt im August so 100 mm. Nachdem auf der einen Fläche das Saatbeet trotz Kreiselegge doch relativ grob war (*), hat da der anschließende Regen hier dann doch recht gut getan. Herausforderung dürfte aber die Ausfallgetreidebekämpfung werden. Teilweise wurden die Flächen erst 9 bis 10 Tage vorher abgeerntet (Weizen). Obwohl ich die Flächen da am selben Tag noch gegrubbert habe, war die Zeit für den Aufgang des Ausfallweizens natürlich zu kurz. Vor der Saat erfolgte dann ein zweiter tiefer Grubberstrich (20 - 25 cm). Mal sehen ob da die Gräserbekämpfung zusammen mit dem ersten Splitting des Belkar Power Packs noch geht, oder ob ich die Gräserbehandlung dann doch vorziehen sollte. In diesen Fall gäbe es natürlich die Option mit dem Gräsermittel immerhin schon mal das Synero 30 SL mit aus zu bringen. Das kann ja schon vor EC12 angewendet werden. Aber jetzt steht zunächst einmal nach langer Zeit eine Woche Urlaub mit der Familie auf dem Programm.

(*= Lag an der Vorgeschichte der Fläche. War durch eine Fremdnutzung relativ stark verdichtet, so dass sogar eine Untergrundlockerung notwendig war.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon elchtestversagt » Sa Aug 28, 2021 6:58

Ich hab die Rapstüten noch nichtmal vom Landhandel geholt...
Komisch auch, hab letzten Fr/Sa die Flächen ganz flach gegrubbert ( auf 5cm), weil auch die N-min Beprobung noch nicht da war.
Vergangenen So dann 50mm. Gestern Gülle gefahren, einige Löcher waren noch (zu) nass, aber der Weizen stand wie ein Teppich drauf. Hab jetzt auf 7cm die Gülle eingearbeitet ( Stroh abgefahren). Jetzt muss ich nächste Woche mal abwarten, ob noch tief mit Schmalscharen gegrubbert wird, die nassen Stellen wird definitiv so gedrillt, oder ob alles in dem "Flachumbruch" gedrillt wird....
Heute Nacht gab es wieder 15mm, die 100er Grenze haben wir im August schon lange drüber...
Ich muss noch Schneckenkorn bestellen.
Nochmal, welches ist das "beste" Mittel für unsere diesjährigen Subtropen ( jeden tag 20 Grad und gegen Abend jeden Tag etwas Wasser...)?
Ich will heute nochmal mit der Bodensonde los.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Nick » Sa Aug 28, 2021 8:55

wespe hat geschrieben:@Bison,
Der Spritzenfahrer hat den Schneckenkornstreuer mit in der Frond gehabt. Vorerst einmal ums Vorgewende rum.

Taugt das oder verschlechtert man damit die Wirksamkeit des Schneckenkorns wennn hinterher gleich die Spritze kommt? Ich hab zwar einen Teil gesät und mit der Hand außenrum Schneckenkorn gestreut aber muß jetzt bei einer Regenpause mit der Spritze drüber.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon wespe » Sa Aug 28, 2021 9:24

Das machen wir schon Jahre so, es hat da keine Erkennbare Auswirkungen auf das Korn gehabt, die Schnecken sind da drann gegangen.
Mit freundlichen Stachel
~wespe~ Bild

"Jeder dumme Junge kann einen Käfer zertreten, aber alle Professoren der Welt können keinen herstellen."
Arthur Schopenhauer, dt. Philosoph

Benutzeravatar
wespe
 
Beiträge: 4233
Registriert: Mi Okt 18, 2006 19:20
Wohnort: Das Vogtland, sei der einzige Ort, wo man ,, DU SAU" sagen darf und es ist kein Schimpfwort.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 15 von 57 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 57

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki