Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Winterraps 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 17 von 57 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Sep 03, 2021 11:41

Bison hat geschrieben:Sicherlich nicht optimal, aber da kommt schon noch was, ausser der Boden ist stark verschlämmt so das die Pflanzen nicht mehr durch kommen

Hmm,
Meinst du man sollte über leichtes Striegeln nachdenken?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Paule1 » Sa Sep 04, 2021 20:14

Gestern nach Weizen tiefgegrubbert und heute mit PX 128 2,55kg gesät anschl gewalzt, am Montag kommt noch Schneckenkorn drauf, dann schau mer mal :idea:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Sa Sep 04, 2021 20:50

Der Raps (Memori CS) entwickelt sich dieses Jahr doch recht verhalten, was zum einen am schweren Boden, aber auch am Herbizid liegen kann. Dafür läuft er allerdings recht gleichmäßig auf und der Ungrasdruck ist vergleichsweise gering. Von Unkräutern sieht man so gut wie gar nichts.

Ich muss am Montag mal etwas Dünger draufschmeißen, damit er so richtig loslegt. Der Pflugraps vom Nachbar ist aber auch nicht weiter entwickelt. Der hat zwar noch weniger Ausfallgetreide auf dem Acker, dafür aber mehr "Glückssteine". Dem sein Acker ist auf jeden Fall gut geschottert.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Sa Sep 04, 2021 20:55

agrarflächendesigner hat geschrieben:Hab letzte Woche Mittwoch meinen Raps gesät, weil die Bedienung so schön waren dann am Freitag ButisanGold im Vorauflauf.
Entgegen dem Wetterbericht hatten wir dann am Sonntag/Montag knapp 40l/m2 Niederschlag und bis jetzt läuft der Raps nur sehr vereinzelt auf.
Was meint ihr, kommt der noch oder hat den das Butisan weggebügelt?


Butisan (Metazachlor) ist auf jeden Fall ein Verlangsamer. Wenn es darauf richtig regnet, geht der Raps nicht so schnell auf bzw. entwickelt sich deutlich langsamer. Aber Striegeln darfst Du den keimenden Raps auf keinen Fall. Dann ist er hinüber. Raps ist da sehr empfindlich.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Botaniker » Sa Sep 04, 2021 21:17

agrarflächendesigner hat geschrieben:Hab letzte Woche Mittwoch meinen Raps gesät, weil die Bedienung so schön waren dann am Freitag ButisanGold im Vorauflauf.
Entgegen dem Wetterbericht hatten wir dann am Sonntag/Montag knapp 40l/m2 Niederschlag und bis jetzt läuft der Raps nur sehr vereinzelt auf.
Was meint ihr, kommt der noch oder hat den das Butisan weggebügelt?


Mein Standart mittlerweile bei Bodenherbiziden im Herbst, egal ob Raps oder Getreide ist der Zusatz von Herbosol oder Bostat. Das sorgt schon für ne erheblich bessere Verträglichkeit.

https://www.lebosol.de/produkt/herbosol/

https://www.sudau-agro.de/produkte/bostat/
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon agrarflächendesigner » So Sep 05, 2021 7:39

Crazy Horse hat geschrieben:
agrarflächendesigner hat geschrieben:Hab letzte Woche Mittwoch meinen Raps gesät, weil die Bedienung so schön waren dann am Freitag ButisanGold im Vorauflauf.
Entgegen dem Wetterbericht hatten wir dann am Sonntag/Montag knapp 40l/m2 Niederschlag und bis jetzt läuft der Raps nur sehr vereinzelt auf.
Was meint ihr, kommt der noch oder hat den das Butisan weggebügelt?


Butisan (Metazachlor) ist auf jeden Fall ein Verlangsamer. Wenn es darauf richtig regnet, geht der Raps nicht so schnell auf bzw. entwickelt sich deutlich langsamer. Aber Striegeln darfst Du den keimenden Raps auf keinen Fall. Dann ist er hinüber. Raps ist da sehr empfindlich.

Naja, dann mal abwarten.
Gestern hat ein Landwirt im Ort seinen Raps (gedrillt am 16.08.) nachgesät, da war anscheinend der Erdfloh am werk...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon elchtestversagt » So Sep 05, 2021 9:06

So, Raps ist gestern reingekommen....Hab am Dienstag auf 30cm tiefe mit dem Grubber und Schmalscharen gelockert, langsam gefahren, das der Reifenpacker die leichte Klutenbildung auf lehmigen Sand auch wieder zerstören konnte, und gestern Marathon-Drillen, die KSE auf 4cm ( quasi Reifenspuren) und Feuer...Staubte oberflächig wie irre...Gegen Abend konnte ich die Spuranreisserspur nicht mehr sehen, weil der Wind weg war, und der Staub "stehen blieb"...( GsD hat man ja GPS....).
Ich hab 45 Kö Smaragd gedrillt, auf 1,5cm tiefe. Mal sehen, was das Restjahr noch so bringt.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Mad » So Sep 05, 2021 22:26

Ich hab heute mal angefangen. Ambassador mit Buteo Start, 40Kö/m² mit üblicher flacher Bodenauflage.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Freakshow » Mo Sep 06, 2021 6:59

Säe auch heute wie weiter oben beschrieben
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Staub beim Säen - automatische Lenkung

Beitragvon adefrankl » Mo Sep 06, 2021 10:08

elchtestversagt hat geschrieben:So, Raps ist gestern reingekommen....Hab am Dienstag auf 30cm tiefe mit dem Grubber und Schmalscharen gelockert, langsam gefahren, das der Reifenpacker die leichte Klutenbildung auf lehmigen Sand auch wieder zerstören konnte, und gestern Marathon-Drillen, die KSE auf 4cm ( quasi Reifenspuren) und Feuer...Staubte oberflächig wie irre...Gegen Abend konnte ich die Spuranreisserspur nicht mehr sehen, weil der Wind weg war, und der Staub "stehen blieb"...( GsD hat man ja GPS....).
Ich hab 45 Kö Smaragd gedrillt, auf 1,5cm tiefe. Mal sehen, was das Restjahr noch so bringt.

Also das Problem der fehlenden Sicht beim Säen hatte ich auch schon. Das war für mich mit ein Grund bei meinen Traktor eine automatische Lenkung nachzurüsten (Cera, ca 1200 - 1500 €). Kam dieses mal das erste mal bei der Rapsaussaat zum Einsatz. Da spart man sich auch die Spuranreisser komplett. Aktuell schaut der Raps zwar aufgelaufen, aber noch so klein, dass man die Reihen noch nicht erkennen kann (Mulchsaat)
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Roman1984 » Mo Sep 06, 2021 13:32

@adefrankl: Auf welchen Schlepper hast du das Cerea System aufgebaut?

Ich bin auch interessiert am Cerea System oder auch am Auto Steer System.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Sep 06, 2021 19:06

Roman1984 hat geschrieben:@adefrankl: Auf welchen Schlepper hast du das Cerea System aufgebaut?

Ich bin auch interessiert am Cerea System oder auch am Auto Steer System.


Hab auch das cerea. Bin begeistert
Hab es auf einem 36 Jahre alten deutz dx 6.50 , xylon, Claas Dominator 108 und Favorit 822
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22 Steuerung

Beitragvon adefrankl » Di Sep 07, 2021 0:23

Roman1984 hat geschrieben:@adefrankl: Auf welchen Schlepper hast du das Cerea System aufgebaut?

Ich bin auch interessiert am Cerea System oder auch am Auto Steer System.

Alsomich hab das System auf einen NH115A plus aufgebaut, also nicht mehr das neueste Modell.
Also man braucht halt irgendwo die Stromversorgung 12V, 10A (z.B. 3 polige Buchse, bei mir war zusätzlich 2-poliger Anschluss für 4 mm Bananenstecker vorhanden. Den habe ich genutzt). Dann muss man irgendwo das Tablet befestigen (Und die Elektronik). Da gab es bei mir entsprechende Schraubbuchsen an der Kabine, an die man dann einen Halter montieren kann (andere Lösungen sind sicher auch möglich) und dann muss man halt nach den Lenkmotor am Lenkrad montieren (Abklappbar für Straßenfahrt). Für letztere nutzte ich 3D Druckvorlagen aus dem Cerea-Forum und habe die Teile zum Befestigen dann drucken lassen.
Ansonsten, aus meiner Sicht hat hatte Auto Steer den Nachteil, dass man zusätzlich einen Lenkwinkelsensor braucht und diesen montieren und verkabeln muss. Aber das ist sicher auch irgendwie lösbar. Solange man nicht eine größere Anzahl an Fahrzeugen damit ausstattet, dürften die 200 € für die Cerea Software auch nicht wirklich entscheidend sein.
Letztendlich dürfte man so bei 1500 € landen. Wenn ich mich richtig erinnere, hätten Spuranreisser mit Hydraulischer Schaltung auch ungefähr das gekostet. Da ist ein automatisches Lenksystem sicher die bessere Wahl. Infos findet man vor allem im Cerea-Forum.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Sep 09, 2021 3:51

Raps wie oben geschrieben am 20. Gesät und am 21. Gespritzt.
Schöner Aufgang, am schönsten ist aber das gepflügte Feld !
Keine Schnecken und erdflöhe auszumachen
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Limpurger » Do Sep 09, 2021 7:29

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:...am schönsten ist aber das gepflügte Feld ...

Auch der ungepflügte wird schon, das ist doch eine alte Geschichte. Schon vor über 30 Jahren hat uns beim Einstieg in die Mulchsaat ein schon damals langjähriger Mulchsaatler mit auf den Weg gegeben daß man Mulchsaaten idR. in den ersten 6 Wochen nach der Saat nicht mit Pflugsaaten vergleichen sollte - augenscheinlich sehen die da immer etwas schlechter aus. Kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Ein pflügender Kollegen ist immer wieder überrascht wie unser Mulchsaat-Raps jedes Jahr dann doch wieder zu seinem mit wirklich viel Engagement angebauten Pflugraps aufschließt. Wenn die Bestände bez. Sorte, Düngung und Pflanzenschutz mit vergleichbarer Intensität gefahren werden liegen die Erträge auf gleichem Niveau, vergleichen wir nun schon seit Jahren. Ausreißer gibt es auch - sind dann aber immer nachvollziehbar wenn eine Maßnahme mal ausgesetzt oder terminlich nicht optimal plaziert ist, spielt oftmals ja auch schon ein unterschiedlicher Saattermin mit rein. Laß uns einfach in 11 Monaten wissen wie sich die unterschiedlichen Grundbodenbearbeitungen ertraglich geschlagen haben, bin auf deine Ergebnisse gespannt.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 17 von 57 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 57

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki