Bis zu 10 Sept. dürfte grundsätzlich die Rapsaat kein Problem sein
Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52
Bison hat geschrieben:Ich mach mich auch noch nicht nass, war ja schon oft der Fall das der Raps zum optimalen Termin gesät wurde und dann 4 Wochen auf Regen zum Keimen gewartet hat. Wird schon noch

Kreuzschiene hat geschrieben:Bison hat geschrieben:Ich mach mich auch noch nicht nass, war ja schon oft der Fall das der Raps zum optimalen Termin gesät wurde und dann 4 Wochen auf Regen zum Keimen gewartet hat. Wird schon noch
Ich denke, heuer wird es bei Vielen nix mehr.
Aber nur meine Meinung.
AEgro hat geschrieben:Bei uns ist es zwar nicht übermäßig nass,
aber es regnet seit 2 Wochen im Prinzip jeden Tag zw. 2 und 5 l/m².
Und auf Grund der Temperaturen. mäßiger Sonne und fast Windstille trocknet auch fast nichts ab,
Ab Diesnstag soll aber wenigsten ein paar Tage trocken bleiben.
Jetzt heißt es ruhig bleiben und und aureichend Abrocknung des Rapssaatflächen abwarten, damit die sehr gute Bodengare erhalten bleibt.
Deshalb hab ich gestern die vorgesehenen Flächen mit Glyphosat behandelt zur " Queckenbekämpfung ", damit ich keine tiefere Bearbeitung zur Saat machen muss.
Wenn die Ausfallsommergerste dabei abstirbt soll`s auch recht sein.
Gruß AEgro
Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Verrücktes Pferd...was jetzt Raps gesät oder noch nicht? ...Schnecken von Hand aufsammeln? ...
Wini hat geschrieben:Hallo Crazy Horse,
ich habe dieser Tage auch Schneckenkorn von Hand an den Rändern zu Grasrainen und grünen Wegen ausgebracht.
Auf den gepflügten Flächen reicht meiner Erfahrung nach für Linkshänder eine Randbehandlung gegen den Uhrzeigersinn.
Welche Art von Schnecken hat Du da in den Randbereichen abgelesen ?
Sind es genetze Ackerschnecken ?
Verwendet jemand eine Folie oder Gummimatten zur Kontrolle ?
Gruß
Wini

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!