Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Winterraps 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 18 von 57 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Wini » Fr Sep 10, 2021 20:01

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Raps wie oben geschrieben am 20. Gesät und am 21. Gespritzt.
Schöner Aufgang, am schönsten ist aber das gepflügte Feld !
Keine Schnecken und erdflöhe auszumachen


Die Aussage kann ich nur bestätigen.
Der gepflügte und früh gesäte Raps ist auch heuer auf jeden Fall im Vorteil.
Der tagesgleich gesäte Grubber-Raps vom Nachbarn wird den Wachstumsvorsprung sicher nicht mehr wett machen.

Hier aktuelle Bilder von Winis Spielern, die wohl die Herbst-Meisterschaft sicher in der Tasche haben:
Nachbau Arabella 4-5kg/ha Karate Zeon behandelt Butisan Gold gespritzt

Winis Pflugraps Bild 1.1 10.9.2021.JPG
Winis Pflugraps Bild 1.1 10.9.2021.JPG (152.91 KiB) 1410-mal betrachtet


Derzeit keine Schnecken und kein Erdflohbefall

Winis Pflugraps Bild 2.2 10.9.2021.JPG


Interessanterweise haben einige Altraps-Pflanzen aus dem falsch angelegten Saatbett stellenweise überlebt.
Hatte die Kreiselegge aufgrund der feuchten Bedingungen bei Saat nur ganz flach eingestellt.

Winis Pflugraps mit Altraps  3.1 10.9.2021.JPG


Schätze mal so 250 Pflanzen pro Hektar.
Was würdet Ihr mit diesen Pflanzen tun ?

Danke für Eure Tipps
Viel Erfolg bei der Rapssaat bis 15.9.
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Fr Sep 10, 2021 20:10

Sieht nicht so gut aus mit dem Altraps, das ist Folge deines Pflugwahns.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Wini » Fr Sep 10, 2021 20:34

Hallo Hobbyfarmer,
also die Pflanzen sind aktuell blattgesund und wurzelstark.
Fast zu schade zum Ausreißen und Umhacken.
Wo liegt das Problem bei der genannten Pflanzenzahl ?

Übrigens,
habe dieser Tage noch in einer Staubwolke gesät.
Statt Spurführungssystem wende ich bei schlechter Sicht folgenden Indianertrick an:

Vor der Saat lege ich, bei der letzten Bodenbearbeitung mit der
Kreiselegge, eine feldbreite Schlangenlinie im Feld an.

Selbst bei schlechtester Sicht erkennt man dann beim Säen, wo man, an
den Schnittlinien der vorherigen Saatspuren mit diesen Querlinien, entlang fahren muß.

Viel Erfolg bei der Rapssaat
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon böser wolf » Sa Sep 11, 2021 6:41

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Sieht nicht so gut aus mit dem Altraps, das ist Folge deines Pflugwahns.

na ja ,
Selbst ich als direktsäer finde in meiner zf die eine oder andere altrapspflanze und nach dem rapsanbau aus 2017 ........
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Limpurger » Sa Sep 11, 2021 11:25

Wini hat geschrieben:...Vor der Saat lege ich, bei der letzten Bodenbearbeitung mit der
Kreiselegge, eine feldbreite Schlangenlinie im Feld an...

Bin immer wieder begeistert über deinen Einfallsreichtum, du machst doch vieles sehr unkonventionell. :prost:
Ob der Sinnhaftigkeit darf man gerne unterschiedlicher Meinung sein, ein jeder muß so arbeiten wie er kann und will.
Gruß, der Limpurger
Limpurger
 
Beiträge: 843
Registriert: Fr Jun 14, 2013 12:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Sa Sep 11, 2021 11:51

Limpurger hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:...Vor der Saat lege ich, bei der letzten Bodenbearbeitung mit der
Kreiselegge, eine feldbreite Schlangenlinie im Feld an...

Bin immer wieder begeistert über deinen Einfallsreichtum, du machst doch vieles sehr unkonventionell. :prost:
Ob der Sinnhaftigkeit darf man gerne unterschiedlicher Meinung sein, ein jeder muß so arbeiten wie er kann und will.
Gruß, der Limpurger


Und wenn der Wini sein Hefeweizen auch mal trinkt, statt immer nur das Getreide damit zu beizen, dann klappt das mit den Schlangenlinien von ganz allein :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Isarland » Sa Sep 11, 2021 12:00

Crazy Horse hat geschrieben:
Limpurger hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:...Vor der Saat lege ich, bei der letzten Bodenbearbeitung mit der
Kreiselegge, eine feldbreite Schlangenlinie im Feld an...

Bin immer wieder begeistert über deinen Einfallsreichtum, du machst doch vieles sehr unkonventionell. :prost:
Ob der Sinnhaftigkeit darf man gerne unterschiedlicher Meinung sein, ein jeder muß so arbeiten wie er kann und will.
Gruß, der Limpurger


Und wenn der Wini sein Hefeweizen auch mal trinkt, statt immer nur das Getreide damit zu beizen, dann klappt das mit den Schlangenlinien von ganz allein :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Ich denke, der hat mehrere getrunken, bevor er hier seinen Stuss zum besten gibt. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon 240236 » Sa Sep 11, 2021 12:22

böser wolf hat geschrieben:
Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Sieht nicht so gut aus mit dem Altraps, das ist Folge deines Pflugwahns.

na ja ,
Selbst ich als direktsäer finde in meiner zf die eine oder andere altrapspflanze und nach dem rapsanbau aus 2017 ........
Ich habe noch nie Raps angebaut. Wo liegt das Problem mit dem Duchwuchs?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kreuzschiene » Sa Sep 11, 2021 16:52

240236 hat geschrieben:
böser wolf hat geschrieben:
Hobbyfarmer01 hat geschrieben:Sieht nicht so gut aus mit dem Altraps, das ist Folge deines Pflugwahns.

na ja ,
Selbst ich als direktsäer finde in meiner zf die eine oder andere altrapspflanze und nach dem rapsanbau aus 2017 ........
Ich habe noch nie Raps angebaut. Wo liegt das Problem mit dem Duchwuchs?


Krankheiten. Insbesondere Kohlhernie.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Sa Sep 11, 2021 18:48

Ist das oben bei winis Foto altraps im Rapsbestand ?
Wenn ja ist das echt übel
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Flo96 » Sa Sep 11, 2021 18:57

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:Ist das oben bei winis Foto altraps im Rapsbestand ?
Wenn ja ist das echt übel

Sieht so aus, kommt davon wenn man meint direkt nach der Ernte zu pflügen.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Hobbyfarmer01 » Sa Sep 11, 2021 19:53

@Flo...so sieht es aus, ist mir einmal passiert dass ich etwas früh zu tief die Rapsstoppel bearbeitet habe....seither wird gemulcht und gewartet bis alles aufgelaufen ist, und dann wird möglichst flach bearbeitet.
Hobbyfarmer01
 
Beiträge: 983
Registriert: Do Dez 20, 2007 21:57
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Flo96 » Sa Sep 11, 2021 20:00

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:@Flo...so sieht es aus, ist mir einmal passiert dass ich etwas früh zu tief die Rapsstoppel bearbeitet habe....seither wird gemulcht und gewartet bis alles aufgelaufen ist, und dann wird möglichst flach bearbeitet.

Ich fahre mit dem Striegel, bringt mehr Schlagkraft.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon adefrankl » Sa Sep 11, 2021 20:07

Hobbyfarmer01 hat geschrieben:@Flo...so sieht es aus, ist mir einmal passiert dass ich etwas früh zu tief die Rapsstoppel bearbeitet habe....seither wird gemulcht und gewartet bis alles aufgelaufen ist, und dann wird möglichst flach bearbeitet.

Also meine Rapsstoppeln sind noch unbearbeitet, lediglich mit der Messerwalze wurde einmal darübergefahren kurz nach der Ernte. In diesen feuchten Jahr gehe ich davon aus, dass ich den besten Aufgang ohne Bearbeitung habe. Am 20.8. habe ich allerdings die Flächen mit Glyphosat abgespritzt. Gleichzeitig zur Beseitigung des Auflaufraps (Krankheitsübertragung) als auch zur Bekämpfung von Quecken die die wieder angefangen haben sich da zu etablieren. Die erste Bearbeitung ist direkt vor der Mulchsaat des Weizens geplant. Und im Weizen ist natürlich eine Bekämpfung des Ausfallrapses Pflicht, wobei faktisch dieser schon dadurch erfasst wird, dass ich gegen Hundskerbel vorgehen muss (Alliance im Herbst). Damit sollte die Ausfallrapsbelastung im Boden sich wirklich sehr gering halten lassen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon elchtestversagt » So Sep 12, 2021 6:53

Hier erblickt der erste Raps seit Freitag das Licht der Welt ( eine Woche drin).
Und zur "Begrüssung" gleich mal 60mm Wasser ins Gesicht ( 35mm Freitag morgen, 25mm Freitag abend, gemeldet waren 5mm gesamt).
Ich wollte Dienstag PBM machen, das wird aber nichts...Noch stehen hier und dort Pfützen auf dem Acker...
Ich hab den Ausfallraps auf Moor am Mittwoch zuvor mal mit dem bösen Mittel behandelt, und wehe, man kam einen cm von den Fahrgassen ab, dann hollah die Waldfee...( GsD sind just diese Flächen die einzigsten Flächen hier als grünes Gebiet...also wenn nichts klappt ohne Zw-Frucht -Gebot...).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 18 von 57 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 57

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki