Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:45

Winterraps 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 20 von 57 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Wini » Fr Sep 24, 2021 19:54

Särs liebe Rapsfreunde,
habe heute dem spätgesäten Raps noch eine Herbstdüngung mit 150kg/ha KAS 27% gegönnt.
Die Flächen sind am Auflaufen und könnten derzeit einen Landregen vertragen.

Der früh gesäte Pflugraps ist den zeitgleich gesäten Grubber-Raps-Flächen mittlerweile weit voraus.
Auf diesen, flach bearbeiteten Grubber-Flächen sieht man derzeit jede Mähdrescherspur mit Kümmerraps drin.
Offenbar mag selbst Hybridraps die feuchte Stroh-Lehm-Knetmasse überhaupt nicht.
Die Strohrotte tut ihr übriges beim N-Entzug.
So ist an vielen Vorgewenden der Grubber-Raps-Flächen ist kaum noch eine Raps-Pflanze zu sehen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon DWEWT » So Sep 26, 2021 8:14

Ich habe mir gestern die von einem Neu-Öko-Kollegen pfluglos, nach Kleegras, angelegte Rapskultur angesehen. Sieht gut aus! Wenn das Wetter hält, dann kann er in diesem Herbst noch einen Schnitt vom reaktivierten Kleegras machen. Ein paar Rapspflanzen kann man auch sehen. Er will jetzt wohl pflügen und WWeizen aussäen. Kann er unter Lehrgeld verbuchen!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Bison » Mo Sep 27, 2021 21:26

Kann man beim Einsatz von Belkar+Synero auch Targa Super in die Tankmischung geben?
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Mo Sep 27, 2021 21:35

Bison hat geschrieben:Kann man beim Einsatz von Belkar+Synero auch Targa Super in die Tankmischung geben?


Wenn ich den Flyer dieser Belkar-Synero-Mischung richtig verstehe, dann nur bei der Splittinganwendung mit halber Aufwandmenge an Belkar. Aber vielleicht ist die ja ausreichend, dass Du gar nicht die volle Menge brauchst.

https://www.corteva.de/content/dam/dpag ... r_2021.pdf
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Bison » Mo Sep 27, 2021 21:56

ok, danke.
Den flyer kannte ich, aber anscheinend werde ich langsam blind. Hab ich irgendwie nicht gesehen :roll:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon adefrankl » Mo Sep 27, 2021 22:06

Crazy Horse hat geschrieben:
Bison hat geschrieben:Kann man beim Einsatz von Belkar+Synero auch Targa Super in die Tankmischung geben?


Wenn ich den Flyer dieser Belkar-Synero-Mischung richtig verstehe, dann nur bei der Splittinganwendung mit halber Aufwandmenge an Belkar. Aber vielleicht ist die ja ausreichend, dass Du gar nicht die volle Menge brauchst.

https://www.corteva.de/content/dam/dpag ... r_2021.pdf

Ja, Gräsermittel sind als Tankmischung nur bei halber Aufwandmenge freigegeben. Und genau genommen auch nur Gallant Super (Abverkauf beendet), Panarex und Fokus Akiv Pack. Wobei ich es für unwahrscheinlich halte, dass da Targa Super sich anders verhalten sollte. Dazu sind die Wirkstoffe zu ähnlich (die Formulierung kann noch eine Rolle spielen). Wobei ich mir halt auch die Verunkrautung ansehen würde. Belkar wirkt ja nur über das Blatt. Wenn die Verunkrautung nur mäßig ist und kein weiterer Auflauf kommt, dann kann man sich vielleicht die zweite Splittinganwendung sparen.
Bei mir sieht es zumindest so aus. Da hat es seit Ende August (kurz nach der Saat) bis gestern kaum geregnet (3,5 mm). Die erste Splittinganwendung hat gut gewirkt. Die obere Schicht ist trocken so dass aktuell nicht aufläuft und der Raps hat nun schon seine sechs Blätter. Da verzichte ich auf die zweite Anwendung. Letztes Jahr waren die Verhältnisse ähnlich, und da war der Raps ebenfalls ohne die zweite Anwendung sauber.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Bison » Mo Sep 27, 2021 22:35

tendiere zu targa super, da der wirkstoff bei 46 gr/l im vergleich zu panarex 32 g/l bei auch noch günstigeren literpreis (9,60€ Targa S, zu 10,50€ Panarex, Quelle my agrar)
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon adefrankl » Mo Sep 27, 2021 22:53

Bison hat geschrieben:tendiere zu targa super, da der wirkstoff bei 46 gr/l im vergleich zu panarex 32 g/l bei auch noch günstigeren literpreis (9,60€ Targa S, zu 10,50€ Panarex, Quelle my agrar)

Nachvollziehbar, und eigentlich erwarte ich nicht, dass sich da Targa Super (bgl. der Verträglichkeit) anders verhält als Panarex. Hatte hier den größten Teil noch mit der Restmenge Gallant Super vom Vorjahr behandelt (musste ja sowieso weg, wegen Aufbrauchsfrist) und bei dem Rest (2ha)habe ich mich vorsichtshalber an die Herstellerempfehlung gehalten und Panarex verwendet. Ansonsten soll ja noch Kerb Flo folgen, insbesondere gegen Trespen. Habe da eigentlich von Anfang Juli eine Lieferzusage. Werde aber jetzt nochmal nachfragen, ob das tatsächlich klappt.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon böser wolf » Di Sep 28, 2021 4:59

DWEWT hat geschrieben:Ich habe mir gestern die von einem Neu-Öko-Kollegen pfluglos, nach Kleegras, angelegte Rapskultur angesehen. Sieht gut aus! Wenn das Wetter hält, dann kann er in diesem Herbst noch einen Schnitt vom reaktivierten Kleegras machen. Ein paar Rapspflanzen kann man auch sehen. Er will jetzt wohl pflügen und WWeizen aussäen. Kann er unter Lehrgeld verbuchen!


Pfluglos nach solchen Vorfrüchten wie kleegras ist ohne glyphos etwas für Könner
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Wini » Fr Okt 01, 2021 20:04

Särs liebe Rapsfreunde,

habe dieser Tage die Feld-Spieler meines erst gesäten Pflugrapses im Rahmen der gewonnenen
Herbstmeisterschaft noch zu einem ordentlichen Cocktail aus Wini Minibar eingeladen.

Die Cocktail-Mischung: 0,5Carax + 0,75Folicur + 1Bor + 200Trebon

Die Feldbedeckung liegt zumeist bei nahezu 100% und die Feldspieler sind im 6- 10 Blatt-Stadium.

Zum Wohl
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Mad » Fr Okt 01, 2021 21:17

Wini hat geschrieben:Die Cocktail-Mischung: 0,5Carax + 0,75Folicur + 1Bor + 200Trebon



Du bringst es jedes Jahr zustande, etwas illegales zu spritzen. Trebon hat keine Zulassung im Herbst!
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Wini » Fr Okt 01, 2021 21:31

So ein Quatsch Mad,
In der Gebrauchsanleitung ist von einer Zulassung nur im Frühjahr keine Rede:

Pflanzen/Objekte Raps
Schadorganismus/
Zweckbestimmung: Kohlschotenrüssler
Anwendungsbereich: Freiland
Anwendungszeitpunkt: nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf
Max. Zahl der
Behandlungen: In der Anwendung: 2
In der Kultur bzw. je Jahr: insgesamt nicht mehr als 2
im Abstand von mindestens 7 Tagen
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 200 ml/ha
Wasseraufwandmenge: mindestens 200 l/h


Wirkt übrigens gerade jetzt excellent gegen den neuen Schädling:
Schwarzer Kohltriebrüssler

Der Insektizideinsatz muss auf jeden Fall vor der Eiablage erfolgen.
Die Feststellung des Zuflugs kann nur über Grünschalen erfolgen!
Vorläufiger Richtwert: 10 Rüssler in einer Grünschale innerhalb von 3 Tagen.
Grünschalen ab Mitte September aufstellen.
Das Insektizid sollte während einer wüchsigen Witterungsphase auf trockene Pflanzen appliziert werden.

Die Viecher in meiner Grünschale waren schon am nächsten Tag perdu :mrgreen:

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon böser wolf » Sa Okt 02, 2021 5:56

Wini hat geschrieben:So ein Quatsch Mad,
In der Gebrauchsanleitung ist von einer Zulassung nur im Frühjahr keine Rede:

Pflanzen/Objekte Raps
Schadorganismus/
Zweckbestimmung: Kohlschotenrüssler
Anwendungsbereich: Freiland
Anwendungszeitpunkt: nach Erreichen von Schwellenwerten oder nach Warndienstaufruf
Max. Zahl der
Behandlungen: In der Anwendung: 2
In der Kultur bzw. je Jahr: insgesamt nicht mehr als 2
im Abstand von mindestens 7 Tagen
Anwendungstechnik: Spritzen
Aufwandmenge: 200 ml/ha
Wasseraufwandmenge: mindestens 200 l/h


Wirkt übrigens gerade jetzt excellent gegen den neuen Schädling:
Schwarzer Kohltriebrüssler

Der Insektizideinsatz muss auf jeden Fall vor der Eiablage erfolgen.
Die Feststellung des Zuflugs kann nur über Grünschalen erfolgen!
Vorläufiger Richtwert: 10 Rüssler in einer Grünschale innerhalb von 3 Tagen.
Grünschalen ab Mitte September aufstellen.
Das Insektizid sollte während einer wüchsigen Witterungsphase auf trockene Pflanzen appliziert werden.

Die Viecher in meiner Grünschale waren schon am nächsten Tag perdu :mrgreen:

Gruß
Wini



Genau ,
Weder auf der Gebrauchsanweisung von round up oder von Herold steht nichts von einem ausbringungsverbot in Naturschutzgebieten :mrgreen:

@ wini ,
Wenn sich dein Raps so präsentiert wie du ihn beschreibst , warum dann noch ein insektizid , erdflöhe dürften ihm jetzt nicht mehr allzu viel zusetzen !?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Botaniker » Sa Okt 02, 2021 8:01

@Wini, was verspricht du dir von der Anwendung des Trebon im Herbst, außer das es als Klasse 1 Phyretroid teurer ist als die herkömmlichen Klasse 2 Mittel?
Laut meiner Pflanzenbauberatung sind da keine Vorteile hinsichtlich der Wirkung auf Rüssler, Erdflöhen oder auch Blattläusen zu beobachten.
Einzig beim Rapsglanzkäfer gibt es einen Grund auf Trebon zurückzugreifen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Wini » Sa Okt 02, 2021 21:32

@Botaniker
Trebon 30 EC lässt eine bessere Wirksamkeit gegen den neuen Rapsschädling Schwarzer Kohltriebrüssler erwarten.
Dieses Pyrethroid der Klasse I kann von den Käfern aufgrund eines veränderten Aufbaus des Wirkmoleküls
nicht so leicht entgiftet werden, wie bspw. Karate Zeon.
Darum habe ich, auch angesichts der kühler werdenen Temperaturen, dazu gegriffen.

P.S.
In eckigen Grün/Gelbschalen fängt man mehr Käfer !!
Und freut Euch mit mir über den gestiegen Rapspreis.
Endlich sind mehr 600€/Tonne Realität geworden.
Ich habe es Euch immer gesagt. :-)
Rapspreis Erntedank 2021.JPG
Rapspreis Erntedank 2021.JPG (18.58 KiB) 839-mal betrachtet


Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 20 von 57 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 57

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki