Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Winterraps 2021/22

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 48 von 57 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 57
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon nitroklaus » So Mai 01, 2022 17:29

Bin mit 380l pro ha gefahren. Bittersalz und etwas Bor hab ich noch mitgenommen
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon strokes » So Mai 01, 2022 17:31

Warum Bittersalz?
strokes
 
Beiträge: 938
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon nitroklaus » So Mai 01, 2022 18:10

Wurde mir so empfohlen zur Knospenbildung
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Mai 01, 2022 19:03

Warum genau 380l ? Spritze eigentlich immer 200l, oder ist bei der Blütenbehandlung mehr Wasser = besser ?
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon MF4355 » So Mai 01, 2022 19:45

Mehr Wasser führt zu besserer Durchdringung des Bestandes, um die unteren Verzweigungen zu erreichen. Außerdem sind niedrige Fahrgeschwindigkeiten in der Blütenspritzung sehr von Vorteil.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 780
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon MartinH. » Mo Mai 02, 2022 7:10

Welche Mittel bevorzugt Ihr für die Blütenbehandlung (am besten mit Aufwandsmenge)?
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 456
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Crazy Horse » Mo Mai 02, 2022 8:54

MartinH. hat geschrieben:Welche Mittel bevorzugt Ihr für die Blütenbehandlung (am besten mit Aufwandsmenge)?


Ich hab kurz vor Beginn der Hauptblüte 0,8l Intuity (Mandestrobin) gespritzt. Eigentlich wollte ich noch 0,4l Folicur mit dazu packen, aber ich hab letztes Jahr schon den Rest verbraucht, so dass leider nichts mehr da war. Wenn wir kein massives Sclerotinia-Jahr bekommen, sollte dieser rein vorbeugende Schutz reichen.

Bis zur vollen Hauptblüte mag ich nicht warten. Da ist mir der Raps (Memori CS) schon zu lang. Und kurze Sorten sind mir auf unseren schweren Böden zu schwachwüchsig und zu wenig N-effizient.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon T4512 » Mo Mai 02, 2022 11:08

Hallo,

was ist denn beim Raps Börsenpreis los. Der ist auf 835€/to gefallen. Fängt der Preis nun riesig stark an zu schwanken nach oben und nach unten bis zur Ernte, weil es nun keine physische Ware mehr gibt? Oder platzt die überhöhte Blase nun?

Gruß
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Mo Mai 02, 2022 11:13

T4512 hat geschrieben:Hallo,

was ist denn beim Raps Börsenpreis los. Der ist auf 835€/to gefallen. Fängt der Preis nun riesig stark an zu schwanken nach oben und nach unten bis zur Ernte, weil es nun keine physische Ware mehr gibt? Oder platzt die überhöhte Blase nun?

Gruß


Hast Du schon einmal was von dem Wechsel eines Frontmonats gehört? Wenn nein, dann empfehle ich Dr. Google und Selbststudium.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon T4512 » Mo Mai 02, 2022 12:33

Kleinbauer2.0 hat geschrieben:
T4512 hat geschrieben:Hallo,

was ist denn beim Raps Börsenpreis los. Der ist auf 835€/to gefallen. Fängt der Preis nun riesig stark an zu schwanken nach oben und nach unten bis zur Ernte, weil es nun keine physische Ware mehr gibt? Oder platzt die überhöhte Blase nun?

Gruß


Hast Du schon einmal was von dem Wechsel eines Frontmonats gehört? Wenn nein, dann empfehle ich Dr. Google und Selbststudium.


Hallo,

nein den Begriff kannte ich nicht. Danke für die Info. Dann eine andere Überlegung wenn der Preisabfall Börsenbedingte Gewinnmitnahmen zur Ursache hat
dann wäre doch das die passende Gelegenheit Raps an der Börse zu kaufen. Wie seht ihr das?
Gruß
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Botaniker » Mo Mai 02, 2022 20:25

MartinH. hat geschrieben:Welche Mittel bevorzugt Ihr für die Blütenbehandlung (am besten mit Aufwandsmenge)?


Bei mir kommt in diesem Jahr wieder das Efilor mit 1L/ha zum Einsatz, ich will keine Strobis in der Blüte haben. Die machen nur grünes Stroh zur Ernte. Das Azol im Efilor bringt mir noch ne brauchbare Kurativleistung. Alternative wäre das Propulse gewesen, ebenfalls mit 1L/ha, was aber erheblich teurer sein sollte.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Hopfabauer » Mo Mai 02, 2022 22:42

Guten Abend!
Komm gerade von meiner Blütenbehandlung zurück Ortiva 1l/ha + 0,075l Karate Zeon/ha bei ca. 380l/ha Wasser.
Wollte es in der Nacht machen um nicht mit den Bienen in Kontakt zukommen.
Botaniker hat schon recht die Strobiluine machen die Restpflanze bei der Ernte extrem grün des geht hart durch den Drescher.
Darum habe ich die Waldränder nicht behandelt.
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon böser wolf » Di Mai 03, 2022 5:01

Hopfabauer hat geschrieben:Guten Abend!
Komm gerade von meiner Blütenbehandlung zurück Ortiva 1l/ha + 0,075l Karate Zeon/ha bei ca. 380l/ha Wasser.
Wollte es in der Nacht machen um nicht mit den Bienen in Kontakt zukommen.
Botaniker hat schon recht die Strobiluine machen die Restpflanze bei der Ernte extrem grün des geht hart durch den Drescher.
Darum habe ich die Waldränder nicht behandelt.


Nur mal aus interesse , wogegen ist das insektizid ?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon Kleinbauer2.0 » Di Mai 03, 2022 5:38

böser wolf hat geschrieben:
Hopfabauer hat geschrieben:Guten Abend!
Komm gerade von meiner Blütenbehandlung zurück Ortiva 1l/ha + 0,075l Karate Zeon/ha bei ca. 380l/ha Wasser.
Wollte es in der Nacht machen um nicht mit den Bienen in Kontakt zukommen.
Botaniker hat schon recht die Strobiluine machen die Restpflanze bei der Ernte extrem grün des geht hart durch den Drescher.
Darum habe ich die Waldränder nicht behandelt.


Nur mal aus interesse , wogegen ist das insektizid ?


Ja, würde mich auch interessieren. Vor allem: welche Insekten erwischt man Nachts? Glühwürmchen?

Vermutlich eine Mischung aus: Das haben wir immer so gemacht, der Preis ist super, Viel hilft viel und das lag eh noch im Schrank und sollte weg.
Was heute ist, ist heute.
Was morgen ist, das ist erst morgen.
Kleinbauer2.0
 
Beiträge: 2171
Registriert: Di Mär 15, 2022 8:39
Wohnort: Europa
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps 2021/22

Beitragvon kronawirt » Di Mai 03, 2022 6:00

Hast du schonmal was von Kohlschotenrüssler und -Mücke gehört? Wenn nicht, empfehle ich Dr.Google....
kronawirt
 
Beiträge: 169
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
851 Beiträge • Seite 48 von 57 • 1 ... 45, 46, 47, 48, 49, 50, 51 ... 57

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki