Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:22

Winterraps - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 23 von 28 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » Sa Nov 14, 2020 19:32

sunnyboy hat geschrieben:Servus Kreuzschiene,

sei mir nicht böse, aber deine 7 Tonnen gehören an den Stammtisch


Ich sagte doch, dass es NICHT nach 7 Tonnen aussieht.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Juwel » Sa Nov 14, 2020 19:53

Kreuzschiene hat geschrieben:Heute hat der Raps Bor und Folicur bekommen.
Leider sieht er aktuell nicht nach 7 Tonnen aus.


Bilder wären nett, ich wäre für das erste Jahr mit 40 + dt schon sehr zufrieden!!! :D
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon sunnyboy » Sa Nov 14, 2020 20:01

Ich meinte generell 7 Tonnen Raps, erzähl diese Märchen jemanden anderen.
sunnyboy
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 31, 2013 19:44
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » Sa Nov 14, 2020 20:49

sunnyboy hat geschrieben:Ich meinte generell 7 Tonnen Raps, erzähl diese Märchen jemanden anderen.


Willst Du ernsthaft bestreiten, dass das möglich ist?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon sunnyboy » So Nov 15, 2020 8:20

Servus Beinand,

ja diesen Unsinn kannst du jemand anders erzählen. Habe schon in vielen Ackerbaubetrieben in Top Anbaugebieten gearbeitet und mehr wie 55-60 haben wir nicht erreicht. Aber dein Raps ist von einem anderen Stern.
sunnyboy
 
Beiträge: 200
Registriert: So Mär 31, 2013 19:44
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon nitroklaus » So Nov 15, 2020 8:57

Mein Raps sieht nun so aus. Verzweigungen ohne Ende. Er hebt aber zum Glück nicht ab.
Muss hier vor dem Winter noch etwas gemacht werden?

B83D791A-232F-410A-9E0B-0A2A9B78B879.jpeg
nitroklaus
 
Beiträge: 858
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Crazy Horse » So Nov 15, 2020 9:33

nitroklaus hat geschrieben:Mein Raps sieht nun so aus. Verzweigungen ohne Ende. Er hebt aber zum Glück nicht ab.
Muss hier vor dem Winter noch etwas gemacht werden?


Nee, das passt schon so, wie's ist!
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » So Jan 17, 2021 7:04

Demnächst ist ja Sperrfristende. Wie macht ihr das heuer mit dem Düngen von Rsps?
Da man auf gefrorenen Biden nicht mehr Düngen darf, sehe ich durchaus Probleme, den Raps rechtzeitig Düngen zu können.
Dünger ist übrigens schon zu Hause. :mrgreen:
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon elchtestversagt » So Jan 17, 2021 8:03

Warum sollte es Probleme geben, wenn man nicht bei Frost fahren kann?
Auf meinem Schlepper bei den grossen runden schwarzen Dingern gibt es an jedem einzelnen so einen kleinen schwarzen Pin, den kann man rausdrehen, und dann zischt Luft raus...Dann kannman auch bei Nässe fahren...Probier das mal aus...0,4 sollten reichen...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Paule1 » So Jan 17, 2021 10:27

Bei uns liegt zum Glück Schnee, da ist kein Raps zu sehen, außerdem wissen wir noch gar nicht ob wir im "Roten Gebiet" was düngen dürfen :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Kreuzschiene » So Jan 17, 2021 15:56

elchtestversagt hat geschrieben:Warum sollte es Probleme geben, wenn man nicht bei Frost fahren kann?
Auf meinem Schlepper bei den grossen runden schwarzen Dingern gibt es an jedem einzelnen so einen kleinen schwarzen Pin, den kann man rausdrehen, und dann zischt Luft raus...Dann kannman auch bei Nässe fahren...Probier das mal aus...0,4 sollten reichen...



Weißt Du, wie lange es hier dauert, bis die Böden nicht mehr wasseegesättigt sind???

Aber offenbar sehe nur ich Probleme bei der Düngerverordnung.
Dann ist ja alles bestens.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Sönke Carstens » So Jan 17, 2021 16:48

Entweder warten oder in ordentliche Gummis investieren.
Ein Nachbar hat einen Fendt 313 und der kommt dank Zwillingsreifen auf beiden Achsen fast überall durch, ist aber nicht legal auf der Straße.
Gülleausbringung ist dank Verschlauchung auch kein Problem.

Hier in SH darf aber wohl weiterhin auf gefrorenem Boden gedüngt werden wenn dieser am Tag vollständig auftaut.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Mad » So Jan 17, 2021 16:57

Sönke Carstens hat geschrieben:Hier in SH darf aber wohl weiterhin auf gefrorenem Boden gedüngt werden wenn dieser am Tag vollständig auftaut.


Das sieht die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, wie der Rest von Deutschland, aber irgendwie anders. :wink:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Sönke Carstens » So Jan 17, 2021 17:10

Mad hat geschrieben:Das sieht die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, wie der Rest von Deutschland, aber irgendwie anders. :wink:



https://www.lksh.de/landwirtschaft/duen ... gemitteln/

Stichwort Gefrorener Boden
Eine wesentliche Anpassung der DüV 2020 ist die Einführung eines Düngeverbotes auf gefrorenem Boden!
Oftmals wurden in den vergangenen Jahren aus Sicht des Bodenschutzes und der N-Effizienz Bodenfrosttage bei den 1. Düngegaben genutzt.
In diesen Situationen galt es gemäß DüV 2017 einige Regeln zu beachten, z. B. dass der Boden durch Auftauen am Tag des Aufbringens aufnahmefähig wird (Nachweis durch DWD-Prognose).
Die Nutzung der DWD-Prognose ist im Rahmen der DüV 2020 nicht mehr regelkonform!

Ausnahme:

Eine Ausnahme gibt es alleinig für Kalkdünger mit einem Gehalt von weniger als zwei Prozent Phosphat. Diese dürfen auch auf gefrorenen Boden aufgebracht werden, soweit ein Abschwemmen in oberirdische Gewässer oder auf benachbarte Flächen nicht zu besorgen ist.

Es stellt sich allerdings die Frage, ob eine aufnahmefähige Fläche auch dann gedüngt werden darf, wenn morgens leichter Frost herrscht und die Befahrbarkeit dadurch gegeben ist? Hier lautet die Antwort JA! Voraussetzung ist jedoch, dass im Laufe des Tages (Kontrolle spätestens zur Mittagszeit), die komplette Ackerkrume aufgetaut und frostfrei ist.
In der Praxis bedeutet dies, dass der Boden auch am Vortag bereits aufgetaut war, es sich also um keinen durchgängig gefrorenen Boden handelt.
Die Nutzung der DWD-Prognose ist im Rahmen der DüV 2020 nicht mehr regelkonform!
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2188
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Mad » So Jan 17, 2021 17:55

Ich zitiere zur Übersichtlichkeit mal eben von dieser Seite:

https://www.lksh.de/landwirtschaft/duen ... g-erlaubt/

Es stellt sich allerdings die Frage, ob eine aufnahmefähige Fläche auch dann gedüngt werden darf, wenn morgens leichter Frost herrscht und die Befahrbarkeit dadurch gegeben ist?
→ Hier lautet die Antwort JA!
→ Voraussetzung ist jedoch, dass im Laufe des Tages (Kontrolle spätestens zur Mittagszeit), die komplette Ackerkrume aufgetaut und frostfrei ist.
→ In der Praxis bedeutet dies, dass der Boden auch am Vortag bereits aufgetaut war, es sich also um keinen durchgängig gefrorenen Boden handelt.


Dabei bewegt man sich allerdings auf sehr dünnem Eis (im wahrsten Sinne des Wortes), denn wenn die DWD-Frostprognose nicht mehr als Nachweis erlaubt ist, ist es schwierig nachzuweisen, dass der Boden vor dem Tag der Düngung frostfrei gewesen ist. Und wenn der Boden im Tagesverlauf nicht auftaut, hat man ohnehin die Arschkarte gezogen, was allerdings bei der alten DÜV auch schon der Fall war.

Ich wäre da jedenfalls vorsichtig.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 23 von 28 • 1 ... 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26 ... 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki