Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Winterraps - unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 25 von 28 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Paule1 » Mo Jan 18, 2021 12:03

Aber nicht im "Roten Gebieten" :mrgreen:
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Sperrfrist und EUF

Beitragvon adefrankl » Mo Jan 18, 2021 12:25

Roman1984 hat geschrieben:Gedüngt darf sowieso erst werden, wenn die Düngebedarfsermittlung erstellt ist.

Diese kann aber wiederum erst vollständig erstellt werden, wenn die N-Min Wert draußen sind.

Die N-Min Werte werden bei uns (Oberbayern bzw. Bayern) erst Ende Januar herausgegeben soweit ich weiß.

Also zum einen kommt bis zum 31.1. eine Düngung sowieso nicht in Frage wegen der Sperrfrist (und bisher habe ich vor Mitte Februar auch noch nie mineralisch gedüngt). Zum anderen gibt es ja die Möglichkeit Nmin über die EUF Untersuchung zu bestimmen. Und da zieht man die Proben ja schon viel früher. So habe ich für Raps die Proben Ende Juli gezogen und hatte das Ergebnis dann noch vor der Rapssaat (da kam als Ergebnis übrigens 10 kg N/min für den Vegetationsbeginn raus).
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Botaniker » Mo Jan 18, 2021 12:55

Passend zum Thema:

https://www.effizientduengen.de/2021/01 ... -duengung/
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Bauerntrampel » Mo Jan 18, 2021 18:16

Moin,

Mit ihrer Einstellung zum Frost steht die Kammer Schleswig-Holstein sehr alleine da. Gut möglich, dass sie da auch noch zurück rudern müssen.
Eigentlich in allen anderen Teilen Deutschlands ist die ganz klare Regelung, dass auf Frost nicht gefahren werden darf. Egal ob Mineraldünger, Gülle oder Mist. Das ist unmissverständlich geschrieben. Dass es fachlich völliger Blödsinn ist, dürfte den meisten klar sein. Es sollte aber auch allen klar sein, dass dieser Punkt entgegen der Behauptungen einiger hier, sehr leicht zu prüfen und zu kontrollieren ist. Der Prüfer muss ja nicht am Acker sein, während man über den Reif fährt. Da reicht ja ein Foto des interessierten Bürgers. Und so eine Regelung wird in der Gesellschaft genau so schnell bekannt sein, wie die EInarbeitungspflicht für organiscge Dünger. Der Großteil aller Kontrollen sind doch schon jetzt Anlass bezogene und nicht Routine Kontrollen.
Aktuell leidet der Raps bei uns noch nicht, aber wenn es die Bedingungen (biologisch wie gesetzlich) zulassen, wird dann auch zeitig gedüngt, damit er erstmal ein paar Nährstoffe hat. Vor Auswaschung mache ich mir auch keine Gedanken, bis zur Wassersättigung der Wurzelzone dürften geschätzt noch mindestens 100mm fehlen... Und selbst unter 90cm wäre der N für einen Raps noch nicht verloren...
voro hat geschrieben:Die Ochsen solltet ihr nicht melken!
Schmeckt nicht!

Benutzeravatar
Bauerntrampel
 
Beiträge: 840
Registriert: Sa Jun 09, 2007 12:07
Wohnort: südlich von Hannover
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Jan 18, 2021 19:21

Bauerntrampel hat geschrieben:Moin,

Mit ihrer Einstellung zum Frost steht die Kammer Schleswig-Holstein sehr alleine da. Gut möglich, dass sie da auch noch zurück rudern müssen.
Eigentlich in allen anderen Teilen Deutschlands ist die ganz klare Regelung, dass auf Frost nicht gefahren werden darf. Egal ob Mineraldünger, Gülle oder Mist. Das ist unmissverständlich geschrieben. Dass es fachlich völliger Blödsinn ist, dürfte den meisten klar sein. Es sollte aber auch allen klar sein, dass dieser Punkt entgegen der Behauptungen einiger hier, sehr leicht zu prüfen und zu kontrollieren ist. Der Prüfer muss ja nicht am Acker sein, während man über den Reif fährt. Da reicht ja ein Foto des interessierten Bürgers. Und so eine Regelung wird in der Gesellschaft genau so schnell bekannt sein, wie die EInarbeitungspflicht für organiscge Dünger. Der Großteil aller Kontrollen sind doch schon jetzt Anlass bezogene und nicht Routine Kontrollen.
Aktuell leidet der Raps bei uns noch nicht, aber wenn es die Bedingungen (biologisch wie gesetzlich) zulassen, wird dann auch zeitig gedüngt, damit er erstmal ein paar Nährstoffe hat. Vor Auswaschung mache ich mir auch keine Gedanken, bis zur Wassersättigung der Wurzelzone dürften geschätzt noch mindestens 100mm fehlen... Und selbst unter 90cm wäre der N für einen Raps noch nicht verloren...


Auf das Foto des interessierten Bürgers um 5 Uhr früh wo man erkennt das es gefrorenen ist bin ich gespannt :mrgreen:
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1811
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Nick » Mo Jan 18, 2021 19:55

Bauerntrampel hat geschrieben:... dass auf Frost nicht gefahren werden darf. Egal ob Mineraldünger, Gülle oder Mist. ...

Ist das bei Mist wirklich so? War bisher anderer Meinung.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Isarland » Mo Jan 18, 2021 20:00

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Bauerntrampel hat geschrieben:Moin,

Mit ihrer Einstellung zum Frost steht die Kammer Schleswig-Holstein sehr alleine da. Gut möglich, dass sie da auch noch zurück rudern müssen.
Eigentlich in allen anderen Teilen Deutschlands ist die ganz klare Regelung, dass auf Frost nicht gefahren werden darf. Egal ob Mineraldünger, Gülle oder Mist. Das ist unmissverständlich geschrieben. Dass es fachlich völliger Blödsinn ist, dürfte den meisten klar sein. Es sollte aber auch allen klar sein, dass dieser Punkt entgegen der Behauptungen einiger hier, sehr leicht zu prüfen und zu kontrollieren ist. Der Prüfer muss ja nicht am Acker sein, während man über den Reif fährt. Da reicht ja ein Foto des interessierten Bürgers. Und so eine Regelung wird in der Gesellschaft genau so schnell bekannt sein, wie die EInarbeitungspflicht für organiscge Dünger. Der Großteil aller Kontrollen sind doch schon jetzt Anlass bezogene und nicht Routine Kontrollen.
Aktuell leidet der Raps bei uns noch nicht, aber wenn es die Bedingungen (biologisch wie gesetzlich) zulassen, wird dann auch zeitig gedüngt, damit er erstmal ein paar Nährstoffe hat. Vor Auswaschung mache ich mir auch keine Gedanken, bis zur Wassersättigung der Wurzelzone dürften geschätzt noch mindestens 100mm fehlen... Und selbst unter 90cm wäre der N für einen Raps noch nicht verloren...


Auf das Foto des interessierten Bürgers um 5 Uhr früh wo man erkennt das es gefrorenen ist bin ich gespannt :mrgreen:

Hier, im südl. Obb wurde letztes Jahr um 4 Uhr früh ein Landw. wegen "illegaler Gülleentsorgung" von so einem Grünen zur "Anzeige" gebracht. Polizei ignorierte die "Anzeige".
Mir hat man eine Woche später die Polizei geschickt. Die wussten schon Bescheid, dass alles legal ist. Ich sagte denen ins Gesicht, dass das nur der neu im Nachbarhaus eingezogene Mieter (Ossi) war. Die haben den "Burschen" in der Früh um halbe fünfe belehrt.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Mad » Mo Jan 18, 2021 20:07

Eins ist jedenfalls sicher:

Diejenigen, die sich für schlauer als die DÜV halten bzw. jedes noch so kleine Schlupfloch groß auslegen und missbrauchen, werden irgendwann die Schuld daran tragen, dass irgend eine zukünftige DÜV eine Sperrfrist bis zum 31. März beinhalten wird. Dann wird die Politik sagen: Wir haben es versucht, aber es hat nicht geklappt.

Glaubt mal nicht, dass dabei keiner erwischt wird. Und die Verstöße gelangen natürlich in eine Statistik, auf die sich die Politik bei der nächsten Novelle berufen wird.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6146
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Nick » Mo Jan 18, 2021 20:24

Nick hat geschrieben:
Bauerntrampel hat geschrieben:... dass auf Frost nicht gefahren werden darf. Egal ob Mineraldünger, Gülle oder Mist. ...

Ist das bei Mist wirklich so? War bisher anderer Meinung.
Mfg

Ok hab was dazu gefunden. Bisher war es ja erlaubt Festmist von Rindern auf gefrorenen Boden auszubringen.
"....Diese Ausnahmeregelungen sind komplett gestrichen worden. Auch Festmist von Huf- oder Klauentieren und Kompost darf nicht mehr bei gefrorenem Boden gefahren werden."

Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Zeppi » Mo Jan 18, 2021 20:47

Von meinem zuständigen AELF habe ich es schwarz auf weiß bekommen: Die LFL hat die Definition für „gefrorenen Boden“ wie folgt definiert, Boden der nicht mindestens 20cm Tagsüber auftaut gilt als gefroren. Der zuständige Erzeugerring hat dasselbe geschrieben. Das bringt mal Licht ins Dunkel!
Zeppi
 
Beiträge: 413
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Johnny 6520 » Mo Jan 18, 2021 21:15

Auf das Foto des interessierten Bürgers um 5 Uhr früh wo man erkennt das es gefrorenen ist bin ich gespannt :mrgreen:[/quote]


Ich glaub du willst es einfach nicht wahrhaben, das es einfach so ist! :roll:
Johnny 6520
 
Beiträge: 950
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Botaniker » Mo Jan 18, 2021 21:55

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Auf das Foto des interessierten Bürgers um 5 Uhr früh wo man erkennt das es gefrorenen ist bin ich gespannt :mrgreen:


Nur mal zur Erinnerung, es gibt Wetterdaten von jedem Winkel Deutschlands, auf die kann man auch nach Jahren noch zurückgreifen.

Ein weiterer Zeuge würde auch reichen.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon countryman » Mo Jan 18, 2021 21:57

Zeppi hat geschrieben:Von meinem zuständigen AELF habe ich es schwarz auf weiß bekommen: Die LFL hat die Definition für „gefrorenen Boden“ wie folgt definiert, Boden der nicht mindestens 20cm Tagsüber auftaut gilt als gefroren. Der zuständige Erzeugerring hat dasselbe geschrieben. Das bringt mal Licht ins Dunkel!


AELF ist Bayern? Damit wäre den Süd- und Nordlichtern ja schon geholfen.
Bin gespannt ob noch weitere Ämter/Kammern eine Definition für "gefrorenen Boden" liefern.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15045
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Fendt 308 ci » Mo Jan 18, 2021 22:04

Botaniker hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:
Auf das Foto des interessierten Bürgers um 5 Uhr früh wo man erkennt das es gefrorenen ist bin ich gespannt :mrgreen:


Nur mal zur Erinnerung, es gibt Wetterdaten von jedem Winkel Deutschlands, auf die kann man auch nach Jahren noch zurückgreifen.

Ein weiterer Zeuge würde auch reichen.


Im Zweifel streue ich immer Kali oder gekörnten Kalk :mrgreen: :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1684
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterraps - unlimited

Beitragvon Botaniker » Mo Jan 18, 2021 22:20

Fendt 308 ci hat geschrieben:
Im Zweifel streue ich immer Kali oder gekörnten Kalk :mrgreen: :mrgreen:


Ich schrieb ja oben schon, jeder so wie er mag. Aber auch nicht beschweren wenn dann in 3 Jahren die nächste Düngeverordnung kommt.
Botaniker
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
418 Beiträge • Seite 25 von 28 • 1 ... 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki