Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:44

Winterroggen unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 8 von 34 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 34
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon böser wolf » Fr Mai 13, 2022 14:45

allgaier81 hat geschrieben:Moin, leidet eurer Roggen schon?
Auf den Sandecken kann man es schon sehen.
Ab Montag ist Regen angesagt, das würde wohl gerade noch helfen.

Ich bin Mittwoch mit dem Zug von Leipzig nach Bremen gefahren. Überall wirklich schicke Bestände, aber die Beregnungen laufen in ganz Norddeutschland...

Bei uns ein echtes Trauerspiel.
Auf den Köpfen hat er schon in der vorigen Woche gezeichnet und sieht jetzt richtig böse aus und diese Nester werden immer größer.
Auf den besseren Böden ist es noch relativ entspannt .
Mit der beregnung komme ich nicht hinterher , zu spät begonnen , technische Probleme kommen hinzu und bei den dieselpreisen wird einem schwindelig
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Fr Mai 13, 2022 17:53

Tja, was nutzt einem der Preis von 31,5€/dt wenn man nicht weiß ob man 4 oder 8t/ha erntet...

ich werde nichts vorab verkaufen, da ich auch davon ausgehe das der Preis zur Ernte noch steigt.
Ich weiß nicht ob ich es schon geschrieben habe, aber ich erinnere mich an 7€/dt Roggen und das ist noch keine 20 Jahre her...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon böser wolf » Fr Mai 13, 2022 20:45

allgaier81 hat geschrieben:Tja, was nutzt einem der Preis von 31,5€/dt wenn man nicht weiß ob man 4 oder 8t/ha erntet...

ich werde nichts vorab verkaufen, da ich auch davon ausgehe das der Preis zur Ernte noch steigt.
Ich weiß nicht ob ich es schon geschrieben habe, aber ich erinnere mich an 7€/dt Roggen und das ist noch keine 20 Jahre her...


Wie war , zum Teil noch drunter wenn die Qualität nicht top war ....
2008 gab es aber schon mal Gold
Gräberstimmung in der Landwirtschaft ....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Botaniker » Fr Mai 13, 2022 21:14

allgaier81 hat geschrieben:Ich weiß nicht ob ich es schon geschrieben habe, aber ich erinnere mich an 7€/dt Roggen und das ist noch keine 20 Jahre her...


2009 in der Ernte wurde mein Roggen mit 6,50€ Netto abgerechnet. Und ich war froh den los zu sein.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon böser wolf » Fr Mai 13, 2022 21:36

Botaniker hat geschrieben:
allgaier81 hat geschrieben:Ich weiß nicht ob ich es schon geschrieben habe, aber ich erinnere mich an 7€/dt Roggen und das ist noch keine 20 Jahre her...


2009 in der Ernte wurde mein Roggen mit 6,50€ Netto abgerechnet. Und ich war froh den los zu sein.


Einer von uns beiden hat sich da wohl im Jahr geirrt :mrgreen:
Im Grunde egal .....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Vinyard » Sa Mai 14, 2022 4:58

Bei mir total unterschiedlich. Sandbuckel hatten schon im März zu wenig Wasser und haben sich nicht gut entwickelt.
Aber auf besseren Partien hab ich leider schon erste Lagernester. Das macht mir ehrlich gesagt mehr Sorgen als die dünnen Bestände. :evil:
Drecks Gewitterstürme......
Vinyard
 
Beiträge: 563
Registriert: Mi Jan 30, 2008 14:56
Wohnort: 25 km südwestlich von Ingolstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon County654 » Sa Mai 14, 2022 6:26

Botaniker hat geschrieben:
allgaier81 hat geschrieben:Ich weiß nicht ob ich es schon geschrieben habe, aber ich erinnere mich an 7€/dt Roggen und das ist noch keine 20 Jahre her...


2009 in der Ernte wurde mein Roggen mit 6,50€ Netto abgerechnet. Und ich war froh den los zu sein.


Damals hat Biogas noch Spaß gemacht 8)
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon countryman » Sa Mai 14, 2022 19:59

Ich erinnere mich an damalige Diskussionen um die ethische Bewertung. Verbrennung von Brotgetreide, Mais in die Gülle kippen usw. - gestandene Praktiker hatten damals ihre Zweifel.
Die Ökonomen führten als Argument an, dass eine Umsteuerung in Richtung Ernährung jederzeit möglich wäre, im Gegensatz zu Dauerbrachen.
An genau dieser Stelle sind wir jetzt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Sa Mai 14, 2022 20:19

Ja, da hatte aber keiner aufm Schirm das es nicht nur ideologisch getrieben sein könnte sondern wirklich einen Beitrag zur Versorgung leisten soll.

Entweder Ernährung oder Teil zur Energieversorgung leisten... wir haben nun mal nur eine Ernte im Jahr...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon T4512 » So Mai 15, 2022 13:04

countryman hat geschrieben:Ich erinnere mich an damalige Diskussionen um die ethische Bewertung. Verbrennung von Brotgetreide, Mais in die Gülle kippen usw. - gestandene Praktiker hatten damals ihre Zweifel.
Die Ökonomen führten als Argument an, dass eine Umsteuerung in Richtung Ernährung jederzeit möglich wäre, im Gegensatz zu Dauerbrachen.
An genau dieser Stelle sind wir jetzt.


Hallo,

ich möchte in den Raum werfen wie ethisch korrekt es war, das der Weizen nur 8€/dt Wert war. Da war es der Bevölkerung egal das es sich nicht gelohnt hat Getreide anzubauen oder der Politik.

Gruß
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon langholzbauer » So Mai 15, 2022 13:35

Solange eine der reichsten Volkswirtschaften der Erde nicht bereit ist, für gutes Brotgetreide mindestens den thermischen Brennwert an die Erzeuger zu bezahlen, lohnt es sich nicht über Ethik zu reden!
Oder hat jemals ein Fahrzeugbauer, Energielieferant, oder eine Baufirma, geschweige denn eine Behörde nach Ethik gefragt, wenn sie den Bauern in die Tasche langen?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon T4512 » So Mai 15, 2022 16:36

langholzbauer hat geschrieben:Solange eine der reichsten Volkswirtschaften der Erde nicht bereit ist, für gutes Brotgetreide mindestens den thermischen Brennwert an die Erzeuger zu bezahlen, lohnt es sich nicht über Ethik zu reden!
Oder hat jemals ein Fahrzeugbauer, Energielieferant, oder eine Baufirma, geschweige denn eine Behörde nach Ethik gefragt, wenn sie den Bauern in die Tasche langen?


Hallo,

sehr richtig was du schreibst. Ethik gibt es nur wenn es vorwiegend den Bauern etwas kostet.
T4512
 
Beiträge: 826
Registriert: Di Mär 30, 2021 21:06
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon countryman » So Mai 15, 2022 20:42

Nunja, die energetische Verwertung hat ja letztlich den Preissturz begrenzt. (Biogas, RME). Ob diese Verwertungen mittelfristig noch haltbar sind muss man sehen. Im Moment scheinen sie eher unwirtschaftlich.
Allerdings können die Preise für Brotgetreide auch jederzeit wieder auf Talfahrt gehen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon böser wolf » Mi Mai 25, 2022 17:20

Aufgrund der bei uns anhaltenden Trockenheit habe ich bisher noch kein fungizid eingesetzt bisher ist der roggen auch noch recht gesund wo er noch nicht vertrocknet ist , aktuell hängen die Staubbeutel noch an den Ähren.
Wie ist die Situation bei euch?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon County654 » Mi Mai 25, 2022 17:35

Hier ist der Roggen mit der Blüte durch.
Auch recht gesund, vor zwei Wochen wurde beginnender Gelbrost behandelt.
Moderater Regen am Wochenanfang (15 l) haben die Situation entspannt.
Fraglich ist aber, ob ich weiterhin Roggen anbaue.
Triticale sieht aktuell besser aus und ist preislich nur 1,50€/dt hinter dem A/B Weizen.
Roggen 5,30€ :oops:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 8 von 34 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 34

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Det, Einhorn64, erwinruhl, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki