Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Winterroggen unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 12 von 34 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 34
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon bauer hans » So Okt 16, 2022 7:56

roggen ist ne mimose.
ich hatte immer Broadway im frühjahr gespritzt.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon 714er » So Okt 16, 2022 19:13

Hier wird immer empfohlen im Roggen nicht viel mehr als 120 g Flufenacet einzusetzen, in deiner Kombi ist es das Doppelte.
Wichtig ist, dass danach keine starken Niederschläge kommen, vor allem nicht bei Vorauflaufbehandlung.
714er
 
Beiträge: 2172
Registriert: Di Jan 31, 2006 15:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Kajumm » So Okt 23, 2022 7:38

Tag zusammen.

Fehler bei der Aussaat von Hybridroggen. Gedanklich noch woanders gewesen und beim Abdrehen versehentlich die falsche Menge eingestellt und zwar genau die doppelte Menge. Natürlich zu spät gemerkt und die ersten 4 ha fertig, bevor der Fehler aufgefallen ist..was machen? Reduzierte Düngung und gucken was passiert? Oder im Frühjahr die Teilfläche als Futterroggen nutzen?
Kajumm
 
Beiträge: 192
Registriert: Mo Jan 25, 2016 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » So Okt 23, 2022 7:42

Moin, warte mal den Winter ab und dann im Frühjahr Triebe zählen und entsprechend andüngen.
Kannst ja den Gänsen oder Kranichen einen Hinweis hinstellen das sie bitte jeden zweiten abfressen...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon 4911 » So Okt 23, 2022 7:47

Am Besten abwarten, wie der Bestand nach dem Winter dasteht. Hab heuer das erste Mal Hybridroggen (Tayo) gesät, 70 kg/ha. Hatte kein gutes Gefühl dabei, wir säen auf fast 700m üNN bei Populationssorten 190 kg. Die Auflaufbedingungen waren heuer super, der Bestand sieht auch nicht zu dünn aus.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon böser wolf » So Okt 23, 2022 12:32

Kajumm hat geschrieben:Tag zusammen.

Fehler bei der Aussaat von Hybridroggen. Gedanklich noch woanders gewesen und beim Abdrehen versehentlich die falsche Menge eingestellt und zwar genau die doppelte Menge. Natürlich zu spät gemerkt und die ersten 4 ha fertig, bevor der Fehler aufgefallen ist..was machen? Reduzierte Düngung und gucken was passiert? Oder im Frühjahr die Teilfläche als Futterroggen nutzen?

Ähnliches ist uns vor zwei Jahren auch mal, passiert :mrgreen:
Zwar nicht die doppelte Menge, aber mit 240 kö am 15.09 bei noch reichlich Stickstoff nach Silomais und fast dem gesamten Winter Vegetation , gab eine schöne roggenwiese .
Im Frühjahr hatte ich den Schlag mir dem strohstriegel bearbeitet und damit den Roggen ausgedünnt .
Einen 12m breiten Streifen hatte ich zur Kontrolle ausgespart, dort war der Bestand kaum mehr führbar und ging sehr zeitig Ins Lager und war nicht mehr zu beernten.
Also mein Rat aus der Erfahrung, entweder Augen zu und mechanisch ausdünnen , was zum Teil schon die altvorderen getan haben , oder als grünroggen ernten und eine Zweitfrucht nachbauen
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon langholzbauer » So Okt 23, 2022 12:50

Ein guter (Wander)Schäfer wäre da sehr hilfreich. :wink:
Wie @böser wolf schon schreibt.
So dick gesäte Bestände laden zu Versuchen mit rein mechanischer Beikrautregulierung ein.
Falls das im Herbst schon über das 4. Blatt hinaus wächst und mehrere frostfreie und trockene Tage zu erwarten sind, würde ich nicht bis zum Frühjahr mit dem Striegel warten .
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12730
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Mo Okt 24, 2022 7:49

Aber regt ein mechanischer Eingriff nicht auf die Bestockung an?
Oder ist das nur im Frühjahr so?
Wenn man natürlich die Hälfte der Pflanzen zerstört kann sich der Rest ruhig stärker bestocken...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Tobi2005 » Mo Okt 24, 2022 8:09

Das ist hier vergangenes Jahr einem Kumpel mit Trebiano Hybrid auch passiert. Letztendlich wurde im Frühjahr etwas stärker eingekürzt und der Bestand ist tatsächlich bis zur Ernte stehen geblieben, da war aufgrund der fehlenden Gewitter/Niederschläge natürlich sehr viel Glück im Spiel. Körner waren recht klein, Ertrag hat aber gepasst. Waren ca. 2 Hektar...
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Marian » Mo Okt 24, 2022 12:53

Ich bin beim Thema Roggen mit Grünroggen vor Silomais mit am Start. Dieses Jahr durch Anfrage von einem Kollegen, ob ich seine Flächen vor SM nutzen möchte, 13ha. Aussaat am vergangenen Freitag und Samstag ins gegrubberte mit KE und Schleppschar D7 in Kombination.
Gestern Abend 5mm Regen drauf. Es ist unglaublich mild bei uns. Schätze am WE stehen die Reihen wie Soldaten.
Sorte ist Protektor. Damit bin ich schon 5 Jahre sehr zufrieden.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Flo96 » Mo Okt 24, 2022 17:28

Wie viele Körner würdet ihr momentan aussäen? 220? Oder eher 240?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon böser wolf » Mo Okt 24, 2022 18:45

Flo96 hat geschrieben:Wie viele Körner würdet ihr momentan aussäen? 220? Oder eher 240?

Ich würde eher Richtung 280 bis 300 gehen
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Flo96 » Mo Okt 24, 2022 19:45

böser wolf hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:Wie viele Körner würdet ihr momentan aussäen? 220? Oder eher 240?

Ich würde eher Richtung 280 bis 300 gehen


Bei der Sorte Tayo?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Botaniker » Mo Okt 24, 2022 19:54

Flo96 hat geschrieben:Wie viele Körner würdet ihr momentan aussäen? 220? Oder eher 240?


Hybridroggen habe ich noch nie über 220 Körner/m² gedrillt, auch Anfang November nicht. Immer vorausgesetzt, das Saatbeet ist okay. Bei Nässe säe ich nicht mehr, dann wird es ne Frühjahrskultur.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Mo Okt 24, 2022 20:59

Flo, ich kenne deinen Standort nicht genau aber 260 werden da wohl rauskommen oder:
https://www.kws.com/de/de/beratung/auss ... atstaerke/
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 12 von 34 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 34

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki