Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:31

Winterroggen unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 15 von 34 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 34
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Fr Mai 12, 2023 9:02

Ja, ich stimme auch mit überein. Der sieht topp aus, ich habe 25m³ Gülle im Februar und 40kg N ASS in der Schosserphase gestreut.
Bei 70% Ausnutzung der Gülle habe ich 120kg N. Ich denke auch das es erhebliche Nachlieferung bei entsprechenden Temperaturen geben wird.
Die Ähren sind auch voll da, da wäre die Gabe wohl zu spät.

Wir sprechen uns dann nach dem Dreschen... ;-)
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon rottweilerfan » Fr Mai 12, 2023 19:03

unser tayo steht noch ,aber das wird knapp,durch den vielen regen wird da doch einiges nachgeliefert.zur schadesbegrenzung wurde 0,6 l ha moddus ausgebracht.in unserer gegend liegen da schon einige weizenschläge zu 95 % am boden,das wird nicht´s mehr werden. n8
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Mi Jun 21, 2023 11:43

Moin, es gab 20l letzte Nacht, der Roggen ist also noch nicht verloren.

Der ist jetzt in der Teigreife, bei einigen Pflanzen ist das Fahnenblatt komplett braun.
Ist dann die Kornfüllung vorbei, die Pflanze stirbt ab und das wird ein Kümmerkorn oder wird durch den Halm und Ähre noch was nach oben transportiert?
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon böser wolf » Mi Jun 21, 2023 13:52

allgaier81 hat geschrieben:Moin, es gab 20l letzte Nacht, der Roggen ist also noch nicht verloren.

Der ist jetzt in der Teigreife, bei einigen Pflanzen ist das Fahnenblatt komplett braun.
Ist dann die Kornfüllung vorbei, die Pflanze stirbt ab und das wird ein Kümmerkorn oder wird durch den Halm und Ähre noch was nach oben transportiert?

Der roggenhalm dient in der Tat noch zur Assimilation wenn er ansonsten noch gesund ist .
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Do Jun 22, 2023 16:02

Die Halme sind eigentlich überall noch grün, auch tiefere Blätter.
Das Fahnenblatt ist anscheinend verbrannt.

Mal sehen was es heute Nacht an Regen gibt und ob der Roggen morgen noch steht. Bisher ist nur der Teil umgefallen, wo der Dünger doppelt hingekommen ist.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon JonnyD2250 » Do Jun 22, 2023 21:29

Ohne Nester keine eier
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Fr Jun 23, 2023 8:10

So isses. Wir hatten glücklicherweise einfach nur 25Liter als Landregen.
Der Roggen lehnt...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon rottweilerfan » Mi Jul 19, 2023 19:52

es geht um die abreife des tayo´s,unser will einfach nicht reif werden (absterben )
triticale und weizen sind weg ,aber der roggen zur gleichen zeit gesät hat scheinbar ewiges leben.liegt das an der eher überzogenen düngung,oder am moddus oder ist er generell später dran ? wasser hatte er immer genug und der acker wird jährlich auch mit festmist gedüngt.
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Mi Jul 19, 2023 20:38

Moin, Ja das ist normal. Bei den Hybridroggen ist es ja häufig so das das Korn reif ist aber das Stroh noch nicht und nicht durch den Drescher zu kriegen ist.
Bei uns ist Roggen normalerweise auch nicht vor August druschreif.

Gemäß Wetterbericht kommt auch erst in der ersten Augustwoche Dreschwetter. Dann muss hier noch Raps, Weizen, Roggen und Triticale gedroschen werden.

Ich bin in der ersten Augustwoche im Urlaub, also dresche ich wohl am 7.8. ...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon rettel » Fr Jul 21, 2023 4:32

rottweilerfan hat geschrieben:es geht um die abreife des tayo´s,unser will einfach nicht reif werden (absterben )
triticale und weizen sind weg ,aber der roggen zur gleichen zeit gesät hat scheinbar ewiges leben.liegt das an der eher überzogenen düngung,oder am moddus oder ist er generell später dran ? wasser hatte er immer genug und der acker wird jährlich auch mit festmist gedüngt.

Beim Roggen können die Körner auch schon furztrocken sein, wenn die Halme teils noch grün. Dann sollte man ihn - unter Berücksichtigung, dass er im Drescher durch grüne Stroh wieder etwas feuchter wird - auch dreschen. Irgendwann bricht jeder Bestand zusammen. Die modernen Drescher haben mit etwas grünen Halmen kein Problem. Ich lasse aber immer einen Rotordrescher kommen mittlerweile. Der wird mit dem Stroh besser fertig. Je länger der Roggen aufm Feld, desto höher sind die Verluste durch Halmknicken oder Ausfall von Körnern. Zwar nicht so schlimm wie bei Gerste, aber deutlich problematischer als beim Weizen.
Lieber früh und hoch dreschen als spät mit reichlich Verlusten. Von Vorteil sind auch möglichst große Schneidwerke. Am Rand vom Schneidwerk hat man immer Verluste, vor allem wenn man erst spät drischt.
Durch viel Moddus und hohe N-Nachlieferung bleibt Roggen auch länger grün. Hab 13 Jahre Roggenerfahrung. Meist ist erst frühreifer Weizen reif und dann der Roggen. Hab aber auch schon mal Roggen vorm Weizen gedroschen und auch noch nach dem letzten Weizen. Ist jedes Jahr wieder anders.
rettel
 
Beiträge: 646
Registriert: So Apr 15, 2007 21:19
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon rottweilerfan » Fr Jul 21, 2023 19:10

@ rettel,allgaier 81,danke für die brauchbare auskunft. :prost: :D
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Sa Jul 22, 2023 7:13

Ist bei euch denn mal Dreschwetter? Hier ist es nie länger als 12h trocken und das bleibt wohl auch noch 10 Tage so...
Gestern wurde mal für ein paar Stunden Raps gedroschen, trocken war der wohl eher nicht.
12h Silage wird auch gemacht...
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon rottweilerfan » Sa Jul 22, 2023 7:19

letzer nenneswerter regen war am letzten samstag,sonst immer wieder mal ein paar tropfen...
Deutschland,ein Paradies für Schmarotzer und Taugenichtse...
" Der Rottweiler ",in seiner Familie gutmütig,treu und ergeben...
Benutzeravatar
rottweilerfan
 
Beiträge: 1586
Registriert: Mo Feb 18, 2013 15:19
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald LKR.EM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon böser wolf » Sa Jul 22, 2023 7:24

Bei uns ist es extrem trocken , wir haben heute vor einer Woche angefangen .
Aber dreschen ist ein Stundengeschäft weil es jeden Tag 0,5 bis 1,5mm Regen gibt gestern Abend haben wir erst um19.00 wieder angefangen und um 21.30 war schon wieder Schluss :gewitter: :gewitter:
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Fr Jul 28, 2023 17:15

Moin, in meinem Roggen wächst die erste Ecke, die ganz früh ins Lager gegangen ist jetzt durch.
Da der meiste Bestand noch steht wird es wohl noch etwas länger gut gehen.
Triticale wächst im stehenden Zustand schon, die bau ich aus Prinzip ja nicht mehr an.

Vor dem 7.8. wird hier wohl nix gedroschen.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 15 von 34 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 34

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki