Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Winterroggen unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 13 von 34 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 34
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Hopfabauer » Mi Okt 26, 2022 21:28

Hallo zusammen,
habe am 30 September und 1 Oktober Roggen Sorte Receptor mit 2,1 Einheiten dedrillt.
Vorfrucht war Roggen und teilweise Weizen hatte die Stoppeln der Vorfrucht stehen gelassen, weil ich im September die Flächen mit einem Dungstreuer befahren muss um Rebenhäcksel auszubringen. Bis Anfang September war fast kein Ausfallgetreide zu sehen, aber mit dem einsetzenden Regen ab September ist es stark ausgetreiben. Diese starke Besatz machte eine Pflugfurche nötig und bedingt durch das viele Ausfallgetreide viel der Boden nass her. Habe gleich hinter dem Pflug dedrillt ab 1 Oktober Mittags setzte starker Regen an dem Tag 17mm ein bin gerade noch mit der Saat fertig geworden, so das ich das rauhe Saatbeet nicht mehr walzen konnte.
Würdet Ihr die Fläche im Frühjahr walzen falls der Boden gut abgetrocknet ist und dann die Herbizidmaßnahme durchführen.
Oder jetzt im Herbst Herbizidbehandlung durchführen starker Besatz mit Unkräutern im Keimblattstadium und im Frühjahr nicht mehr walzen.
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Botaniker » Mi Okt 26, 2022 22:38

Der Roggen ist doch nach dem Regen "gewalzt".
Mach ne angepasste Herbizidbehandlung und gut ist's.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Limo » Do Okt 27, 2022 6:40

Wenn da jetzt bereits ein starker Besatz ist, dann auf jeden Fall im Herbst behandeln. Falls zum Frühjahr noch Unkraut nachläuft mit entsprechender Nachbehandlung zum Frühjahr. Warum willst du den Walzengang im Frühjahr nachholen? Ergibt für mich eigentlich wenig Sinn...
Benutzeravatar
Limo
 
Beiträge: 289
Registriert: Di Nov 20, 2007 16:38
Wohnort: nördl. Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon bauer hans » Do Okt 27, 2022 7:06

wenn nur unkräuter aufgelaufen sind und keine gräser,kannste im frühjahr behandeln,roggen kann was ab.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon böser wolf » Do Okt 27, 2022 7:23

bauer hans hat geschrieben:wenn nur unkräuter aufgelaufen sind und keine gräser,kannste im frühjahr behandeln,roggen kann was ab.



Gerade Roggen ist in Sachen Pflanzenschutz eine Mimose!

Was genau willst du mit dem Walzengang bezwecken ?
Ist denke mal der Roggen ist gut aufgelaufen nach dem Regen und du willst die groben kluten noch klein machen das aus ihnen nicht noch einiges an ungras keimt ?!
Ich kenne deinen Standort nicht ,aber du könntest doch jetzt noch Walzen ohne den Roggen zu schädigen und und in der nächsten Woche dein herbizid applizieren .....
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon bauer hans » Do Okt 27, 2022 10:43

böser wolf hat geschrieben:

Gerade Roggen ist in Sachen Pflanzenschutz eine Mimose!

was die gräserbekämpfung angeht!
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Hopfabauer » Do Okt 27, 2022 20:44

Danke für die Antworten. Heute Herbizidbehandlung mit Trinity 2l/ha durchgeführt. Walzen der groben Erdteile nicht möglich der Unterboden ist zu feucht. Werde die nächsten Jahre wenn irgendwie möglich den Roggen nicht mehr so Nass und grob säen und wieder mit der Güttlerwalze nacharbeiten aber die Bodenfeuchte dieses Jahr bei der Aussaat ließ keine zusätzliche Bodenbearbeitung zu
Dateianhänge
20221027_165327.jpg
20221027_165327.jpg (362.99 KiB) 1846-mal betrachtet
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon böser wolf » Fr Okt 28, 2022 4:37

So ein Foto gibt immer nur einen lokalen Eindruck, aber ich sehe keinen Bedarf zu Walzen, im Gegenteil, so ist der boden und Bestand trotz fehlender mulchauflage gut vor verschlämmung geschützt.
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Hopfabauer » Fr Okt 28, 2022 5:34

Hier ein Bild vom gesamten Bestand
Dateianhänge
20221027_165420.jpg
Sieht man hier besser einfach zu grob für Roggen beim Weizen wär das optimal. Die Fläche mit Vorfrucht Wintererbse ist schöner hergefallen bei vergleichbarem Boden.schauen wir was draußen wird
20221027_165420.jpg (328.98 KiB) 1783-mal betrachtet
Hopfabauer
 
Beiträge: 112
Registriert: So Okt 02, 2011 18:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Biohias » Fr Okt 28, 2022 20:07

Das passt doch wunderbar :klee:
Da muss man gar nix machen, zu grob is nicht optimal, aber die Bodenfeuchte zur Keimung war jetzt optimal und der Boden hat sich auch wieder gesetzt.
Warum da noch walzen?
Nachdem der Performer Öko nicht anerkannt wurde ist jetzt alles mit Serafino bestellt. Aufgelaufen ist er schonmal einwandfrei.
Benutzeravatar
Biohias
 
Beiträge: 945
Registriert: Mo Nov 01, 2010 18:04
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Marian » Mo Okt 31, 2022 10:15

Mein Grünroggen steht auch schon schön in Reih und Glied am Feld. Der Rest der zwei Tage später gedrillt wurde weil das Saatgut eher alle war als die Fläche, spitzt auch. So schnellen und super Feldaufgang im Herbst kenne ich nicht mit meinen 32 Lenzen.
Nachts war es letzte Woche zwei mal nur bis auf 14 Grad "runter".
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Okt 31, 2022 21:41

Ich stand heute vor meiner Triticale (ich pack das mal in diesen Thread) und staunte nicht schlecht.
Ich hab 1 Jahr überlagertes Saatgut bekommen (das wusste ich) habe dann versehentlich noch 50% zu viel ausgesät (6 Einheiten pro ha) und musste um das Feld fertig zu säen beim Großhändler selbst noch frische Ware holen.
Und heue sah das Ergebnis dann so aus:
IMG-20221031-WA0019klein.jpg
IMG-20221031-WA0019klein.jpg (253.85 KiB) 1196-mal betrachtet

IMG-20221031-WA0022klein.jpg
IMG-20221031-WA0022klein.jpg (167.2 KiB) 1196-mal betrachtet

IMG-20221031-WA0029klein.jpg
IMG-20221031-WA0029klein.jpg (255.16 KiB) 1196-mal betrachtet


Links das frische Saatgut rechts das alte :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon 4911 » Mo Okt 31, 2022 21:56

Hatte auch mal überlagertes Triticalesaatgut für das letzte halbe ha hergenommen. Feldaufgang sehr schwach, Bestand zeigte sich ziemlich dünn. 2 mal Kopfdüngung mit Gülle im Frühjahr, dann entwickelten sich die wenigen Pflanzen doch noch relativ gut. Ertrag war aber nicht berauschend. Vielleicht mag gebeizte Triticale das überlagern nicht so.
4911
 
Beiträge: 555
Registriert: Mi Jul 05, 2017 9:51
Wohnort: Naturpark Oberpfälzer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Marian » Mo Okt 31, 2022 22:52

Triticale reagiert gebeizt auf überlagern extrem.
Ich hatte mal alte Ware und habe eine Fläche ungebrochen und 0,75ha stehen gelassen. Das sah aber nicht so dünn aus, jedoch auch erbärmlich.
Stark andüngen im Frühjahr und der Ertrag war fast gleich auf mit einem 6ha Schlag mit richtiger Bestandsdichte. Triticale kann wenn alles andere stimmt sehr lange Ähren machen und kompensieren.
Ich hab heut die 4 Sack Triticale Saatgut die über waren zurück gebracht. Selbst überlagern tue ich die nie wieder.
Und beim Saatgut schaue ich genau was ich bekomme. Bei meiner Lieferung war auch Gerste aus 2020 dabei. Die haben sie wieder abholen dürfen.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Okt 31, 2022 23:03

War GPS Triticale, habe sofort reklamiert und Roggensaatgut zur Verfügung bekommen. Drille solo an den Schlepper und noch mal drüber mit ordentlich Schardruck und Striegel ganz sanft.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 13 von 34 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 34

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki