Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:56

Winterroggen unlimited

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 22 von 34 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 34
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Fahrer412 » Fr Mai 17, 2024 16:11

714er hat geschrieben:Ich weiß nicht wie das sonst bei euch in der Gegend ist, aber irgendwann wird der Braunrost kommen und den Roggen befallen.
Die Maßnahme sollte möglichst nicht in der Blüte gefahren werden, dann wird Mutterkorn gefördert.



Rost ist schon in vielen Jahren ein Thema. Ich war nur jetzt erstaunt, wie gesund er tatsächlich ist, aber dann muss das auch setzen.

Allerdings meinte ich mal gelesen zu haben, genau in der Blüte die Fungi-Maßnahme zu setzen, das würde gegen Mutterkorn wirken. Aber da der Roggen ja e relativ kurz blüht, denke ich, warten wir bis nach der Blüte ab.
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon countryman » Fr Mai 17, 2024 17:34

Das bisschen Sprühnebel wird keinen Pollen erschrecken.
Leider ist Mutterkornbefall aber auch nicht durch Fungizide einzudämmen. Falls jemand echte Versuchsergebnisse hat, gerne her damit.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Fr Mai 17, 2024 19:20

einmal gegen Rost sollte im Roggen reichen. Es gab schon Jahre da musste man gar nichts machen.
Eine Ährenbehandlung ist eigentlich nicht notwendig.

Gegen Mutterkorn hilft eine Behandlung mit Moddus, da es den Bestand etwas egalisiert und möglichst alles zur gleichen Zeit blüht.
Eine Behandlung in der Blüte ist kontraproduktiv, da man den Pilz dann noch verteilt.
Ich hatte vor allem in den Fahrgassen Mutterkornbefall, da dort Pflanzen später blühen und dann nicht ausreichend Pollen da ist.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Agrohero » Do Mai 23, 2024 13:47

Bis her habe ich noch nichts gemacht bis gestern hatten wir auch sonne satt und bis zum Pfingstwochenende strammen Süd Ostwind mit böen bis zu 60 kmh .
Da wir im April den letzten Regen hatten , gibt es bei uns schon massive trockenschäden auf den leichten Böden ohne beregnung. Gestern hatten wir endlich mal 18mm .
Ich bin heute mal duch die Bestände gegangen , die sind noch sauber Halm und das letzte Blatt sind auch noch grün , ich werde auf diesen Flächen heute mal 0,7l Folicur zu Absicherung spritzen , denn es soll ab morgen wechselhaft mit Schauern und Gewittern werden .
Agrohero
 
Beiträge: 705
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon bauer hans » Fr Mai 24, 2024 14:49

gegen Mutterkorn hilft nur entsprechendes trockenes wetter in der blüte,verkaufen lässt sich roggen hier nicht,nur verfüttern,die mühlenwerke hier,holen sich roggen aus Brandenburg.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Agrohero » Mi Jun 05, 2024 6:40

Wie ist bei euch die aktuelle Situation beim Thema braunrost?
Agrohero
 
Beiträge: 705
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon JonnyD2250 » Mi Jun 05, 2024 7:07

Vor 1 Woche in bbch69 erste Pusteln
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Mi Jun 05, 2024 7:47

Moin, ich hatte irgendwo rund um BBCH55 die ersten Pusteln auf den untersten Blättern. 1l Folicur soll es richten, Befall hat sich bisher nicht weiter ausgebreitet.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Fahrer412 » Mi Jun 05, 2024 8:17

Hab unseren Roggen schon bestimmt zwei Wochen nicht mehr angeschaut. Haut 1x Fungizid beim Wachstumsregler erhalten, ansonsten nichts mehr. Bin gespannt wie er gibt. Jedenfalls ist er bis zu 1,60 lang.. Eine Stelle leicht angelehnt, ansonsten aber kein Lager
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon angusy » Mi Jun 05, 2024 8:29

JonnyD2250 hat geschrieben:Vor 1 Woche in bbch69 erste Pusteln


Hast Du was dagegen unternommen?
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon JonnyD2250 » Mi Jun 05, 2024 8:46

Ja 0,8l verben. Das hatte ich noch pbrig.
Dazu noch karate zeon, wenn man eh schon fahren muss. Hähnchen waren genug im Bestand.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon angusy » Mi Jun 05, 2024 8:54

OK

Mein Roggen ist jenseits der bbch 70. Braunrost wäre bekämpfungswürdig. ProPlant sagt allerdings, das ist in diesem Stadium sinnlos. Mal abgesehen davon, dass es schwer werden wird überhaupt die Blätter zu treffen.
Ich bin hin- und hergerissen......
Welfenprinz hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:Habt Ihr schon einmal eine Kiefer umarmt?


ich hab schon mal am Baum gebumst.
Aber keine Chinesin.
Und dabei übers Gerstenfeld geguckt.
Zählt das?
Benutzeravatar
angusy
 
Beiträge: 1329
Registriert: Di Mär 16, 2010 7:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon Fahrer412 » Mo Jun 10, 2024 10:28

War gestern mal wieder den Roggen anschauen. Das ist schon ein brutale Kultur, 1,90 hoch der Bestand, aber er steht zum allergrößten Teil. Bisher nur Herbizid und Wachstumsregler bekommen, kein Fungizid. Allerdings wird er jetzt schon auch krank. Bin gespannt wie sich das ertraglich auswirkt.

20240609_204702 (1) (2).jpg
Roggen
20240609_204702 (1) (2).jpg (140.65 KiB) 834-mal betrachtet
Fahrer412
 
Beiträge: 419
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon 18erSteyrfan » Mo Jun 10, 2024 11:51

Unser Roggen ist jetzt nach der Blüte und Braunrost macht sich auch bemerkbar. Wäre aber erstens für unsere Spritze schon zu hoch zum reinfahren & zweitens weiß ich auch nicht, ob sich das auf den Ertrag noch auswirkt. Getreidehähnchen findet man auch hin und wieder, obwohl wir vor Wochen bei Befall mit Kaiso Sorbie eine Runde gedreht haben.
Unser Hybridroggen ist ca. 1,6m hoch mit 1x Wachstumsregler & es steht noch alles.
Servus Leut :prost:
Franz
18erSteyrfan
 
Beiträge: 126
Registriert: Do Dez 23, 2021 23:07
Wohnort: Niederösterreich
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterroggen unlimited

Beitragvon allgaier81 » Fr Jun 28, 2024 18:33

Moin,

ich habe den Eindruck das der Roggen hier jetzt relativ schnell abreift. Bei meinem und Nachbarbetrieben ist das Korn in der Teigreife, die Fahnenblätter sind schon mausetot.
Rost ist auf dem Fahnenblatt zu sehen.
Wasser wäre genug da.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2890
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
497 Beiträge • Seite 22 von 34 • 1 ... 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25 ... 34

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki