Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:02

Winterweizen 2019/2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 12 von 32 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Mi Apr 15, 2020 15:53

Weizen Sorte Ambello bisher 100 N in 2 Gaben demnächst gibt es nochmal 50 N
Dateianhänge
C572264E-0D75-4611-9E6E-6F5D29742E56.jpeg
C572264E-0D75-4611-9E6E-6F5D29742E56.jpeg (27.69 KiB) 2859-mal betrachtet
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Halmbruch bekämpfen

Beitragvon adefrankl » Sa Apr 25, 2020 20:41

Also ich stelle mir die Frage was ich im Weizen bezüglich Halmbruch unternehmen soll. Also das amtliche Prognosemodell empfielt eindeutig eine Behandlung.
Weizen Pontikus nach Wintergerste. Die Frage ist nur womit. Ursprünglich dachte ich an eine behandlung mit Gigant. Aber sonst sind keine Krankheiten vorhanden. Insofern wäre das eigentlich übertrieben und wiederstrebt mir eigentlich. Naheliegend wäre da eigentlich Unix. Nur wird das irgendwie Solo nicht vermarktet. Und selbst als Pack scheint es Ausverkauft zu sein. Wundere mich sowieso, wieso Unix so schlecht vermarktet wird.
Der gleiche Wirkstoff (geringere Aufwandmenge) wäre ja noch in Kayak verfügbar. Nur ist das Mittel aber nur in Gerste zugelassen.
Also bliebe als Alternative noch Input Classik. Oder welche Empfehlungen gibt es dazu. So richtig zufriden bin ich mit keienr Variante.
Nun eine Behandlung wird höchstens erfolgen, wenn es demnchst einigermaßen regnet. Denn sonst ist diese eh unwirtschftlich. Ansonten gibt es noch etwas Disteln. Insofern würde es sich anbeiten dies mit einer Distelbekämpfung zu kombinieren (U46 M). Dies soll ja nicht während der großen Periode erfolgen. Ist da EC37 bereits unproblematisch so dass man mit der Halmbruchbekämpfung kombinieren kann?
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Sa Apr 25, 2020 20:48

Input Classic wurde mir von der Grünen Mafia auch empfohlen. Ich bin hin und her gerissen dann müsste ich nochmal gegen Fusarium behandeln, aber womit??
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Kreisrat Unterlenker » Sa Apr 25, 2020 21:24

Während einer Dürre ist eine Fungizid Behandlung im Getreide unnötig. :klug:
Kreisrat Unterlenker
 
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 22, 2016 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Mi Apr 29, 2020 16:19

Beim Weizen ist das Fahnenblatt schon da die Ähre ist schon weit oben.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon timberjack1 » Mi Apr 29, 2020 18:01

Hallo zusammen.
Am Wochenende bzw. Anfang nächster Woche steht bei mir eine Fungizidbehandlung an. Möchte den Weizen gerne noch etwas einkürzen, bin nun ca in EC 37. Macht es da noch Sinn mit Moddus oder besser Cerone nehmen? Bestände sind leider ziemlich unterschiedlich, obwohl gleiche Sorte.
Bin im Feuchtgebiet südlich der Alpen zuhause.
Freu mich auf eure Meinungen.

mfg
timberjack
timberjack1
 
Beiträge: 98
Registriert: So Okt 27, 2013 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Lonar » Mi Apr 29, 2020 18:26

timberjack1 hat geschrieben:Hallo zusammen.
Am Wochenende bzw. Anfang nächster Woche steht bei mir eine Fungizidbehandlung an. Möchte den Weizen gerne noch etwas einkürzen, bin nun ca in EC 37. Macht es da noch Sinn mit Moddus oder besser Cerone nehmen? Bestände sind leider ziemlich unterschiedlich, obwohl gleiche Sorte.
Bin im Feuchtgebiet südlich der Alpen zuhause.
Freu mich auf eure Meinungen.

mfg
timberjack

Für sowas nimmt man doch normalerweise Medax Top, oder was sagen die Profis?
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Mi Apr 29, 2020 18:35

Die Frage ist, ob man überhaupt noch einmal einkürzen sollte bei dieser Trockenheit? Wenn würde ich allerdings Medax Top nehmen, max. 0,5 l/ha.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon timberjack1 » Mi Apr 29, 2020 19:43

Wie oben schon geschrieben, bin im Feuchtgebiet zuhause. Seit 10. April 35l Regen und bis Montag nochmal 15-20l prognostiziert...

Ok, also am besten Medax Top?

MfG timber
timberjack1
 
Beiträge: 98
Registriert: So Okt 27, 2013 13:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Do Apr 30, 2020 13:35

Bei mir steht nächste Woche eine Fungizidmaßnahme an, da die Septoria durch den Regen der letzten 3 Tage (20l /m²) hoch kommen wird. Die unteren Blätter waren bzw. sind infiziert. Da ich dieses Jahr eine Doppelbehandlung plane, frag ich mich welche Fungizide ich einsetzten soll. Ich tendiere zu 0,7 liter Input für die erste Behandlung und 1 l Tebucur/Folicur + 1 l Osiris für die zweite Behandlung. Was meint ihr ?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Groaßraider » Sa Mai 02, 2020 18:52

_20200502_194926.JPG


2.5.2020 um 19:47uhr
Zuletzt geändert von Groaßraider am Sa Mai 02, 2020 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon springsa » Sa Mai 02, 2020 19:09

Großraider sind das aktuelle Bilder von heuer ? Sind die Streifen da schon Fresspuren von den Getreidehähnchen ?
mfg Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » So Mai 03, 2020 10:38

War eben meine Weizenfelder kontrollieren, ich konnte auf den oberen Blättern Septoria und Gelbrost vorfinden ( oberen 3 Blättern). Welches Mittel ist da am besten? Habe an Input oder an Fandango gedacht. Gibt es da eine günstigere Alternative????
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Di Mai 05, 2020 8:09

Weizen Sorte Chevignon gedüngt 3 Gabe a‘ 50 kg N letze Gabe vorm Regen letzte Woche Mittwoch.
Dateianhänge
F99CC24A-DAD1-48F8-9115-E69033FBF880.jpeg
F99CC24A-DAD1-48F8-9115-E69033FBF880.jpeg (176.62 KiB) 655-mal betrachtet
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Di Mai 05, 2020 8:11

Flo96 hat geschrieben:Weizen Sorte Chevignon gedüngt 3 Gabe a‘ 50 kg N letze Gabe vorm Regen letzte Woche Mittwoch.
Dateianhänge
5FDA94AA-B409-45E3-AA52-6251A2DB521F.jpeg
5FDA94AA-B409-45E3-AA52-6251A2DB521F.jpeg (153.48 KiB) 654-mal betrachtet
2977032D-0754-46AD-9878-B12FF878DE02.jpeg
2977032D-0754-46AD-9878-B12FF878DE02.jpeg (104.69 KiB) 654-mal betrachtet
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 12 von 32 • 1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki