Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:47

Winterweizen 2019/2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 11 von 32 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Apr 08, 2020 18:56

Flo96 hat geschrieben:Septoria tritici es handelt sich um eine Frühsaat vom 29.09. Die neu zugewachsenen Blätter sind leicht befallen. Reicht da der Morgen tau schon aus? Den letzten Regen hatten wir vor 3 Wochen.




Man muss doch nicht jeden scheiss gleich spritzen,habe heute auch beim düngerstreuen gesehen das die unteren Blätter ganz gelb sind und dürr werden!Die neu austreibenden sind gesund,wurde auch am 30.09 gesät!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Bauer222 » Mi Apr 08, 2020 19:00

Septoria braucht 24 Stunden Blattnässe
Bauer222
 
Beiträge: 86
Registriert: Mo Jul 20, 2015 6:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Mi Apr 08, 2020 19:10

Es war doch nur eine Frage ob das sinnvoll ist wenn ich mit dem Starane durchfahre da ein Fungizid mit zu nehmen. Auf der anderen Seite kann ich das mit dem Starane ja auch noch schieben bis BBC 45 bis dahin kann ja noch viel passieren. Es geht mir darum ob ich eine Überfahrt sparen kann oder nicht.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Apr 08, 2020 19:55

Flo96 hat geschrieben:Es war doch nur eine Frage ob das sinnvoll ist wenn ich mit dem Starane durchfahre da ein Fungizid mit zu nehmen. Auf der anderen Seite kann ich das mit dem Starane ja auch noch schieben bis BBC 45 bis dahin kann ja noch viel passieren. Es geht mir darum ob ich eine Überfahrt sparen kann oder nicht.


???
Wachstumstegler braucht es nicht?

Unser Elixer hat heute 1,7l CCC gekriegt und 0,3 Moddus. Steht bombig da und packt jetzt richtig an bei dem Sommerwetter.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Mi Apr 08, 2020 20:05

Nein habe ich noch nie eingesetzt, hatte noch nie Probleme mit Lager, nur letztes Jahr da waren es nach ordentlich Hagel nur 45 dt pro Hektar. Der Ambello ist sehr Standfest und kurz
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon adefrankl » Mi Apr 08, 2020 21:16

Flo96 hat geschrieben:Es war doch nur eine Frage ob das sinnvoll ist wenn ich mit dem Starane durchfahre da ein Fungizid mit zu nehmen. Auf der anderen Seite kann ich das mit dem Starane ja auch noch schieben bis BBC 45 bis dahin kann ja noch viel passieren. Es geht mir darum ob ich eine Überfahrt sparen kann oder nicht.

Also, insbesondere unter der Einbeziehung der Versuchsergebnisse der trockenen Vorjahre, würde ich davon ausgehen. Dasssich aktuell eine Fungizidbehandlung gegen Septoria nicht lohnt. Sofern der Klettenkrautbesatz nur gering ist, würde ich auch eine Herbizidbeandlung während der großen Periode vermiden. Da spritzt man sonst doch leicht Ertrag weg. Würde bei aktuellen Stand bis zum Beginn von EC39 warten. Da wird ein Herbizid (Starane) auch wieder verträglicher, bei Bedarf kann man es mit einer Distelbekämpfung kombinieren (U46M) und die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass dann ein Fungizid auch Sinn macht. Aber das muss man dann beurteilen.

P.S: Was hat es eigentlich mit dem Widerruf der Zulassung für Taipan mit den Starane Wirkstoff Fluroxypyr auf sich. Hatdas der Hersteller nur Widerrufen weil er schlechte Qualitäten produziert hat oder steht die Zulassung von Fluroxypyr nun insgesamt bald vor dem aus?
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Estomil » Do Apr 09, 2020 9:34

Kreuzschiene hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:Es war doch nur eine Frage ob das sinnvoll ist wenn ich mit dem Starane durchfahre da ein Fungizid mit zu nehmen. Auf der anderen Seite kann ich das mit dem Starane ja auch noch schieben bis BBC 45 bis dahin kann ja noch viel passieren. Es geht mir darum ob ich eine Überfahrt sparen kann oder nicht.


???
Wachstumstegler braucht es nicht?

Unser Elixer hat heute 1,7l CCC gekriegt und 0,3 Moddus. Steht bombig da und packt jetzt richtig an bei dem Sommerwetter.


bei 1,7lccc + 0,3 Moddus wird der drescher nacher probleme bekommen die ähre sauber abzuschneiden da sie kurz über dem boden schwebt.
Ich geh mal davon aus, dass du 0,7l meintest.....
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Kreuzschiene » Do Apr 09, 2020 9:45

Estomil hat geschrieben:
Kreuzschiene hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:Es war doch nur eine Frage ob das sinnvoll ist wenn ich mit dem Starane durchfahre da ein Fungizid mit zu nehmen. Auf der anderen Seite kann ich das mit dem Starane ja auch noch schieben bis BBC 45 bis dahin kann ja noch viel passieren. Es geht mir darum ob ich eine Überfahrt sparen kann oder nicht.


???
Wachstumstegler braucht es nicht?

Unser Elixer hat heute 1,7l CCC gekriegt und 0,3 Moddus. Steht bombig da und packt jetzt richtig an bei dem Sommerwetter.


bei 1,7lccc + 0,3 Moddus wird der drescher nacher probleme bekommen die ähre sauber abzuschneiden da sie kurz über dem boden schwebt.
Ich geh mal davon aus, dass du 0,7l meintest.....


Nein, das passt schon so, wie ich es geschrieben habe. Der Kürzungseffekt von CCC auf Elixer ist nicht gerade üppig. Ich mache das schon seit Jahren so. Da ich selber den Drescher fahre, hab ich noch weniger Bock auf Lagergetreide als vielleicht jemand, der den Lohner das Zeug aus dem Dreck kratzen lässt. Zudem liegt die Ertragserwartung bei 110dt/ha. Da braucht es ein gutes Fundament.

Der Züchter empfiehlt einen Gesamt-WR-Bedarf von 2,2l CCC +0,3l Moddus + 0,4l Camposan.
https://docplayer.org/72385877-Winterwe ... xer-c.html
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Apr 09, 2020 10:53

Du düngst aber wahrscheinlich auch mehr als 200 kg N, oder? :roll: Als ich noch Elixer hatte, hat er sich in den meisten Jahren noch nicht einmal in der 0-Parzelle hingelegt.
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Kreuzschiene » Do Apr 09, 2020 11:18

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Du düngst aber wahrscheinlich auch mehr als 200 kg N, oder? :roll: Als ich noch Elixer hatte, hat er sich in den meisten Jahren noch nicht einmal in der 0-Parzelle hingelegt.

Inkl. Nmin kommt der bei uns auf 220N.
Dazu langjährige organische Düngung ohne Strohbergung - also schön aufgepeppelte Böden. Sollte laufen.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Wini » Do Apr 09, 2020 20:58

Ich baue ja auch schon viele Jahre den Wunderweizen Elixer an.
Hier in Franken genügten bisher 0,8L/ha CCC um den standfest zu bekommen bei 8to/ha Ertrag.

Angesichts der Trockenheit habe ich bisher noch gar keinen Wachstumsregler verabreicht.
Im vergangenen Frühjahr hatte ich den Elixer mit Broadway+Wachstumsregler und Trockenheit in Folge
so in die Knie gezwungen, dass sich Mehltau im Bestand am Stängelgrund massiv verbreitet hat.
Habe ich auch durch Einsatz von Mehltau-Spezialmittel wie Vegas nicht mehr weg bekommen.

Ich bin daher heuer sehr vorsichtig mit Wachstumsregler.

Die besser Wahl wird wohl 0,3 -0,4 Moddus sein.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Kreisrat Unterlenker » Do Apr 09, 2020 21:22

Wachstumstegler bei Dürre kosten viel Ertrag! :klug:
Kreisrat Unterlenker
 
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 22, 2016 13:52
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Wini » Mi Apr 15, 2020 9:55

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit habe ich meinen Weizen bis
auf eine sehr gute Lage nicht verkürzt.

Wie behandelt Ihr Euren Weizen bei dieser Trockenheit ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Kreuzschiene » Mi Apr 15, 2020 10:45

Kreuzschiene hat geschrieben:
Unser Elixer hat heute 1,7l CCC gekriegt und 0,3 Moddus. Steht bombig da und packt jetzt richtig an bei dem Sommerwetter.


Vor einer Woche wurde obiges vorgelegt. Je nachdem wie er sich weiterentwickelt könnte am Wochenende 0,6 Medax oder 0,5 Moddus folgen. Dann sollte es das gewesem sein.
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Mi Apr 15, 2020 15:52

Weizen Sorte Chevignon bisher in 2 Gaben 100 kg N demnächst gibt es nochmal 40 N
Dateianhänge
0C7020AC-CACD-4001-AF4F-128F73BFD535.jpeg
0C7020AC-CACD-4001-AF4F-128F73BFD535.jpeg (22.17 KiB) 567-mal betrachtet
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 11 von 32 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki