Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:02

Winterweizen 2019/2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 14 von 32 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Groaßraider » So Mai 17, 2020 19:18

post1761113.html#p1761113

2 Wochen und 115 Liter später....

_20200517_195622.JPG
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Lettlandbauer » Mo Mai 18, 2020 6:39

Spitzen erfroren?
Wo wir sind ist vorne und es gibt nur eine Richtung
Lettlandbauer
 
Beiträge: 3033
Registriert: Do Sep 02, 2010 4:57
Wohnort: LV-4614 Vilanu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Kreuzschiene » Mo Mai 18, 2020 6:49

Ja, hier in Niederbayern stehen die Bestände wirklich sehr gut. Wasserversorgung dürfte bis zur Ernte gesichert sein. Wenn nicht noch irgendwelche Unwetter oder Hitzeperioden mit über 35°Celsius kommen, bin ich guter Dinge.
Da wir einen Großteil der Ernte nicht mehr als Futterweizen benötigen werden, bin ich am überlegen, wie ich den Proteingehalt noch ein wenig erhöhen könnte. Ich hätte noch ca. 40 N übrig, die ich noch düngen dürfte. Wann wäre da der richtige Zeitpunkt? Ich hätte jetzt gemeint, ich gebe das in Form von KAS, sobald die Ähre schiebt. Oder ist das noch zu früh?
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon 240236 » Mo Mai 18, 2020 7:13

Kreuzschiene hat geschrieben:Ja, hier in Niederbayern stehen die Bestände wirklich sehr gut. Wasserversorgung dürfte bis zur Ernte gesichert sein. Wenn nicht noch irgendwelche Unwetter oder Hitzeperioden mit über 35°Celsius kommen, bin ich guter Dinge.
Da wir einen Großteil der Ernte nicht mehr als Futterweizen benötigen werden, bin ich am überlegen, wie ich den Proteingehalt noch ein wenig erhöhen könnte. Ich hätte noch ca. 40 N übrig, die ich noch düngen dürfte. Wann wäre da der richtige Zeitpunkt? Ich hätte jetzt gemeint, ich gebe das in Form von KAS, sobald die Ähre schiebt. Oder ist das noch zu früh?
Ertragsspätdüngung erfolgt beim spitzen des Fahnenblattes bis beginn Ährenschieben. Qualitätsspätdüngung erfolgt in der Blüte. Vorrausgesetzt es regnet zur passenden Zeit, so daß der Dünger gelöst wir.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon elchtestversagt » Mo Mai 18, 2020 7:15

Bei uns sieht das ganz anders aus.
Da wird der Weizen immer kleiner, immer dünner.
Kein Wunder, nach 15mm in den letzten acht Wochen auf 25iger Böden.
GsD hab ich dieses Jahr wieder überwiegend Einzelährentypen gedrillt. Auch in den Bestandesdichtetypen gibt es nur noch Haupttriebe, der Rest wird zurückgebildet.
Interessant auch, es hat ja nur 15mm nach allen Düngemassnahmen gegeben. Das kann man sehen, egal, ob 100kg N oder 300 kg N.
Nur die bei mir mit der Schlitze gedüngten Flächen sehen recht gut aus ( RGT Depot..).
Auf Moor hat der Weizen vorgestern richtig einen mitbekommen ( minus 5 Grad Bodenfrost). Mal sehen, was daraus wird.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Mo Jun 01, 2020 12:21

Winterzeiten Sorte Chevignon, sieht recht vielversprechend aus. Vorfrucht Raps, 47 N-Min, gedüngt mit 140 kg N in 3 Gaben
DFCDE891-0D7F-458B-BF94-0239C38831F1.jpeg
DFCDE891-0D7F-458B-BF94-0239C38831F1.jpeg (198.12 KiB) 1728-mal betrachtet
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Crazy Horse » Mo Jun 01, 2020 14:51

Die 27 mm Niederschlag am 11. Mai haben nochmal für einen ordentlichen Mineralisationsschub gesorgt. Zuvor ist der Chevignon (Stoppelweizen) einfach nicht aus den Latschen gekommen (war einfach zu kalt und zu trocken). Mittlerweile gefällt er mir aber recht gut, auch wenn er nicht ganz die Bestandesdichte hat wie Deiner, Flo. Er macht aber ne schöne große Ähre.

Auch die Genossenschaften und Saatgut-Vermehrer scheinen auf Chevignon zu setzen. Zur Ernte 2020 ist er die zweitgrößte B-Weizen Sorte nach Vermehrungsfläche mit knapp 2000 ha. Und auch der letztjährige Ertragssieger in den meisten LSV's, der Campesino, hat wacker an Fläche hinzugewonnen und liegt jetzt auf Platz 3. Allerdings ist Campesino im RP-Gehalt recht schwach, was ihn mehr zu einem Futterweizen macht.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Schauerschrauber » Mo Jun 01, 2020 19:24

Hallo


Düngt ihr jetzt noch , sofern noch nicht geschehen , eine 3. Gabe ?

Für Donnerstag ist Niederschlag gemeldet .

MfG
Schauerschrauber
 
Beiträge: 5149
Registriert: Sa Dez 31, 2005 11:07
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Di Jun 02, 2020 6:52

Nein ich habe meine vorm letzten Regen gefahren. Aufgrund der Trockenheit lass ich die letzten 20 N im BigBag! , da wird jetzt sicherlich noch Mineralisiert, zumal ich bisher jedes Jahr im Herbst Rinder oder Schafsmist gestreut habe, dank der neuen DÜV war es das, die wollen doch das wir den hart erarbeiteten Humus abbauen....
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Di Jun 02, 2020 9:30

Hat jemand Erfahrungen mit dem Ambello als Mulchsaat Weizen nach Hafer und Raps? Habe nächstes Jahr einen Nachbarn, der gerne zu weit drischt meistens bis zur Fahrgasse, deswegen würde ich gern voll und ganz auf den Ambello setzten, da er keinen Grannenweizen anbaut. Wie sieht es mit der Halmbruchgefahr und der Saatzeit aus?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Mad » Di Jun 02, 2020 11:36

Flo96 hat geschrieben:Hat jemand Erfahrungen mit dem Ambello als Mulchsaat Weizen nach Hafer und Raps? Habe nächstes Jahr einen Nachbarn, der gerne zu weit drischt meistens bis zur Fahrgasse, deswegen würde ich gern voll und ganz auf den Ambello setzten, da er keinen Grannenweizen anbaut. Wie sieht es mit der Halmbruchgefahr und der Saatzeit aus?


Halmbruch spielt doch bei Hafer- und Rapsvorfrucht gar keine Rolle. Nicht mal in Mulchsaat.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Di Jun 02, 2020 13:35

Gut nach Raps ist klar, aber vor Hafer stand dort Weizen. Muss meine Fruchtfolge eh umstellen, ich bekomme nicht genug Grassilage zusammen, sodass ich nächstes Jahr Hafer/Weizen/Gerste Kleegras/Luzernegras,/Weizen/Roggen anbauen werde. Mais kommt aufgrund der Pachtverträge mit der Gemeinde nicht in Frage.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Zeppi » Di Jun 02, 2020 18:13

Bin am überlegen ob ich heute noch meinen restlichen Weizen mit Fungizid versorge. Zögere aber wegen der Hitze die morgen wieder gemeldet ist. Sorte Patras, Mitte Blüte. Bisher komplett unbehandelt und sauber. Habe noch Pronto Plus da. Was meint ihr, warten oder fahren?
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Di Jun 02, 2020 18:55

Wie lange soll es bei dir regnen kannst du evtl. morgen Abend fahren? Es ist immer besser vorher zu fahren!
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Zeppi » Di Jun 02, 2020 21:28

Bis Sonntag soll es regnen. Morgen ist leider keine Zeit. Bin gefahren.
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 14 von 32 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki