Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:31

Winterweizen 2019/2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 17 von 32 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Do Jun 25, 2020 17:35

Ich konnte heute Feststellen, das mein Chevignon weiße Ähren bekommt, die Stängel lassen sich leicht rausziehen und ich konnte feststellen das dort an manchen ein Halmbruchbefall da ist und an anderen sitzen Fliegen. Ich dachte der Chevignon wäre gar nicht anfällig für Halmbruch und das ganze nach Raps! Am Ambello nach Hafer ist nichts festzustellen, der sieht gesund aus obwohl der mit einer 6 eingestuft ist. Gesät wurde 30.09/01.10
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Kartoffelbluete » So Jun 28, 2020 9:01

Das mehr an Assimilation durch die Grannen, können Grannenweizen aber nicht wirklich in Ertrag
umsetzen. Rein ertraglich sind sie meist den normalen Weizen unterlegen, was aber auch an der
Frühreife, = weniger Vegitationszeit liegen kann.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon CarpeDiem » So Jun 28, 2020 10:53

Kartoffelbluete hat geschrieben: Rein ertraglich sind sie meist den normalen Weizen unterlegen

Das habe ich bisher auch festgestellt. Bisher hatte ich überwiegend C-Weizen den ich nach den Niederlanden vermarkten konnte. Das wird in Zukunft aber schwieriger, aus den bekannten Gründen. Die Grannenweizen sind ja eher im Mahlweizensegment angesiedelt. Frage ist, soll man sie auf den Trockenstandorten trotzdem anbauen???
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Crazy Horse » Mo Jun 29, 2020 16:44

Flo96 hat geschrieben:Ich konnte heute Feststellen, das mein Chevignon weiße Ähren bekommt, die Stängel lassen sich leicht rausziehen und ich konnte feststellen das dort an manchen ein Halmbruchbefall da ist und an anderen sitzen Fliegen. Ich dachte der Chevignon wäre gar nicht anfällig für Halmbruch und das ganze nach Raps! Am Ambello nach Hafer ist nichts festzustellen, der sieht gesund aus obwohl der mit einer 6 eingestuft ist. Gesät wurde 30.09/01.10



Ich hab bei meinem Chevignon auch immer wieder mal ein paar weiße Ähren drin, wobei es sich hier meist um Nebentriebe handelt. Ich geh hier auch von Halmbruch aus (Vorfrucht Winterweizen), weil diese Ähren mehr oder weniger leer sind.
Auch muss ich sagen, dass der Chevignon keine allzu frühe Sorte ist. Da sieht man hier in der Flur Weizenbestände, die deutlich weiter in der Abreife sind. Das kann allerdings auch an der hohen N-Mineralisation im Mai und Juni liegen. Da haben die Bestände noch mal nen richtigen Schub bekommen, nachdem es zuvor ja doch recht trocken und kalt war. Und letztes Jahr im Sommer/Herbst hab ich auch sehr wenig für die N-Mineralisation getan und erst Anfang Oktober, nur wenige Tage vor der Saat, das erste und einzige Mal gegrubbert. Entsprechend langsam verlief dann auch die Herbst- und Frühjahrsentwicklung auf dem nassen schweren Boden. Dafür hält er aber auch jetzt deutlich länger durch.
Chevignon scheint ne durchaus ertragsstarke Sorte zu sein und macht auch ne ganz ordentliche Bestandesichte. In der Reife würde ich ihn allerdings mit ner 5 (mittel) einstufen.
Wenn ich's nicht besser wüsste, würde ich ihn auch eher für eine deutsche als eine französische Sorte halten.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Fendt 308 ci » Do Jul 09, 2020 21:46

Hat schon jemand gedroschen?
Bei uns in Südbaden ist die Weizenernte diese Woche angelaufen.
Wir werden vorraussichtlich am Wochenende starten :)
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Bison » Do Jul 09, 2020 22:43

Bei uns denke ich mal dauerts noch 3 Wochen...
Also Ende Juli, Anfang August. So wie es früher einmal war.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Sönke Carstens » Do Jul 09, 2020 23:11

Hier im hohen Norden hat grad erst die GPS Ernte angefangen, bis die ersten Drescher rollen dauert es noch locker 2 Wochen.
Bei den derzeitigen Bodenverhältnissen möchte ich auch nicht gerne Dreschen, der Lohner hat sich gestern mit 2 Häckselwagen festgefahren.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Kartoffelbluete » Fr Jul 10, 2020 6:42

So schön langsam, wie der dieses Jahr abreift, wird es Ende August werden, bis die Drescher in den
Weizen gehen. ----wenn die Themperaturen so im gemäßigten Bereich bleiben. Gut für das Getreide,
aber der Mais will bei uns irgendwie nicht so richtig. Eine Jacke zu kühl. Übrigends früher war es bei
uns normal, das man den Weizen im September gedroschen hat. :roll: Die "Alten" erzählen noch oft
wie man ohne Kabine, aber mit Handschuhen auf dem Drescher gesessen hat. --wegen der Kälte!
Der alte "Vuka" ist oft 12 Monate im Feld gestanden.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon burgunder » Fr Jul 10, 2020 13:53

Bei uns dreschen sie auch schon. 60 bis 80 dt
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Marian » Fr Jul 10, 2020 23:23

Meinem spät gesäten Reform kam der Regen noch früh genug und bei der jetzigen kühlen und unbeständigen Witterung steht er satt grün da und füllt munter die Körner. Von Abreife keine Spur. Das wird wohl mal wieder ein normaler Weizendrusch im August.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Mo Jul 13, 2020 13:45

Der Chevignon ist einen Tick weiter wie der Ambello. Beide innerhalb von 48 Stunden gesät. Ich denke das es in 10 Tagen mit dem Weizen los geht.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Crazy Horse » Mo Jul 13, 2020 15:19

Flo96 hat geschrieben:Der Chevignon ist einen Tick weiter wie der Ambello. Beide innerhalb von 48 Stunden gesät. Ich denke das es in 10 Tagen mit dem Weizen los geht.


Wirklich ???
Bei mir ist der Grannenweizen (Rubisko) deutlich früher als der Chevignon, wobei der Ambello eher noch 'n Ticken früher ist als der Rubisko. Chevignon ist mit Sicherheit nicht früher als ein JB Asano oder ein Cubus. Bei mir braucht er sicher noch zwei Wochen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Mo Jul 13, 2020 16:00

Ja wobei ich sagen muss habe die gleich gehalten ich mache nachher mal Bilder
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon burgunder » Mi Jul 15, 2020 8:03

Habe fertig. Chevignon und Complice. 60 bis 80dt je nach Boden. 12 bis 13,5 Protein. 10 bis 13,5 Feuchtigkeit
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon BE68 » Mi Jul 15, 2020 12:39

Fertig.
Chevignon.
Durchnit 98.
Ohne Beregnung : 85
Bester Acker 107
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 17 von 32 • 1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki