Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:32

Winterweizen 2019/2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 18 von 32 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon burgunder » Do Jul 16, 2020 12:34

Fährst du auch zu sica?
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Do Jul 16, 2020 12:57

BE68 hat geschrieben:Fertig.
Chevignon.
Durchnit 98.
Ohne Beregnung : 85
Bester Acker 107


Erzähl mal was zu deiner Bestandsführung des Chevignon's, habe den auch im Anbau nach Raps, haben den recht extensiv gefahren. Sprich 140 N, 1 Fungi mit Input XPro, Habe keine Lagerprobleme, reift homogen ab, sieht nach wesentlich mehr Ertrag aus wie der Reform (keine Trockenschäden) und hat sehr schöne Körner, lag am Dienstag bei 16% ich denke nächste Woche kann ich den mit der Wintergerste zusammen ernten lassen.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Paule1 » Do Jul 16, 2020 20:57

Wir sind nicht die "Besten" im Weizenanbau, sowie in der Wirtschaft wie wir immer noch z.Teil meinen :klug:

Neuer Weltrekord: Über 17 Tonnen Weizen pro Hektar


Ein neuseeländischer Landwirt hat einen neuen Weltrekord aufgestellt. Er erntete 17.398 Kilogramm Weizen pro Hektar.

https://www.agrarheute.com/land-leben/n ... tar-570916


Australische Landwirtschaft: 65 Meter Airseeder
https://youtu.be/_PnDtK77r3Q
Mit einem 65 Meter Airseeder wird in Australien ein Hektar pro Minute bestellt. Ein Film zeigt die beeindruckenden Feldarbeiten.
https://www.agrarheute.com/technik/aust ... der-567196
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Wini » Di Jul 21, 2020 20:56

Särs liebe Weizenfreunde,

hier die erste Weizenernte-Meldung aus Franken:

Wunderweizen Elixer auf Rapsvorfrucht und 50er Böden ohne jegliche Fungizidbehandlung
standfest und gesund bis zur Ernte heute mit 12,4% Eiweiß und Feuchte gedroschen:
32 Zentner/Morgen = 80 dz/ha = 8 Tonnen / Hektar
Die Körner waren alle groß und wiesen ein hohes Hektolitergewicht von 82kg auf.
Aktueller Preis: 16,80€/dz

Gute Ernte
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon 240236 » Mi Jul 22, 2020 16:18

Wini hat geschrieben:Särs liebe Weizenfreunde,

hier die erste Weizenernte-Meldung aus Franken:

Wunderweizen Elixer auf Rapsvorfrucht und 50er Böden ohne jegliche Fungizidbehandlung
standfest und gesund bis zur Ernte heute mit 12,4% Eiweiß und Feuchte gedroschen:
32 Zentner/Morgen = 80 dz/ha = 8 Tonnen / Hektar
Die Körner waren alle groß und wiesen ein hohes Hektolitergewicht von 82kg auf.
Aktueller Preis: 16,80€/dz

Gute Ernte
Wini
Brutto?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon BE68 » Mi Jul 22, 2020 19:21

burgunder hat geschrieben:Fährst du auch zu sica?

Nein. Armb..... R. Ottmarsheim.
Der Sica Silo ist in Breisach. 30 km.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon BE68 » Mi Jul 22, 2020 19:31

Flo96 hat geschrieben:
BE68 hat geschrieben:Fertig.
Chevignon.
Durchnit 98.
Ohne Beregnung : 85
Bester Acker 107


Erzähl mal was zu deiner Bestandsführung des Chevignon's, habe den auch im Anbau nach Raps, haben den recht extensiv gefahren. Sprich 140 N, 1 Fungi mit Input XPro, Habe keine Lagerprobleme, reift homogen ab, sieht nach wesentlich mehr Ertrag aus wie der Reform (keine Trockenschäden) und hat sehr schöne Körner, lag am Dienstag bei 16% ich denke nächste Woche kann ich den mit der Wintergerste zusammen ernten lassen.


Vorfrucht KM. Mittel November gesäht.
Selbst Saat.200 UN in 2 Mal.
80 UN mit Kalkamon + Schweffel. ( 26+S)
100 kg DAP gleich danach.
120 UN mit Harnstoff.
Kein Herbizid
2 Fungicid.
2 Beregnung mit 40 mm.
10.5/10.9 Eiweis.
78/79 Litergewicht
320/340 Hagberg.
ca 10 dz über der normaler Ertrag bei uns.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Kartoffelbluete » Mi Jul 22, 2020 21:46

DAP bringt auch nochmal 18 kg N! :wink:
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Rekordhalter im Knast

Beitragvon adefrankl » Mi Jul 22, 2020 22:18

Paule1 hat geschrieben:Wir sind nicht die "Besten" im Weizenanbau, sowie in der Wirtschaft wie wir immer noch z.Teil meinen :klug:

Neuer Weltrekord: Über 17 Tonnen Weizen pro Hektar


Ein neuseeländischer Landwirt hat einen neuen Weltrekord aufgestellt. Er erntete 17.398 Kilogramm Weizen pro Hektar.

https://www.agrarheute.com/land-leben/n ... tar-570916

Also der Ertrag ist schon beeindruckend. Aber derartige Erträge sind mit Sicherheit nicht mit der deutschen Düngevierordnung vereinbar, selbst wenn dabei effektiv nicht mehr Stickstoff ausgewaschen wird als normal. Hier hätte der Rekordhalter massive Strafen wegen Verstoß gegen die Düngeverordnung, die CC-Auflagen etc. erwarten, wenn er nicht gleich im Knast landen würde. Denn bei Verstößen gegen die heiligen Regeln der Ökoreligion kennt Deutschland keine Gnade.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2799
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Ice » Mi Jul 22, 2020 23:11

Heute die ersten 10 Hektar Rubisko geerntet.
118 dt/ha, das Zeug ist echt der absolute Hammer.
Wohl alles auf gutem bis sehr gutem Boden.
Protein etwas unter 12% interessiert hier aber keinen, der Unterschied zwischen B und C Weizen sind keine 0,50€ pro dt.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Kreuzschiene » Do Jul 23, 2020 0:32

Mein Kollege aus dem Gäuboden rechnet heuer auch mit 12 bis 13 Tonnen Weizen pro Hektar. Ein Jahr, in dem fast alles nach Wunsch verlief...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon elchtestversagt » Do Jul 23, 2020 6:42

So, der Chevignon ist auch ab.
Eigentlich hier auf gutem Boden ( 35BP).
Dennoch hat der Frost ganze Arbeit geleistet wie hier in den ganzen Gerstenflächen ( von 2,5bis 6to Ertrag).
Mein Weizen hatte nun 55dt Ertrag (trocken) , mit hl Gewichten von 65 bis 68. Feuchte aufgrund massiv neue Ähren zw.17 und 20%.
Der musste dringend runter, das Stroh total mürbe, sah aus wie aus einem Rotordrescher. Aber wie gesagt, die "grünen" Platten wurden jeden Tag grösser, und nun haben die sieben Tage Regen gemeldet....
Der andere Weizen braucht noch 14 Tage...( wie der Raps auch, die ersten haben gedroschen mit 12-15%...).
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Crazy Horse » Do Jul 23, 2020 9:40

Hab heute auch den ersten Weizen abgeliefert. Der Rubisko hat 62dt gedroschen auf einem sehr flachgründigen Muschelkalktonboden mit ca. 25 BP. Das ist okay. Mehr wird auf 70% unserer Gemarkung auch nicht gedroschen. Auf diesen Böden schiebt der Mais schon bei 1,50m die Fahnen. Wenn ich die Feuchte auf 14,5% hochrechne, werden's wohl auch noch 2dt mehr sein.

Der RP-Gehalt lag übrigens bei 12,5%, die Kornausbildung war gut.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Do Jul 23, 2020 12:33

Hallo zusammen, habe dieses Jahr das Problem, dass der Weizen ansich Reif ist, aber die Fahrgassen sind noch etwas grün, wie macht ihr das in so einem Fall? Warten oder ernten ?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Fanta » Do Jul 23, 2020 13:21

Flo96 hat geschrieben:Hallo zusammen, habe dieses Jahr das Problem, dass der Weizen ansich Reif ist, aber die Fahrgassen sind noch etwas grün, wie macht ihr das in so einem Fall? Warten oder ernten ?


Ich habe gestern einen Schlag nur zur Hälfte gedroschen und den Rest stehen lassen. Hier war allerdings eher das restliche Stroh im oberen Bereich des Ackers noch grün.

Erträge bislang 57 dt im Spontan Stoppelweizen, 75 dt Spontan nach Silomais, 58 dt Apostel nach Silomais. Besser wirds bei unter 200 mm heuer wohl nicht mehr.
Benutzeravatar
Fanta
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo Sep 03, 2007 23:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 18 von 32 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki