Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 4:32

Winterweizen 2019/2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 16 von 32 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Crazy Horse » Do Jun 18, 2020 8:42

elchtestversagt hat geschrieben:Ich auch. Hab ja den Depot, den Kamerad, den Chevignon.
Bin gespannt, was "der Drescher" sagt...
Hat jemand den Campesino?


Campesino ist schon etwas arg proteinschwach für einen B-Weizen. Und wenn Du ihm keine Stickstoffspätdüngung mehr geben kannst, weil Du sonst mit der DüV kollidierst, dann hast Du halt nur nen Futterweizen. Ich geh auch davon aus, dass seine Gelbrostresistenz mit der Zeit etwas abnehmen wird mit Matrix im Hintergrund.
Trocken- und hitzetolerant ist er allerdings, und wahrscheinlich macht er auch ein gutes hl-Gewicht. Vielleicht probier ich ihn trotzdem mal aus.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Mad » Do Jun 18, 2020 10:46

Bei der Agravis war der Campesino letzten Herbst komplett ausverkauft.
Habe letzte Woche nochmal danach gefragt und wurde direkt gewarnt.
Anbauer hätten sich beklagt, dass er zumindest in unserer Region dieses Jahr ziemlich beschissen dastehen würde.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Tobi2005 » Do Jun 18, 2020 20:43

AEgro hat geschrieben:Danke Kollegen für die Hinweise.
Ich spiel mal mit dem Gedanken den Rubisko auf ein paar ha zu testen.
Einzige Einschränkung, ausser daß er nicht unbedingt Spätsaat-Star ist, ist die CTU- unverträglichkeit.
Für mich nachteilig könnte auch die frühe Reife, bei nicht bes. ausgeprägter Fallzahlstabliltät sein.
Saatgut im BBag sollte kein Problem sein, sagt mein Lieferant.
Gruß AEgro


Den Rubisko habe ich in diesem Jahr auch zum ersten Mal testweise auf einem Schlag stehen. Von der Entwicklung auf dem leichten Standort und der Optik macht er bisher einen hervorragenden Eindruck. Behandelt wurde er angesichts der ursprünglichen Trockenheit lediglich mit etwas CCC 720 und dem Herbizid Ariane C. Kein Fungi, keinerlei Ährenbehandlung, zwei N-Gaben und bisher dennoch gesund. Auf das Ergebnis bin ich gespannt, er scheint auch relativ früh abzureifen.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Favorit822 » Do Jun 18, 2020 21:23

Hatte den rubisko auch 3 Jahre
Ertragspotenzial auf guten Böden 80dt
Auf schlechtem Boden letztes Jahr bei der Trockenheit 75dt mit riesen Körnern, wo ein elixer nur kümmelartige Körner hatte
Es ist eine wahre Freude ihn zu dreschen, der rauscht nur so durch durch den Drescher
Favorit822
 
Beiträge: 431
Registriert: Mi Aug 01, 2018 15:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Crazy Horse » Do Jun 18, 2020 21:38

AEgro hat geschrieben:Danke Kollegen für die Hinweise.
Ich spiel mal mit dem Gedanken den Rubisko auf ein paar ha zu testen.
Einzige Einschränkung, ausser daß er nicht unbedingt Spätsaat-Star ist, ist die CTU- unverträglichkeit.
Für mich nachteilig könnte auch die frühe Reife, bei nicht bes. ausgeprägter Fallzahlstabliltät sein.
Saatgut im BBag sollte kein Problem sein, sagt mein Lieferant.
Gruß AEgro


Die französischen Grannenweizen haben kein allzu großes Vernalisationsbedürfnis und starten recht früh in die Vegetation, was natürlich positiv zu sehen ist bei einer Spätsaat. Dass das aber nicht die winterhärtesten Sorten sind und auch nicht sein können, versteht sich von selbst. Aber die Winterhärte reicht aus für unsere Region. Da geht wohl eher eine Zweizeiler-Wintergerstensorte wie die Sandra drauf. Und da fragt auch nicht jeder, ob die gut durch den Winter kommt.

Wenn Du aber ohnehin erst im November säen willst, kommt eine Herbstbehandlung wohl eher nicht infrage. Und ein Atlantis Flex oder WG verträgt auch der Rubisko problemlos. Nach Körnermais wird der AFU-Druck aber auch nicht so groß sein, dass man unbedingt im Herbst noch was vorlegen muss.

Wie gesagt, ausreichend dick säen und im Frühjahr gut andüngen, dann läuft die Sorte. Aber auch wenn sie blattgesund ist, sollte man dennoch ne Blattbehandlung als Abreifeschutz durchführen. Das reduziert einfach den Stress und verbessert die Assimilation.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Freakshow » Fr Jun 19, 2020 8:59

A propos: wie groß ist bei einem Grannenweizen eigentlich der Beitrag der Grannen zur Assimilation? Bei Gerste ist der ja nicht unerheblich.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Fr Jun 19, 2020 9:14

Also ich muss sagen mittlerweile steht der Ambello nach Hafer besser wie der Chevignon nach Raps, optisch könnte der ne größere Ähre haben aber die Bestandesdichte ich schon eine Hausnummer. Da kann man von ausgehen das Assimilation ähnlich wie bei der Gerste ist. Ambello ist nächstes Jahr save, dazu kommt Foxx, Complice oder RGT Tekno. Da bin ich mir noch nicht sicher das wird eine Bauchentscheidung :lol: Kann jemand was über die 3 berichten?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Forchhammer » Fr Jun 19, 2020 9:31

Rubisko fiel mir in den letzten 2 Jahren durch eine schlechte Frühjahrsentwicklung (wohl durch extreme Trockenheit), sehr kurzen Wuchs und eine extreme Anfälligkeit fürs Getreidehähnchen auf. Ohne Insektizid wäre dieses Jahr wieder das ganze Fahnenblatt weg, und das schon vor dem Ährenschieben. Selbiges konnte ich auch schon in einem Ökoversuchsparzellenfeld beobachten.
Letztes Jahr drosch er trotz Frühjahrstrockenheit und massiven Hähnchenschaden noch durchschnittliche 70dt auf 25er lS+Steinboden
G.O.A.T : Geballte Organisation Aufständischen Terrors (zu deutsch: Ziegen)

Fuck the EU
Benutzeravatar
Forchhammer
 
Beiträge: 1458
Registriert: Fr Dez 02, 2011 22:02
Wohnort: Operpfalz nahe Regensburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Fr Jun 19, 2020 10:02

Forchhammer hat geschrieben:Rubisko fiel mir in den letzten 2 Jahren durch eine schlechte Frühjahrsentwicklung (wohl durch extreme Trockenheit), sehr kurzen Wuchs und eine extreme Anfälligkeit fürs Getreidehähnchen auf. Ohne Insektizid wäre dieses Jahr wieder das ganze Fahnenblatt weg, und das schon vor dem Ährenschieben. Selbiges konnte ich auch schon in einem Ökoversuchsparzellenfeld beobachten.
Letztes Jahr drosch er trotz Frühjahrstrockenheit und massiven Hähnchenschaden noch durchschnittliche 70dt auf 25er lS+Steinboden


Ich konnte keine nennenswerten Schäden feststellen. Schmeckt der Rubisko so gut ??? Da ich den Weizen auschließlich an die Mühle verkaufe, brauche ich entsprechende Qualität, mit dem Reform habe ich die die letzten Jahre immer verfehlt wurde immer als C-Weizen genommen (zu wenig Proteine)
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Fendt820VarioTms » Mi Jun 24, 2020 18:57

0F1902FD-0AC6-470E-A587-14A30CA63B0E.jpeg
0F1902FD-0AC6-470E-A587-14A30CA63B0E.jpeg (155.13 KiB) 1627-mal betrachtet


Hat sich prächtig gemacht bei uns der Weizen
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Mi Jun 24, 2020 20:56

Fendt820VarioTms hat geschrieben:
0F1902FD-0AC6-470E-A587-14A30CA63B0E.jpeg


Hat sich prächtig gemacht bei uns der Weizen


Sieht gut aus welche Sorte hast du da? Ich mache die Tage nochmal Bilder vom Ambello und vom Chevignon
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Fendt820VarioTms » Mi Jun 24, 2020 21:31

Flo96 hat geschrieben:
Fendt820VarioTms hat geschrieben:
0F1902FD-0AC6-470E-A587-14A30CA63B0E.jpeg


Hat sich prächtig gemacht bei uns der Weizen


Sieht gut aus welche Sorte hast du da? Ich mache die Tage nochmal Bilder vom Ambello und vom Chevignon

Das ist mein Elixer ohne Wachstumsregler und fungi
Fendt820VarioTms
 
Beiträge: 154
Registriert: Di Jun 29, 2010 19:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Ice » Do Jun 25, 2020 10:15

Hab jeweils hälftig Rubisko und Chevignon.
Auf unseren Böden sehen Beide sehr sehr gut aus aktuell.
Auch letztes Jahr sind dies die Sorten gewesen welche sehr gut gedroschen haben, durch die frühe Reife sind die oft rechtzeitig aus dem Gröbsten raus.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Nordlicht73 » Do Jun 25, 2020 11:17

Ich hab bisher als Grannenweizen hier nur den Boregar gehabt und bekommen. Kann mir jemand sagen wie Boregar und Rubisko im direkten Vergleich sind? Ich überleg auch ob ich den Rubisko mal probiere als Weizen nach Gerste auf 30/35 ziger Boden.
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Do Jun 25, 2020 11:35

Ice hat geschrieben:Hab jeweils hälftig Rubisko und Chevignon.
Auf unseren Böden sehen Beide sehr sehr gut aus aktuell.
Auch letztes Jahr sind dies die Sorten gewesen welche sehr gut gedroschen haben, durch die frühe Reife sind die oft rechtzeitig aus dem Gröbsten raus.


Hast du beim Chevignon eine Ährenbehandlung gemacht?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 16 von 32 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki