Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 3:02

Winterweizen 2019/2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 19 von 32 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Do Jul 23, 2020 13:29

Fanta hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:Hallo zusammen, habe dieses Jahr das Problem, dass der Weizen ansich Reif ist, aber die Fahrgassen sind noch etwas grün, wie macht ihr das in so einem Fall? Warten oder ernten ?


Ich habe gestern einen Schlag nur zur Hälfte gedroschen und den Rest stehen lassen. Hier war allerdings eher das restliche Stroh im oberen Bereich des Ackers noch grün.

Erträge bislang 57 dt im Spontan Stoppelweizen, 75 dt Spontan nach Silomais, 58 dt Apostel nach Silomais. Besser wirds bei unter 200 mm heuer wohl nicht mehr.


Kann ich schlecht kann ja nicht dem Lohner sagen der soll alle 15 Meter die Fahrgasse stehen lassen und in 2 Wochen wieder kommen :lol:
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Fanta » Do Jul 23, 2020 13:39

Flo96 hat geschrieben:
Fanta hat geschrieben:
Flo96 hat geschrieben:Hallo zusammen, habe dieses Jahr das Problem, dass der Weizen ansich Reif ist, aber die Fahrgassen sind noch etwas grün, wie macht ihr das in so einem Fall? Warten oder ernten ?


Ich habe gestern einen Schlag nur zur Hälfte gedroschen und den Rest stehen lassen. Hier war allerdings eher das restliche Stroh im oberen Bereich des Ackers noch grün.

Erträge bislang 57 dt im Spontan Stoppelweizen, 75 dt Spontan nach Silomais, 58 dt Apostel nach Silomais. Besser wirds bei unter 200 mm heuer wohl nicht mehr.


Kann ich schlecht kann ja nicht dem Lohner sagen der soll alle 15 Meter die Fahrgasse stehen lassen und in 2 Wochen wieder kommen :lol:


Ich wollte damit eigentlich sagen, dass ich die grünen Stellen jetzt nochmal ein paar Tage abreifen lasse. Niederschläge sind hier nicht in Sicht, Fallzahlen noch sehr hoch also keine Eile. Habe allerdings auch Stellen im Feld, da ist der Weizen schon bei 11 % angelangt. Da verschenkt man nat. etwas Gewicht.
Benutzeravatar
Fanta
 
Beiträge: 335
Registriert: Mo Sep 03, 2007 23:50
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon burgunder » Do Jul 23, 2020 13:52

...und teilweise fallen dann die Körner raus wenn man wegen ein paar grünen zu lange wartet..
burgunder
 
Beiträge: 1112
Registriert: Mi Aug 24, 2011 17:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Lonar » Do Jul 23, 2020 13:57

Wenn die Fahrgassen die Probe versauen fährt man halt nochmal mit dem passenden Schlepper durch. Und das was unter den Bäumen wegkommt bunkert man unten auf den zweiten Wagen.
Alte Bauernregeln :mrgreen:
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Do Jul 23, 2020 14:15

Lonar hat geschrieben:Wenn die Fahrgassen die Probe versauen fährt man halt nochmal mit dem passenden Schlepper durch. Und das was unter den Bäumen wegkommt bunkert man unten auf den zweiten Wagen.
Alte Bauernregeln :mrgreen:

Das ist natürlich eine Idee :lol: Da mein Lohner erst nächste Woche kommen kann, wird der sicherlich noch was abreifen. Ich brauche ne neue Spritze mit 30 m dann habe ich nur die Hälfte an spuren drinnen :roll: :lol:
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Wini » Do Jul 23, 2020 20:06

Särs liebe Weizenfreunde,

hier weitere interessante Druschergebnisse vom Wunderweizen Elixier.

Auf mittleren Böden, im 3. Weizenjahr hintereinander 6,6 To/ha mit 15% Eiweiß gedroschen.
Auf mittleren Böden mit Vorfrucht Raps 9,2 To/ha mit 11,5% Eiweiß gedroschen.

In beiden Fällen keine Fungizidbehandlung und auch keine Wachstumsreglergabe mit CCC.
Ich habe heuer einmal den Tipp beherzigt und Broadway nicht mit CCC kombiniert gespritzt.
Aufgrund der folgenden Frühjahrstrockenheit habe ich die CCC-Behandlung dann ausfallen lassen
und später nur teilweise mit Prodax behandelt.

So schöne lange Ähren und gut gefüllte Körner habe ich schon lange nicht mehr gehabt.

Auf den besseren Flächen braucht der Elixer noch ein paar Tage.
Hier ist das Stroh um den letzten Knoten herum oftmals noch grün und fühlt sich
beim Bündelgriff noch zäh an. Auch die üblichen grünen Fahrgassen sind noch zu sehen.
Die grünen Körner werden aber auf der Fuhre nach Lagerung über Nacht verschrumpeln.

Gute Ernte
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Nordlicht73 » Fr Jul 24, 2020 9:17

Gestern Boregar auf 25-30 ziger Boden gemäht, Feuchte bei 13 %, andere Qualitäten krieg ich erst bei der Abrechnung :x Ertrag bei knappen 50 dt/ha nach Gerste, er stand einfach zu dünn, der trockene April hat auch hier ganze Arbeit geleistet...
Nordlicht73
 
Beiträge: 382
Registriert: Do Apr 02, 2009 22:46
Wohnort: Im Süden Schleswig-Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Ice » Fr Jul 24, 2020 11:33

Chevignon hat hier so ziemlich alles getoppt.

Nach Erbsen, Kartoffel und Zwiebel hat er gestanden und im Schnitt 127 dt gebracht.
Protein 11,4-11,9

Man hört hier auf den guten Böden in der Köln Aachener Bucht vermehrt von solchen Erträgen.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Bison » Fr Jul 24, 2020 18:47

Wahnsinn. Top!! Glückwunsch zu so einem traumertrag. Wieviel n hat der bekommen?
Das werde ich leider nie erreichen :cry:
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon BE68 » Fr Jul 24, 2020 19:27

Mein Deutschen Koleg ist auch auf 112 gekommen mit Chevignon.
Wenn du das Buch deines Lebens schreibst, muss du allein die Schribe heben.
Benutzeravatar
BE68
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2019 1:13
Wohnort: An der Deutsche Grenze, Süd Hardt, Elsass, Frankreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Crazy Horse » Fr Jul 24, 2020 19:33

Ice hat geschrieben:Chevignon hat hier so ziemlich alles getoppt.

Nach Erbsen, Kartoffel und Zwiebel hat er gestanden und im Schnitt 127 dt gebracht.
Protein 11,4-11,9

Man hört hier auf den guten Böden in der Köln Aachener Bucht vermehrt von solchen Erträgen.


Solche Erträge kann man sicher auch mit anderen ertragsbetonten Sorten erreichen, aber die Köln-Aachener Bucht gehört schon zu den besten Ackerbaugebieten in Deutschland. Da muss man sich nur mal die Parzellenerträge von Nörvenich (Versuchsstandort der RWZ) zu Gemüte führen.

Der Chevignon hat Ähren wie ein Einzelährentyp, ist aber dennoch recht kurz und bestockt gut. Und auch die Korngröße und Kornausbildung sind voll in Ordnung. Nur eines ist er nicht - besonders früh. Ich sehe ihn mehr im mittleren Reifebereich.
Gestern Abend hab ich mal nen Probedrusch gewagt, aber er hatte noch 20% Feuchte, d.h. ich kann ihn noch 'ne Woche stehen lassen.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon bauer hans » Fr Jul 24, 2020 22:10

Ice hat geschrieben:
Man hört hier auf den guten Böden in der Köln Aachener Bucht vermehrt von solchen Erträgen.

da war doch damals vor 40 jahren der bericht in TA über den ackerbauern,der 56ha hatte und von rüben-weizen-weizen sehr gut lebte.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Paule1 » Fr Jul 24, 2020 22:21

Also von 127 dt/ha können wir nur Träumen, doch da müßte ich mir ja Neue Kipper kaufen.

Wir haben heute mal den Weizen Apostel probiert und ca. 85 dt/ha gedroschen mit 12,8% Feuchte und 11,3 Protein HL 79,1 Vollg. 96,1
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Ice » Sa Jul 25, 2020 7:57

Wir liegen hier Klimatisch einfach sehr begünstigt.
Wirkliche Winter gibt es hier kaum, früher Vegetationsbeginn, dafür aber im Sommer tendenziell niedrigere Temperaturen als im Süden.

Und im Juni hatten wir ca 100 mm Regen.

Das reicht dann auf den guten Böden fürs Getreide.

Gibt es beim Chevignon einen gravierenden Nachteil?
Rubisko hatte hier teilweise zu Erntebeginn schon sehr niedrige Fallzahlen.

PS : Stickstoff hat er 180 N bekommen. Komplett mineralisch.
Ice
 
Beiträge: 898
Registriert: Fr Okt 19, 2007 14:35
Wohnort: Köln-Aachener Bucht
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Luke1 » Sa Jul 25, 2020 8:23

Ich habe Chevignon jetzt im 2ten Jahr und bombastisch gedroschen :D
Fallzahlen sind stabil. Einzig er ist nicht so früh wie Rubisko, aber man braucht ja auch unterschiedliche Reifezeiten.
Luke1
 
Beiträge: 18
Registriert: Mi Feb 11, 2015 18:46
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 19 von 32 • 1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki