Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Winterweizen 2019/2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 26 von 32 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon elchtestversagt » So Aug 09, 2020 12:04

So, Weizen ist auch ab.
Sorte Kamerad auf Moor, gedrillt am 20.9, ordentlich Frost, 4 tonnen.
RGT Depot, nach Körnermais Monatswende Okt/Nov stand sehr dünn, 8 to/ha.
Ehrlich gesagt, die Trockenheit macht mir weniger Ärger auf unseren Karnikkel-Sand wie Frost im April/Mai.
So trocken kann das nicht werden, da hatten wir selbst in 2018, wo es von ende April bis ende August keinen Niederschlag gab, einen höheren Weizendurchschnittsertrag....
Ab nächste Periode werde ich die Versicherungen ändern, von Hagel und Starkregen und Sturm weg hin zu Frostschäden...
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon lukaß » So Aug 09, 2020 16:31

Und dann gibt's Hagel.....
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon bauer hans » So Aug 09, 2020 16:33

lukaß hat geschrieben:Und dann gibt's Hagel.....

hagelversicherung rechnet sich nicht.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Crazy Horse » So Aug 09, 2020 17:02

bauer hans hat geschrieben:
lukaß hat geschrieben:Und dann gibt's Hagel.....

hagelversicherung rechnet sich nicht.


Vor allem aber zahlst Du auch für die mit, die sich noch ganz andere Ernteausfälle mitversichern lassen (Trockenschäden, Auswinterungsschäden, Frostschäden), wobei das Hagelrisiko doch eher gering ist in unserer Gegend.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Freakshow » So Aug 09, 2020 17:15

bauer hans hat geschrieben:
lukaß hat geschrieben:Und dann gibt's Hagel.....

hagelversicherung rechnet sich nicht.


...ganz im Gegensatz zu den anderen Versicherungen :roll:
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon albfarmer » Mo Aug 10, 2020 0:09

Heute ging es los im Weizen.
Erträge wechseln stark, je nach Bodengüte.
Standort liegt auf ca. 800 m ü NN.
Grüße
Albfarmer
Dateianhänge
IMG-20200809-WA0002.jpg
albfarmer
 
Beiträge: 243
Registriert: Fr Okt 16, 2009 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Hammer|on » Mo Aug 10, 2020 13:03

Letzte Woche hab ich auch meinen Weizen gedroschen :D Wahnsinn was der gebracht hat, irgendwas zwischen 9,5-10t/ha (82 kg Hl) :lol:
Ich frage mich echt wie das kommt, kein Wasser im Boden und dann noch eine spitzen Ernte :shock:
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Paule1 » Mo Aug 10, 2020 17:56

Hammer|on hat geschrieben:Ich frage mich echt wie das kommt, kein Wasser im Boden und dann noch eine spitzen Ernte


Niederschläge wohl doch zur rechten Zeit und Wärem ist immer gut :?:

Doch die Preise lassen nichts gutes erwarten

Getreidepreise: Darum brechen die Weizenpreise so stark ein

Die europäischen Getreidebauern suchen nach Antworten. Die Getreideernte wird klein – trotzdem fallen die Weizenpreise.


https://www.agrarheute.com/markt/marktf ... 2020-08-10
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon 240236 » Mo Aug 10, 2020 19:37

Habe heute meinen Reform gedroschen. Ertrag war super (98,2dt/ha), Elixer braucht noch ein paar Tage, der hatte vom Drescher raus noch 17% (obwohl er nur geköpft wurde, Stoppel war ca. 40 cm hoch). Ich könnte mir vorstellen, daß der Elixer die 100dz-Marke knacken könnte.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon DWEWT » Di Aug 11, 2020 5:06

Schon lustig, wie dieser thread nur von einer Größe, dem Naturalertrag, dominiert wird. Typisch Landwirte! Dabei sollten doch alle wissen, dass nur die Differenz zwischen Aufwand und Ertrag entscheidend ist. Aber, wer seinen Aufwand nicht beziffern kann, der kann ihn natürlich auch nicht darstellen. Oder will man es einfach nicht. Wahrscheinlich sind solche Spitzenerträge nicht halb so lukrativ wie man es glauben machen möchte. :lol:
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon 240236 » Di Aug 11, 2020 6:09

DWEWT hat geschrieben:Schon lustig, wie dieser thread nur von einer Größe, dem Naturalertrag, dominiert wird. Typisch Landwirte! Dabei sollten doch alle wissen, dass nur die Differenz zwischen Aufwand und Ertrag entscheidend ist. Aber, wer seinen Aufwand nicht beziffern kann, der kann ihn natürlich auch nicht darstellen. Oder will man es einfach nicht. Wahrscheinlich sind solche Spitzenerträge nicht halb so lukrativ wie man es glauben machen möchte. :lol:
Den Aufwand kann ich genau beziffer. Diese Erträge sind dem Wetter geschuldet (es hat heuer einfach immer zur passenden Zeit geregnet).
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon bauer hans » Di Aug 11, 2020 7:29

DWEWT hat geschrieben:Schon lustig, wie dieser thread nur von einer Größe, dem Naturalertrag, dominiert wird. Typisch Landwirte! ...

das war schon immer so,würde ich nicht überbewerten!
früher hatten bestimmte nachbarn immer ein bisschen mehr geerntet als ich,heute gibts diese nachbarn nicht mehr.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Flo96 » Di Aug 11, 2020 7:38

bauer hans hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Schon lustig, wie dieser thread nur von einer Größe, dem Naturalertrag, dominiert wird. Typisch Landwirte! ...

das war schon immer so,würde ich nicht überbewerten!
früher hatten bestimmte nachbarn immer ein bisschen mehr geerntet als ich,heute gibts diese nachbarn nicht mehr.

Solche kenne ich auch, dass Land (Dauergrünland) habe ich dann gepachtet, war mehr Sauerei wie sonstwas. Habe es mit viel Aufwand hergerichtet, nun sehen die Kinder das große Geld mit Bio und Blumenwiese... letzendlich so habe ich erfahren wird die Wiese gepflügt paar Jahre soll es Blumenwiese sein, und in einigen Jahren soll es als Ackerland verkauft werden .... ob das so rechtens ist ??? Ich bezweifel es !!!
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Crazy Horse » Di Aug 11, 2020 7:52

Also hier bei mir lagen die Weizenerträge ca. 25% unter denen des Vorjahres, was natürlich mehrere Gründe hatte

- alles Stoppelweizen, weil aufgrund der Trockenheit 2018 kein Rapsanbau möglich war
- nasser Herbst 2019 und sehr viel Regen im Januar und Februar
- sehr späte Andüngung der schwach entwickelten Bestände, weil erst in der zweiten Märzhälfte die Böden befahrbar waren
- der trocken-kalte April hat für recht dünne, kurze Bestände gesorgt, Ackerfuchsschwanzpräparate haben nur unzureichend gewirkt
- starke Spätverunkrautung mit Disteln und v.a. Winden

Kurzum, 2020 war ein absolutes Scheißjahr und das schlechteste Jahr seit dem Hitzesommer 2015, wo wir in der Spitze über 40°C hatten und es auf den schwächeren Böden trotz optisch schöner Bestände sehr viel Kümmerkorn gab.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Isarland » Di Aug 11, 2020 11:34

Flo96 hat geschrieben:
bauer hans hat geschrieben:
DWEWT hat geschrieben:Schon lustig, wie dieser thread nur von einer Größe, dem Naturalertrag, dominiert wird. Typisch Landwirte! ...

das war schon immer so,würde ich nicht überbewerten!
früher hatten bestimmte nachbarn immer ein bisschen mehr geerntet als ich,heute gibts diese nachbarn nicht mehr.

Solche kenne ich auch, dass Land (Dauergrünland) habe ich dann gepachtet, war mehr Sauerei wie sonstwas. Habe es mit viel Aufwand hergerichtet, nun sehen die Kinder das große Geld mit Bio und Blumenwiese... letzendlich so habe ich erfahren wird die Wiese gepflügt paar Jahre soll es Blumenwiese sein, und in einigen Jahren soll es als Ackerland verkauft werden .... ob das so rechtens ist ??? Ich bezweifel es !!!

Gleich bei mir ums Eck hat ein Biogaser 20ha Dauergrünland gepachtet und in Ackerland umgewandelt. Dem stieg die untere Naturschutzbehörde sauber auf die Eisen. Hat ein paar Jahre gedauert bis er klein beigab. Jetzt sind es wieder Wiesen. Das war nicht billig.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 26 von 32 • 1 ... 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki