Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Winterweizen 2019/2020

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 7 von 32 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 32
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon elchtestversagt » So Okt 27, 2019 19:34

Ich hab heute vormittag auch Weizen auf einer nassen KM Fläche gedrillt.
Einzigste "Bodenbearbeitung" war der Mulcher vor zehn Tagen.
Die Fläche war schon trocken oben. Hab dann nach dem Drillen die "Bodenbearbeitung" gemacht mit dem Paraplow auf 40cm.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Stoapfälzer » So Okt 27, 2019 21:14

Wini hat geschrieben:Eigentlich spritze ich ja den Weizen erst im Frühjahr mit Broadway.
Sollte noch Langeweile aufkommen, Stoapfälza was wird denn derzeit im Weizen gespritzt ?

Gruß
Wini


Da bei uns Broadway bei AFU Probleme hat gabs 2 Liter Malibu und 0,3 Liter Herold und bei Bedarf noch ein Insektizid da teils sehr viele Zikaden unterwegs waren. :(
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Sturmwind42 » Mo Okt 28, 2019 6:52

Stoapfälzer hat geschrieben: noch ein Insektizid da teils sehr viele Zikaden unterwegs waren. :(


Und was glaubst du sollen die jetzt vor Winter und vor Bestockung deinem Weizen anhaben ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5809
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Stoapfälzer » Mo Okt 28, 2019 20:33

Der Infektion durch Verzwergervirus vorbeugen. Habe Gerste und Weizen nebeneinander stehen und man konnte genau beobachten wie die Zikaden erst in der Gerste waren und dann langsam Richtung Weizen gewandert sind.
Wer hier letztes Jahr in Gerste mit Saatzeit 20. September nicht reagiert hat, hatte zur Ernte bis zu 20% Ertrag verloren.

Man muss aber jeden Schlag seperat beurteilen, im schlimmsten Eck konnte man sehen wie die Zikaden übers Spritzgestänge hinweg geflogen sind. :shock:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon böser wolf » Di Okt 29, 2019 8:10

Stoapfälzer hat geschrieben:Der Infektion durch Verzwergervirus vorbeugen. Habe Gerste und Weizen nebeneinander stehen und man konnte genau beobachten wie die Zikaden erst in der Gerste waren und dann langsam Richtung Weizen gewandert sind.
Wer hier letztes Jahr in Gerste mit Saatzeit 20. September nicht reagiert hat, hatte zur Ernte bis zu 20% Ertrag verloren.

Man muss aber jeden Schlag seperat beurteilen, im schlimmsten Eck konnte man sehen wie die Zikaden übers Spritzgestänge hinweg geflogen sind. :shock:


im grunde bin ich bei dir , aber eine zikadenbekämpfung ist inzwischen zur reinen glückssache geworden und selbst wenn man den günstigsten anzunehmenden moment erwischt hat , sind die wirkungsgrade sehr bescheiden 1
Auf grund meiner wirtschaftsweise ist durch die grünen brücken , gerade bei direktsaat in eine lebende zwischenfrucht der befall sehr hoch , aber ich habe diees wie auch letztes jahr kein insektizid mehr eingesetzt weil es einfach keine wirkliche absichung mehr gegen wdv mehr gibt !
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Wini » Di Okt 29, 2019 14:45

Stoapfälzer hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Eigentlich spritze ich ja den Weizen erst im Frühjahr mit Broadway.
Sollte noch Langeweile aufkommen, Stoapfälza was wird denn derzeit im Weizen gespritzt ?

Gruß
Wini


Da bei uns Broadway bei AFU Probleme hat gabs 2 Liter Malibu und 0,3 Liter Herold und bei Bedarf noch ein Insektizid da teils sehr viele Zikaden unterwegs waren. :(


Danke für die Info Stoapfälzer,
auch ich nehme in der Wintergerste stets 75 ml Karata Zeon mit um der durch Insekten verursachten Verzwergung vorzubeugen.
Im Weizen sind Zikaden bei mir nur in den flach bearbeiteten Raps-Vorfrucht-Flächen drin.
Warum reicht Dir das Herold eigentlich nicht im Weizen ? Warum noch Malibu ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Stoapfälzer » Di Okt 29, 2019 21:25

Empfehlung meines Beraters um, hoffe ich sage jetzt nichts falsches, auf die benötigte Menge Flufenacet zu kommen und gleichzeitig weniger Diflufenican zu haben und es somit verträglicher wird als zB ein Bacara forte.

Verzweigervirosen fürchte ich vor allem in Wintergerste. Da hatte ich im letzten Jahr nur auf einem Schlag Zikadenbefall, da aber sehr stark. Mit Nexide behandelt war von den Zikaden nichts mehr zu sehen und der Bestand im Frühjahr bis auf ganz wenige kurze Reihen virusfrei.

Der Landhandel hat mir von der Behandlung abgeraten da die Viecher bei der Spritzung hoch fliegen, fressen tun sie aber dennoch weiter 8) die Kollegen hier hatten teils massiven Ertragsausfall dadurch. Auf den später gesäten Flächen habe ich nicht behandelt dort hatte ich aber Ertagsausfall weils wochenlang niocht regnete und die Saat nicht auflaufen konnte. :regen:
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8233
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon böser wolf » Mi Okt 30, 2019 6:14

Bei mir machen auf einem Schlag die Larven des getreidelaufkäfers richtig schaden , wie ist die Situation im Rest des Landes?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Tobi2005 » Do Okt 31, 2019 15:29

Will morgen Carmina 640 aufgrund der Gräserproblematik (insbesondere Windhalm) anwenden. Jetzt habe ich diesmal testweise eine Fläche mit Grannenweizen (Rubisko) bestellt und eben gesehen, dass Carmina für diese Sorte nicht freigegeben ist bzw. auf der "Unverträglichkeitsliste" steht. Könnt ihr mir stattdessen ein Herbizid empfehlen? Herbstanwendung ist keine Pflicht, diese eine Fläche ist auch im zeitigen Frühjahr befahrbar.
Tobi2005
 
Beiträge: 682
Registriert: Mi Sep 14, 2005 18:42
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Trinity + Fence

Beitragvon adefrankl » Do Okt 31, 2019 15:41

Tobi2005 hat geschrieben:Will morgen Carmina 640 aufgrund der Gräserproblematik (insbesondere Windhalm) anwenden. Jetzt habe ich diesmal testweise eine Fläche mit Grannenweizen (Rubisko) bestellt und eben gesehen, dass Carmina für diese Sorte nicht freigegeben ist bzw. auf der "Unverträglichkeitsliste" steht. Könnt ihr mir stattdessen ein Herbizid empfehlen? Herbstanwendung ist keine Pflicht, diese eine Fläche ist auch im zeitigen Frühjahr befahrbar.

Hängt natürlich von der Gesamtverunkrautung etc ab. Meine erste Empfehlung wäre 2l/ha Trinity (500 g/ha CTU sind noch in allen Sorten verträglich) + Fence 0,25 l/ha (bei AFU bis 0,5 l) um die Gräserwirkung abzusichern. Sollte Klettenlabkraut ein größeres Problem sein, so könnte man auch stattdessen bis 2 l Malibu hinzufügen (bzw. bei AFU 2l Malibu + 0,25 l Fence). Aber natürlich steigt mit zunehmenden Wirkstoffeinsatz die Wirksamkeit aber auch die Kosten und die Verträglichkeit nimmt natürlich ab.
Bis heute Nacht 23:59 h wäre Trinity übrigens noch auf Drainflächen zulässig.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Wini » Fr Nov 01, 2019 17:31

Ich habe den heutigen Allerheiligen-Feiertag mal zu einem Spaziergang zu den Weizenschlägen genutzt.
Zu meiner Überraschung sind die spät gesäten Raps-Vorfruchtflächen fast völlig frei von AFS und Unkräutern.
Aufgrund der aktuellen Niederschläge habe ich beschlossen, den Weizen nicht im Herbst noch mit
Spritzmittel zu plagen.

Gruß
Wini

Achja hier noch der amtliche Tipp zu den Aufhellungen. Man sollte auf Überlappungen tunlichst vermeiden.

Bei der Anwendung der sogenannten Carothin-Synthese-Hemmer ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die behandelten Bestände aufhellen. Darunter fallen die Wirkstoffe Diflufenican, Beflubutamid und Flurtamone. Diese weißen Flecken auf den Getreideblättern treten vor allem in den Bereichen auf, in denen beim Spritzen ungewollt (v.a. Vorgewende) überlappt wurde. Die Symptome können auch bei Vorauflaufbehandlungen auftreten, wenn die Pflanze beim Auflaufen durch den vorhandenen Spritzfilm stößt und dabei Wirkstoff aufnimmt. Auch stark angefeuchtete Blätter (geringe Wachsschicht) können dazu führen, dass diese Effekte auftreten. Dies kann bis hin zu nekrotisierten Blattspitzen führen.
Normalerweise ist das Getreide in der Lage die Wirkstoffe schnell zu entgiften. Diese Entgiftung kann aber unter anderem bei trockenen und kalten Bedingungen eingeschränkt sein. Die Flecken sind in der Regel nicht ertragswirksam, da neu gebildetes Blattmaterial keine Wirkstoffe mehr aufnimmt und demnach diese Flecken nicht mehr zeigt.

Quelle:http://www.aelf-wu.bayern.de/landwirtschaft/pflanzenbau/091170/index.php
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Fendt 308 ci » So Nov 03, 2019 18:46

Die Flächen für Winterweizen sind überwiegend vom Körnermais geräumt.
Leider ist aufgrund der regnerischen Wetterlage bei uns noch nicht kein Korn im Boden :oops:
Und auch die Kommende Woche sind täglich Niederschläge gemeldet........
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1716
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Landrat Oberlenker » Do Nov 07, 2019 14:54

Bei hoher Bodenfeuchte sollte mit der Bodenbearbeitung und Weizensaat bis zu den ersten Bodenfrösten abgewartet werden :klug:
Landrat Oberlenker
 
Beiträge: 200
Registriert: Do Okt 02, 2014 21:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon John Deere 6320Premium » Do Nov 07, 2019 20:03

War die Woche beruflich in England

Die Bauern dort kommen auch nicht auf ihre Schläge und nutzen aktuell Düngerstreuer und Striegel zur Aussaat.
Dort steht aber auch wirklich alles unter Wasser
Benutzeravatar
John Deere 6320Premium
 
Beiträge: 1217
Registriert: Sa Okt 21, 2006 12:12
Wohnort: Oldenburger Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 2019/2020

Beitragvon Isarland » Do Nov 07, 2019 20:09

John Deere 6320Premium hat geschrieben:War die Woche beruflich in England

Die Bauern dort kommen auch nicht auf ihre Schläge und nutzen aktuell Düngerstreuer und Striegel zur Aussaat.
Dort steht aber auch wirklich alles unter Wasser


Hier im südl. Obb. war das Wetter optimal. Herbstaussaat ohne Probleme. Weizen, Triticale und Grünroggen stehen super da. Selbst die Untersaat im Grünroggen ist komplett aufgelaufen. Für mich, trotz sporadischer Trockenheit ein Super Jahr.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
470 Beiträge • Seite 7 von 32 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 32

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki