Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Winterweizen 22/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
344 Beiträge • Seite 8 von 23 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Donemann » Di Mai 02, 2023 19:16

Heuer sieht man oft gelb braune Blattspitzen. Was ist das? War es da zu kalt beim Wachstumsreglereinsatz oder beim Herbizid?
Donemann
 
Beiträge: 88
Registriert: Mo Jul 01, 2019 15:04
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Mineralwasser » Di Mai 02, 2023 19:30

Septoria ist heuer sehr stark in den Beständen und führt dann zum Absterben der Blätter mit gelbbraunen Spitzen.
Mineralwasser
 
Beiträge: 893
Registriert: Mo Jan 07, 2008 22:45
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Botaniker » Di Mai 02, 2023 21:00

Donemann hat geschrieben:Heuer sieht man oft gelb braune Blattspitzen. Was ist das? War es da zu kalt beim Wachstumsreglereinsatz oder beim Herbizid?


Wenn es vom Spritzen kommt, müsste dort wo etwas überdosiert wurde (Überlappungen, im Kurveninnern bei Kurvenfahrten) die Symptome stärker sein. Sieht man hier auch des Öfteren, insbesondere wenn zusätzlich zum Wachstumsregler noch Azole mit dabei waren.
Allerdings hat @Mineralwasser schon auch recht, wer noch nichts gegen Septoria gemacht hat, sollte durchaus mal kontrollieren und was dagegen unternehmen. Bei der andauernden Nässe ist die Krankheit ein echtes Thema.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon madanf » Mo Mai 08, 2023 12:58

Hat von euch jemand Erfahrung mit einer späten Gräserbehandlung im Weizen z.B.
mit Axial?
Macht das Sinn oder ist davon abzuraten?
Gruß
Frank
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Wini » Mo Mai 08, 2023 13:22

Donemann hat geschrieben:Heuer sieht man oft gelb braune Blattspitzen. Was ist das? War es da zu kalt beim Wachstumsreglereinsatz oder beim Herbizid?

Hast Du eine Lupe ? Dann kannst Du das besser einschätzen.
In den meisten Fällen sind das aktuell nur Stressflecken bzw. nichtparasitäre Blattflecken.
Vergleiche hier:
[url]https://pflanzenschutzdienst.rp-giessen.de/ackerbau/pflanzenschutzempfehlungen-ackerbau/wintergetreide-allgemein/fotos-von-kranklheiten-und-nichtparasitaeren-symptomen/
[/url]
madanf hat geschrieben:Hat von euch jemand Erfahrung mit einer späten Gräserbehandlung im Weizen z.B.
mit Axial?
Macht das Sinn oder ist davon abzuraten?
Gruß
Frank


Das geht bis zum Fahnenblatt-Stadium des AFS im Weizen.
Ich fahr da auch noch diese Woche raus um die bekannten AFS-Ecken vollständig zu eliminieren.
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon madanf » Mo Mai 08, 2023 14:28

Wini hat geschrieben:
madanf hat geschrieben:Hat von euch jemand Erfahrung mit einer späten Gräserbehandlung im Weizen z.B.
mit Axial?
Macht das Sinn oder ist davon abzuraten?
Gruß
Frank


Das geht bis zum Fahnenblatt-Stadium des AFS im Weizen.
Ich fahr da auch noch diese Woche raus um die bekannten AFS-Ecken vollständig zu eliminieren.
Gruß
Wini


Nun gut...
Habe das Zeug so spät noch nie eingesetzt, bin deshalb ein wenig skeptisch.
madanf
 
Beiträge: 821
Registriert: Mo Jul 09, 2007 14:36
Wohnort: Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Di Mai 09, 2023 11:11

Das ist totaler Quatsch. Axial hat zwar eine Zulassung für späte Einsätze, aber da musst Du viel viel früher kommen. Fördert nur Resistenzen. Außerdem hat das Axial im Weizen sowieso nichts zu suchen, das sollte man für Gerste in der Fruchtfolge nehmen!
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon MartinH. » Mi Mai 10, 2023 8:36

Wenn wir schon beim Themas sind:

An einer Feldradecke im Weizen steht schön das Weidelgras (ca. 30m²).

Was macht Ihr dagegen?
Eine Möglichkeit wäre ein Dunkelnachtrandbehandlung mit Goldsaft 14 Tage vor Abreife?
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 456
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Mai 11, 2023 7:46

30m² macht man mal eben kurz von Hand.
Also weidelgras rausreissen und entsorgen.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Nick » Do Mai 11, 2023 8:21

Mulchen
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Bison » Do Mai 11, 2023 9:50

Nick hat geschrieben:Mulchen

Mulchen juckt weidelgras absolut 0.
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Wini » Do Mai 11, 2023 18:44

Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Das ist totaler Quatsch. Axial hat zwar eine Zulassung für späte Einsätze, aber da musst Du viel viel früher kommen. Fördert nur Resistenzen. Außerdem hat das Axial im Weizen sowieso nichts zu suchen, das sollte man für Gerste in der Fruchtfolge nehmen!


Diese Aussage ist totaler Quatsch. Schau dir mal die Wirkstoff-Kombination im Avoxa an.
Dann reden wir weiter über Resistenzbildung.

Axial kann natürlich im Weizen zur Spätbehandlung bis Stadium 39 (Ende Bestockung) der Ungräser angewendet werden:

Winterweichweizen Acker-Fuchsschwanz, Weidelgras-Arten 1,2 l/ha Nach dem Auflaufen, Frühjahr
Stadium der Ungräser: BBCH 13 bis 39

Da spritze ich den AFS noch weg, wenn die Rispe des AFS schon zu sehen ist, ohne dem Weizen zu schaden!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Ger_hil » Do Mai 11, 2023 19:23

Hier wird vom Einsatz von avoxa abgeraten, gerade weil es zwei Wirkstoffgruppen enthält, nicht dass man sich beide versaut
Ger_hil
 
Beiträge: 277
Registriert: Fr Mai 04, 2007 11:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Bauer Piepenbrink » Do Mai 11, 2023 19:43

Wini hat geschrieben:
Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Das ist totaler Quatsch. Axial hat zwar eine Zulassung für späte Einsätze, aber da musst Du viel viel früher kommen. Fördert nur Resistenzen. Außerdem hat das Axial im Weizen sowieso nichts zu suchen, das sollte man für Gerste in der Fruchtfolge nehmen!



Da spritze ich den AFS noch weg, wenn die Rispe des AFS schon zu sehen ist, ohne dem Weizen zu schaden!

Gruß
Wini


:lol: :lol: :lol:
Aluhut Akbar !
Die Bundestagsabgeordneten sind nicht die Elite des deutschen Volkes, sondern dessen Vertreter. - Michael Glos
Benutzeravatar
Bauer Piepenbrink
 
Beiträge: 2173
Registriert: Fr Jun 01, 2012 11:49
Wohnort: PlemPlem Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Mad » Do Mai 11, 2023 20:03

Wini hat geschrieben:
Da spritze ich den AFS noch weg, wenn die Rispe des AFS schon zu sehen ist, ohne dem Weizen zu schaden!



Wir wissen doch alle genau wie das bei dir läuft. Demnächst zeigst du wieder Bilder, wie du mit der Heckenschere im Weizen rumläufst, um die AFS-Köpfe abzuschneiden.

Also erzähl doch keinem, dass die Maßnahme noch irgendwas bringen wird. :roll:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
344 Beiträge • Seite 8 von 23 • 1 ... 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11 ... 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki