Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32
Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Habe dem Weizen jetzt in EC 49 1,2 l AscraXpro gegönnt (einzige Fungi-Maßnahme dieses Jahr). Über die Notwendigkeit bin ich mir auch nicht so sicher. Regen ist erst mal abgesagt, Septoria wird (wieder mal) keine Rolle spielen. Im Reform war etwa Gelbrost zu finden, Keitum sieht super aus, mir gefallen auch seine großen Fahnenblätter, wie beim Tobak früher. Sind die beiden Sorten eigentlich verwandt?
Bauer Piepenbrink hat geschrieben:Also ein l AscraXpro kostet bei meinem Landhändler 55 € und nicht 100 Wini...
Bauer Piepenbrink hat geschrieben:@ Crazy Horse:
Danke für die Info, sehr interessant! Darf ich fragen, wo Du diese Informationen herbekommst? Steht das irgendwo?
@ AEgro:
Zugelassen schon, aber 1 l/ha reicht völlig. Und einen neuen Wirkstoff entwickelt man nun nicht mal eben in der Mittagspause, auch dauert das ewig bis man eine Zulassung hat. Das die Hersteller die Mittel dann nicht für 20 €/l raushauen kann ich schon verstehen, oder wie würdest Du das machen?
Wini hat geschrieben:Ich habe mir die ersten Gelbrost-Ecken, die ich bei der letzten N-Gabe beim Durchfahren der Bestände
gesehen habe, in meiner App notiert und anschließend eine punktuelle Behandlung mit
der Rückenspritze durchgeführt.
Mit der Lanze kann man den Bestand wunderbar komplett bis unten benetzen.
Mischung 20ml Folicur auf 5 Liter Wasser
Gruß
Wini
Ackersau hat geschrieben:Ich habe in den letzten Jahren einiges an langjährigen Bio-Flächen übernommen und Rückumgestellt. Das sind die Flächen, wo die mit Afu überhaupt keine Probleme hast.
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800