Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 21:32

Winterweizen 22/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
344 Beiträge • Seite 13 von 23 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Botaniker » Fr Jun 09, 2023 20:34

Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Wini » Sa Jun 10, 2023 21:33

Ein interessantes Video.
Ich würde sagen, mein Weizen ist aktuell zu gut mit Stickstoff versorgt.
Da haben Blattläuse ein leichtes Spiel, an die süßen Pflanzensäfte zu kommen.
Bei zu viel Stickstoff baut die Pflanze nämlich mehr Grundgewebe auf und vernachlässigt das Festigungsgewebe.
Dann sind die Zellwände nicht mehr dick und stark genug, um den saugenden Läusen Stand zu halten.
Aktuell fehlt auch das Wasser zum Transport der Photosynthese-Produkte.

Ich habe da nicht lange gefackelt und heute gegen Läuse gespritzt.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon DWEWT » Sa Jun 10, 2023 22:49

Wini hat geschrieben:Ich würde sagen, mein Weizen ist aktuell zu gut mit Stickstoff versorgt.


Merkwürdig, hier wird doch immer nur über eine Unterversorgung der Kulturen mit N lamentiert.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Mad » So Jun 11, 2023 2:11

DWEWT hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Ich würde sagen, mein Weizen ist aktuell zu gut mit Stickstoff versorgt.


Merkwürdig, hier wird doch immer nur über eine Unterversorgung der Kulturen mit N lamentiert.


Das ist Wini. Da ist die DBE nur eine Empfehlung.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Johnny 6520 » So Jun 11, 2023 8:11

Wini hat geschrieben:Ein interessantes Video.
Ich würde sagen, mein Weizen ist aktuell zu gut mit Stickstoff versorgt.
Da haben Blattläuse ein leichtes Spiel, an die süßen Pflanzensäfte zu kommen.
Bei zu viel Stickstoff baut die Pflanze nämlich mehr Grundgewebe auf und vernachlässigt das Festigungsgewebe.
Dann sind die Zellwände nicht mehr dick und stark genug, um den saugenden Läusen Stand zu halten.
Aktuell fehlt auch das Wasser zum Transport der Photosynthese-Produkte.

Ich habe da nicht lange gefackelt und heute gegen Läuse gespritzt.

Gruß
Wini


Also bei mir sieht man ab und zu ein Getreidehähnchen oder Läuse,aber da hole ich nicht gleich die Keule raus!
Kornbildung ist bald abgeschlossen!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Schnortz » So Jun 11, 2023 8:27

Hi,

Mein Patras, der in solchen Witterungssituationen mit starken PLS Flecken reagiert, habe ich gestern mit Spurennährstoffen versorgt, aufgrund von Getreidehähnchenlarven und Blattläuse habe ich überlegt ein Insektizid beizumischen, habs aber gelassen und nur Spurennährstoffe gespritzt, ich schau mir das nächste Woche noch mal an, wenn es so trocken bleibt werde ich eh noch mal mit Nährstoffen übers Blatt kommen müssen, dann kann ich immer noch was mitnehmen.
Er ist aktuell im Ährenschieben.

ABER, es ist das letzte Jahr mit dem Patras, ich mag seine Großkörnigkeit, sein TKG, aber die Anfälligkeit für die PLS Flecken und damit dem Wegfall Assimilationsfläche stört mich doch zusehends.
Es sind nur die Stellen die stark von der Sonne betroffen sind, im Waldschatten oder anderen Schattenbereiche so gut wie nichts oder nichts.
Bild
Schnortz
 
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 24, 2008 10:52
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon bauer hans » So Jun 11, 2023 11:09

mein nachbar lässt gerade die ährenspritzung mit azolen (geruch) durchführen.
ob das bei der hitze von 35° sinnvoll ist.........
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Jun 11, 2023 11:23

bauer hans hat geschrieben:mein nachbar lässt gerade die ährenspritzung mit azolen (geruch) durchführen.
ob das bei der hitze von 35° sinnvoll ist.........


Oh man, diese unvorstellbaren Übertreibungen immer.

Zeig mir den Ort wo es heute um 11uhr 35⁰ hatte !?
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Bison » So Jun 11, 2023 13:20

Schnortz hat geschrieben:Hi,

Mein Patras, der in solchen Witterungssituationen mit starken PLS Flecken reagiert, habe ich gestern mit Spurennährstoffen versorgt, aufgrund von Getreidehähnchenlarven und Blattläuse habe ich überlegt ein Insektizid beizumischen, habs aber gelassen und nur Spurennährstoffe gespritzt, ich schau mir das nächste Woche noch mal an, wenn es so trocken bleibt werde ich eh noch mal mit Nährstoffen übers Blatt kommen müssen, dann kann ich immer noch was mitnehmen.
Er ist aktuell im Ährenschieben.

ABER, es ist das letzte Jahr mit dem Patras, ich mag seine Großkörnigkeit, sein TKG, aber die Anfälligkeit für die PLS Flecken und damit dem Wegfall Assimilationsfläche stört mich doch zusehends.
Es sind nur die Stellen die stark von der Sonne betroffen sind, im Waldschatten oder anderen Schattenbereiche so gut wie nichts oder nichts.
Bild


Der asory hat das heuer auch ganz extrem, der schaut das ganze Frühjahr schon extrem krank aus, sind alles Stressflecken. Der asory fliegt definitiv wieder raus nach dem 2 Jahr!
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon JonnyD2250 » So Jun 11, 2023 13:44

Mein reform macht das auch schon das ganze jahr
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Quereinsteiger13 » So Jun 11, 2023 13:59

Bei mir steht der Asory jetzt das dritte Jahr und man muss schon sagen, dass er bei Umweltstress gerne mit gelben Blattspitzen reagiert. Bei mir wird er vermutlich auch bald wieder rausfliegen, weil er meiner Erfahrung nach auch empfindlicher auf Bodenherbizide reagiert als die anderen Sorten bei mir. Was aber letztendlich zählt, ist die Tatsache, dass der Asory am Ende immer gut gedroschen hat.

Sehr gesund präsentiert sich bei mir dieses Jahr die Sorte Knut. Beim Ährenschieben hatte der noch 4 gesunde Blätter.

Der Foxx dagegen, den ich als Alternative für die schwächeren Standorte teste, hat von der Blattgesundheit bisher nicht überzeugt. Mal sehen, was er drischt.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon lukaß » So Jun 11, 2023 14:14

bauer hans hat geschrieben:mein nachbar lässt gerade die ährenspritzung mit azolen (geruch) durchführen.
ob das bei der hitze von 35° sinnvoll ist.........



35 * vielleicht in der Sonne im Bestand? Aber du hast schon recht, bei dem trockenen ostluftwetter ist jedes Fungizid rausgeschmissen, denke sogar das scharfe Mittel wie Osiris (caramba) bei anhaltenden Wetter dem Weizen schaden. Ich warte jetzt ab ob im Laufe der nächsten Woche Änderung in Sicht ist, dann kommt noch was einfaches auf die Ähre. Wenn das so 14 Tage bleibt dann ist keine Behandlungen immer besser.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Bison » So Jun 11, 2023 14:29

Das Problem sind die Roste, diese sollte man nicht ausser acht lassen. Septoria ist kein Thema mehr... man sollte schon noch die Chance nutzen ein günstiges azol als Absicherung zu nutzen. Nach Ende Blüte gibt's auch keine Zulassung mehr bei den fungis und Rost kann auch bei Trockenheit durchbrechen
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Quereinsteiger13 » So Jun 11, 2023 15:02

Roste sind der Grund, warum wir aktuell auch noch die Abschlussbehandlung trotz der Trockenheit machen. Im Reform haben wir nach Gelbrostfunden bereits vor gut einer Woche behandelt.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Bison » So Jun 11, 2023 15:15

Quereinsteiger13 hat geschrieben:Bei mir steht der Asory jetzt das dritte Jahr und man muss schon sagen, dass er bei Umweltstress gerne mit gelben Blattspitzen reagiert. Bei mir wird er vermutlich auch bald wieder rausfliegen, weil er meiner Erfahrung nach auch empfindlicher auf Bodenherbizide reagiert als die anderen Sorten bei mir. Was aber letztendlich zählt, ist die Tatsache, dass der Asory am Ende immer gut gedroschen hat.

Sehr gesund präsentiert sich bei mir dieses Jahr die Sorte Knut. Beim Ährenschieben hatte der noch 4 gesunde Blätter.

Der Foxx dagegen, den ich als Alternative für die schwächeren Standorte teste, hat von der Blattgesundheit bisher nicht überzeugt. Mal sehen, was er drischt.

Bei mir sind es beim asory nicht die Spitzen sondern Flecken auf dem ganzen Blatt verteilt. Schaut aus ähnlich dtr oder auch kalimangel. Teilweise richtig böse, kann man gar nicht mehr hinschauen...
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
344 Beiträge • Seite 13 von 23 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Obervogtländer, Spänemacher58, wald5800

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki