Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Winterweizen 22/23

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
344 Beiträge • Seite 7 von 23 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 23
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon JulianL » Mi Mär 15, 2023 17:35

Mein Weizen ist gut ins Wachstum gestartet und gefällt mir momentan echt gut:
20230315_164854_1.jpg
20230315_164854_1.jpg (46.42 KiB) 4139-mal betrachtet
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Quereinsteiger13 » Di Mär 28, 2023 21:24

Ich habe leider immer noch meine Behandlung mit Atlantis Flex auf 4ha offen. Bisher gab es kaum Zeitfenster für eine Behandlung von denen ich als Nebenerwerbler keines nutzen konnte. Morgen könnte sich eines ergeben, danach vermutlich erstmal eine Woche lang nicht wegen Wind und Regen. Diese Witterung ist allerdings auch nicht optimal für die Wirkung, aber immerhin frostfrei. Was würdet ihr machen? Behandeln oder noch warten? Auf 400m sind die Bestände noch so dass man auch nochmal warten könnte. Aber was wenn sich keine andere Gelegenheit mehr ergibt. Immerhin ist schon eine Behandlung mit Herold im Herbst gelaufen und es handelt sich nur noch um wenige Pflanzen. Deshalb tendiere ich dazu nochmal zu warten.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 191
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Botaniker » Di Mär 28, 2023 22:14

Ich als Vollerwerbler hatte die Pflanzenschutzspritze noch gar nicht am Traktor. Gott sei Dank hatte ich im Herbst alles mit Bodenmitteln behandelt.
Der Raps sollte eigentlich ne Randbehandlung mit Korvetto haben, ist auch ausgefallen. Shit happens :regen:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Argument Herbstbehandlung

Beitragvon adefrankl » Di Mär 28, 2023 23:36

Botaniker hat geschrieben:Ich als Vollerwerbler hatte die Pflanzenschutzspritze noch gar nicht am Traktor. Gott sei Dank hatte ich im Herbst alles mit Bodenmitteln behandelt.
Der Raps sollte eigentlich ne Randbehandlung mit Korvetto haben, ist auch ausgefallen. Shit happens :regen:

Ja, das ist auch ein wesentliches Argument für eine Herbstbehandlung (Gräser + Hauptverunkrautung). Sollte die mal nicht möglich sein oder nicht ausreichend wirken, dann kann man dies dann im Frühjahr noch korrigieren. Umgekehrt, falls die Anwendungsbedingungen bei der Frühjahrbehandlung nicht passen oder diese nicht richtig wirkt, dann kann man die Herbstbehandlung eben nicht nachholen. Insofern, falls im Herbst die Anwendungsbedingungen (Feuchtigkeit, Saatzeit ...) einigermaßen passen, würde ich daher immer eine Herbstbehandlung gegen die wichtigsten Unkräuter/Gräser empfehlen. Der Resistenzaspekt spricht ebenfalls für dieses Vorgehen. So kann man man auch ein feuchtes Frühjahr weit entspannter betrachten.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Crazy Horse » Mi Mär 29, 2023 7:26

Botaniker hat geschrieben:Ich als Vollerwerbler hatte die Pflanzenschutzspritze noch gar nicht am Traktor. Gott sei Dank hatte ich im Herbst alles mit Bodenmitteln behandelt.
Der Raps sollte eigentlich ne Randbehandlung mit Korvetto haben, ist auch ausgefallen. Shit happens :regen:



Neulich ging's mal für zwei Tage, aber davor war es entweder zu kalt (bei Nachttemperaturen von -5°C und darunter behandel ich nicht) oder zu nass (nicht befahrbar). Ich hab aber auch nur die Stellen behandelt, wo ich schon immer sehr viel Ackerfuchsschwanz hatte. Und wegen des vorhergesagten Regens gab's noch etwas Attribut zum Niantic (Atlantis WG).

Mit Korvetto mach ich idR auch nur eine Randbehandlung, weil vom Vorgewende gerne etwas Storchschnabel reinwächst. Wenn die komplette Fläche mit Storchschnabel verunkrautet ist, ist in den Vorjahren im Getreide etwas schief gelaufen, aber da brauch ich dann das Butisan Gold im VA.
Für gewöhnlich nehm ich aber nur eine Mischung aus Butisan/Fuego und Butisan/Fuego Top. Da nehm ich die Ehrenpreislücke in Kauf
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon böser wolf » Mi Mär 29, 2023 14:09

Botaniker hat geschrieben:Ich als Vollerwerbler hatte die Pflanzenschutzspritze noch gar nicht am Traktor. Gott sei Dank hatte ich im Herbst alles mit Bodenmitteln behandelt.
Der Raps sollte eigentlich ne Randbehandlung mit Korvetto haben, ist auch ausgefallen. Shit happens :regen:

Meine steht auch noch jungfräulich unter Dach :mrgreen:
Ich schau nach her mal was in den gelbfangschalen so los ist ,
Bisher weder rüssler noch rgk
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Johnny 6520 » Mi Mär 29, 2023 17:42

Meine ist auch noch eingewintert, brauche sie erst zum Wachstumsregler Einsatz!
Johnny 6520
 
Beiträge: 952
Registriert: Fr Aug 12, 2016 9:48
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Wini » Mi Mär 29, 2023 20:33

Hier raufen sich viele schon die Haare wegen dem fetten AFS in den Weizenschlägen.
Gerade auf Raps-Vorfruchtflächen sieht es oft schlimm aus.
Trotz Herbsteinsatz von Bodenmitteln ist noch viel AFS aus tieferen Schichten nachgekeimt.

Da auch in den nächsten Tagen Regen gemeldet wird, bin ich mal gespannt, was da noch wirkt.

Aufgrund der erfreulichen Niederschläge ist wohl auch eine höhere Wachstumsreglergabe sinnvoll.

Bodenfeuchte ist ja genug vorhanden und der viele Regen hat die groben Kluten schön aufgelöst.

Ich denke, ich werde wieder zur Kombi Avoxa +Biathlon + Dash greifen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Zeppi » Fr Apr 14, 2023 18:03

Warum heißt es in jeder amtlichen Empfehlung, das Wachstumsregler nur auf trockene Bestände apliziert werden sollen? Brennen die Wachstumsregler wenn die Blätter Naß sind? War noch nie in der Situation :mrgreen:
Zeppi
 
Beiträge: 419
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Bison » Fr Apr 14, 2023 18:50

Schreiben die doch bei den meisten mitteln.
Ich habe schon oft auf tau gespritzt, verstärkt eher noch die Wirkung. Wo man definitiv aufpassen muss sind Brenner ala Artus. Da sollten die Pflanzen tatsächlich trocken sein
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon bauer hans » Mi Apr 26, 2023 18:19

Atlantis Flex + AHL hatte vor 14 tagen die disteln auch gelb werden lassen.
muss ich da mit Pointer Plus warten,bis die wieder grün geworden sind?
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Botaniker » Mi Apr 26, 2023 20:56

Ich würde warten. Die Wirkstoffe in Pointer Plus wirken über das Blatt, also sollte das aufnahmefähig sein.
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Roman1984 » Do Apr 27, 2023 2:13

@bauer hans: Ich würde mit der Behandlungen von den Disteln etwas warten und auch andere Mittel nehmen entweder Ariane C oder U46M.
Bei diesen Mitteln kannst du bis EC39 fahren.
Am besten U46M das ist auch günstiger und sollte sicher wirken.
Bin mir nicht sicher ob die bei Pointer Plus nicht bloss zurückgedrängt werden, damit die nicht mehr blühen können und nicht weg sind.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Schwabenjung26 » Do Apr 27, 2023 7:33

Kann ich mir nicht vorstellen dass Atlantis auch nur eine Teilwirkung gegen Disteln hat.
Wenns tatsächlich nur Disteln hat dann bei größtmöglicher Blattfläche mit U46M behandeln, das wirkt dann nachhaltig und deine Disteln sind weg!
Gegen Disteln helfen nur Wuchsstoffe, mit Sulfonylhanrnstoffe bekommst Du zwar eine Wirkung im aktuellen Anbaujahr, aber die Disteln nicht nachhaltig raus.
Also: Disteln sind im Getreide nachhaltig zu bekämpfen, am günstigsten und besten nach wie vor mit einem Wuchsstoff wie U46M.
Älbler, zwecks Überblick
Schwabenjung26
 
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Apr 08, 2013 9:55
Wohnort: Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 22/23

Beitragvon Crazy Horse » Do Apr 27, 2023 10:04

Schwabenjung26 hat geschrieben:Kann ich mir nicht vorstellen dass Atlantis auch nur eine Teilwirkung gegen Disteln hat.
Wenns tatsächlich nur Disteln hat dann bei größtmöglicher Blattfläche mit U46M behandeln, das wirkt dann nachhaltig und deine Disteln sind weg!
Gegen Disteln helfen nur Wuchsstoffe, mit Sulfonylhanrnstoffe bekommst Du zwar eine Wirkung im aktuellen Anbaujahr, aber die Disteln nicht nachhaltig raus.
Also: Disteln sind im Getreide nachhaltig zu bekämpfen, am günstigsten und besten nach wie vor mit einem Wuchsstoff wie U46M.



Ja doch, ne Teilwirkung haben auch die Sulfonylharnstoffe, die zur Ungräserbekämpfung eingesetzt werden. Ob diese ausreicht (wahrscheinlich nur gegen Disteln, die noch kein Rhizom gebildet haben) oder ob man besser zusätzlich noch ein Dirigent SX oder Pointer SX dazugemischt hätte, wird sich zeigen.

Ich würde aber dennoch nochmal mit einem Wuchsstoff nachlegen, falls das Distelproblem ein größeres ist.
Crazy Horse
 
Beiträge: 2629
Registriert: Mo Feb 01, 2010 11:14
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
344 Beiträge • Seite 7 von 23 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10 ... 23

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki