Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:52

Winterweizen 23/24

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 13 von 54 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Groaßraider » So Dez 17, 2023 20:24

240236 hat geschrieben:
Groaßraider hat geschrieben:Ich meinte eigentlich einen beheizten Raum :regen:

Wüsste keinen der da mit Frostschutz rumspielt, und der Aufwand und Kosten....
Möchte sagen, daß 80% der Spritzen in keinem frostfreien Raum stehen. Bei dir ist es anders, denn du bist ja der tollste :lol:


Du musst nicht beleidigend schreiben nur weil du anno 2023 noch wirtschaftst wie in den 60/70er Jahren... Da kann jetzt keiner was dafür!
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon JulianL » So Dez 17, 2023 21:35

Also ich ziehe an meiner Spritze einfach unten an der Pumpe diverse Schläuche ab und lasse alles Wasser ablaufen. Das mach ich meist schon Wochen vor dem ersten Frost sodass noch alles austrocknen kann. Frostschutz habe ich noch nie irgendwo eingefüllt bei der Spritze und die kriegt dann auch Frost ab. Aber wo kein Wasser da kann auch kein Eis sein.
Die Spritze ist 40 Jahre alt, hat also immer alles so funktioniert.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon countryman » So Dez 17, 2023 21:54

Für meine Amazone UF Anbauspritze gibt der Hersteller auch eine Anweisung wie und wo zu entwässern ist.
Wenn man allerdings schaut wie viel Wasser (zb beim Membranwechsel) noch in der Pumpe steht nachdem diese ordnungsgemäß trocken gelaufen ist, wird einem Angst und Bange.
Auch andere Bauteile, ein Kugelhahn vergessen und knack.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Botaniker » So Dez 17, 2023 22:06

Groaßraider hat geschrieben:Ich meinte eigentlich einen beheizten Raum :regen:

Wüsste keinen der da mit Frostschutz rumspielt, und der Aufwand und Kosten....



https://www.ebay.de/itm/283231239336?ch ... 9cQAvD_BwE

https://www.ebay.de/itm/202766839926?ch ... REQAvD_BwE

Ja ja die schlimmen Kosten für ein Frostschutzmittel.
Ein beheizter Raum ist doch sooviel günstiger. :lol:
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon 240236 » So Dez 17, 2023 22:16

Groaßraider hat geschrieben:
240236 hat geschrieben:Möchte sagen, daß 80% der Spritzen in keinem frostfreien Raum stehen. Bei dir ist es anders, denn du bist ja der tollste :lol:


Du musst nicht beleidigend schreiben nur weil du anno 2023 noch wirtschaftst wie in den 60/70er Jahren... Da kann jetzt keiner was dafür!
Worauf basiert deine Aussage?
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon JulianL » Mi Dez 27, 2023 12:33

Findet sich in euren Weizenbeständen eigentlich auch schon reichlich Septoria?
Hier in meiner Gegend gibt es eigentlich keinen Schlag der nicht schon teils ordentlich infizierte Blätter drin hat.
JulianL
 
Beiträge: 883
Registriert: So Jul 25, 2021 2:45
Wohnort: Bodenseekreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Planlos » Mo Jan 01, 2024 23:11

entschuldigung für die >blöde< Antwort:
Hier gibt es kaum Weizenbestände die entweder überhaupt schon Blätter haben oder an die man so nah herankommt, um Septoria überhaupt erkennen zu können.
Planlos
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Dez 21, 2006 14:49
Wohnort: Stadthagen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Hammer|on » Di Jan 02, 2024 17:48

Mein Weizen steht hier fast im Wasser, der Acker ist so nass :regen: Der Weizen hat mal gerade erst das erste Blatt geschoben... Das betreten der Fläche ist fast unmöglich, der Boden ist wie Wackelpudding.
Was mich nur wundert nach dem vielen Regen, auf der Zwischenfrucht kann man problemlos laufen und selbst die Kluten sind noch da.

Wird bestimmt ein schlechtes Weizenjahr in 2024, bei meinen Nachbarn sieht es nicht viel besser aus.
Hammer|on
 
Beiträge: 713
Registriert: So Jun 12, 2005 15:46
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Pegasus_o » Di Jan 02, 2024 21:50

Mal eine Frage an die PSM Experten

ich hatte eine Herbstbehandlung mit Batacama geplant, die ist wg Regen ausgefallen. Laut Beiblatt wird der Einsatz im frühen Auflauf empfohlen, ist aber bis BBCH 24 möglich. Sofern man da auf den Acker kann.

Sollte ich das Batacama also im Frühjahr einsetzen, oder im Schrank lassen und was anderes nehmen?

Danke&Gruß
Pegasus_o
 
Beiträge: 1706
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schreibfehler?

Beitragvon adefrankl » Di Jan 02, 2024 22:16

Pegasus_o hat geschrieben:Mal eine Frage an die PSM Experten

ich hatte eine Herbstbehandlung mit Batacama geplant, die ist wg Regen ausgefallen. Laut Beiblatt wird der Einsatz im frühen Auflauf empfohlen, ist aber bis BBCH 24 möglich. Sofern man da auf den Acker kann.

Sollte ich das Batacama also im Frühjahr einsetzen, oder im Schrank lassen und was anderes nehmen?

Danke&Gruß

Also ich kann im Verzeichnis der Zulassungsbehörde https://psm-zulassung.bvl.bund.de/psm/jsp/ kann ich kein Mittel mit diesen Namen finden. Ebenso war die Suche bei den abgelaufenen Zulassungen erfolglos. Sofern ich da nichts übersehen habe, gibt es kein zugelassenes PSM mit diesen Namen. Daher würde ich einen Schreibfehler vermuten (Autokorrektur aktiv?). Ansonsten ist entscheidend, was in der Zulassung steht. Wenn da als Anwendungszeitpunkt bei allen Anwedungsnummern nur Herbst aufgeführt wird, dürfte eine Anwendung im Frühjahr (oder Winter) offensichtlich nicht zulässig sein.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Botaniker » Di Jan 02, 2024 22:30

Batacama Flex ist ein Pack exclusiv von der RWZ zusammengestellt.
Besteht aus BeFlex und Battle Delta, siehe angehängtes PDF.
Das sind reine Herbst Herbizide für den Vorauflauf bzw. frühen Nachauflauf.
Es bestehen keinerlei Zulassungen für das Frühjahr und die Wirkung wird auch nicht zufriedenstellend sein.

Sortenempfehlung_Herbst_RAR_2023-web.pdf
(539.4 KiB) 100-mal heruntergeladen
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon County654 » Mi Jan 03, 2024 6:45

Ich sehe in der Zulasung nur die Einschränkung bis Nachauflauf bis EC 24.
Das heißt doch nicht, nur im Herbst :? :?:

Allerdings würde ich das Mittel bei AFU derzeit wohl nicht mehr einsetzen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Botaniker » Mi Jan 03, 2024 9:11

In den Gebrauchsanweisungen vom Battle Delta (ist nix anderes als Herold in anderer Verpackung) sowie beim BeFlex (Beflubutamid ist ein Bleacher, ähnlich Diflufenikan) steht eindeutig als Anwendungszeitraum Herbst.
Alles andere macht auch keinen Sinn, bei den Wirkstoffen.

https://ag.fmc.com/de/de/produkte/herbi ... ttle-delta

https://ag.fmc.com/de/de/produkte/herbi ... bst/beflex
Botaniker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon adefrankl » Mi Jan 03, 2024 10:28

Botaniker hat geschrieben:In den Gebrauchsanweisungen vom Battle Delta (ist nix anderes als Herold in anderer Verpackung) sowie beim BeFlex (Beflubutamid ist ein Bleacher, ähnlich Diflufenikan) steht eindeutig als Anwendungszeitraum Herbst.
Alles andere macht auch keinen Sinn, bei den Wirkstoffen.

https://ag.fmc.com/de/de/produkte/herbi ... ttle-delta

https://ag.fmc.com/de/de/produkte/herbi ... bst/beflex

Völlig richtig. Allerdings würde ich da immer die Daten bei der Zulassungsbehörde https://psm-zulassung.bvl.bund.de/psm/jsp/ als Grundlage nehmen und nicht die Gebrauchsanweisung. Denn letztere kann inzwischen ja überholt sein. Und bei der Zulassungsbehörde ist bei allen Anwendungsnummern als Anwendungszeitpunkt Herbst explizit genannt.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon rolf8482 » Do Jan 04, 2024 2:05

Aktuell stehen 4% meine Weizenflächen komplett unter Wasser. Wie lange hält Weizen sowas eigentlich aus bis er eingeht?
rolf8482
 
Beiträge: 104
Registriert: Fr Aug 02, 2013 23:19
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 13 von 54 • 1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 54

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Friedlmann, Google [Bot], Hanny_509, Majestic-12 [Bot], winz!!!

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki