Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:45

Winterweizen 23/24

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 16 von 54 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 54
  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon lukaß » So Jan 28, 2024 10:32

Bohne/Erbse und dann "vielfältige Kulturen " anmelden . Förderung mitnehmen und super Vorfrucht haben. Falls es noch Saatgut gibt.
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Juwel » So Jan 28, 2024 12:06

lukaß hat geschrieben:Bohne/Erbse und dann "vielfältige Kulturen " anmelden . Förderung mitnehmen und super Vorfrucht haben. Falls es noch Saatgut gibt.


Erstmal schauen wer das Erntegut abnimmt und zu welchem Preis und dann entscheiden!
Bei uns hier " verlieren " die Leguminosen immer gegen Sommerbraugerste. Deshalb immer genau durchrechnen!
Juwel
 
Beiträge: 1091
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon langholzbauer » So Jan 28, 2024 12:20

Bei passenden Abnehmern schreit das aktuelle Wetter geradezu nach Qualitätshafer. :klug:
Der steckt besonders in Wini' s warmen Franken alles , noch zu erwartende , Winterwetter weg und kann aus 100-150kg/ha Saatgut die aktuelle Bodenfeuchte optimal nutzen.
Bei bisher erfolgreichem Pflanzenschutz, sauberer Vorfrucht und passender Bestandsführung, kann bis Anfang Mai sogar noch die Entscheidung zu Verzicht auf chem. Pflanzenschutz geprüft und in Anspruch genommen werden.

Vor knapp 30 Jahren hatte ich mal Hafer / Erbsen/ Wicken bei optimalen Boden so früh gedrillt.
Das war ein Traum bei der Ernte.
Die Haferstängel waren rund 1cm dick und hielten die Legus bis zur Ernte stabil oben.
Aber man muss es auch im eigenen Trog nutzen können.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12734
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon County654 » So Jan 28, 2024 12:30

Juwel hat geschrieben:
lukaß hat geschrieben:Bohne/Erbse und dann "vielfältige Kulturen " anmelden . Förderung mitnehmen und super Vorfrucht haben. Falls es noch Saatgut gibt.


Erstmal schauen wer das Erntegut abnimmt und zu welchem Preis und dann entscheiden!
Bei uns hier " verlieren " die Leguminosen immer gegen Sommerbraugerste. Deshalb immer genau durchrechnen!


Vielfältige Kulturen gehen nur über 5 Jahre und mussten im Herbst beantragt werden.
Ich warte seit Mitte November auf ein passendes Zeitfenster für die Aussaat von Bohnen und Erbsen.
Zum Glück kann man die Winterformen beider Kulturen auch bis ins Frühjahr aussäen.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon langholzbauer » So Jan 28, 2024 12:35

Die 5 Jahre dürfen ja auch jetzt beginnen. :wink:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12734
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon County654 » So Jan 28, 2024 13:12

Hier in RLP mußte der Antrag im Herbst gestellt sein.
In welchem Bundesland kann man die derzeit noch für das Erntejahr 24 stellen?
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon AEgro » So Jan 28, 2024 13:34

Ich hab vorverganenen Samstag mein loses Weizensaatgut in BigBag abgesackt.
Hab ja nur rd. 60% des geplanten Fläche mit Weizen eingesät.
War einfach zu nass nach dem letzen Rübenroden.
Apropos Kornkäfer.
Seit ich ausser Saatgut kein Getriede mehr lagere, bleibt das Saatgut sauber.
In Zeiten meiner Viehaltung mit Wintergerste Einlagerung für die Fütterung waren hin und wieder Kornkäfer aufgetaucht.
Aber nicht im Futtergetreide im Blechsilo und Schüttboden, sondern immer in den angesackten Saatgutresten.
Liegt wohl daran, daß die Futterlager jedes Jahr peinlich genau sauber gemacht wurden und behandelt wurden.
Ausserden hab ich darauf geachtet, daß kein Futtergetreide überlager wurde.
Lieber die letzten paar Wochen vor der neuen Ernte die Kraftfuttermischung geweschechselt, als ein paar Zentner
überlagen und deshalb nicht 100%ig Reinigen können.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon AEgro » So Jan 28, 2024 13:38

Mit Braugersten Saatgut bin ich eingedeckt.
Die BigBags wurden schon geliefert, es stehen nur noch 200 kg im Pmpiersack aus, die ich wg. umdisponierung später bestellt habe.
Das Gerstensaatgut sieht gut aus, und Keimfähigkeit lt. Anhänger liegt bei 96 %.
Ich hatte da Schlimmes erwartet nach den letzjährigen Erntebedingungen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4168
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon lukaß » Mo Jan 29, 2024 10:00

Vielfältige Kulturen kann man auch noch im neuen GAP beantragen für 2024 . Gibt halt nur 60 EUR, aber für gesamtes Ackerland .
lukaß
 
Beiträge: 450
Registriert: Fr Apr 03, 2015 17:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Wini » Mo Jan 29, 2024 20:34

Bohnen und Erbsen und vielfältige Kulturen. Damit fange ich in meinem Alter nicht mehr an.
Das KULAP war in Bayern so uninteressant, dass man heuer die liegen gebliebenen Millionen auf die Flächenprämien drauf gezahlt hat.
Die Krux dabei ist doch der beschränkte Getreideanteil.
Das is nix für Bauern mit 60% Weizen in der Fruchtfolge.
Den entgangenen Deckenbeitrag holen die 60€/ha niemals rein.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon County654 » Mo Jan 29, 2024 21:04

Bei nem 5 Jahresprogramm kommst Du auf 105 oder 110€ je ha.
Das ist bei den derzeitigen Geteidepreisen nicht uninteressant.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon countryman » Mo Jan 29, 2024 21:12

Funzt bei mir weil ich auch 10-15% Mais für die BGA dabei habe. Der zählt nicht zum Getreide.
Nur mit Raps + den obligatorischen 10% Leguminosen wird es eine arge Rechnerei.
Man hat auf jeden Fall eine gesunde Fruchtfolge, 60% Weizen gibt auf Dauer nur Probleme. Zwischenfrüchte reißen es nicht raus und Hafer als Gesundfrucht ist wirtschaftlich auch kein Bringer.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Jan 29, 2024 21:59

In Bayern gibt es noich die Option Kulap mit "Blühenden Kulturen", lässt sich dann mit den ÖR2 kombinieren.
Ich hatte das erstmals 2021 für zwei Jahre beantragt und jetzt seit 2023 5 Jährig. Klappt in der Fruchtfolge aktuell ganz gut mit Erbsen und Raps als blühende Kulturen, es wären aber auch noch andere möglich. Die Erbsen lagen bei mir die letzten Jahre auch immer deutlich vor der Sommerbraugerste und sind eine ideale vorfrucht für Getreide.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2171
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon bauer hans » Di Feb 13, 2024 16:44

bauer hans hat geschrieben:weizen von mitte november steht gut,ich hatte nur 15cm gegrubbert.
nebenan wurde gepflügt und da wächst es streifenweise.

nach 3 wochen regen siehts nicht mehr so gut aus,da ist wohl einiges abgesoffen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Winterweizen 23/24

Beitragvon Ackersau » Di Feb 13, 2024 20:01

warum bei aktuell 16,50 für Futterweizen jeder zweite Landwirt meint es wäre sinnvoll seine schlechtesten 4 % Ackerland mit einer Sommerung zu bestellen- Das erschließt sich mir nicht.
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
802 Beiträge • Seite 16 von 54 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 54

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki