Wini hat geschrieben:Bohnen und Erbsen und vielfältige Kulturen. Damit fange ich in meinem Alter nicht mehr an. ...
Das sehe ich auch so, 4rer Fruchtfolge => Mais, Weizen, Raps, Gerste => das muss reichen ....
Aktuelle Zeit: Do Nov 13, 2025 1:45
Wini hat geschrieben:Bohnen und Erbsen und vielfältige Kulturen. Damit fange ich in meinem Alter nicht mehr an. ...
Ackersau hat geschrieben:warum bei aktuell 16,50 für Futterweizen jeder zweite Landwirt meint es wäre sinnvoll seine schlechtesten 4 % Ackerland mit einer Sommerung zu bestellen- Das erschließt sich mir nicht.

Ackersau hat geschrieben:warum bei aktuell 16,50 für Futterweizen jeder zweite Landwirt meint es wäre sinnvoll seine schlechtesten 4 % Ackerland mit einer Sommerung zu bestellen- Das erschließt sich mir nicht.
MartinH. hat geschrieben:Wini hat geschrieben:Bohnen und Erbsen und vielfältige Kulturen. Damit fange ich in meinem Alter nicht mehr an. ...
Das sehe ich auch so, 4rer Fruchtfolge => Mais, Weizen, Raps, Gerste => das muss reichen ....
Ackersau hat geschrieben:Warum beginnt der Post mit einer Beleidigung? Und fachlich: In der Betrachtung der letzten 5 Jahre lagen die Sommerungen ( außer Hackfrüchte und Biogasmais) im Deckungsbeitrag immer 250 € unter Winterweizen. Jetzt auf Flächen, die für Stilllegung geplant waren "ad Hock" mal eben eine vernünftige Sommerung zu etablieren wird auch spannend.
Mit welchem DB rechnest du denn bei extensiven Erbsen oder Bohnen?
County654 hat geschrieben:Ich habs schon an anderen Stellen gesagt, wenn ein Boden 100% Wassergesättigt ist kann man kaum verdichten!
Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]